Redaktion der pilger

Mittwoch, 18. Mai 2022

Trauer und Bedauern

Andreas Sturm übte das Amt des Generalvikars vier Jahre lang aus. Er hat der katholischen Kirche nun den Rücken gekehrt. (Foto: is)

Katholiken danken zurückgetretenem Generalvikar Andreas Sturm

Katholiken im Bistum Speyer haben dem früheren Generalvikar Andreas Sturm für seine Arbeit gedankt. Der Vorstand der Diözesanversammlung betonte am Montag, Sturm habe Themen vorangebracht und für Missbrauchsaufarbeitung und Geschlechtergerechtigkeit gestanden. „Die Gründe des Rücktritts können wir nachvollziehen und doch bedauern wir, einen menschennahen Fürsprecher, der für eine moderne Kirche steht, nicht mehr als Mitstreiter an unserer Seite zu wissen“, so die Diözesanversammlung.

Der Katholikenrat äußerte am Montag ebenfalls Bedauern. Sturms Wechsel zur Altkatholischen Kirche wirke authentisch. Die Situation der katholischen Kirche lasse viele zweifeln, ob sich Strukturen ändern ließen. Gleichzeitig bekräftigte das Gremium, sich weiterhin für eine menschenfreundliche Kirche einsetzen zu wollen. Hierfür sei es jedoch notwendig, den Kurs, den auch Andreas Sturm mitgeprägt habe, beizubehalten.Auch der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Speyer zeigte sich betroffen. Mit Sturm gehe ein Fürsprecher einer menschennahen und modernen Kirche.

Die Berufsverbände der Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten brachten ihren Respekt vor der Entscheidung von Andreas Sturm, aber auch ihre Trauer über diesen Schritt zum Ausdruck. Denn mit ihm verliere das Bistum einen der wichtigsten Kämpfer für Öffnung, Demokratisierung und Erneuerung der katholischen Kirche.„Wir werden ihn als guten Kollegen, als Mensch, Katholik und Priester vermissen.“ Um sich über den Rücktritt von Andreas Sturm und seine Bedeutung auszutauschen,  hatten sich die Pastoral- und Gemeindereferenten am Montag in einer Videokonferenz getroffen.

Sturm war am 13. Mai mit sofortiger Wirkung aus dem Dienst der Diözese ausgeschieden. „Ich habe im Lauf der Jahre Hoffnung und Zuversicht verloren, dass die römisch-katholische Kirche sich wirklich wandeln kann“, so Sturm in einer persönlichen Erklärung. „Gleichzeitig erlebe ich, wie viel Hoffnung in laufende Prozesse wie zum Beispiel den Synodalen Weg gesetzt wird. Ich bin aber nicht mehr in der Lage, diese Hoffnung auch zu verkünden und ehrlich und aufrichtig mitzutragen, weil ich sie schlichtweg nicht mehr habe.“

Langer Entscheidungsprozess
Sturm hat laut eigenen Bekunden eineinhalb Jahre mit seinem Rücktritt gerungen. Dabei seien eine Vielzahl von Gründen verantwortlich gewesen, sagte er am Dienstag dem „Mannheimer Morgen“. „Missbrauch war ein großes Thema“, so der ehemalige Verwaltungschef. Die Vorstellung der Forschungsergebnisse der MHG-Studie im September 2018 habe sein Weltbild „ziemlich zerrüttet“, sagte Sturm. „Ich bin immer davon ausgegangen, dass es Missbrauch in der Kirche gibt, aber dass es im Vergleich zur Gesamtgesellschaft prozentual so hohe Fallzahlen sind, und zu erleben, wie schwer sich Kirche mit dem Umgang tut, war ein starkes Kriterium.“
Gehadert habe er auch mit dem Umgang mit Frauen in der katholischen Kirche. „Ich finde, wir versuchen das immer schönzureden“, meinte Sturm. „Jesus hat nicht nur Männer berufen. Wir negieren Berufungen von Frauen.“ Theologisch gebe es viele Forschungen zu diesem Bereich. „Stattdessen machen wir Pfarreien immer größer, nur weil wir meinen, es können nur unverheiratete Männer sein.“

Dies führe zum dritten Thema, dem Zölibat, der verpflichtenden Ehelosigkeit für Priester. „Können nicht auch verheiratete Männer und Männer, die mit einem Mann zusammenleben, zugelassen werden?“, fragte Sturm. Auch er selbst habe den Zölibat verletzt, räumte Sturm ein. „Ich habe aber vor allem auch Menschen verletzt, was mir rückblickend sehr leid tut.“ In einer Beziehung zu leben, könne er als etwas durchaus Erfüllendes ansehen, fügte der 47-Jährige hinzu. „Aber das ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausschlaggebend.“(kna/PIL)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

30.09.10
Redaktion der pilger

Aus Schwaben an die Spitze Europas

Herrscher von europäischem Rang zeigt das Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen...
23.09.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

„Was klickst Du?“ – Werktage Jugendseelsorge: Fortbildung zur Medienwelt junger...
23.09.10
Redaktion der pilger

Die Krise als Wendepunkt

Nach dem Missbrauchsskandal kommt Bewegung in die Debatte über die Zukunft der...
23.09.10
Redaktion der pilger

Erster Gottesdienst seit hundert Jahren

Tausende christliche Armenier bei Wallfahrt nach Van in Ostanatolien
23.09.10
Redaktion der pilger

Glaubenszeuge und Brückenbauer

Kaplan Gerhard Hirschfelder selig gesprochen
23.09.10
Redaktion der pilger

Keine Geschichte der einfachen Lösung

Tun, was wir von Jesus Christus gelernt haben
22.09.10
Redaktion der pilger

Herbstversammlung des Katholikenrates: Kirchliche...

Die Bedeutung kirchlicher Medienarbeit, die Zukunft der Pastoral im Bistum Speyer...
16.09.10
Redaktion der pilger

Unser Herz muss Gott gehören

Das „wahre Gut“ ist, am Reich Gottes teilzuhaben
16.09.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Benefizkonzert für Orgelrenovierung
16.09.10
Redaktion der pilger

Papst sieht Abkehr von christlichen Werten

Neuer deutscher Botschafter beim Heiligen Stuhl zum Antrittsbesuch bei Benedikt XVI.
16.09.10
Redaktion der pilger

Ein funkelnder Stein im Mosaik der Heiligen Gottes

Papst Benedikt XVI. spricht in England Kardinal John Henry Newman selig – Mit 44...
16.09.10
Redaktion der pilger

Priesterberuf: Leidenschaft aus dem Kohlenfeuer

Priestertag am 9. September im Exerzitienhaus Maria Rosenberg – Festvortrag des...
16.09.10
Redaktion der pilger

Das ist kein gutes Signal

Die Sache ist nicht ganz verständlich. Trotz Wirtschaftskrise hat in den...
09.09.10
Redaktion der pilger

Wegbereiter der katholischen Soziallehre

Papst Benedikt XVI. besucht die Heimat von „Arbeiterpapst“ Leo XIII.
09.09.10
Redaktion der pilger

Experiment gelungen: Fortbildung für Weihejahrgänge

27 Priester verbringen gemeinsam eine Weiterbildungswoche im Priesterseminar Speyer...
09.09.10
Redaktion der pilger

„Besonderer Tag für ganze Diözese“

Bischof Wiesemann sendet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den seelsorglichen...
09.09.10
Redaktion der pilger

Und im Himmel freut sich Gott

Wie er die Sünder liebt und wie wir es ihm nachtun sollen
09.09.10
Redaktion der pilger

Es geht um einen Nachdenkprozess

Zum Thema Sarrazin
08.09.10
Redaktion der pilger

Frauengebetskette und weitere Termine

Für den Oktober, den Monat der Weltmission, erarbeiten die Frauenverbände kfd und...
02.09.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Letzter Wallfahrtstag in Ranschbach
02.09.10
Redaktion der pilger

Ein Brief mit Langzeitwirkung

Das Evangelium sprengt soziale Barrieren
02.09.10
Redaktion der pilger

Rahmen für ökumenische Partnerschaft

Zusammenarbeit in sich wandelnden Seelsorgeräumen – Landauer Gemeinden schließen...
02.09.10
Redaktion der pilger

„Ein unschätzbares Geschenk“

Feiern zum hundertsten Geburtstag von Mutter Teresa
02.09.10
Redaktion der pilger

Dank für treuen Dienst auf Maria Rosenberg

Bischof Wiesemann verabschiedet Monsignore Dr. Hans-Peter Arendt als Direktor –...
02.09.10
Redaktion der pilger

Pakistan: Lassen uns Flutopfer kalt?

Ausmaß der Katastrophe und Hilfsbereitschaft stehen in anderem Verhältnis als bei...
26.08.10
Redaktion der pilger

Stellen wir uns doch auf Gnade ein

Ein Beitrag von Diplom-Theologe Klaus Haarlammert zum 22. Sonntag im Jahreskreis...
26.08.10
Redaktion der pilger

Kirche setzt stärker auf Prävention

Bischöfe einigen sich auf Neufassung der kirchlichen Leitlinien zum Umgang mit...
26.08.10
Redaktion der pilger

Ein Gang durch den Monat September

Das Kreuz in einer verweltlichten Zeit – Hildegard von Bingen und Caritasbegründer...
26.08.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

„Solilauf“ für Kamerun und Kalkutta
26.08.10
Redaktion der pilger

Ungewöhnliche Aussicht genossen

Caritasverband dankt ehrenamtlichen Sammlern mit Führung durch den Speyerer Dom
26.08.10
Redaktion der pilger

Zivildienst, Freiwilligendienst oder ...?

Caritas widerspricht Bundesfamilienministerin Kristina Schröder
19.08.10
Redaktion der pilger

Durch die enge Tür geht es zum Leben

Wir müssen uns bücken, wie Gott selbst es getan hat. Ein Beitrag von...
19.08.10
Redaktion der pilger

Jahrhundertflut bedroht Millionen

Pakistan: Nach dem Wasser drohen Krankheiten und Hunger – Berichte über verhungerte...
19.08.10
Redaktion der pilger

Vorsichtige Öffnung gegenüber Christen

Erdogan: Türkei kann von mehr Religionsfreiheit profitieren
19.08.10
Redaktion der pilger

Patronatsfest und Bischofsgeburtstag

Feierliche Gottesdienste zum Fest „Mariä Himmelfahrt“ im Speyerer Dom – Gläubige...
19.08.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Orgelfestwoche in Bad Dürkheim
19.08.10
Redaktion der pilger

Leben wir in einem Google-Land?

„Street View“ erhitzt die Gemüter
13.08.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Waldgottesdienst am Totenkopf am 15. August
13.08.10
Redaktion der pilger

Bund will bei humanitärer Hilfe kürzen

Einsparungen von 20 Prozent vorgesehen – Organisationen protestieren
13.08.10
Redaktion der pilger

Mit der „Caritas Credit Card“ Gutes tun

Erlös kommt benachteiligten Kindern und Jugendlichen zugute