Redaktion der pilger

Montag, 01. September 2025

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Bei der Jubiläumsfeier, von links: Andreas Heinz (Leiter Caritas-Zentrum), Ulrike Zawar (Kreis), Barbara Aßmann (Caritasdirektorin), Eric Klein (Dekan), Annette Martin, Olaf Blaumeiser (Beigeordneter St. Ingbert), Philipp Scheidweiler (Beigeordneter Homburg) und Mathias Schappert (Caritas-Zentrum St. Ingbert). Bild: Kreiner/CV

Mit einem bewegenden Festakt hat das Caritas-Zentrum Saarpfalz am Freitag im Homburger Saalbau seinen 100. Geburtstag gefeiert. Zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche, Gesellschaft und Ehrenamt waren gekommen. Früher wie heute stehen dabei der Mensch und die gelebte Nächstenliebe im Mittelpunkt – ein Leitmotiv, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Geschichte der Caritas zieht.

„Die gesamte 100-jährige Entwicklung des Caritas-Zentrums Saarpfalz in einem einzigen Vortrag zusammenzufassen, würde jeden zeitlichen Rahmen sprengen“, betonte der Zentrumsleiter Andreas Heinz gleich zu Beginn. Doch einige Stationen aus der langen Tradition wollte er dennoch hervorheben. So wurde 1925 der erste hauptamtliche Caritas-Mitarbeiter in der Saarpfalz eingestellt – nicht in Homburg, wo heute der Hauptsitz angesiedelt ist, sondern im damals etwa 26.000 Einwohner zählenden St. Ingbert. „Vorher gab es aber auch schon viele Ehrenamtliche, die mit großem Einsatz für Menschen in Not da waren“, erinnerte Heinz.

In den Anfangsjahren lag der Schwerpunkt vor allem auf der Integration von Geflüchteten, auf materieller Nothilfe und auf der Verteilung von Lebensmitteln. Kurz gesagt: Die Caritas stand an der Seite der Ärmsten der Armen. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Arbeit stark eingeschränkt, doch nach dem Zweiten Weltkrieg waren die Dienste gefragter denn je. 1946 kam ein zweiter hauptamtlicher Mitarbeiter hinzu. Damals ging es schlicht ums Überleben – um das tägliche Brot, um ein Dach über dem Kopf, um Wärme in kalten Wintern.

Heinz: Wohnungslosigkeit gravierendes Problem

Über die Jahrzehnte hinweg hat sich das Caritas-Zentrum Saarpfalz beständig weiterentwickelt. Neue Aufgabenfelder kamen hinzu, bestehende Angebote wurden professionalisiert und ausgebaut. Heute deckt die Einrichtung ein breites Spektrum ab: von allgemeiner Sozialberatung über ambulante Hospizarbeit, Wohnungslosenhilfe im St. Ingberter „Treff em Gässje“ und Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung bis hin zur Gemeindecaritas, einer vielfältigen Kinder- und Jugendarbeit, Migrations- und Suchtberatung, Präventionsprogrammen sowie Schwangerschaftsberatung. Besonders stolz ist Heinz auf die enge Kooperation mit kommunalen Sozialstellen wie Jobcentern oder Wohngeldstellen.

Doch trotz aller Erfolge sieht er auch die wachsenden Herausforderungen: „Es gibt viele Menschen, die nicht an das Sozialgeld kommen, das ihnen eigentlich zusteht“, beklagte er. Ein weiteres gravierendes Problem sei die steigende Zahl an Wohnungslosen. Allein in Homburg vergibt die Caritas jedes Jahr rund 200 Postadressen – eine lebensnotwendige Voraussetzung für Menschen ohne festen Wohnsitz, um Zugang zu Krankenversicherung und Sozialleistungen zu erhalten. „Nur so können sie wieder die Chance bekommen, in ein geordnetes Leben zurückzufinden.“ Deshalb warb Heinz eindringlich für den geplanten Wohnungslosentreff St. Michael in Homburg, der aktuell noch in der Konzeptionsphase ist.

„Die Caritas lebt nicht von Worten, sondern von Taten“

Auch die geladenen Gäste aus Politik und Kirche würdigten die Arbeit des Zentrums. Für den saarländischen Sozialminister Magnus Jung sind 100-Jahre-Jubiläen immer ein besonderer Anlass zum Innehalten. Mit Blick auf die Caritas Saarpfalz betonte er, dass Notlagen und das Bedürfnis nach Unterstützung auch heute noch vielfältig vorhanden seien. „Aber auch die Hilfsmöglichkeiten sind vielfältig. Die Haltung der Caritas, sich diesen Herausforderungen immer wieder neu zu stellen, ist großartig“, sagte Jung.

Nächstenliebe sei das Grundmotiv, das jeden Arbeitsschritt präge. In Deutschland habe sich in den vergangenen Jahrzehnten ein gutes Sozialsystem etabliert. Dennoch warnte der Minister vor einer immer weiter auseinandergehenden Schere zwischen Arm und Reich. Gleichheit und Ungleichheit seien ein immer bedeutsameres Thema, dem es sich politisch zu stellen gelte.

Dekan Eric Klein hob in seiner Ansprache hervor, dass sich die Arbeit der Caritas nicht in Zahlen und Statistiken erfassen lasse. „Geleistete Arbeitsstunden oder gefahrene Kilometer spielen keine Rolle. Entscheidend ist, dass die Caritas nicht von Worten lebt, sondern von Taten.“ Es seien die vielen kleinen Gesten, die alltägliche Unterstützung, das offene Ohr – Dinge, die oft unsichtbar bleiben, aber den entscheidenden Unterschied im Leben vieler Menschen ausmachen.

„Da kann ja jeder kommen“ – und genau das ist gewollt

Auch Homburgs Oberbürgermeister Michael Forster unterstrich die Bedeutung des Zentrums für die Region. „Die Stärke einer Gesellschaft wird daran gemessen, wie sie mit den Schwachen umgeht“, sagte er. Es falle ihm schwer, sich vorzustellen, wie entbehrungsreich das Leben vor 100 Jahren gewesen sei. „Doch auch heute gibt es Menschen, die unter materieller Not leiden – wenn auch in anderer Dimension. Umso wichtiger ist das breite Hilfsangebot der Caritas Saarpfalz.“

Zum 100. Geburtstag waren die Besucherinnen und Besucher des Festakts eingeladen, ihre Wünsche für die Zukunft auf Postkarten niederzuschreiben. Drei davon wurden von Mathias Schappert verlesen: der Wunsch nach Zusammenhalt auch in schweren Zeiten, die Hoffnung auf weiterhin starke Unterstützung durch die Caritas – und schließlich der Appell: „Auf weitere 100 Jahre Caritas Saarpfalz.“

Passend zum Jubiläum steht die Caritas bundesweit in diesem Jahr unter dem Leitmotiv der „Caritas öffnet Türen - Da kann ja jeder kommen“ –lautet der begleitende Spruch, der die Grundhaltung des Verbandes auf den Punkt bringt. Für das Caritas-Zentrum Saarpfalz ist das keine leere Parole, sondern seit vielen Jahren gelebte Praxis: Jede und jeder ist willkommen, unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Status. (Paul H. Kreiner/Caritasverband für die Diözese Speyer )

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...
04.09.25
Redaktion der pilger

Zu Hause alt werden: Rechtzeitiges Handeln spart viel...

Wohnen ohne Hindernisse: Viele träumen vom Eigenheim, doch Barrieren werden...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Aktionstag zur Suizid-Prävention

Anlässlich des internationalen Welttags zur Suizidprävention veranstaltet die...
03.09.25
Redaktion der pilger

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.
03.09.25
Redaktion der pilger

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus

Das Erzählen hat im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine lange und lebendige Tradition....
03.09.25
Redaktion der pilger

Altenpflege: Personalmangel ist größtes Problem

Die Herausforderungen in der Pflege sind groß: demographischer Wandel,...
03.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Frauenfrühstück zu "Wertschätzung"

Am 18. September im Schönstattzentrum "Marienpfalz".
03.09.25
Redaktion der pilger

Caritasverband in Schieflage

Große Herausforderungen und Veränderungen für Caritas und Bistum in Speyer.
02.09.25
Redaktion der pilger

Trier: Keine Spur von entwendetem Apostel-Kopf

Schock im Trierer Dom: Unbekannte haben ein Renaissance-Relief massiv beschädigt...
02.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Ökumenische Feier am 5. September im Hack-Museumsgarten: „Gott, du hilfst Menschen...
02.09.25
Redaktion der pilger

Nachtfalter auf Landauer Friedhöfen kennenlernen

Das Institut für Theologische Zoologie (ITZ) lädt zu einer...
02.09.25
Redaktion der pilger

Malteser bündeln ihre Kräfte in der Westpfalz

Die Standorte Weilerbach und Kaiserslautern werden zusammengefasst.
02.09.25
Redaktion der pilger

Klima-Aktivisten beschmieren "Sagrada Familia"

Verheerende Brände haben in Spanien zuletzt Hunderttausende Hektar Land und Wald...
01.09.25
Redaktion der pilger

Konzert zu "50 Jahre Hungermarsch Böhl-Iggelheim"

Vor 50 Jahren gründeten engagierte Personen in Böhl-Iggelheim die Arbeitsgruppe...
01.09.25
Redaktion der pilger

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Waldbaden mit Gott am Samstag, 27. September in Homburg (Saar)
01.09.25
Redaktion der pilger

Junge Menschen bei Wehrdienst-Gestaltung einbeziehen

Wehrdienst im Fokus: Junge Menschen fordern Mitsprache bei Einführung und...
01.09.25
Redaktion der pilger

Das Heilige Jahr und der neue Papst

Nur viermal pro Jahrhundert lädt die katholische Kirche zu den sprichwörtlichen...
01.09.25
Redaktion der pilger

Kirchen starten Schöpfungszeit: Appell für ökologische...

Kirchen verschiedener Konfessionen haben am heutigen 1. September ihre Aktion...
29.08.25
Redaktion der pilger

Deutschlands Nationalhymne bietet Stoff für Diskussionen

Bundestagsvize Bodo Ramelow macht sich erneut für Brechts Kinderhymne stark
29.08.25
Redaktion der pilger

Sollte Papst Franziskus erschossen werden?

46-jähriger Verdächtiger aus der Türkei sitzt im Gefängnis in Triest
29.08.25
Redaktion der pilger

Rheinland-Pfalz setzt stärker auf Pflegekräfte aus dem...

Anteil zwischen 2020 und 2024 von rund 8 100 auf über 13 500 gestiegen
29.08.25
Redaktion der pilger

Neue Ideen und Angebote

Katholische Familienbildungsstätte und Sommerwaldtreff in Pirmasens starten ins...
29.08.25
Redaktion der pilger

„Licht - Instrumente“

Holzkünstler Erwin Würth stellt im Musikhaus Schlaile in Landau aus
29.08.25
Redaktion der pilger

Tag der Schöpfung in Herbitzheim: Inklusiv und...

Am Freitag, 5. September, findet in der St.-Barbara-Kirche in Herbitzheim um 17 Uhr...
28.08.25
Redaktion der pilger

Schöpfungsgottesdienst auf dem Disibodenberg

Am Sonntag, 31. August, laden die Kirchengemeinden rund um den Disibodenberg zu...
28.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hoffnung“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
28.08.25
Redaktion der pilger

Villa Ludwigshöhe öffnet wieder für Besucher

Umfassende mehrjährige Sanierungsarbeiten abgeschlossen
28.08.25
Redaktion der pilger

Erfrischung für die Seele

Schon vor 750 Jahren gab es die Wallfahrt zum Kaltenbrunn bei Ranschbach
28.08.25
Redaktion der pilger

„Wege zum Frieden“

Ökumenische Vortragsreihe ab dem 7. September in Jockgrim
28.08.25
Redaktion der pilger

In Franziskus’ Fußspuren

Am Wallfahrtsort Maria Rosenberg kümmert sich ein Arche-Hof um bedrohte Tierrassen
27.08.25
Redaktion der pilger

Verpflichtende Musterung - freiwilliger Dienst an der...

Regierung legt Gesetzentwurf für die Wehrdienstreform vor
27.08.25
Redaktion der pilger

80 Jahre Evangelische Kirche in Deutschland

Katholische Bischöfe gratulieren und heben die zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten...
27.08.25
Redaktion der pilger

Kinderkirche in St. Ulrich

Familiengottesdienst mit Kreativstationen am 7. September im Naturfreundehaus...
Treffer 1 bis 40 von 5906