Redaktion der pilger

Donnerstag, 27. Oktober 2016

Zivilisten als menschliche Schutzschilde

Die Bilder wiederholen sich. Wie 2014, als der IS Mossul eroberte, fliehen die Menschen auch heute wieder vor den Kämpfen. Experten rechnen mit Hunderttausenden von Flüchtlingen. Foto: actionpress

Misereor-Nahost-Expertin sieht bedrohliche Lage in Mossul

Im Zuge der Großoffensive der irakischen Armee gegen die Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) in der nordirakischen Stadt Mossul spitzt sich die Lage der Zivilbevölkerung zu. Die Katholische Nachrichten-Agentur sprach mit Astrid Meyer, Nahost-Referentin des  Hilfswerks Misereor, die sich derzeit in der irakischen Stadt Dohuk aufhält.

Frau Meyer, wie ist die aktuelle Lage der Zivilbevölkerung in Mossul?

Die Lage scheint bedrohlich. Besonders problematisch scheint, dass die IS-Milizen die Bevölkerung daran hindern, die Stadt zu verlassen – als Teil ihrer Strategie, sie als menschliche Schutzschilde einzusetzen. Zudem wird berichtet, dass der IS Regierungsgebäude gesprengt haben soll. Die Brücken über den Tigris sollen vermint sein, um das Vordringen der Militärallianz zu verhindern. Die Zerstörung der Infrastruktur und Verminung ist insgesamt ein Problem, das auch die Zivilbevölkerung betrifft.

Was wissen Sie über zivile Opfer der Militäroffensive?
Meine bisherigen Informationen deuten darauf hin, dass der IS sich nahezu kampflos von den Ortschaften im Stadteinzugsgebiet von Mossul zurückgezogen hat. Zivile Opfer sind allerdings durch vermehrte Selbstmordanschläge zu beklagen.

Hunderte Christen aus Karakosch bei Mossul haben vor einigen Tagen den Einsatz der Regierungstruppen zur Befreiung ihres Heimatorts vom IS bejubelt.
Der Jubel scheint mir voreilig. Die Stadt ist noch nicht ganz befreit.

Ist nun mit Racheakten des IS gegen Christen in anderen Regionen zu rechnen, etwa in Mossul?
Das ist nicht ausgeschlossen. Allerdings ist die Lage viel komplexer. Die Polarisierung „IS gegen Christen“ ist viel zu vereinfacht. Man muss den Blick ebenso auf die sunnitischen Zivilisten richten, die sich nicht dem IS angeschlossen haben. Viele Dörfer, die die Truppen der von Schiiten dominierten irakischen Regierung bei ihrem Vorstoß passieren, werden mehrheitlich von arabischen Sunniten bewohnt. Auch hier gibt es Berichte über Misshandlungen und Demütigungen seitens der Armee, die vor allem durch schiitische Milizen – also Söldner – verstärkt wurden.

Sie selbst befinden sich derzeit in Dohuk, einer Großstadt in der Autonomen Region Kurdistan im Irak. Wie bewerten Sie das Vorgehen der kurdischen Peschmerga-Kämpfer?
Auch das Verhalten der Peschmerga, die von Kurdistan aus Orte sogenannt befreiten, wirft Fragen auf. Zwar gibt es die gemeinsame Militäroffensive, allerdings divergierende Interessen. Denn Mossul ist eine der ölreichsten Städte im Irak. Entsprechend stellt die Zentralregierung in Bagdad ebenso Ansprüche wie auch die kurdische Autonomiebehörde.

Schätzungen gehen von 750000 bis 1,5 Millionen Menschen aus, die aus Mossul flüchten könnten. Wie schätzen Sie die Lage ein?

Hier vor Ort bleiben die Zahlen sehr unklar.

Befürchten Sie eine humanitäre Katastrophe?
Die steht vor allem zu befürchten, wenn Zivilisten weiter daran gehindert werden sollten, Mossul zu verlassen.

Was brauchen die Menschen in Mossul derzeit am dringendsten?
Die größte Lücke zeichnet sich in der Gesundheitsversorgung ab.

Wie könnte – eine erfolgreiche Militäroffensive gegen den IS vorausgesetzt – die anschließende Versöhnungsarbeit in Mossul und der Region gelingen?

Indem Ansätze verfolgt werden, das gesellschaftliche Mosaik als Ressource zu erschließen. Christen können dazu beitragen, wenn sie mit einer Stimme sprechen, statt sich in Einzelkonfessionen zu separieren. (Interview: Norbert Demuth)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

08.08.25
Redaktion der pilger

Schaden ist um das 28-fache gestiegen

Carlsberg: Brand in Kirche im März 2024 verursacht Kosten von 1,4 Millionen Euro
08.08.25
Redaktion der pilger

Wald der Zukunft

Försterinnen zeigen Auswirkungen und Lösungsansätze der Klimaanpassung
08.08.25
Redaktion der pilger

Keine Hoffnung auf Reformen

Umfrage: Mehrheit fühlt sich fürs Alter nicht abgesichert
08.08.25
Redaktion der pilger

Meditative Wanderungen in der blühenden Heide

Katholische Frauengemeinschaft lädt am 12., 19. und 20. August ein
08.08.25
Redaktion der pilger

„Fröhliches Kunterbunt“ in Bad Bergzabern

Fest für Menschen in Togo, Indien und Brasilien am dritten Augustwochenende
07.08.25
Redaktion der pilger

Ein Stück Kirchengeschichte

Brief enthüllt Details zu Rücktritt von Papst Benedikt XVI.
06.08.25
Redaktion der pilger

Hilfe über Grenzen hinweg

Katholische Kirche in Deutschland unterstützt Projekte weltweit mit 595 Millionen...
06.08.25
Redaktion der pilger

Solwodi warnt vor Schwierigkeiten beim Schutz von Frauen

Frauenrechtsorganisation kritisiert Kürzungen der Entwicklungshilfe
06.08.25
Redaktion der pilger

Ab 2027 keine Zuschüsse aus der Kirchensteuer mehr

Kirchenmusikverband sieht sich wegen Kürzung vor ungewisser Zukunft
06.08.25
Redaktion der pilger

Ein Herxheimer Festtag: Feier der Brotweihe am 10....

Gleich mehrere kirchliche Ereignisse fallen in der Pfarrei Herxheim und in dem...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein schöner Garten Eden an der Weinstraße

Oliven, Feigen, Lilien und vieles mehr haben hier eine Heimat: Der Bibelgarten in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder in Ludwigshafen

Die muslimische Ahmadiyya Gemeinde aus Ludwigshafen lädt zum interkulturellen...
05.08.25
Redaktion der pilger

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
05.08.25
Redaktion der pilger

Entspannt in die Woche starten

Abschalten vom Alltag am 11. August im Pfarrheim in Winnweiler
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein Fest der Freundschaft

An Mariä Himmelfahrt pilgern Deutsche und Franzosen zur Josephskapelle in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein Ritter und drei Schwestern

Preisgekrönte Theatergruppe macht Geschichte eines Klosters lebendig
05.08.25
Redaktion der pilger

Bestellungen für päpstliche Segensurkunden explodieren

Wie Papst Leo XIV. dem Vatikan einen Spendenrekord beschert
04.08.25
Redaktion der pilger

Fest-Trilogie in Eppstein und Flomersheim

Cyriakusfest am 10. August macht den Anfang
04.08.25
Redaktion der pilger

Rund 50 Angebote

Evangelische Arbeitsstelle legt Halbjahresprogramm vor
04.08.25
Redaktion der pilger

Zu teure Hotels für nichtstaatliche Organisationen und...

Hundert Tage vor der Amazonas-Klimakonferenz gibt es Kritik am brasilianischen...
04.08.25
Redaktion der pilger

Musik zwischen Spanien, Portugal und Lateinamerika

Sommerkonzert am 7. August in der Katharinenkapelle in Landau
04.08.25
Redaktion der pilger

Gottes Schatz im Herzen

Wohlstand, Reichtum ist nichts Schlechtes. Es kommt darauf an, wie wir umgehen: Wir...
03.08.25
Redaktion der pilger

Ist bald Schluss mit dem Plastikmüll?

Ein Abkommen soll die Plastikflut im Meer und auf dem Land eindämmen
03.08.25
Redaktion der pilger

„Lasst uns weiterhin gemeinsam träumen und hoffen!"

Papst Leo XIV. lockt über eine Million Jugendliche an Roms Stadtrand
02.08.25
Redaktion der pilger

Suiten für Violoncello von Johann Sebastian Bach

Johann-Sebastian Sommer spielt am 15. August in St. Michael in Ludwigshafen-Maudach
02.08.25
Redaktion der pilger

Das Leben wieder schmecken

Ludwigshafen: Kochkurs für trauernde Männer wird am 12. August fortgesetzt
02.08.25
Redaktion der pilger

Bibel als Online-Version hat erstmals die Nase vorn

2024 standen 22,5 Millionen gedruckten Ausgaben 25,9 Millionen digitalen Ausgaben...
01.08.25
Redaktion der pilger

Die Schöpfung bewahren

Open-Air-Gottesdienst im Steinskulpturenpark in Ebernburg
31.07.25
Redaktion der pilger

„Tour der Hoffnung“ sammelt Spenden für krebskranke...

Fahrt startet am 7. August in Gießen und endet am 9. August in...
31.07.25
Redaktion der pilger

Gebetsfahnen sollen Gläubige begleiten

Schifferstadt: Ökumenische Gottesdienste greifen den tibetischen Brauch an den...
31.07.25
Redaktion der pilger

Die meisten Vorgänge im vergangenen Jahr im Bistum Trier

Von 2021 bis Juni 2025: Kommission erfasst 4 500 Anträge von Missbrauchsopfern in...
31.07.25
Redaktion der pilger

Hungersnot abwenden

Hilfsorganisationen fordern Krisengipfel zu Gaza im Kanzleramt
31.07.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt im Speyerer Dom

Stimmungsvolle Gottesdienste laden zur Mitfeier ein - Abendliche Lichterprozession...
31.07.25
Redaktion der pilger

Internationaler Orgelzyklus startet nach der Sommerpause

Berner Münsterorganist am 9. August im Speyerer Dom zu Gast
30.07.25
Redaktion der pilger

„Schlabbeflickerfestival“ in Pirmasens

Die Kirchen sind am 3. August mit einem ökumenischen Gottesdienst mit von der Partie
30.07.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder

Muslimische Ahmadiyya Gemeinschaft lädt zum interkulturellen Charity Walk am 9....
30.07.25
Redaktion der pilger

Offener Brief an Erzbischof Stephan Burger

Katholische Friedensbewegung wirft Bischöfen Schweigen zu Gaza vor
30.07.25
Redaktion der pilger

Leo XIV. begeistert 120 000 junge Menschen

Rund 500 000 Gäste aus 146 Ländern nehmen bis Sonntag am Weltjugendtreffen in Rom...
30.07.25
Redaktion der pilger

Ein behutsamer Reformer

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird am 1. August 65 Jahre alt
29.07.25
Redaktion der pilger

Eine Kerze für geliebte Menschen

Die Loreto-Kapelle in Oggersheim ist ein besonderer Ort für Gläubige.