Redaktion der pilger

Donnerstag, 17. Juli 2025

Kirche muss gastlich sein

Offene Türen signalisieren Gastfreundschaft. Kirchen müssen Häuser der offenen Türen sein, in denen jeder willkommen ist. (Foto: AdobeStock/murasal)

Gastlich wie Gott: Gott lädt alle ein, ganz gleich, wie, wer, was jemand ist. Jeder, jede ist angenommen. In so einer Gastfreundschaft leben alle auf. Zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C

Die Geschichte weckt Widerspruch. Da ist Maria, die zuhört und damit den guten Teil wählt – wie Jesus es ausdrückt. Und da ist Marta, die sich viel Sorgen und Mühe macht. Automatisch fühle ich mich solidarisch mit Marta und ärgere mich auch über Jesus. Einfacher gesagt als getan: Mach dir nicht so viele Sorgen. Aber ich wünsche mir doch, auch so sein zu können wie Maria. Einfach da, im Moment.

Dabei sollten Marta und Maria nicht gegeneinander ausgespielt werden. Sich Jesus zu Füßen setzen und hören sowie das Dienen sind zwei Seiten, wenn wir als Christen Jesus nachfolgen. Der Dienst am Evangelium, am Wort Gottes und an den Menschen sind zwei entscheidende Aufgaben einer Gemeinde

Ich bleibe an einer Formulierung hängen: Sie nahm ihn gastlich auf. Im Duden steht dazu: in Art oder Verhalten so, dass sich ein Gast wohlfühlt. Wir alle kennen Beispiele für Gastlichkeit: Entweder weil wir es so erlebt oder selbst dafür gesorgt haben: Einladungen zu einem Abendessen mit Wohlfühlatmosphäre und gutem Essen. Ein Hotel, das seinen Gästen einen herzlichen Empfang bietet, und ihnen bei ihren Wünschen behilflich ist. Oder bei Festen: Wenn Gastgeberinnen und Gastgeber darauf achten, dass sich alle Gäste wohlfühlen und gut versorgt sind.

Gastfreundschaft
Insgesamt geht es bei Gastlichkeit darum, anderen Menschen ein Gefühl von Zugehörigkeit und Wertschätzung zu vermitteln. Es ist eine Haltung des Herzens, die Dankbarkeit und Nächstenliebe fördert. Hier sehe ich unseren Auftrag als Kirche: gastlich sein, weil Gott gastlich ist. Gott lädt ein, schenkt Raum und macht uns die Schöpfung zum Geschenk. Gott lässt uns Gast sein.

Die Gastlichkeit Gottes ist wie ein weit geöffnetes Tor: ein Zeichen der Fülle und des Teilens. Die Atmosphäre ist warm und einladend: Jeder, der eintritt, wird mit offenen Armen empfangen, unabhängig von seiner Herkunft oder seinen Fehlern. Gastfreundschaft ist heilig. Und zwar, weil Gott selbst ein leidenschaftlicher Gastfreund und herzlicher Gastgeber ist. „Du bist willkommen, schön, dass du da bist“.

So kann das Evangelium auch als Einladung verstanden werden, über Gastlichkeit nachzudenken, dem nachzuspüren, auf mich zu schauen, auf Gott zu schauen. Es ermutigt mich, andere Menschen willkommen zu heißen, Beziehungen zu pflegen und eine Atmosphäre der Akzeptanz und des Verständnisses zu schaffen. Vielleicht inspiriert es auch, in eigenem Umfeld eine einladende Haltung einzunehmen, sei es im Zuhause, in der Gemeinde oder im Freundeskreis.

Offene Türen
Das ist Kirche, ein Segensort. In der Bistumsvision heißt es dazu: „MIT EINEM SEGENSORT IST ES WIE MIT EINER OFFENEN TÜR: Sie steht für Begegnung und Gastfreundschaft. Aus der Erfahrung heraus, dass uns bei Gott jederzeit eine Tür offen steht, halten wir es ebenso. Wir laden Gäste ein und gehen selbst in Freiheit durch die offene Tür hinaus, um an anderen Orten zu Gast zu sein, zu lernen und Erfahrungen einzubringen. (…)“

Ich hoffe, dass die Bistumsvision uns unterstützt, dass wir es als Bistumsgemeinschaft schaffen, Kirche zu sein, die für Andere ein Zuhause ist, die die Tür weit aufmacht. Eine gastliche Kirche, die einlädt, aber auch schweigt und hört. Hier findet sich die Verbindung zum heutigen Evangelium: In der Vision gibt es auch einen Raum der Stille: „In die Stille hinein spricht Gott. Die Stille ist ein Segen, weil sie das Hören ermöglicht. Der Segen, der hier erfahrbar wird, ist ein Geschenk und macht Mut, ihn weiterzugeben.“

Das passt zu Maria und Martha: Beides zu seiner Zeit ist gut: Handeln und Hören, Begegnen und Schweigen, bewegen und sitzen. Wenn wir mit Jesus unterwegs sind, bleiben wir beides – Gäste und Gastgeberinnen und Gastgeber, Sorgende und von Gott Umsorgte. (Tanja Rieger)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

21.08.25
Redaktion der pilger

Kommende Ausstellungen in Speyer: Von Superheroes und...

Was macht einen Superhelden aus? Die Überwindung von Widrigkeiten, so das...
21.08.25
Redaktion der pilger

Weiter viele Einbrüche und Vandalismus in Kirchen

Mal verschwinden wertvolle Kunstgegenstände, mal verrichtet ein Mann seine Notdurft...
21.08.25
Redaktion der pilger

Impulse für die kommende "Schöpfungszeit"

Ökumenische Online-Aktion beginnt ab dem 1. September
20.08.25
Redaktion der pilger

Blaue Helfer von Hochwasser bis Zugunglück

Dunkelblaue Einsatzfahrzeuge, dunkelblaue Einsatzkleidung, drei Buchstaben: THW....
20.08.25
Redaktion der pilger

Mammut-Umzug in Schweden: Holzkirche auf Rollen

Die nördlichste Stadt Schwedens zieht um - samt Kirche. Der spektakuläre Transport...
20.08.25
Redaktion der pilger

Teile des Jakobspilgerwegs in Spanien wegen Waldbränden...

Die Waldbrände in Spanien sind verheerend und längst nicht unter Kontrolle. Wer...
20.08.25
Redaktion der pilger

Papst ruft zu Gebetstag für Frieden am 22. August auf

Mit Gebeten und Fasten sollen sich Christen am Freitag weltweit für den Frieden...
19.08.25
Redaktion der pilger

Führungen rund um den Dom zu Speyer

In eineinhalb Stunden mit viel Wissenswerten den Dom von außen erkunden.
19.08.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafener Kirche wird offene Bühne für Kunst und...

Musik, Lesungen, Kunst, Kabarett, Zauberei, Stand-up-Comedy und Tanz: Die...
19.08.25
Redaktion der pilger

Schau in der Westpfalz zeigt Irische Pfälzer

Eine Wanderausstellung in Kaiserslautern widmet sich der Auswanderung von...
19.08.25
Redaktion der pilger

Kulinarische und sinnliche Reise für Leib, Seele und...

Biblische Weinprobe am 22. August mit dem Landauer Dekan Axel Brecht
19.08.25
Redaktion der pilger

Neue Wege von Maria Bildeich zum Rosenberg

Fußwallfahrt der Pfarrei Queidersbach-Heiliger Franz von Assisi Queidersbach und...
19.08.25
Redaktion der pilger

Musikkurse der Speyerer Dommusik für Kleinkinder

Es gibt ein neues Kennenlernangebot für den "Musikgarten" bereits am 26. und 28....
18.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo isst mit 100 armen Menschen in Castel...

Statt die Papstresidenz in Castel Gandolfo zu nutzen, machte Franziskus den Palazzo...
18.08.25
Redaktion der pilger

Glaubenskurs für Sinnsucher

Beginn ist am 26. August in der Pfarrei Heilige Katharina von Siena in Ludwigshafen.
18.08.25
Redaktion der pilger

Neuanlage des Außengeländes: Kirche mit schöner Aussicht

Mit dem Sonntagsgottesdienst am 3. August begann die Feier zur Einweihung der...
18.08.25
Redaktion der pilger

Marien-Marterl-Wanderung am Höcherberg

„Mit Maria aufbrechen!“: Unter diesem Leitwort hatte der Marienverein Frankenholz...
18.08.25
Redaktion der pilger

Lichterprozession zur Lourdes-Grotte in Oberwürzbach

Traditionell am Vorabend von Maria Himmelfahrt wird in Oberwürzbach zur...
18.08.25
Redaktion der pilger

Speyerer Kathedralklänge: Das Finale des...

Am 30. August gastiert Alessandro Urbano aus dem luxemburgischen Dudelange im Dom...
15.08.25
Redaktion der pilger

Bistum und Caritas rufen zu Spenden für Gaza auf

Beide Institutionen spenden zusammen 20.000 Euro für Hilfen der Partnerorganisation
15.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Fest stehen im Glauben

So schwer es auch heute ist, fest im Glauben an Gott zu stehen, so notwendig ist es...
15.08.25
Redaktion der pilger

Saarbrücken: Ludwigskirche mit neuer Dauerausstellung...

Zum 250-jährigen Bestehen der Saarbrücker Ludwigskirche ist ab Sonntag (17. August)...
15.08.25
Redaktion der pilger

Katholische Kirche erinnert an legendären...

Mit einem Festgottesdienst im Wormser Dom am 24. August und einer...
15.08.25
Redaktion der pilger

Abschluss der Wallfahrtssaison auf dem Annaberg

Die St. Anna-Wallfahrt im südpfälzischen Burrweiler geht mit dem siebten...
14.08.25
Redaktion der pilger

Frieden braucht Klimaschutz

Ein Studientag geht auf den Zusammenhang von Klimaschutz, Militarisierung und...
14.08.25
Redaktion der pilger

Schweigend ganz Ohr

Stille-Projekt: Am 17. August macht der schwäbische Künstler Daniel Beerstecher in...
14.08.25
Redaktion der pilger

Anderes Bild von Kirche

In vielen Bereichen gibt es ein großartiges Engagement
13.08.25
Redaktion der pilger

Ferienprogramm zu Ende: Mit Pluto und Planeta die Welt...

Sie heißen Pluto und Planeta, Miniland und Kreativland: Auch in diesem Jahr hat die...
13.08.25
Redaktion der pilger

Gedenkfeier zur Erinnerung an ein tragisches Schicksal

Edith Stein: Ihre Worte auf dem Schifferstadter Bahnhof sind mehr als eine...
13.08.25
Redaktion der pilger

Kleidertausch im Alten Dom

Kleider und Hosen an großen Kleiderständern, die Besucher nehmen sich, was ihnen...
13.08.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt auf dem Rosenberg

Mit feierlichen Gottesdiensten begeht der Wallfahrtsort Maria Rosenberg am 15....
13.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Das große Marienfest Mitte August

Nach alter Tradition wird im August das Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Einer der...
12.08.25
Redaktion der pilger

Von Rechthaberei bis Abgestumpftheit

Mit seinem neuen Buch benennt Anselm Grün moderne „Dämonen“ unserer Zeit
12.08.25
Redaktion der pilger

„Wir sind Kirche“ nimmt an Vatikan-Veranstaltung teil

Vertreter der Reform-Bewegung treffen auch Papst Leo XIV.
12.08.25
Redaktion der pilger

Der Beruf lockt mit Sinnhaftigkeit

Immer mehr junge Menschen wollen Bestatter werden - vor allem Frauen
11.08.25
Redaktion der pilger

Förderung von bezahlbarem Wohnraum

Baden-Württemberg: Wohnungsministerium zeichnet kirchliche Projekte aus
11.08.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Die Enzyklika treibt mich...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
11.08.25
Redaktion der pilger

1,27 Millionen Euro erradelt

„Tour der Hoffnung“ endete am 9. August in Ludwigshafen-Oggersheim
11.08.25
Redaktion der pilger

Ein neuer Weltjugendtag in Deutschland?

Berlins Erzbischof offen für Großevent in der Bundeshauptstadt
11.08.25
Redaktion der pilger

Streit um die Juristin Brosius-Gersdorf

Theologe Thomas Söding verteidigt Einmischung der Kirche