Freitag, 08. August 2025
„Fröhliches Kunterbunt“ in Bad Bergzabern
Fest für Menschen in Togo, Indien und Brasilien am dritten Augustwochenende
Am dritten Augustwochenende findet in Bad Bergzabern wieder das Fröhliche Kunterbunt (FKB) statt, zum 57. Mal seit 1969. Es ist ein Fest für Kinder und Familien in Togo, in Indien (seit 1975) und in Brasilien (seit 1987). Das Fest beginnt am Freitagabend. Ab 17 Uhr gibt es Getränke und Essen. Gegen 19 Uhr begrüßt Pfarrer Stefan Häußler die Gäst, und Hans Erich Klein berichtet von den laufenden Projekten. Um 20 Uhr nimmt der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer den Festweinanstich vor. Bis Mitternacht wird die Band Acoustic & Amazing mit Live-Musik unterhalten. Die Tombola, der Eine-Welt-Stand mit fair gehandelten Waren und die Spielebuden der Messdiener für die Jüngeren sind ab ca. 19 Uhr geöffnet.
Am Samstag öffnet das FKB erst um 14 Uhr. Die Schützengilde Oberotterbach lädt zum Bogenschießen für jedermann ein. „Wasser marsch!“ lautet ein Programmpunkt der Jugendfeuerwehr für die Jüngeren. Die Trachtengruppe Billigheim tanzt auf der Bühne, ab 16 Uhr stellen sich „Junge Talente - Jeunes Talents“ vor. Das Duo Carea mit Carlo Pappalardo spielt dann bis Mitternacht Live-Musik.
Den sonntäglichen Festgottesdienst am Schloss feiert Weihbischof Otto Georgens. Pfarrer Häußler und das Pastoralteam konzelebrieren. Der Chor „Sing mit“ unter der Leitung von Bruno Kühn gestaltet auch in diesem Jahr den Gottesdienst musikalisch mit. Für die Kinder gibt es ab 13 Uhr Stockbrot und zum Spielen und Toben eine Hüpfburg. Die Jazz Combo des Gymnasiums unter der Leitung von Theo Schmidt spielt nach der Mittagspause. Ab 17 Uhr treten die Alphornbläser Südpfalz unter der Leitung von Peter Kusenbach auf.
Das Fröhliche Kunterbunt unterstützt viele Projekte
Zahllose Projekte hat das FKB in den Jahrzehnten gefördert und finanziert: Krankenstationen, Schulen, Projekte zur Berufsausbildung, Auf- und Ausbau von Waisenhäusern, Kinderheimen, Kindergärten, Nähschulen und vieles mehr. Seit 2020 finanziert das FKB mit eigenen Mitteln und Zuschüssen des Landes den Bau eines Collèges in Mazada in der Diözese Sokodé (Togo). Es entstanden vier Schulgebäude mit elf Schulsälen und einem Computerraum, dazu ein Wasserturm mit Solarpumpe und vier Regenwassertanks. Fast 250000 Euro hat das Projekt gekostet.
Die Kindertagesstätte „Sol Poente“ und das Straßenkinderhaus „Casa da rua“ in Caruaru im Nordosten Brasiliens gehen auf eine Initiative von Beate Kästle-Silva zurück, die lange Jahre in Brasilien gelebt hat. All dies steht unter dem Begriff Comviva (Gemeinschaft leben). Ein Großteil der Erlöse aus der Sternsingeraktion in der Pfarrei Heilige Edith Stein Bad Bergzabern geht jedes Jahr an Comviva.
Seit 1986 ist Pater Franklin in Bhopal tätig. Zunächst leitete er ein Hilfsprogramm für die Opfer der Giftgaskatastrophe in der Industriestadt, baute ein Krankenhaus, Schulen, Internate und Kinderheime. In Kolkata (Kalkutta) rief er die Aktion „One meal a day“ ins Leben, die noch immer täglich Hunderte von Mahlzeiten in der 4,5-Millionenstadt verteilt. Auch hier wie in Bhopal unterstützt das FKB.
Spenden können auf das Konto der Sparkasse Südliche Weinstraße, IBAN: DE18 548 500 100 026 003 889, oder der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, IBAN: DE11 548 913 000 000 500 500, überwiesen werden. (Doris Ehrhardt)