Redaktion der pilger

Mittwoch, 24. November 2021

Aufrüttelnd und herausfordernd

Die erste Kerze am Adventskranz brennt, die Adventszeit hat begonnen und damit das Warten auf Weihnachten. (Foto: Ronald Rampsch / AdobeStock.com)

Der Advent ist nicht leise und sanft, sondern schwer und schwierig. Wie derzeit alles

Der Dichter Rainer Maria Rilke hatte keine schöne Kindheit. Als René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke am 4. Dezember 1875 in Prag geboren, war er das zweitgeborene Kind von Josef und Sophie Rilke. Überschattet wurde seine Kindheit durch den Tod seiner älteren Schwester, die 1874 geboren, nur eine Woche alt wurde. Seine Mutter kam nie über diesen Verlust hinwegkam und nannte ihn im Gedenken an sie René, französisch für „der Wiedergeborene“. Bis zu seinem sechsten Lebensjahr wurde er daher als Mädchen erzogen. In frühen Fotografien war er mit langen Haaren und Kleidchen zu sehen. Als Erwachsener änderte er seinen Vornamen von René in Rainer.

Die Adventszeit wird gern romantisiert und mit einem Flair aus Lebkuchen, Glühwein und Weihnachtsmarkt versehen. Beschaulich, idyllisch, quasi im Kerzenschein, kommt sie daher, doch aus biblischer Perspektive ist sie eine heftige Zeit. „Die Menschen werden vor Angst vergehen in der Erwartung der Dinge, die über die Erde kommen“, heißt es im heutigen Lukasevangelium. „Nehmt euch in acht“, heißt es weiter und gewissermaßen ist Achtsamkeit und Wachsamkeit das Gebot für die ganze Adventszeit.

Im Blick auf unsere gesellschaftliche Situation dürfen wir ebenfalls mit Fug und Recht von einer heftigen und schwierigen Zeit sprechen. Preissteigerungen, die vierte Corona-Welle, der Klimawandel u.v.m. sind belastend. Die Kirche ist in einer vielleicht nie dagewesenen Krise und steht in vielen Bereichen mit dem Rücken zur Wand. Guter Rat ist auch hier teuer und händeringend wird nach Antworten und Lösungsvorschlägen gesucht. Kommissionen und Arbeitskreise werden gebildet, Gremien tagen und Beraterfirmen werden engagiert. Alles wird getan, was irgendwie hilfreich sein könnte. Was also sonst noch tun?

Ich finde es immer wieder erstaunlich, welche Wendungen das Leben manchmal nehmen kann, so auch bei Rainer Maria Rilke. Obgleich belastet und überschattet von einer äußerst problematischen Mutterbeziehung, wurde er ein weltberühmter Dichter. Trotz oder vielleicht gerade wegen des Erlebens vielfachen Scheiterns in seinem Leben hat er nicht aufgegeben, sondern weitergemacht. Wahrscheinlich kennen Sie alle den Eingangs- und Schlussvers seines Gedichtes „Lichtlein“, das auf vielen Kerzen und Wandtäfelchen zu finden ist: „Wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.“ Dahinter steckt die Erfahrung, dass auch in tiefster Dunkelheit eine Hoffnung aufleuchten kann.

Was schenkt Ihnen persönlich Hoffnung und Kraft? Wie haben Sie in der Vergangenheit schwere Zeiten durchgestanden? Welche Bibelstelle, welche religiöse Erfahrung hat sie positiv geprägt und verändert? Vielleicht ist es an der Zeit, einander – und in der Kirche – von dem zu erzählen, was uns getragen hat und immer noch trägt. Ohne die Augen vor den Realitäten zu verschließen, ist es auch eine Realität, dass es dieses Gute, Kraftvolle, Lebendige, diesen Gott gibt.

René Maria Rilke hätte man eine schöne Kindheit gewünscht und mit ihm vielen anderen Kindern von heute, bei denen sich das Leben nicht von seiner Sonnenseite gezeigt hat. Ihnen allen gilt unsere Aufmerksamkeit und unser Einsatz, damit sie eine bessere Zukunft haben dürfen. Seien wir achtsam und wachsam im Advent für uns, für andere, für unsere Kirche und unsere Welt. (Thomas Stephan)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

11.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Sportliches Fest der Nächstenliebe

24-Stunden-Lauf begeistert mit sportlichen Höchstleistungen und Spendenfreude für...
10.09.25
Redaktion der pilger

Waldfischbach: Rosenberger Stifterfest am 14. September

Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein traditionelles Stifterfest am...
10.09.25
Redaktion der pilger

Filmreihe in Ludwigshafen: "Film und Philosophie"

Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, in Ludwigshafen, startet eine neue...
10.09.25
Redaktion der pilger

Dom zu Speyer: Tag des offenen Denkmals

Besondere Einblicke sind möglich am 14. September: Erstmals mit Sakristei,...
10.09.25
Redaktion der pilger

Riedelberg und Clausen: Zwei Abendandachten zum Thema...

Am 14. September wird in der katholischen Kirche das Fest "Kreuzerhöhung" begangen....
10.09.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Wir benötigen eine stärkere...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
09.09.25
Redaktion der pilger

Programm der FBS Pirmasens: Bunt wie der Herbst

Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte / Haus der...
09.09.25
Redaktion der pilger

Erstmals Tiersegnung in der St.-Konrads-Kirche

St. Ingbert-Rohrbach: Viele Haustiere beim Gottesdienst vertreten
09.09.25
Redaktion der pilger

55 Jahre KJG im Bistum Speyer

Jubiläumsfestival auf dem Jugendzeltplatz Hauenstein
09.09.25
Redaktion der pilger

Party-Disco im hack-museumsgARTen

Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung am 14. September
09.09.25
Redaktion der pilger

Wie richtig spenden?

Sieben Tipps von Experten vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen
09.09.25
Redaktion der pilger

Abtreibungsverbot in katholischen Kliniken

Paderborner Erzbischof verteidigt Werteprofil der konfessionellen Einrichtungen
08.09.25
Redaktion der pilger

Spaß mit Hüpfburg, Kinderschminken und Klettern

Caritas-Förderzentrum St. Rafael in Altleiningen feiert sein Sommerfest
08.09.25
Redaktion der pilger

Worte wie Ungeheuer

Initiative wirbt für verständliche Sprache
08.09.25
Redaktion der pilger

Johanniter fordern regelmäßige und verpflichtende...

Umfrage: Nur 15 Prozent fühlen sich bei einer lebensrettenden Herz-Lungen-Belebung...
08.09.25
Redaktion der pilger

150 Jahre Steyler Missionare

Wie Kommunikation, Vielfalt und Bildung den Orden weitertragen sollen
07.09.25
Redaktion der pilger

Propaganda für den Pfälzer Wein

Vor 90 Jahren wurde die Deutsche Weinstraße von den Nationalsozialisten offiziell...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...
04.09.25
Redaktion der pilger

Zu Hause alt werden: Rechtzeitiges Handeln spart viel...

Wohnen ohne Hindernisse: Viele träumen vom Eigenheim, doch Barrieren werden...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Aktionstag zur Suizid-Prävention

Anlässlich des internationalen Welttags zur Suizidprävention veranstaltet die...
03.09.25
Redaktion der pilger

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.
03.09.25
Redaktion der pilger

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus

Das Erzählen hat im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine lange und lebendige Tradition....
03.09.25
Redaktion der pilger

Altenpflege: Personalmangel ist größtes Problem

Die Herausforderungen in der Pflege sind groß: demographischer Wandel,...
03.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Frauenfrühstück zu "Wertschätzung"

Am 18. September im Schönstattzentrum "Marienpfalz".
03.09.25
Redaktion der pilger

Caritasverband in Schieflage

Große Herausforderungen und Veränderungen für Caritas und Bistum in Speyer.
02.09.25
Redaktion der pilger

Trier: Keine Spur von entwendetem Apostel-Kopf

Schock im Trierer Dom: Unbekannte haben ein Renaissance-Relief massiv beschädigt...
02.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Ökumenische Feier am 5. September im Hack-Museumsgarten: „Gott, du hilfst Menschen...
02.09.25
Redaktion der pilger

Nachtfalter auf Landauer Friedhöfen kennenlernen

Das Institut für Theologische Zoologie (ITZ) lädt zu einer...
02.09.25
Redaktion der pilger

Malteser bündeln ihre Kräfte in der Westpfalz

Die Standorte Weilerbach und Kaiserslautern werden zusammengefasst.
02.09.25
Redaktion der pilger

Klima-Aktivisten beschmieren "Sagrada Familia"

Verheerende Brände haben in Spanien zuletzt Hunderttausende Hektar Land und Wald...
01.09.25
Redaktion der pilger

Konzert zu "50 Jahre Hungermarsch Böhl-Iggelheim"

Vor 50 Jahren gründeten engagierte Personen in Böhl-Iggelheim die Arbeitsgruppe...
01.09.25
Redaktion der pilger

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Mit einem bewegenden Festakt hat das Caritas-Zentrum Saarpfalz am Freitag im...
01.09.25
Redaktion der pilger

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Waldbaden mit Gott am Samstag, 27. September in Homburg (Saar)