Redaktion der pilger

Donnerstag, 02. September 2010

Dank für treuen Dienst auf Maria Rosenberg

Bischof Wiesemann mit dem scheidenden Direktor Dr. Arendt (rechts) und seinem Nachfolger Pfarrer Sehy (Mitte). Foto: is

Bischof Wiesemann verabschiedet Monsignore Dr. Hans-Peter Arendt als Direktor – Pfarrer Volker Sehy als neuer Leiter eingeführt

In einem festlichen Pontifikalamt in der Wallfahrtskirche von Maria Rosenberg hat Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am vergangenen Sonntag Monsignore Dr. Hans-Peter Arendt als Direktor des Wallfahrtszentrums mit seinen sozialen Einrichtungen verabschiedet und Pfarrer Volker Sehy als neuen Leiter eingeführt. Zu der Feier, an der auch eine große Zahl Priester aus dem ganzen Bistum teilnahm, drängten sich mehr als 500 Gläubige in das Gotteshaus, so dass die Sitzplätze bei weitem nicht ausreichten. Arendt hatte den Rosenberg, zu dem ein Exerzitien- und Bildungshaus, ein Haus der Kinder- und Jugendhilfe, eine Schule sowie ein Alten- und Pflegeheim gehören, fast 18 Jahre geleitet.

Bischof Wiesemann verwies in seiner Predigt darauf, dass trotz vieler Veränderungsprozesse in Gesellschaft und Kirche doch auch Konstanten im religiösen Leben erkennbar blieben. Dazu gehöre die Gottessuche. Der Mensch sei ein Suchender, der Orte brauche, wo er die Unbedingtheit der Wahrheit und der Liebe erspüren, wo er im Gebet zur inneren Ruhe kommen könne. In diesem Sinne sei Maria Rosenberg ein wunderbarer Ort mit großer Ausstrahlungskraft, eine Stätte der Verwurzelung in Gott und der Verehrung Marias, die sich – als Erbe des „Bet-Jörg“ und der Stifter des 19. Jahrhunderts – zudem zu einem großen Sozialwerk entfaltet habe. Diese „Kernverschmelzung von Mystik und Caritas, von Gottessuche und Hingabe“ sei das Geheimnis und die Konstante des Rosenbergs.

Gerade angesichts der heutigen Herausforderungen für die Kirche sei es eine wichtige Aufgabe, Maria Rosenberg als geistliches Zentrum und einen „Quellort unserer Diözese“ zu erhalten. „Ich bin Monsignore Arendt von Herzen dankbar, dass er durch seine Spiritualität, seine Bescheidenheit, seine Klugheit und sein priesterliches Vorbild hier viele, viele Menschen geistlich geprägt hat“, betonte der Bischof. Ebenso sei er froh, dass sich Pfarrer Sehy in einer Zeit großer Umbrüche dieser neuen Aufgabe stelle, nachdem er schon als Dozent am Priesterseminar und Leiter der „Diözesanstelle Berufe der Kirche“ junge Menschen in die Christusnachfolge geführt habe. Am Ende des Gottesdienstes dankte Bischof Wiesemann noch einmal ausdrücklich Monsignore Arendt für seinen fast zwei Jahrzehnte langen treuen Dienst auf Maria Rosenberg, um anschließend Pfarrer Sehy als Zeichen des neuen Amtes den Schlüssel der Gnadenkapelle zu überreichen.

Generalvikar Dr. Franz Jung als kommissarischer Vorsitzender des Verwaltungsrates erinnerte in seinem Grußwort an das uralte Bild von Maria als Knotenlöserin. „Wir haben hier auf Maria Rosenberg so manchen Knoten zu lösen“, bemerkte er im Hinblick auf die bevorstehenden Veränderungen in der Trägerstruktur für den Bereich Kinder- und Jugendhilfe und den Bereich Altenhilfe. Auch wenn Maria Rosenberg zum Geistlichen Zentrum weiterentwickelt werden solle, blieben die sozialen Einrichtungen bestehen, versicherte Jung. „Das ist keine Selbstverständlichkeit, wenn man auf die finanzielle Situation schaut. Diese Entscheidung macht deutlich, dass Spiritualität und Einsatz für den Nächsten nicht voneinander zu trennen sind.“ Maria Rosenberg bleibe dabei „fest in katholischer Hand“, da mit dem Caritasverband und dem Jugendfürsorgeverein zwei dezidiert katholische Träger mit viel Erfahrung in diesen Aufgabengebieten die Einrichtungen übernähmen. Ausdrücklich dankte Jung dem bisherigen Verwaltungsrat und insbesondere dem scheidenden Vorsitzenden, Prälat Gerhard Fischer, für die Aufbauarbeit in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten.

Dekan Martin Ehling dankte im Namen des ganzen Dekanates Pirmasens Pfarrer Arendt für sein „segensreiches Wirken“ auf Maria Rosenberg. Dank- und Willkommensworte überbrachten auch Landrat Hans-Jörg Duppré und Verbandsgemeindebürgermeister Winfried Krämer, die damit die Bedeutung des Rosenbergs als kulturelles Zentrum und großer Arbeitgeber für die Region würdigten. Hans Wiesnet, der Vorsitzende der Mitarbeitervertretung, mach­te deutlich, dass beim Abschied von dem „beliebten Direktor“, der für alle immer ein offenes Ohr gehabt habe, auch ein wenig Wehmut im Spiel sei. An den neuen Direktor richtete er in einer Zeit, in der wichtige Entscheidungen anstünden, den Wunsch nach guter und fruchtbarer Zusammenarbeit. Hans-Peter Arendt selbst hob in seinem Dankwort die Bereitschaft der Mitarbeiterschaft hervor, trotz Sparzwängen neue Aufbrüche zu suchen. Ausdrücklich dankte er auch allen, die sich ehrenamtlich für den Rosenberg und seine Einrichtungen einsetzen.

(Bischöfliche Pressestelle)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

13.08.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Waldgottesdienst am Totenkopf am 15. August
13.08.10
Redaktion der pilger

Bund will bei humanitärer Hilfe kürzen

Einsparungen von 20 Prozent vorgesehen – Organisationen protestieren
13.08.10
Redaktion der pilger

Mit der „Caritas Credit Card“ Gutes tun

Erlös kommt benachteiligten Kindern und Jugendlichen zugute
13.08.10
Redaktion der pilger

Evangelium zum Hochfest Mariä Himmelfahrt (Lesejahr C)

Studiendirektor i.R. Dr. Raimund Bard schreibt den Beitrag zum Lukas-Evangelium 1,...
13.08.10
Redaktion der pilger

Große Risiken, aber sie wollen weiter bohren

Im Golf von Mexiko: Die größte Erdöl-Katastrophe wird schön geredet
13.08.10
Redaktion der pilger

Nicht zu Lasten der Benachteiligten

Kirchen mischen sich in die Debatte um den Umbau des Hartz-IV-Systems ein
05.08.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Unter der Überschrift „Der Heilige Geist – aus seiner Fülle empfangen wir“ stehen...
05.08.10
Redaktion der pilger

Kritik lässt die Kanzlerin an sich abperlen

Angela Merkel scheint immer gelassener zu werden, je krisenhafter die Schlagzeilen...
05.08.10
Redaktion der pilger

Junge Leute bringen „Steine zum Sprechen“

Eine junge Frau und zwei junge Männer aus drei Ländern führen Touristen bis zum 22....
05.08.10
Redaktion der pilger

Immer mehr Dörfer veröden

Gegen das Aussterben der Dorf-Kultur: Bürgerbus-Vereine und Kircheninitiativen...
05.08.10
Redaktion der pilger

„Altes Recht ist nicht gleich schlechtes Recht“

Ende Juli berichtete das Nachrichtenmagazin „Spiegel“ von neuen Sparplänen...
05.08.10
Redaktion der pilger

Warten – auf was?

Wach und mutig in die Zukunft sehen. Ein Beitrag von Diakon Hartmut von Ehr zum...
31.07.10
Redaktion der pilger

Bischof Wiesemann: Geburtstagsfeier im kleinen Kreis

Der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann wird am 1. August 50 Jahre alt. In einem...
28.07.10
Redaktion der pilger

Aufbau der Hauptorgel im Kaiserdom kann beginnen

Im Speyerer Dom laufen derzeit wesentliche Vorarbeiten für den Aufbau der neuen...
28.07.10
Redaktion der pilger

Typisch Sommer: Gottesdienste und Wallfahrten ins Grüne

Seit Ende Juni finden auf dem Annaberg bei Burrweiler Wallfahrten zur heiligen...
28.07.10
Redaktion der pilger

Kaum zu glauben: Eintritt zahlen für den Papstbesuch

Mitte September kommt Papst Benedikt nach Großbritannien. Wenn man den Medien...
28.07.10
Redaktion der pilger

Offenes Gespräch zwischen Bischöfen und Laien

Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück (70),...
28.07.10
Redaktion der pilger

21060 Höhenmeter: Christoph Fuhrbach stellt Weltrekord...

Christoph Fuhrbach hat es geschafft: Der Referent für weltkirchliche Aufgaben im...
28.07.10
Redaktion der pilger

Was macht uns reich vor Gott?

"Liebe empfangen und Liebe geben" - lesen Sie hier einen Beitrag von...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zellertaler Parkfest der Kolpingfamilie

Zellertal-Zell, 24. und 25. Juli: Die Kolpingfamilie Zell im Zellertal lädt am...
21.07.10
Redaktion der pilger

Südafrika: Droht wieder Fremdenhass?

Die Fußballweltmeisterschaft am Kap ist bereits einige Zeit abgepfiffen. Sie hat...
21.07.10
Redaktion der pilger

Gemeindepastoral: In St. Ingbert ist noch alles offen

Die Pfarrverbandsbesuche im Rahmen des Papiers „Gemeindepastoral 2015“ sind...
21.07.10
Redaktion der pilger

PID gefährdet Würde und Demokratie

Die Kritik am Urteil des Bundesgerichtshofes in Berlin zur...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zentralrat der Juden vor 60 Jahren gegründet

Die katholischen Bischöfe haben den Zentralrat der Juden zu seinem 60. Gründungstag...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zu Gott sprechen mit den Worten Jesu

Wer meint, schon beten zu können, lerne es von Jesus neu – ein Beitrag von Pfarrer...
15.07.10
Redaktion der pilger

Speyer: Rund 500 Paare feiern Ehejubiläum

Rund 500 Paare werden am Sonntag, 29. August, zur Feier ihrer Ehejubiläen im...
15.07.10
Redaktion der pilger

Das Eine bedingt das Andere

Zum Lukas-Evangelium 10, 38–42: Wofür musste die kleine Geschichte der Begegnung...
15.07.10
Redaktion der pilger

Kirchenaustritte: Zeichen einer epochalen Krise

Sanft schwappen die Wellen des Starnberger Sees ans Ufer des Tutzinger Schlosses....
15.07.10
Redaktion der pilger

Speyer: Bischof Wiesemann segnet Kirchboot

Am 3. Juli trafen sich zahlreiche Gäste zur feierlichen Kirchbootweihe des ersten...
15.07.10
Redaktion der pilger

Unruhe nach dem Sturm

Die innerkirchliche Großwetterlage bleibt unruhig – die vom Missbrauchsskandal...
15.07.10
Redaktion der pilger

Görlitzer Oberhirte Zdarsa wird in Augsburg Bischof

Es ist eine Personalie, die bei der Besetzung vakanter Bischofsstühle in...
05.07.10
Redaktion der pilger

Ausstellung: Jesu Leben in wertvollen Bildern

Die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Speyer lädt zu einem...
05.07.10
Redaktion der pilger

Zum Sonntagsevangelium:Gott ist nahe an jedem Ort

Ein Beitrag von Pastoralreferentin Regina Mettlach zum Lukas-Evangelium Kapitel 10,...
05.07.10
Redaktion der pilger

Zum Sonntagsevangelium: Für wen gehst du?

Ein Beitrag von Theo Wingerter zum Text des Lukas-Evangeliums, Kapitel 10, 1-9.
05.07.10
Redaktion der pilger

Große Herausforderungen für den Präsidenten

So ungewöhnlich wie der Abgang des ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler war,...
05.07.10
Redaktion der pilger

Kirche auf dem Stadtfest in LU

Der 13-jährige Arija ist im Fußball-WM-Fieber. Das Herz des jungen Albaners schlägt...
05.07.10
Redaktion der pilger

Vor der Sommerpause: Personalentscheidungen im Vatikan

Kurz vor der Sommerpause laufen im Vatikan die Arbeiten noch einmal auf Hochtouren....
30.06.10
Redaktion der pilger

Sterbehilfe-Urteil: Kein einhelliges Echo

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Stellenwert von Patientenverfügungen gestärkt....
30.06.10
Redaktion der pilger

Ein Christ gegen Hitler

Die bisher größte und bedeutendste Ausstellung in der Pfalzbibliothek in...
Treffer 5921 bis 5959 von 5959