Redaktion der pilger

Mittwoch, 04. Mai 2022

Demenz als Nagelprobe

Keine Angst vor Demenz: Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode sagt, dass er viele Menschen hätte, die gut auf ihn achten würden. (Foto: kna/Julia Steinbrecht)

Bischof Bode fordert Schulungen für Seelsorgerinnen und Seelsorger

Zur Woche für das Leben sagte Bode, es sei eine Herausforderung, demente Menschen in das kirchliche Leben zu integrieren.

Der Umgang mit Demenz sollte nach Ansicht des Osnabrücker Bischofs Franz-Josef Bode ein fester Baustein in der Aus- und Fortbildung von Seelsorgerinnen und Seelsorgern sein. Es gebe immer mehr Betroffene, die ebenso wie ihre Angehörigen Begleitung bräuchten, sagte der Vize-Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz im Podcast „Mit Herz und Haltung“ der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen. Jeder Seelsorger sollte Grundkenntnisse zum Umgang mit Demenz haben, betonte er.

Die ökumenische Aktion Woche für das Leben, die Bode am vergangenen Wochenende in Leipzig mit einem ökumenischen Gottesdienst eröffnete, hat in diesem Jahr Menschen mit Demenz in den Mittelpunkt gestellt. Die Kirchen wollten damit auch einen Beitrag zur Nationalen Demenzstrategie der Bundesregierung leisten.

Bode sagte, Seelsorgerinnen und Seelsorger müssten sich fragen, ob sie demente Menschen und ihre Angehörigen ausreichend wahrnehmen: „Man muss auch immer wieder danach suchen, ob eine Gemeinde gerade diese Menschen, die es ja inzwischen sehr zahlreich gibt, als eine Gruppe ihrer Gemeinde wirklich erkennt.“ Zudem sei es eine neue Herausforderung, demente Menschen in das allgemeine kirchliche Leben zu integrieren.

Angehörige müssen ermutigt werden
Der Bischof erläuterte, in der seelsorglichen Begleitung der Angehörigen gehe es auch darum zu verdeutlichen: „Die Beziehungsform wird eine andere, das heißt nicht, dass es keine Beziehung mehr gibt. Demente haben ein sehr großes Gespür für Nähe, manchmal ganz verzögert.“ Wichtig sei es, Angehörige zu ermutigen, geduldig zu sein: „Das ist noch die Person, auch wenn sie sich verändert hat, die du liebst und annimmst, so schwierig das ist.“

Der Bischof sagte, der Umgang mit Dementen sei eine „besondere Herausforderung“, wenn ein Gesunder schleichend „ganz anders wird“. Es sei „tatsächlich eine Bewährungsprobe, eine Art Nagelprobe, ob wir dazu auch stehen, dass das Leben bis ans Ende von Gott gewollt ist und seine Würde behält“, so Bode.

Er sagte, er selber habe keine Angst vor einer Demenz. „Selbst wenn das jetzt einträte, wäre ich mir sehr bewusst, dass da ganz viele sind, die gut auf mich achten.“ Gott sei der Garant der Würde des Menschen, betonte Bode beim Auftakt-Gottesdienst. Diese Würde hänge nicht von der Gesundheit oder geistigen Fähigkeiten ab. Deshalb müssten auch Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, forderte Bode. (kna)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

21.10.10
Redaktion der pilger

Sozialdemokraten machen gegen Kirchen mobil

In der SPD schließen sich Kirchenkritiker zu neuem Arbeitskreis zusammen – Sie...
21.10.10
Redaktion der pilger

Hungermarsch in Böhl-Iggelheim: Erlös geht an Indianer...

410 katholische und evangelische Teilnehmer, auch aus den Nachbargemeinden, waren...
21.10.10
Redaktion der pilger

Jakobswege in der Pfalz: Durch Weinreben und Wald zum...

Pilgern liegt heute im Trend. Warum – da gibt es verschiedene Meinungen. Martien...
15.10.10
Redaktion der pilger

Wenn Sehnsucht zur Hilfe für Menschen wird

Nur sieben Jahre konnte der junge Franziskaner der süddeutschen Ordensprovinz als...
14.10.10
Redaktion der pilger

Die Wiege der Könige

Ausstellung zeigt 400 Jahre Herzogtum Pfalz-Zweibrücken: Wenn das Herzogtum...
14.10.10
Redaktion der pilger

Nachtreffen zur „Mini-Wallfahrt“

Online-Anmeldung ist bis 1. November möglich
14.10.10
Redaktion der pilger

Erster seiner Art in Deutschland

Capito-Markt in Zweibrücken in Trägerschaft der Heinrich-Kimmle-Stiftung...
14.10.10
Redaktion der pilger

Konkrete Lösungen stehen noch aus

BDKJ erhält Rückenwind für Erhalt des Kardinal-Wendel-Hauses in Homburg.
14.10.10
Redaktion der pilger

Beten lohnt sich!

Beharrlichkeit und Ausdauer haben Erfolg; Gedanken zum Lukas-Evangelium 18, 1-8,...
14.10.10
Redaktion der pilger

Da hat sich etwas hochgeschaukelt

„Stuttgart 21“ verlangt eine offene Auseinandersetzung und keinen Glaubenskrieg.
14.10.10
Redaktion der pilger

Papst ermutigt Christen des Orients

Patriarchen und Bischöfe aus Nahost beraten mit der Weltkirche.
14.10.10
Redaktion der pilger

Priesterweihe zum Priesterjubiläum

Bischof Karl-Heinz Wiesemann will Seelsorger und Brückenbauer sein.
07.10.10
Redaktion der pilger

Wo sind die übrigen neun?

Impulse zur „Kultur des Dankens“ zum Lukas-Evangelium 17, 11–19 - von...
06.10.10
Redaktion der pilger

Priesterweihe zum Priesterjubiläum

Bischof Wiesemann vor 25 Jahren zum Priester geweiht
06.10.10
Redaktion der pilger

Grundschüler werden vielfach gefördert und betreut

Im Dekanat Saarpfalz sind mehrere Kirchengemeinden Kooperationspartner der...
06.10.10
Redaktion der pilger

Niebels Kurswechsel

Im Bundestagswahlkampf hatte sich FDP-Generalsekretär Dirk Niebel für die...
06.10.10
Redaktion der pilger

Alternativer Nobelpreis für Bischof Kräutler

Amazonas-Bischof wird für seine Arbeit „zugunsten der Schwächsten und der indigenen...
06.10.10
Redaktion der pilger

Bistumshaus vor grundlegendem Umbau

Nach einem Architektenwettbewerb ist noch keine endgültige Entscheidung für die...
06.10.10
Redaktion der pilger

Pilger-Kalender 2011 ganz im Zeichen des Domes

Noch in diesem Monat erscheint der Pilger-Kalender 2011. Er steht im Zeichen des...
01.10.10
Redaktion der pilger

Rosenkranzmonat auf Maria Rosenberg

Musikalische Andachten, Nachprimizen und Pontifikalamt im Oktober. Außerdem werden...
01.10.10
Redaktion der pilger

Der Bürger wünscht sich klare Konturen der Parteien

Seit einem Jahr ist die schwarz-gelbe Koalition im Amt – Aus dem erwarteten...
01.10.10
Redaktion der pilger

BDKJ setzt sich für Homburger Jugendhaus ein

Besteht trotz der Absicht zur Schließung noch Hoffnung für Kardinal-Wendel-Haus?...
01.10.10
Redaktion der pilger

Grundordnung für Angestellte gilt weiter

Nach einer Klage gegen eine Entlassung will das Bistum Essen die Begründung des...
01.10.10
Redaktion der pilger

Bischöfe mit Reformsignalen

Angesichts der kirchlichen Vertrauenskrise nach dem Missbrauchsskandal wollen die...
01.10.10
Redaktion der pilger

Die Kraft des Senfkorn-Glaubens

Jesus sagt, dass unser Glaube ruhig klein sein kann – Gedanken zum Lukas-Evangelium...
30.09.10
Redaktion der pilger

Aus Schwaben an die Spitze Europas

Herrscher von europäischem Rang zeigt das Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen...
23.09.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

„Was klickst Du?“ – Werktage Jugendseelsorge: Fortbildung zur Medienwelt junger...
23.09.10
Redaktion der pilger

Die Krise als Wendepunkt

Nach dem Missbrauchsskandal kommt Bewegung in die Debatte über die Zukunft der...
23.09.10
Redaktion der pilger

Erster Gottesdienst seit hundert Jahren

Tausende christliche Armenier bei Wallfahrt nach Van in Ostanatolien
23.09.10
Redaktion der pilger

Glaubenszeuge und Brückenbauer

Kaplan Gerhard Hirschfelder selig gesprochen
23.09.10
Redaktion der pilger

Keine Geschichte der einfachen Lösung

Tun, was wir von Jesus Christus gelernt haben
22.09.10
Redaktion der pilger

Herbstversammlung des Katholikenrates: Kirchliche...

Die Bedeutung kirchlicher Medienarbeit, die Zukunft der Pastoral im Bistum Speyer...
16.09.10
Redaktion der pilger

Unser Herz muss Gott gehören

Das „wahre Gut“ ist, am Reich Gottes teilzuhaben
16.09.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Benefizkonzert für Orgelrenovierung
16.09.10
Redaktion der pilger

Papst sieht Abkehr von christlichen Werten

Neuer deutscher Botschafter beim Heiligen Stuhl zum Antrittsbesuch bei Benedikt XVI.
16.09.10
Redaktion der pilger

Ein funkelnder Stein im Mosaik der Heiligen Gottes

Papst Benedikt XVI. spricht in England Kardinal John Henry Newman selig – Mit 44...
16.09.10
Redaktion der pilger

Priesterberuf: Leidenschaft aus dem Kohlenfeuer

Priestertag am 9. September im Exerzitienhaus Maria Rosenberg – Festvortrag des...
16.09.10
Redaktion der pilger

Das ist kein gutes Signal

Die Sache ist nicht ganz verständlich. Trotz Wirtschaftskrise hat in den...
09.09.10
Redaktion der pilger

Wegbereiter der katholischen Soziallehre

Papst Benedikt XVI. besucht die Heimat von „Arbeiterpapst“ Leo XIII.
09.09.10
Redaktion der pilger

Experiment gelungen: Fortbildung für Weihejahrgänge

27 Priester verbringen gemeinsam eine Weiterbildungswoche im Priesterseminar Speyer...