Redaktion der pilger

Donnerstag, 16. Dezember 2021

Ein Platz für Sternenkinder

Diakon Steffen Dully (links) und Pfarrer Volker Sehy an der künftigen Gedenkstätte für Sternenkinder. (Foto: Daum)

Maria Rosenberg schafft ein neues Grabfeld auf dem Friedhof

Auf dem Friedhof des Wallfahrtsortes Maria Rosenberg im südwestpfälzischen Waldfischbach-Burgalben entsteht ein besonderer Ort: eine Gedenkstelle für Sternenkinder. Als Sternenkinder werden Kinder bezeichnet, die während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder kurz nach der Geburt sterben. Der Rosenberg als Ort für Familien in allen Lebenssituationen „ist dafür ein angemessener Ort“, sagt der Direktor von Maria Rosenberg, Pfarrer Volker Sehy.

Im Zuge des Projektes, das von Beginn an auf große Resonanz stieß, „haben wir mitbekommen, wie viel Menschen von diesem Thema betroffen sind“, sagt Diakon Steffen Dully. Kinder loszulassen, das sei für Eltern immer schwer, ergänzt Sehy. Besonders wenn das Kind das Licht der Welt noch nicht erblickt hat oder kurz nach der Geburt stirbt. Für Menschen, die dieses Schicksal vereint, soll ein Platz geschaffen werden, an dem sie der Kinder gedenken können.

Ein amerikanisches Ehepaar, das in Ramstein stationiert war, hatte den Anstoß zum Projekt gegeben. Die Beziehungen zwischen Maria Rosenberg und in der Westpfalz lebenden amerikanischen Familien seien oft sehr eng. Auch Erin und Christopher Biery, Eltern von zwei Kindern – die aber auch drei Kinder bereits vor ihrer Geburt verloren haben – sind mit dem Rosenberg innig verbunden. Durch beruflichen Standortwechsel wurden ihre Kinder an verschiedenen Orten bestattet. Die Bierys wünschen sich jedoch einen zentralen Ort, an dem sie ihrer Kinder gedenken können.

„Diesen zentralen Ort, den schaffen wir für Familien, die den Verlust eines Kindes erfahren haben“, sagt Volker Sehy. „Hier haben sie die Ruhe, um mit ihren Gedanken und Erinnerungen bei ihrem Kind zu sein.“

Für Familie Biery, ergänzt Steffen Dully, sei der Rosenberg ein spiritueller Ort, „ein Ort, an dem gebetet wird, ständig Kerzen brennen, und die Kinder nie allein sind“. Zu wissen, dass es ein Platz sei, an dem der Glaube immer präsent gelebt werde, sei ihnen wichtig. Das Projekt beinhalte nicht nur, einen Ort zu schaffen, „es wird auch verschiedene Projekte dazu geben“, unterstreicht Sehy.

Finanziert wird das Gesamtprojekt über Spenden. 25 000 Euro, schätzt Sehy, werden benötigt, um es abschließend umzusetzen. Im Sommer gestartet, ohne große öffentliche Spendenaktionen, „freuen wir uns, dass wir bereits über 7 500 Euro bekommen haben“, sagt Sehy. Unter anderem haben Katharina Ritter-Schardt und Matthias Schmitt, beide in der Diözese Speyer tätig, eine Postkarte entworfen, die für fünf Euro zu haben ist. Der Erlös kommt dem Sternenkinder-Projekt zugute.

Eine Skulptur für den Bereich wurde bei Bildhauer Siegfried Keller aus Harthausen in Auftrag gegeben. Rund um sie können Sternenkinder beigesetzt werden, zusätzlich wird ein Platz geschaffen, um Erinnerungen zu hinterlassen.

„Es soll ein schöner Ort sein“, sagt Sehy. Von Projektbeginn an sei man sich einig gewesen, dass ein Ort für Menschen aller Konfessionen, entstehen soll, als Teil des diakonischen Auftrags der Kirche.

Eingeweiht werden soll die Gedenkstätte – sofern die Corona-Pandemie es zulässt – im Sommer 2022. Weil es ein Projekt ist, das die deutsch-amerikanischen Beziehungen stärkt, soll der amerikanische Erzbischof für militärische Dienste, Timothy Broligio, den Gedenkort für die Sternenkinder einweihen. (Andrea Daum)

Spenden:
Wer das Sternenkinder-Projekt auf Maria Rosenberg unterstützen möchte, kann eine Spende auf das Konto des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg überweisen: IBAN: DE 61 5425 0010 0050 0002 15, Verwendungszweck: Sternenkinder. Unter www.maria-rosenberg.de (Unterstützung/Gedenkort für Sternenkinder) ist es möglich, online zu spenden oder eine Postkarte zu erwerben.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

14.08.13
Redaktion der pilger

Kirche hat eine Vorreiterrolle

In der Missbrauchsdebatte wird mit zweierlei Maß gemessen
14.08.13
Redaktion der pilger

„Motor an und die Freiheit genießen“

Motorradwallfahrer aus Berlin auf dem Jakobsweg
14.08.13
Redaktion der pilger

„Fußball ist Fußball und Kirche ist Kirche“

Historiker Nils Havemann über 50 Jahre Bundesliga, Fußball und Religion
14.08.13
Redaktion der pilger

Norbert Thines als „Glücksfee“

Preisträger des Kolping-Gewinnspiels gezogen – Kooperation mit Bistumszeitung
14.08.13
Redaktion der pilger

Baby im Abfallcontainer

Schwester Armanda berichtet aus Angola
14.08.13
Redaktion der pilger

Tiefe Pädophilie-Verstrickung der Grünen

In den frühen 80er Jahren Thema in Parteiprogrammen – Auch FDP-Jugend gerät ins...
14.08.13
Redaktion der pilger

„Ein Spielplatz für Extremisten“

Jürgen Mika, Nothilfe-Koordinator der Welthungerhilfe, über die Lage in Syrien
14.08.13
Redaktion der pilger

Radikale Entscheidung

Jesus will mich ganz, und das verändert alles - Gedanken zum Lukas-Evangelium 12,...
08.08.13
Redaktion der pilger

Zukunftsangst – nein danke

Viele junge Menschen sehen vor allem die Chancen für ihr Leben
08.08.13
Redaktion der pilger

Pilgern in der Nachbarschaft

In Hessen bieten sich zahlreiche Wege zur Entspannung und zur Meditation an
08.08.13
Redaktion der pilger

Kräuter: Gottes Kraft in der Natur

An Maria Himmelfahrt werden wieder die „Würzwische“ gesegnet
08.08.13
Redaktion der pilger

„Die Korruption ist unser größter Feind“

Bischof Oliver Dascha Doeme aus Nigeria über den anhaltenden Terror in seinem Land
08.08.13
Redaktion der pilger

Über seinen Glauben Rede und Antwort stehen

Neuer „Würzburger Fernkurs“ startet im Oktober – Infotag am 31. August im Speyerer...
08.08.13
Redaktion der pilger

Im Dialog

Erzbischof Robert Zollitsch wird 75
08.08.13
Redaktion der pilger

Neues „Gotteslob“ kommt später

Papier entspricht nicht den Erwartungen – Einführung im Bistum erst 2014
08.08.13
Redaktion der pilger

Lebens-Erwartung, anders

Nur aufs Jetzt und Hier zu schauen, ist eine verkürzte Sicht – Gedanken zum...
07.08.13
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt: Patronats- und Wallfahrtsfest im...

Feierliche Hochämter, Kräuterweihe, Lichterprozessionen - das kennzeichnet das...
01.08.13
Redaktion der pilger

Das ist kein „arabischer Frühling“

In Wahrheit geht es um verbissene Machtkämpfe verschiedener politischer Strömungen
01.08.13
Redaktion der pilger

Papst besucht „Mutter aller Brasilianer“

Aparecida ist der bedeutendste Wallfahrtsort Brasiliens
01.08.13
Redaktion der pilger

„Auf die Fundamente besinnen“

Ausstellung in Paderborn zeigt, wie Europa christlich wurde
01.08.13
Redaktion der pilger

Flutopfer brauchen Solidarität

Auch Leserinnen und Leser des „pilger“ spendeten für die Menschen in Not
01.08.13
Redaktion der pilger

Orden konzentriert Kräfte in der Pfalz

Herz-Jesu-Kloster wird Deutschlandzentrale der Herz-Jesu-Priester
01.08.13
Redaktion der pilger

Jeder dritte Deutsche war 2012 Katholik

Bistum Speyer zählt noch immer mehr als eine halbe Million Gläubige
01.08.13
Redaktion der pilger

Brasilianische Herzlichkeit und Lebendigkeit

Bischof Karl-Heinz Wiesemann über seine Eindrücke beim Weltjugendtag in Rio
01.08.13
Redaktion der pilger

Allein vor Gott reich werden

Jesus fordert Freiheit von jeder Gier und Habsucht – Gedanken zum Lukas-Evangelium...
26.07.13
Redaktion der pilger

Ohne Juden kein Dom

Speyerer Forscher betont finanzielle Beteiligung der jüdischen Kaufleute
26.07.13
Redaktion der pilger

Lourdes: Pater Uwe Barzen von Hilfsbereitschaft...

Seelsorger für die deutschsprachigen Wallfahrer in Lourdes erlebte Hochwasser...
26.07.13
Redaktion der pilger

Recht auf Land für indigene Völker in Paraguay

Adveniat-Bischof Overbeck: Landfrage weiterhin vordringliches Problem
26.07.13
Redaktion der pilger

Den Dom spannend näherbringen

Schüler der Burgfeldschule testen den neuen Kinderaudioguide
26.07.13
Redaktion der pilger

Wie wir beten sollen

Grund unseres Betens ist das absolute Vertrauen zum Vater – Gedanken zum...
26.07.13
Redaktion der pilger

Zwischen Begeisterung und Gefahr

Immer wieder geraten Päpste im Ausland in prekäre Situationen
26.07.13
Redaktion der pilger

Die Politik ist wenig lernfähig

Der Soli sollte in Ehren ausklingen
26.07.13
Redaktion der pilger

Franziskus stärkt Jugend den Rücken

Papst bringt durch seine spontane Art Sicherheitsbeamte ins Schwitzen
19.07.13
Redaktion der pilger

Vernetzung in Sachen Eine Welt

Theresa Bittschi unterstützt Speyerer Katholikenrat und Eine-Welt-Laden
19.07.13
Redaktion der pilger

Gegen das Vergessen

Jugendliche aus der Pfalz und aus Baden drehen Kurzfilm über Gedenkfahrt nach Gurs
19.07.13
Redaktion der pilger

Leben braucht Freunde

Traditionelle Diözesan-Wallfahrt des Kolpingwerks mit Marlis Kohnle-Gros MdL
19.07.13
Redaktion der pilger

Unsere Glaubensfarben

Jesus Christus ist Herrlichkeit in unserer Mitte – Gedanken zum Lukas-Evangelium...
19.07.13
Redaktion der pilger

Immer mehr Deutsche leben allein

Anteil der Einpersonenhaushalte lag 2012 bei knapp 41 Prozent
19.07.13
Redaktion der pilger

Lampedusa-Besuch: Nachwirkungen

Nicht nur Italien debattiert über klare Worte des Papstes
19.07.13
Redaktion der pilger

Das ist mir heilig: Zum Beispiel Familie

Erste Erfahrungen aus Kommunikationsprojekt von Katholischer Erwachsenenbildung und...