Redaktion der pilger

Donnerstag, 12. Januar 2023

375 Jahre Sebastianusfest

Monstranz mit der Reliquie des heiligen Sebastianus in der Rödersheimer Kirche St. Leo. (Foto: Clemens)

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann feiert Jubiläumsgottesdienst in Rödersheim

Die Pfarrgemeinde St. Leo in Rödersheim feiert am 20. Januar zum 375. Mal das Sebastianusfest. Zu diesem Jubiläum wird Bischof Karl-Heinz Wiesemann den morgendlichen Festgottesdienst halten, zu dem auch – wie in den Vorjahren – wieder viele Konzelebranten erwartet werden. Für die festliche Gestaltung der Messe sorgen der Kirchenchor St. Leo sowie viele Ministranten aus der gesamten Pfarrei Dannstadt-Schauernheim-Heiliger Sebastian.

Neben der Festmesse um 10 Uhr in der Rödersheimer Kirche wird es um 14.30 Uhr eine Andacht geben sowie um 18.30 Uhr einen Abendgottesdienst, mit dem zugleich die Woche des Großen Gebetes in der Pfarrei Heiliger Sebastian beschlossen wird. Außerdem ist zwischen den Gottesdiensten die Kirche zur stillen Anbetung geöffnet.

2015 erhielt die Pfarrei Heiliger Sebastian, bestehend aus den Gemeinden Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim, Mutterstadt und Rödersheim-Gronau, den Namen des Heiligen. Die Ursprünge des Gelübdefestes in Rödersheim liegen am Ende des Dreißigjährigen Krieges im Jahr 1648. In dieser Zeit hatten 69 Einwohner von „Rettersheim“, so der Name des damaligen Ortes, die überlebt oder neu in das Dorf gezogen waren, sich am Dorfweiher (heute Schwanenplatz) getroffen. Sie gelobten: „Wenn wir am Leben bleiben dürfen, geloben und versprechen wir dir, heiliger Sebastian, dein Fest am 20. Januar feierlich zu begehen, als Feiertag, Ruhetag, Fast- und Abstinenztag, als Gebets- und Opfertag.“

Und dieses Versprechen wurde über die Jahrhunderte in Rödersheim gehalten. Auch wenn es wegen äußerer Umstände immer mal wieder Unterbrechungen gab, war der heilige Sebastian stets als Schutzpatron der Pfarrei präsent. Sebastianus-Statue und Sebastianus-Altar in der Kirche St. Leo zeugen ebenso von der Bedeutung dieses Heiligen wie eine Monstranz mit einer Reliquie. Dieses Knochenfragment wurde 1951 von dem aus Rödersheim stammenden Pater Solan Rodach aus der Katakombe des heiligen Sebastian von Rom nach Rödersheim gebracht und zusammen mit einer Monstranz seiner Heimatgemeinde geschenkt. Seither wird es am Sebastianustag beim feierlichen Einzug in die Kirche zur Festmesse
stets vorangetragen und auf dem Sebastianus-Altar aufgestellt.

Zur Tradition des Gelübdefestes gehört auch der Opfergang, der als Dank der weltlichen Gemeinde für den Schutz, den Gott auf Fürsprache des heiligen Sebastian den Einwohnern gewährt, traditionell vom jeweiligen Bürgermeister angeführt wird. Die Kollekte wird dabei stets für Maßnahmen in der Rödersheimer Kirchengemeinde verwendet, in diesem Jahr zur Unterstützung der Finanzierung der Neugestaltung des Außengeländes der Kindertagesstätte St. Angela sowie für Renovierungsvorhaben in der Kirche St. Leo.

Neben vielen Traditionen gab und gibt es beim Sebastianusfest auch immer wieder Neues, um dieses Gedenken in die aktuelle Zeit zu stellen. So wird es in diesem Jahr aus Anlass des Jubiläums ein neues Sebastianusbüchlein geben, das unter dem Titel „Mut! Liebe! Standhaftigkeit!“ neben liturgischen Elementen historische Aspekte sowie geschichtliche und kunsthistorische Entwicklungen der Sebastianusverehrung enthält. Außerdem werden im Festgottesdienst zwei neue Sebastianuslieder uraufgeführt, die eigens für das Jubiläum von Alexander Bayer (Schweiz) und Wilfried Röhrig (Viernheim) komponiert worden sind. (acl)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

12.09.13
Redaktion der pilger

Schweigen tut der Seele gut

Zum 50. Mal lud Pater August Hülsmann vom Herz-Jesu-Kloster Neustadt zu einer...
12.09.13
Redaktion der pilger

„Ein brüderlicher Besuch“

Der Vatikan will im Bistum Limburg schlichten – Kurienkardinal Giovanni Lajolo in...
12.09.13
Redaktion der pilger

Menschen fliehen vor dem Vulkan

Kolpingfamilie Kaiserslautern-Zentral ermöglicht Pater Bollen Nothilfe
12.09.13
Redaktion der pilger

Wie diese Frau, so ist Gott

Was Jesus sagt, muss für heute gelten – Gedanken zum Lukas-Evangelium 15, 1–10 von...
12.09.13
Redaktion der pilger

Wir haben doch die Wahl

Verdrossenheit über Parteien darf nicht zu Wahlmüdigkeit führen
12.09.13
Redaktion der pilger

Kirchen-Dialog geht weiter

Die Liturgie steht im Mittelpunkt des Stuttgarter Treffens
06.09.13
Redaktion der pilger

Der Schrei nach Frieden muss laut sein

Papst appelliert an ein Ende des Krieges in Syrien – Aufruf zum weltweiten Gebet am...
05.09.13
Redaktion der pilger

Langjährige Erfahrungen und tiefer Glaube

Im Porträt: Gemeindeassistentin Marion Krüttgen und Pastoralreferent Werner Busch
05.09.13
Redaktion der pilger

Pirminius' Leben beschrieben

Einzigartiger Codex aus St. Gallen zurzeit in Pirmasens ausgestellt
05.09.13
Redaktion der pilger

Gott ganz nahe sein

Neues Internetportal zur „Bergspiritualität“
05.09.13
Redaktion der pilger

Spitzendiplomat wird zweiter Mann nach dem Papst

Franziskus beruft den 58-jährigen Vatikan-Diplomaten Pietro Parolin zum neuen...
05.09.13
Redaktion der pilger

Eine Insel des Friedens

Leitwort der Kinderhilfe Bethlehem: „Wir sind da“
05.09.13
Redaktion der pilger

Jesus nachzufolgen geht über alles

Auch menschliche Bindungen dürfen nicht im Wege stehen - Gedanken zum...
05.09.13
Redaktion der pilger

Demnächst: Religion in X-Berg

Berliner Bezirk Kreuzberg muss wohl bald umbenannt werden
05.09.13
Redaktion der pilger

Unverwechselbare Handschrift

Am 2. September starb Domkapitular i. R. Johannes Maria Dörr
30.08.13
Redaktion der pilger

Wenn Ereignisse ins Herz des Menschen treffen

Gedenken an Opfer der Flugtagskatastrophe – Bischof Wiesemann betont Bedeutung der...
29.08.13
Redaktion der pilger

Jugendlichen in Peru Zukunft geben

Vorbereitungen für Ökumenischen Hungermarsch Böhl-Iggelheim beginnen
29.08.13
Redaktion der pilger

Vergessener „Lieblingsmaler des deutschen Volks“

Ausstellung im Städel-Museum Frankfurt ermöglicht einen neuen Blick auf Hans Thoma
29.08.13
Redaktion der pilger

Es muss nicht immer der Jakobsweg sein

Spanien ist ein Schmelztiegel verschiedener Religionen und Kulturen
29.08.13
Redaktion der pilger

Mit Honig das Leben versüßen

Bischof Wiesemann beschloss diesjährige Wallfahrtstage auf dem Annaberg
29.08.13
Redaktion der pilger

Ein ganz normales Verhalten?

Wer nach Gottes Güte lebt, schielt nicht nach Gegenleistung - Gedanken zum...
29.08.13
Redaktion der pilger

Hellersdorf kann (fast) überall sein

Flüchtlingen eine sichere Zuflucht gewähren
29.08.13
Redaktion der pilger

Ein bedeutsamer Ort für das Erzbistum Berlin

Kardinal Rainer Maria Woelki weiht neue Äbtissin von Alexanderdorf
29.08.13
Redaktion der pilger

„Dass der Krieg möglichst schnell endet“

Situation der Menschen in Syrien wird immer verzweifelter
22.08.13
Redaktion der pilger

Wo ist der Wille zur Versöhnung?

Dem Westen bleibt die Rolle des ohnmächtigen Zuschauers
22.08.13
Redaktion der pilger

Auf der Suche nach dem „Klick“ im Kopf

Borwin Bützow war mit seinem Esel wochenlang auf dem Pilgerweg nach Santiago...
22.08.13
Redaktion der pilger

Kunstwerk für ein ganzes Leben

Ausstellung von Paramenten in der Speyerer Galerie Nisters
22.08.13
Redaktion der pilger

Verantwortung für die eine Welt

Katholikenrat startet am 23. August Aktion „Gutes Leben. Für alle!“
22.08.13
Redaktion der pilger

Laufen für Bildungszentrum in Somalia

St. Ingberter 24-Stunden-Solilauf
22.08.13
Redaktion der pilger

System der Organspenden soll sicherer werden

Maßnahmen gegen den Vertrauenverlust – Mehr Aufsicht bei verantwortlicher Stiftung
22.08.13
Redaktion der pilger

Lage der Christen bleibt brandgefährlich

Islamisten in Ägypten zerstören Dutzende von Kirchen – Muslime helfen jedoch auch...
22.08.13
Redaktion der pilger

Draußen oder drinnen?

Was nötig ist, um im Reich Gottes zu sein – Gedanken zum Lukas-Evangelium 13, 22–30...
14.08.13
Redaktion der pilger

Kirche hat eine Vorreiterrolle

In der Missbrauchsdebatte wird mit zweierlei Maß gemessen
14.08.13
Redaktion der pilger

„Motor an und die Freiheit genießen“

Motorradwallfahrer aus Berlin auf dem Jakobsweg
14.08.13
Redaktion der pilger

„Fußball ist Fußball und Kirche ist Kirche“

Historiker Nils Havemann über 50 Jahre Bundesliga, Fußball und Religion
14.08.13
Redaktion der pilger

Norbert Thines als „Glücksfee“

Preisträger des Kolping-Gewinnspiels gezogen – Kooperation mit Bistumszeitung
14.08.13
Redaktion der pilger

Baby im Abfallcontainer

Schwester Armanda berichtet aus Angola
14.08.13
Redaktion der pilger

Tiefe Pädophilie-Verstrickung der Grünen

In den frühen 80er Jahren Thema in Parteiprogrammen – Auch FDP-Jugend gerät ins...
14.08.13
Redaktion der pilger

„Ein Spielplatz für Extremisten“

Jürgen Mika, Nothilfe-Koordinator der Welthungerhilfe, über die Lage in Syrien
14.08.13
Redaktion der pilger

Radikale Entscheidung

Jesus will mich ganz, und das verändert alles - Gedanken zum Lukas-Evangelium 12,...