Redaktion der pilger

Dienstag, 30. November 2021

Eine neue Zeit der Liebe

Pieter Bruegel der Ältere, 1556: Die Predigt Johannes des Täufers (Ausschnitt eines Öl-Gemäldes auf Eichenholz, 95 mal 160,5 Zentimeter), heute im Szépmüvészeti-Museum in Budapest. (Foto: Wikimedia Commons/gemeinfrei)

Johannes ist der Prophet an der Schwelle

Es wird erzählt, dass Johannes aus der Wüste kam. Es war genau im fünfzehnten Jahr der Regierung des Kaisers Tiberius; Pontius Pilatus war Statthalter von Judäa, Herodes Tetrarch von Galiläa, sein Bruder Philippus Tetrarch von Ituräa und der Trachonitis, und Lysanias Tetrarch von Abilene. Es war damals, als Hannas und Kajaphas Hohepriester waren. Genau zu diesem Zeitpunkt – der wohl sehr wichtig war, sonst hätte Lukas es nicht so hervorgehoben – kam Johannes, der später Täufer genannt wurde, aus der Wüste.
Er hatte einen Auftrag erhalten. JHWH hatte ihn gerufen. Ihn, den Sohn von Elisabeth, der Cousine Marias, der Mutter Jesu, und von Zacharias, einem Priester. JHWH hatte etwas mit ihm vor. Es waren seltsame Zeiten damals. Die Menschen waren beunruhigt, Wanderprediger malten apokalyptische Bilder, Angst ging um und Verunsicherung. Fast so wie heute. Die einen sagten, die Welt gehe unter, die anderen warteten sehnlichst auf den Messias. Es wehte ein Wind des Umbruchs, des Aufbruchs, eine neue Zeit stand bevor.

Vielleicht, weil ihm das alles zu viel wurde, er von diesem ganzen Endzeitgerede und Naherwartungsgesäusel Ruhe brauchte, ging Johannes in die Wüste. Manchmal braucht man eine Wüstenzeit, eine stille Zeit, um Gott hören zu können. Und Johannes hatte den Ruf JHWHs gehört. Und als Prophet, der letzte seiner Art, machte er sich auf mit dem Wort eines alten Kollegen im Ohr. Mit dem Wort Jesajas: Bereitet den Weg des Herrn! Macht gerade seine Straßen! Jede Schlucht soll aufgefüllt und jeder Berg und Hügel abgetragen werden. Was krumm ist, soll gerade, was uneben ist, soll zum ebenen Weg werden. Und alle Menschen werden das Heil Gottes schauen (Jes 40, 3–10).

Es war ein ungeheuerliches Wort. Alles sollte gut werden. Die ganze Unsicherheit ein Ende nehmen. Alle Menschen sollten Gottes Heil sehen und er konnte etwas dafür tun.
Aber was konnte er tun? Johannes kannte nicht nur die ungeheuerlich hoffnungsvollen Trostworte der Propheten, sondern er kannte auch ihr Gerichtsworte. Ja, JHWH war schon immer ein Gott, der abrechnete. Der streng ins Gericht ging mit seinem Volk. Auch wenn er es immer wieder versprochen hatte, nicht mehr so streng zu sein. Aber das Volk, sein Volk, die Israeliten, taten sich auch schwer mit der Freiheit, die er ihnen geschenkt hatte.

Johannes war in diesem System aufgewachsen, er kannte die alten Geschichten, er wusste um die Gesetze und versuchte sich daran zu halten. Also hielt er an den alten Überzeugungen fest: Umkehr und Buße tun, war das, was half, war das, was Gott besänftigte.

Es ist wohl sehr menschlich, sich an alten Gewohnheiten festzuhalten, nicht loslassen wollen, sich daran zu klammern. Weil das alte System (noch) funktioniert, noch trägt, noch Stabilität liefert, vielleicht auch bequem ist, weil man weiß, wie man sich zu verhalten hat.  

Johannes kam also aus der Wüste mit beschwingtem Schritt. Er ahnte, Gott hatte Großes vor, aber er wusste nicht so recht was. Dennoch war er voll Zuversicht, dass es alles gut werden würde. Und er taufte die Taufe der Umkehr zur Vergebung. Und er fing an, den Weg zu bereiten, den Weg zu ebnen, für den der kommen sollte.

Johannes wusste: Es ist ungeheuerlich! Alle Menschen werden das Heil Gottes schauen! Und zwar gleich, was vorher war, gleich was sie verbrochen oder nicht verbrochen haben. Allen wird, durch den der kommen wird, das Heil zukommen! Jeder und jede wird bedingungslos, ohne Bedingungen – einfach so – geliebt werden! Gott straft nicht mehr, er liebt! Er lässt eine neue Zeit anbrechen.

Johannes mag es geahnt haben. Obwohl noch in der alten Zeit verhaftet, war ihm klar: Mit dem, der nach mir kommt, kommt eine neue Zeit. Eine Zeit der Liebe. Und der Anfang dieser Zeit ist JETZT. Hier und heute. Überall dort, wo ich spüre: Ich bin geliebt – einfach so! (Betina Reichmann)

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

07.07.25
Redaktion der pilger

Meditative Wanderung zum 15. Juli

Eine Besonderheit bei den Wallfahrten zum Annaberg bei Burrweiler ist seit über...
06.07.25
Redaktion der pilger

Grundlegende Reform der Pflegeversicherung soll...

Es ist eine Mammutaufgabe: Am Montag starten die Arbeiten für eine grundlegende...
04.07.25
Redaktion der pilger

Schon wieder ein Rekordjahr auf dem Jakobsweg in Sicht

Der Pilgerzulauf auf dem Jakobsweg steuert auf einen abermaligen Rekord zu. Darauf...
04.07.25
Redaktion der pilger

Trotz Plus bei der Kirchensteuer: Die Spielräume werden...

Weniger Kirchenmitglieder, weniger Personal: Die katholische Kirche muss sich auf...
04.07.25
Redaktion der pilger

Noch freie Plätze bei den Feiern der Ehejubiläen

Gottesdienste mit Ehejubilaren mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom...
04.07.25
Redaktion der pilger

„Mit dem Herzen sehen“

Das Ludwigshafener Winterhilfe-Mittagessen geht in die vierte Runde: Es werden...
03.07.25
Redaktion der pilger

Am 6. Juli in Schifferstadt: Gute Nachrichten aus...

Positives hat der Freundeskreis Burkina Faso in der Pfarrei Schifferstadt-Heilige...
03.07.25
Redaktion der pilger

Mehr als nur Phantasie

Vor 125 Jahren wurde Antoine de Saint-Exupéry geboren. Das bekannteste Werk des...
03.07.25
Redaktion der pilger

Frieden, der getragen wird

Nur durch die Bereitschaft zur Versöhnung bleibt Frieden kein frommer Wunsch. Aber...
03.07.25
Redaktion der pilger

Umweltexperten: Wassersparen ist "Gebot der Stunde"

Kurz duschen, keine Swimmingpools befüllen, keine Rasenflächen bewässern, tropfende...
02.07.25
Redaktion der pilger

Hilfswerk Misereor: Deutschland muss weltweit...

Die Entwicklungshilfe hat einen schweren Stand. Geberländer kürzen ihre Mittel...
02.07.25
Redaktion der pilger

Dalai Lama kündigt Wiedergeburt an

Kurz vor seinem 90. Geburtstag am 6. Juli erklärt der Dalai Lama, wie er seine...
02.07.25
Redaktion der pilger

Papst ruft zu Umweltgerechtigkeit auf

Die Bewahrung der Schöpfung gehört zu den Aufgaben eines jeden Christen. Papst...
02.07.25
Redaktion der pilger

Aufgabe von Kirchen: Viele sorgenvolle Fragen

St. Ingbert-Rohrbach: Eine Gemeindeversammlung informierte über die Profanierung...
02.07.25
Redaktion der pilger

Tiefe Betroffenheit nach Missbrauchsvorwürfen

Ein Gesprächs- und Informationsabend in Niedergailbach nimmt Vorwürfe gegen...
30.06.25
Redaktion der pilger

Nonnen denken ein Kloster neu

Die Abtei St. Hildegard bei Rüdesheim wird 125 Jahre alt
30.06.25
Redaktion der pilger

„Plauderbank“ für Senioren auf dem Speyerer Friedhof

Angebot der Gemeindeschwester plus an drei Terminen im Juli
30.06.25
Redaktion der pilger

Freiluft-Messen auf dem Rosenberg

Der Wallfahrtsort in Waldfischbach-Burgalben feiert am 2. Juli das Fest Mariä...
30.06.25
Redaktion der pilger

„Ich wünsche mir, dass dieses Bild ermutigen kann“

Bistum Speyer übergibt Gemälde-Kopie an das Jüdische Museum Speyer
30.06.25
Redaktion der pilger

In Stille im abendlichen Dom

Gottesdienst im Dom – mal anders am 6. Juli
27.06.25
Redaktion der pilger

Schutz statt Likes

Was Eltern beim Posten von Kinderfotos beachten sollten
27.06.25
Redaktion der pilger

Neue „Plauder-App“ vermittelt anonyme Gesprächspartner

Angebot der Malteser bringt Menschen per Telefon in Kontakt
27.06.25
Redaktion der pilger

Was haben Konrad Adenauer und Robert Schuman uns heute...

Geistliches Wochenende für Männer vom 29. bis 31. August in der Wallfahrtsstätte...
27.06.25
Redaktion der pilger

Den eigenen Horizont erweitern

BDKJ Speyer bietet Freiwilligendienst im In- und Ausland an
27.06.25
Redaktion der pilger

Zeit schenken und zuhören

Ökumenischer Ausbildungskurs für Ehrenamtliche in der Krankenhaus-Seelsorge startet...
27.06.25
Redaktion der pilger

„Raus aus dem Alltag – einfach mal die Seele baumeln...

Caritas-Zentrum und katholische Pfarreien in Ludwigshafen bieten zum vierten Mal...
26.06.25
Redaktion der pilger

Motto: „Abenteuer beginnen im Kopf“

Katholische öffentlliche Bücherei Neustadt-Hambach nimmt am „Lesesommer...
26.06.25
Redaktion der pilger

Gemeinnützigen Altkleidersammlern droht das Aus

Markt für Alttextilien befinden sich im freien Fall
26.06.25
Redaktion der pilger

Musikalisches Abendgebet mit Canticum Novum

Angebot der Pfarrei Heiliger Ingobertus in der Alten Kirche St. Engelbert in St....
26.06.25
Redaktion der pilger

Evensong in der Kirche des Priesterseminars

Musikalisches Abendlob am 29. Juni
26.06.25
Redaktion der pilger

„Spuren der Überwindung des Todes im Alten Testament“

Vortrag am 1. Juli im Hospiz Elias in Ludwigshafen
25.06.25
Redaktion der pilger

Firmlinge auf Entdeckungstour im Speyerer Dom

Jugendliche aus Schönenberg-Kübelberg, Hettenleidelheim und Speyer kamen auch mit...
25.06.25
Redaktion der pilger

Ab dem neuen Schuljahr gültig

Saarland beschließt Handyverbot an Grund- und Förderschulen
24.06.25
Redaktion der pilger

Austauschabend zu Missbrauchsstudie

Pfarreien Mandelbachtal und Gersheim laden am 30. Juni nach Niedergailbach ein
24.06.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hinführung zum Festtag Mariä Heimsuchung!"

Schönstattbewegung Frauen und Mütter veranstaltet am 2. Juli ein Frauenfrühstück
24.06.25
Redaktion der pilger

Umstrittener Gesetzentwurf

Kirchen blicken skeptisch auf geplante neue Bestattungsformen in Rheinland-Pfalz
23.06.25
Redaktion der pilger

„Voll das Leben“ – Festival in Kallstadt noch bis zum...

Gemeinsame Rad-Aktion für mehr globale Gerechtigkeit – Weltrekord-Anwärter...
23.06.25
Redaktion der pilger

Diakonenamt ja - Priesteramt nein

Kardinal Walter Kasper: Öffnung des Ständigen Diakonats für Frauen theologisch...
23.06.25
Redaktion der pilger

Bruckner für Orgel

Konzert für vier Hände und vier Füße am 28. Juni im Speyerer Dom
23.06.25
Redaktion der pilger

Neue Richtlinie zur unabhängigen Schuldnerberatung

Gesetz soll Zugang zu dem Angebot regeln