Mittwoch, 26. November 2014
Von der Arche Noah und der Sintflut

Gebannt lauschen die Mädchen und Jungen der Klosterschule den Worten von Bischof Wiesemann. Foto: Privat
Speyer: Bischof Wiesemann liest Erst- und Zweitklässlern in der Klosterschule vor
„Wenn der Bischof kommt, dann sagt ihr alle ,Guten Morgen‘ und ,Herr Bischof‘.“ Judith Wendt, die Leiterin der Klosterschule St. Magdalena in Speyer, gibt den Erst- und Zweitklässlern im Turnsaal noch letzte Instruktionen. Die 34 Mädchen und Jungen, die es sich auf den Turnmatten bequem gemacht haben, sind schon ganz aufgeregt. Denn gleich kommt Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, um ihnen eine Geschichte vorzulesen.
Anlass war der bundesweite Vorlesetag, der am 21. November zum elften Mal stattfand, initiiert von der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung „Die Zeit“ und der Deutschen Bahn. Auf Einladung der Büchereifachstelle der Diözese Speyer liest Bischof Wiesemann den Grundschülern eine Geschichte von Noah und seiner Arche vor. Sie stammt aus der Feder der bekannten Kinderbuchautorin Kirsten Boie, deren Noah-Geschichte erst im Januar kommenden Jahres in einem Buch des Jumbo-Verlages veröffentlicht wird. „Wir haben die Geschichte ausgewählt, weil sie witzig und kindgerecht geschrieben ist und die Kleinen in die Handlung hineinholt“, so Dr. Gabriele Dreßing, die Leiterin der Büchereifachstelle im Bistum Speyer.
Während des Lesens verstärkt Bischof Wiesemann diesen Effekt noch, indem er den Kindern immer wieder Fragen stellt und sie auf diese Weise beteiligt. Dabei wird deutlich, dass die Kinder gut Bescheid wissen über die Arche, die für Tiere gebaut wurde, über Noah und die Sintflut, die alles überschwemmen kann. Davon zeigt sich auch Bischof Wiesemann beeindruckt, was er mit den Worten kommentiert: „Da muss ich ja gar nicht weiterlesen.“
Ein enttäuschtes „Oh“ ist schließlich zu hören, als die Geschichte zu Ende ist. „Ihr habt super gut zugehört“, lobt der Bischof die Erst- und Zweitklässler. Außer Applaus erhält der Speyerer Oberhirte noch ein weiteres Geschenk von den Kindern, allerdings nicht sofort. Was das sein wird, möchte Schulleiterin Judith Wendt nicht verraten. Nur so viel: „Sie werden Post von uns bekommen.“
Mit dem Vorlesetag soll die Begeisterung für das Lesen und Vorlesen geweckt werden. Ein Anliegen, dass laut Dr. Gabriele Dreßing von den Katholischen öffentlichen Büchereien im Bistum Speyer unterstützt wird. „Viele Büchereiteams aber auch Gemeinde- und Pastoralreferenten nutzen den Vorlesetag und laden Kindertagesstätten oder Schulen zu einer Vorleseaktion mit der Arche-Noah-Geschichte, die wir exklusiv für alle interessieren Vorleser in den Pfarreien anbieten, ein.“ (pede)