Redaktion der pilger

Freitag, 20. August 2021

Wir dürfen uns nicht lähmen lassen

Auch wenn die Bilder von Klimakatastrophen wie Waldbränden erschreckend sind, sollten wir nicht außer Acht lassen, dass sich viele Menschen für Klimaschutz einsetzen, sagt Pater Christoph Gerhard. (Foto: imago/NurPhoto, Future Image)

Der Klimawandel bedroht die Erde. Wie können wir mit den Sorgen, die uns die Zukunft macht, umgehen?

Die Flutkatastrophe in Deutschland, die Hitzewelle im Mittelmeerraum: Plötzlich wirkt der Klimawandel so nah wie selten zu vor. Diese Entwicklungen machen Angst. Wie können wir damit umgehen? Pater Christoph Gerhard von der Abtei Münsterschwarzach sagt: Indem wir da hinschauen, wo gehandelt wird.

Vor kurzem hat Pater Christoph Gerhard die Auswirkungen des Klimawandels selbst zu spüren bekommen. Der Benediktiner lebt in der Abtei Münsterschwarzach bei Würzburg, wo starke Regenfälle Mitte Juli wie in anderen Teilen des Landes zu Hochwasser führten. „Die Abteifeuerwehr ist die ganze Nacht ausgerückt und hat Keller leergepumpt – teilweise stand das Wasser bis ins Erdgeschoss“, erzählt Gerhard. Auch die Krypta der Abtei lief dreimal voll. „Diese Entwicklungen kommen früher als befürchtet – das macht mir schon Sorgen“, sagt Gerhard, der sich in Münsterschwarzach um die nachhaltigen Energieprojekte des Klosters kümmert. Der Klimawandel beschäftigt ihn seit langem. Die steigende CO2-Messkurve hat er während seines Elektrotechnikstudiums vor 40 Jahren zum ersten Mal gesehen. „Die verhieß schon damals nichts Gutes.“  

Doch nun prognostiziert der jüngste Bericht des Weltklimarats sogar, dass die globale Mitteltemperatur schon bis 2030 um 1,5 Grad steigen könnte. Extremwetterereignisse wie Hochwasser oder Waldbrände, wie sie gerade in der Türkei und Griechenland wüten, könnten infolgedessen zunehmen. Diese Entwicklungen sind bedrohlich – und sie machen Angst.

„Gott ist keine Versicherung, die mich vor allem schützt“
Wie schaffe ich es da, angesichts der Klimakrise nicht komplett in Pessimismus zu verfallen und die Rettung der Erde als vergeblich abzuschreiben? Und wie kann ich mit Zukunftsängsten umzugehen: In welcher Welt werden meine Kinder und Enkel leben? Werde auch ich von Flutkatastrophen und Hitzewellen betroffen sein? Ist mein Zuhause sicher?
Pater Gerhard kennt diese Fragen – er spricht allerdings auch oft mit Menschen, die sich einreden, dass die Krise sie nicht betrifft. „Es bringt nichts, es zu verdrängen“, sagt er. Was aber auch nichts bringe: Sich von der Angst vor dem Klimawandel lähmen zu lassen. „Unseren Sorgen begegnen wir am besten, indem wir die Ärmel hochkrempeln.“

Pater Gerhard empfiehlt allen, denen die Klimakrise Angst macht, nicht nur dahin zu schauen, wo Katastrophen hereinbrechen, sondern auch dahin, wo Menschen handeln und zum Beispiel in ihrem Ort Projekte für den Klimaschutz vorantreiben. Und er rät dazu, auch zu schauen, was man selbst dazu beitragen kann, den Klimawandel zu bekämpfen – und wenn es kleine Schritte sind. „Ein Beginn wäre es, den eigenen Energiebedarf anzuschauen: Was kann ich vielleicht auch mit wenig finanziellen Mitteln tun, um meine CO2-Bilanz zu verbessern?“

Und es gibt noch etwas, das dem Benediktiner dabei hilft, mit seinen Sorgen umzugehen, sagt er: sein Glaube. Wobei er betont: „Für mich ist Gott keine Versicherung, die mich vor allem schützt, sondern Gott ist in allem Unglück, das mich trifft, da.“ Gott allein wird die Klimakrise nicht für uns lösen, sagt Pater Gerhard: „Aber wir müssen im Vertrauen auf ihn handeln.“ Sandra Röseler

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

15.09.25
Redaktion der pilger

Speyer und Ludwigshafen: Mittelalterliche...

Jahrhundertealtes Erbe: Gregorianischer Choral und Gesänge der Heiligen Hildegard...
15.09.25
Redaktion der pilger

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politik?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
12.09.25
Redaktion der pilger

Abschiednehmen von Kirche in Schmittweiler

Sie trägt den Namen der heiligen Hildegard von Bingen und wird nun am Namenstag...
12.09.25
Redaktion der pilger

Zum Schobbe in den Schubkarchstand

Bad Dürkheim: Das größte Weinfest der Welt geht auf einen religiösen Brauch zurück
12.09.25
Redaktion der pilger

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer am 20. September mit...
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Pirmasens: Ein Koffer voller Töne

Musikalische Reise durch das Jahr für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Kirchen in Ludwigshafen: „Hass ist keine Meinung!“

Mit einer gemeinsamen Aktion wenden sich die christlichen Kirchen in Ludwigshafen...
11.09.25
Redaktion der pilger

Die Aufmerksamkeit ganz gezielt auf die Stille richten

Ein Jahr lang schweigend durch Deutschland wandern – und einfach nur zuhören: Das...
11.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Zum Fest Kreuzerhöhung: Das Hoffnungszeichen

Immer wieder wird um das Kreuz gestritten. Es ist ja auch widersprüchlich, doch...
11.09.25
Redaktion der pilger

Oggersheim: Wallfahrtskirche am Tag des offenen Denkmals

Die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals...
11.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Sportliches Fest der Nächstenliebe

24-Stunden-Lauf begeistert mit sportlichen Höchstleistungen und Spendenfreude für...
10.09.25
Redaktion der pilger

Waldfischbach: Rosenberger Stifterfest am 14. September

Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein traditionelles Stifterfest am...
10.09.25
Redaktion der pilger

Filmreihe in Ludwigshafen: "Film und Philosophie"

Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, in Ludwigshafen, startet eine neue...
10.09.25
Redaktion der pilger

Dom zu Speyer: Tag des offenen Denkmals

Besondere Einblicke sind möglich am 14. September: Erstmals mit Sakristei,...
10.09.25
Redaktion der pilger

Riedelberg und Clausen: Zwei Abendandachten zum Thema...

Am 14. September wird in der katholischen Kirche das Fest "Kreuzerhöhung" begangen....
10.09.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Wir benötigen eine stärkere...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
09.09.25
Redaktion der pilger

Programm der FBS Pirmasens: Bunt wie der Herbst

Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte / Haus der...
09.09.25
Redaktion der pilger

Erstmals Tiersegnung in der St.-Konrads-Kirche

St. Ingbert-Rohrbach: Viele Haustiere beim Gottesdienst vertreten
09.09.25
Redaktion der pilger

55 Jahre KJG im Bistum Speyer

Jubiläumsfestival auf dem Jugendzeltplatz Hauenstein
09.09.25
Redaktion der pilger

Party-Disco im hack-museumsgARTen

Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung am 14. September
09.09.25
Redaktion der pilger

Wie richtig spenden?

Sieben Tipps von Experten vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen
09.09.25
Redaktion der pilger

Abtreibungsverbot in katholischen Kliniken

Paderborner Erzbischof verteidigt Werteprofil der konfessionellen Einrichtungen
08.09.25
Redaktion der pilger

Spaß mit Hüpfburg, Kinderschminken und Klettern

Caritas-Förderzentrum St. Rafael in Altleiningen feiert sein Sommerfest
08.09.25
Redaktion der pilger

Worte wie Ungeheuer

Initiative wirbt für verständliche Sprache
08.09.25
Redaktion der pilger

Johanniter fordern regelmäßige und verpflichtende...

Umfrage: Nur 15 Prozent fühlen sich bei einer lebensrettenden Herz-Lungen-Belebung...
08.09.25
Redaktion der pilger

150 Jahre Steyler Missionare

Wie Kommunikation, Vielfalt und Bildung den Orden weitertragen sollen
07.09.25
Redaktion der pilger

Propaganda für den Pfälzer Wein

Vor 90 Jahren wurde die Deutsche Weinstraße von den Nationalsozialisten offiziell...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...
04.09.25
Redaktion der pilger

Zu Hause alt werden: Rechtzeitiges Handeln spart viel...

Wohnen ohne Hindernisse: Viele träumen vom Eigenheim, doch Barrieren werden...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Aktionstag zur Suizid-Prävention

Anlässlich des internationalen Welttags zur Suizidprävention veranstaltet die...
03.09.25
Redaktion der pilger

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.
03.09.25
Redaktion der pilger

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus

Das Erzählen hat im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine lange und lebendige Tradition....
03.09.25
Redaktion der pilger

Altenpflege: Personalmangel ist größtes Problem

Die Herausforderungen in der Pflege sind groß: demographischer Wandel,...