Redaktion der pilger

Mittwoch, 14. Juli 2021

Gottes Werberin

Eva Jung. (Foto: M. Miklas)

Eva Jung ist davon überzeugt, dass Glaube und Werbung gut zusammenpassen

Zahnpasta reichte der Werbefachfrau Eva Jung irgendwann nicht mehr. „Ich hatte Lust, über den Glauben zu quatschen“, sagt sie. Auf Webseiten, auf Grußgarten oder Bierdeckeln. Denn ihr Glaube ist kreativ.

Eva Jung kommt rasch zur Sache. Schnörkellos und präzise wie ihr Kurzhaarschnitt, könnte man meinen. „Ich bin Werberin. Mit Haut und Haaren“, sagt sie.
Bevor sie sich 2010 mit der gobasil GmbH selbstständig machte, hat sie für namhafte Agenturen, etwa Springer & Jakoby, gearbeitet und nationale und internationale Kreativpreise eingeheimst. Doch statt Reklame für Zahnpasta oder Putzmittel macht Jung lieber Werbung für Gott, den Glauben, die Kirche und Jesus. „Ich liebe es, Menschen Sachen, die gut sind, näherzubringen.“ Längst gehören die von Jung kreierten Webseiten wie godnews.de oder menschjesus.de zu den angesagten christlichen Portalen im Netz.

Ihre Botschaften, auch auf den gedruckt erhältlichen Postkarten, den sogenannten Tiefsinnkarten oder Wertvollworten sind kurz, prägnant und vor allem immer eins: schön gestaltet. Und sie sprechen auch Nichtchristen positiv an. Für das Bistum Essen motzte Jung jüngst die zuvor spröde Hochschulseelsorge zum flotten Campussegen auf. Eine von ihr gestaltete Neuübersetzung der Genfer Bibel war innerhalb weniger Tage ausverkauft. Kurz vor dem Corona-Lockdown sorgten sie und ihr Team mit der Ausstellung „Mensch Jesus“ im Erzbistum Paderborn für Aufsehen. Mit der App XRCS (kurz für Exercices) hat Jungs Agentur geistliche Klosterübungen auf ein Smartphone-taugliches Format verdichtet.  
Eva Jung ist „von Haus aus evangelisch“, wie sie sagt. „Mein Vater war Presbyter.“ Doch im Gespräch wird bald klar, dass für sie Konfessionen eine eher untergeordnete Rolle spielen. Als Kind besuchte sie einen katholischen Kindergarten. Der Heiligen Schrift kam sie in einem Bibelkreis der Baptisten näher. Aufgewachsen ist Jung in Landau in der Pfalz.
Heute lebt die 52-Jährige in Hamburg und ist passend dazu mit großer hanseatischer Gelassenheit ausgestattet. Für ein Gespräch über den Glauben nimmt sie sich Zeit, viel Zeit sogar. Und anders als die meisten Politiker, Bischöfe oder Verbandsfunktionäre lässt sie sich vor einer Veröffentlichung ihre Zitate nicht noch einmal zur Autorisierung vorlegen. Jung redet frei Schnauze, wie man in Norddeutschland sagt. Über ihren Einstieg in die Werbung für Gott mit dem Portal godnews.de im Jahr 2005 sagt sie: „Ich hatte Lust, über den Glauben zu quatschen. Und ich hatte Lust, eine Webseite zu machen.“

2010 gründete sie die Agentur gobasil mit Firmensitzen in Hannover und Hamburg. Die Firma hat inzwischen 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bezieht zwischen 30 und 70 Prozent der Aufträge aus dem kirchlichen Bereich, etwa von der Deutschen Bibelgesellschaft. Dennoch fremdelt Jung offensichtlich mit einigen Gepflogenheiten der Amtskirche. In Gottesdienste geht sie nur selten. Schon in ihrer Jugend waren ihr die Predigten oder die Inhalte von Kirchengruppen oft zu politisch. „Da wurde einem nicht wirklich erzählt, um was es eigentlich geht. Spiritualität war da oft nicht präsent.“ Ein Dorn im Auge ist Jung, dass Gott in vielen kirchlichen Verlautbarungen „eher als Gesetzesmeister rüberkommt“.
Die Bibel hingegen begreift sie als Gebrauchsanleitung für das Leben. Daraus bezieht sie Antworten auf fast alle großen Fragen: „Wie gehe ich mit meinen Mitmenschen um, wie liebe ich meinen Nächsten? Wie gehe ich mit der Umwelt um? Wie gehe ich mit meinem Geld um? Wie erziehe ich meine Kinder? Wie komme ich in Beziehung zu diesem scheinbar abwesenden, oft ungreifbaren Gott? Wie teile ich mir meine Zeit ein?“

Folgerichtig hält sich Jung auch in ihrem Terminkalender für Gott und das Spirituelle stets einen Platz frei. Jeden Morgen nimmt sie sich eine stille Zeit. Zum Bibellesen, zum Beten. Dabei schreibt sie ihre Gedanken und Gebete oft auf. Zudem ist ihr der Glaube ethischer Kompass. Aufträge, etwa Werbung für Zigaretten oder Tetra Pak zu machen, lehnte sie ab.  
Über ihre Arbeit und ihre Kollegen sagt Jung: „Durch godnews ist ein Riesennetzwerk entstanden von Menschen, die glauben, dass sich in der christlichen Kommunikation etwas ändern muss.“ Auf die Frage, was genau, ist die Kommunikationsexpertin schnell bei Jesus. So habe bereits Christus in einer Sprache zu den Menschen gesprochen, die diese auch sofort verstanden haben. Etwa, wenn er Bauern etwas vom Säen und Ernten erzählte. Genau das aber, „das Übersetzen der Spiritualität in eine zeitgemäße Sprache, das leistet die Kirche heute nicht mehr“.
Mehr noch. „Früher stand die Kirche, das Christentum für eine schier unerschöpfliche kreative, künstlerische Kraft“, sagt Jung dann. Sei es in der Musik, der Architektur oder der Malerei. „Aber jetzt ist Schweigen im Walde.“ Dabei habe das Christentum so viele Schätze zu bieten. Sinnsuchende Menschen müssten heute nicht nach Indien pilgern oder auf buddhistische Meditationspraktiken ausweichen. „Das Gute liegt so nahe.“

Dies deutlich zu machen, ist Eva Jungs Mission. Und genau dafür steht auch der Name ihrer Agentur gobasil. Go ist das englische Wort für gehen. Und Basil ist die Kurzform von Basilisk, jener Leguanart, die auch Christus-Echse genannt wird, weil das Tier über Wasser laufen kann, ohne dessen Oberflächenspannung zu brechen. „Wir lieben dieses Tierchen. Frei nach dem Motto: Immer gut rüberkommen“, hieß es einst auf der Webseite.
Um zu zeigen, wie gut Werbung und Glauben zusammenpassen, bietet die Hamburgerin Workshops und Seminare über „Professionelle Glaubenskommunikation“ sowie „Kreativität und Spiritualität“ an. Und viele ihrer Ideen darf man kostenfrei nutzen.
Bereits als Kind hatte Eva Jung ein Faible fürs Malen, Zeichnen, die Typographie, wie sie sagt. Eigentlich wollte sie deswegen erst Kunstlehrerin werden. Doch dann besann sie sich und wurde Grafikerin und Texterin in Personalunion.  Eben „Werberin mit Haut und Haar“. Gott sei Dank, könnte man sagen. (Andreas Kaiser)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

13.01.11
Redaktion der pilger

Zurück zu den Ursprüngen

Zur Gebetswoche für die Einheit der Christen – Zentraler Gottesdienst im Speyerer...
13.01.11
Redaktion der pilger

Bischof wird „Ritter von der Hobelbank“

Speyerer Oberhirte erhält Auszeichnung des Frankenthaler Carneval Vereins –...
13.01.11
Redaktion der pilger

Begeistert von Jesus Christus

Gottes Geist formt uns zur Gemeinschaft – Ein Beitrag von Dipom-Theologin Rita...
13.01.11
Redaktion der pilger

Auf die Verbraucher kommt es an

Rinderwahnsinn, Schweinepest, Vogelgrippe, jetzt der Dioxin-Skandal: In...
13.01.11
Redaktion der pilger

Am Ende bleibt ein ganz dickes Plus

„Alles unter einen Hut gebracht?“, so fragt die katholische Kirche am 16. Januar...
13.01.11
Redaktion der pilger

Experten warnen vor Altersarmut

Paritätischer Wohlfahrtsverband: Vervierfachung bis zum Jahr 2025
06.01.11
Redaktion der pilger

Kindern in Vietnam helfen

Aus Vietnam hat sich Schwester Anne Marie Pham gemeldet, die schon öfter über die...
06.01.11
Redaktion der pilger

Eine der bedeutendsten Epochen der Geschichte

Mannheimer Schau „Die Staufer und Italien“ noch bis 20. Februar – Opulentes...
06.01.11
Redaktion der pilger

Wissenschaftliches Symposium zum Kaiserdom

Vom 30. Juni bis 2. Juli: Internationaler Kongress in Speyer – Vorstellung der...
06.01.11
Redaktion der pilger

Sternsingeraktion im Bistum gestartet

Eröffnung der 53. Aktion Dreikönigssingen mit knapp 800 Sternsingern
05.01.11
Redaktion der pilger

Damit das Leben gelingt

Wie aktuell der Täufer Johannes heute ist – ein Beitrag von Gemeindereferentin...
05.01.11
Redaktion der pilger

Auf dem Pilgerweg des Vertrauens

Gebet, Gesang, Gemeinschaft beim Taizetreffen in Rotterdam
05.01.11
Redaktion der pilger

Griff in die Mottenkiste

Im Umfeld des Dreikönigs-Treffen der Liberalen ist ein Streit über das Verhältnis...
05.01.11
Redaktion der pilger

Entsetzen und Trauer über Anschlag

Bei einem Terroranschlag auf koptische Christen in Ägypten starben mehr als zwanzig...
29.12.10
Redaktion der pilger

Lingenfeld: Podiumsdiskussion zum Thema „Baustelle...

Die Pfarreiengemeinschaft Lingenfeld beschäftigt sich am 16. Januar mit Chancen und...
29.12.10
Redaktion der pilger

2010 – ein krisenhaftes Jahr für katholische Kirche

Es war ein „erschütterndes Jahr“. Wie der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode...
29.12.10
Redaktion der pilger

„Feste gehören zum christlichen Weltbild“

Ein Interview mit dem Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Salierjahr 2011...
29.12.10
Redaktion der pilger

Worte ins Geheimnis Gottes

Zweimal begegnet uns der so genannte Johannesprolog in der Weihnachtszeit: zuerst...
25.12.10
Redaktion der pilger

Befehle können Leben retten

Die Botschaft von Weihnachten nimmt in die Pflicht – ein Beitrag von...
23.12.10
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Vortrag über Bischof Faulhaber

Vor fast genau einhundert Jahren wurde Michael Faulhaber zum Bischof von Speyer...
23.12.10
Redaktion der pilger

Allianz gegen Altersarmut gegründet

Die Initiative des Katholikenrats will auf drängende Probleme bei der...
23.12.10
Redaktion der pilger

Pax Christi unterstützt Friedensdienst in Ecuador

„Meine schönsten Erinnerungen sind die Momente, in denen ich die Kinder mit ihren...
23.12.10
Redaktion der pilger

Der Papstbesuch und die „Dagegen-Partei“

Kaum steht das Datum des ersten Staatsbesuchs Papst Benedikts XVI. in Deutschland...
23.12.10
Redaktion der pilger

Granaten, Kanonen und Kriegsfahnen im Christbaum

Vom Versuch, mit einer Politisierung des Weihnachtsfestes dessen christlichen...
23.12.10
Redaktion der pilger

Papstbesuch in Deutschland wirft Schatten voraus

Jetzt ist es amtlich: Benedikt XVI. besucht vom 22. bis 25. September 2011...
23.12.10
Redaktion der pilger

Jesus von Nazareth – eine Erfolgsgeschichte

Das Zweite Deutsche Fernsehen zeigt am 25. Dezember eine Dokumentation über Jesus...
23.12.10
Redaktion der pilger

Die Geschichte eines unglaublichen Aufbruchs

Weihnachten – das ist die Geschichte eines unglaublichen Aufbruchs: Gott selbst...
17.12.10
Redaktion der pilger

Ordensfrau und Tierärztin

Schwester Karin Kraus lebt seit vielen Jahren bei den Massai in Tansania
17.12.10
Redaktion der pilger

Ein Kompendium brisanter Fragen

Papst Benedikt XVI. nimmt Stellung zu drängenden Fragen in Kirche und Gesellschaft
17.12.10
Redaktion der pilger

Eröffnungsfeier der Sternsingeraktion

Kleine und große „Könige“ treffen sich am 2. Januar in Speyer
17.12.10
Redaktion der pilger

„Die Kirche vergisst keinen – egal, was er getan hat“

Weihbischof Otto Georgens besucht Justizvollzugsanstalt Frankenthal
17.12.10
Redaktion der pilger

Offen für den Weg Gottes

Heute will Gott in uns zur Welt kommen – ein Beitrag von Pastoralreferentin Annette...
17.12.10
Redaktion der pilger

Umwelt bewahren und sparen

Christen ist die Bewahrung der Schöpfung ein wichtiges Anliegen
17.12.10
Redaktion der pilger

Sorge um katholische Kirche in China

Neue Spitze der Bischofskonferenz wird von Rom nicht anerkannt
17.12.10
Redaktion der pilger

„Ein Fortschritt, aber ...“

Hilfsorganisationen begrüßen Klima-Kompromiss von Cancun
09.12.10
Redaktion der pilger

Vor zwei Jahrtausenden in unserer Heimat

Ausstellung in der Völklinger Hütte erzählt vom Leben der Kelten – Kein Volk von...
09.12.10
Redaktion der pilger

Viele Fragen und viel Diskussionsbedarf

Herbsttreffen der Pastoralreferenten – missio-Referent stellt Kleine Christliche...
09.12.10
Redaktion der pilger

Friedenslicht kommt nach Speyer

Aussendungsfeier am 12. Dezember im Dom – Leitwort „Licht bringt Frieden“
09.12.10
Redaktion der pilger

Niebel im Nebel

„Entwicklungsminister“ Dirk Niebel (FDP) beklagt in einen Interview des...
09.12.10
Redaktion der pilger

Botschaft von Liebe und Heil

Wir aber sind zur Mitwirkung aufgerufen – ein Beitrag von Pfarrer i.R. Bernhard...