Redaktion der pilger

Montag, 10. Oktober 2016

Bischof Wiesemann feiert 31. Jahrestag seiner Priesterweihe

Außenansicht der Basilika Santa Maria Maggiore. Foto: Derst

Die Marienkirche von innen. Foto: Derst

Feierlicher Gottesdienst am Papstaltar seiner Primizkirche Santa Maria Maggiore im Herzen Roms

Der Vormittag des 10. Oktober steht ganz im Zeichen des Jahrestages der Priesterweihe von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Gemeinsam mit den Wallfahrern sowie den mitgereisten Priestern und Diakonen feiert er in der Kirche Santa Maria Maggiore einen Gottesdienst am Papstaltar der Basilika. Am 11. Oktober 1985, vor 31 Jahren, wurde der gebürtige Ostwestfale in der Kirche Sant' Ignazio in Rom zum Priester geweiht. Einen Tag später feierte er in der Kirche Santa Maria Maggiore seine Primiz. Das Gotteshaus ist unter den mehr als 80 Marienkirchen Roms die größte und wohl auch älteste. Bischof Wiesemann hat zu diesem geschichtsträchtigen Gebäude, das aus der ersten Hälfte des fünften Jahrhunderts stammt, nicht nur wegen seiner Primiz eine ganz besondere Beziehung. „Unter den großen Kirchen Roms ist sie die schönste; sie besitzt den urtümlichsten Charakter“, ist der Speyerer Oberhirte überzeugt.

Zu Beginn der Eucharistiefeier bezeichnet er das Gotteshaus, das im Rang einer päpstlichen Basilika steht, als bedeutendste Marienkirche der Welt, die ihm zu einem wichtigen geistlichen Ort geworden sei. „Auf unserer Pilgerfahrt wollen wir uns unter den Schutz Marias, der Mutter der Barmherzigkeit stellen“, ruft er den Speyerer Pilgern zu. In Rom werde die Mutter Jesu auch „Heil des römischen Volkes“ genannt.

Und das hat einen einfachen Grund: Es gibt eine Marienikone mit Namen „Salus Populi Romani“ („Heil des römischen Volkes“), die seit 1613 in der eigens für sie gebauten paulinischen Kapelle von Santa Maria Maggiore hängt. Zuvor befand sie sich am Hauptaltar des Gotteshauses. Sie gilt als die meist verehrteste Ikone Roms.

In seiner Predigt erzählt Bischof Wiesemann die Entstehungsgeschichte der Marienkirche, die auf eine Legende aus dem Jahr 352 zurückgeht als Liberius Papst war. Danach lebte damals in Rom ein reicher Kaufmann namens Johannes, dem in der Nacht zum 5. August im Traum die Gottesmutter erschien. Er sollte ihr zu Ehren eine Kirche auf dem Esquilin bauen, und zwar an der Stelle, wo er am nächsten Tag Schnee findet. Johannes befragte Papst Liberius, der in der Nacht denselben Traum hatte. Als sie sich auf den Weg machten, fanden sie auf dem Esquilin tatsächlich eine dünne Schneeschicht. Johannes stellte daraufhin die Mittel zur Verfügung, so dass mit dem Bau begonnen werden konnte. Zur Erinnerung an das „Schneewunder“ der Kirchengründung „schneit“ es jedes Jahr beim Gottesdienst am 5. August weiße Blütenblätter. Ob tatsächlich schon im vierten Jahrhundert auf dem Equilin eine Kirche stand, ist nicht mehr nachweisbar. Der heutige Bau wurde unmittelbar nach dem Konzil von Ephesus im Jahr 431 begonnen.

Nach der Heiligen Messe, die der Domchor unter Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori musikalisch umrahmt, ziehen die Pilger mit dem Bischof zum Marienbild „Salus Populi Romani“, um das Salve Regina zu singen und um die Fürsprache Marias zu bitten. Im Anschluss besichtigen sie in Gruppen unter Anleitung von professionellen Führern das Gotteshaus.

Im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit betreten die Besucher von Santa Maria Maggiore das sakrale Gebäude durch die Heilige Pforte, die als Symbol für das Heilige Jahr gilt. Auch die Speyerer Pilger durchschreiten diese besondere Tür. Neben Santa Maria Maggiore gibt es in den drei weiteren Hauptkirchen Roms Heilige Pforten: Im Petersdom, in der Lateranbasilika und in der Kirche Sankt Paul vor den Mauern. pede

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

02.09.25
Redaktion der pilger

Klima-Aktivisten beschmieren "Sagrada Familia"

Verheerende Brände haben in Spanien zuletzt Hunderttausende Hektar Land und Wald...
01.09.25
Redaktion der pilger

Konzert zu "50 Jahre Hungermarsch Böhl-Iggelheim"

Vor 50 Jahren gründeten engagierte Personen in Böhl-Iggelheim die Arbeitsgruppe...
01.09.25
Redaktion der pilger

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Mit einem bewegenden Festakt hat das Caritas-Zentrum Saarpfalz am Freitag im...
01.09.25
Redaktion der pilger

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Waldbaden mit Gott am Samstag, 27. September in Homburg (Saar)
01.09.25
Redaktion der pilger

Junge Menschen bei Wehrdienst-Gestaltung einbeziehen

Wehrdienst im Fokus: Junge Menschen fordern Mitsprache bei Einführung und...
01.09.25
Redaktion der pilger

Das Heilige Jahr und der neue Papst

Nur viermal pro Jahrhundert lädt die katholische Kirche zu den sprichwörtlichen...
01.09.25
Redaktion der pilger

Kirchen starten Schöpfungszeit: Appell für ökologische...

Kirchen verschiedener Konfessionen haben am heutigen 1. September ihre Aktion...
29.08.25
Redaktion der pilger

Deutschlands Nationalhymne bietet Stoff für Diskussionen

Bundestagsvize Bodo Ramelow macht sich erneut für Brechts Kinderhymne stark
29.08.25
Redaktion der pilger

Sollte Papst Franziskus erschossen werden?

46-jähriger Verdächtiger aus der Türkei sitzt im Gefängnis in Triest
29.08.25
Redaktion der pilger

Rheinland-Pfalz setzt stärker auf Pflegekräfte aus dem...

Anteil zwischen 2020 und 2024 von rund 8 100 auf über 13 500 gestiegen
29.08.25
Redaktion der pilger

Neue Ideen und Angebote

Katholische Familienbildungsstätte und Sommerwaldtreff in Pirmasens starten ins...
29.08.25
Redaktion der pilger

„Licht - Instrumente“

Holzkünstler Erwin Würth stellt im Musikhaus Schlaile in Landau aus
29.08.25
Redaktion der pilger

Tag der Schöpfung in Herbitzheim: Inklusiv und...

Am Freitag, 5. September, findet in der St.-Barbara-Kirche in Herbitzheim um 17 Uhr...
28.08.25
Redaktion der pilger

Schöpfungsgottesdienst auf dem Disibodenberg

Am Sonntag, 31. August, laden die Kirchengemeinden rund um den Disibodenberg zu...
28.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hoffnung“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
28.08.25
Redaktion der pilger

Villa Ludwigshöhe öffnet wieder für Besucher

Umfassende mehrjährige Sanierungsarbeiten abgeschlossen
28.08.25
Redaktion der pilger

Erfrischung für die Seele

Schon vor 750 Jahren gab es die Wallfahrt zum Kaltenbrunn bei Ranschbach
28.08.25
Redaktion der pilger

„Wege zum Frieden“

Ökumenische Vortragsreihe ab dem 7. September in Jockgrim
28.08.25
Redaktion der pilger

In Franziskus’ Fußspuren

Am Wallfahrtsort Maria Rosenberg kümmert sich ein Arche-Hof um bedrohte Tierrassen
27.08.25
Redaktion der pilger

Verpflichtende Musterung - freiwilliger Dienst an der...

Regierung legt Gesetzentwurf für die Wehrdienstreform vor
27.08.25
Redaktion der pilger

80 Jahre Evangelische Kirche in Deutschland

Katholische Bischöfe gratulieren und heben die zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten...
27.08.25
Redaktion der pilger

Kinderkirche in St. Ulrich

Familiengottesdienst mit Kreativstationen am 7. September im Naturfreundehaus...
27.08.25
Redaktion der pilger

„Türen öffnen, Tabus brechen – für verfolgte Christen...

Gottesdienst mit anschließenden Impulsvorträgen am 5. September in Deidesheim
27.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Schöpfung“

Familiengottesdienst am 7. September in der Schlosskirche Blieskastel
27.08.25
Redaktion der pilger

Erlös für Kolping-Projekte in Brasilien bestimmt

Kolpingsfamilie sammelt Kleider und Schuhe in Bad Dürkheim
26.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo XIV. fordert entwaffnenden Frieden

Botschaft des katholischen Kirchenoberhauptes zum Weltfriedenstag am 1. Januar
26.08.25
Redaktion der pilger

Kaufe heimische statt importierte edle Tropfen

Winzerverein ruft zu Aktionstag für deutschen Wein auf
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ankommen und Dazugehören

Geschichten gelungener Integration am 3. September im Heinrich Pesch Haus in...
26.08.25
Redaktion der pilger

Erster Stammtisch für Frauen

Caritasausschuss St. Ingbert-Heiliger Martin lädt ein
26.08.25
Redaktion der pilger

Chorfest in Schifferstadt

Junge Kantorei präsentiert „Die Seefahrt nach Rio“ am 7. September
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Aufbau bis zum Abriss

Fotoausstellung zeigt ab dem 7. September Bilder und Schriftstücke von der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Käse in der Heiligen Schrift

Veranstaltung der Bibelbeauftragten im Bistum beschäftigte sich mit der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Respekt für jedes Tier

Beim Franziskusgottesdienst auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz...
25.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Unsere Träume erfüllen“

Frauenfrühstück am 7. September im Park des Heinrich Pesch Hauses in Ludwigshafen
25.08.25
Redaktion der pilger

Gebetskurs online

Geistliches Zentrum Maria Rosenberg lädt zwischen dem 27. August und dem 22....
25.08.25
Redaktion der pilger

Warnung vor einem Rückschritt

Deutscher Tonkünstlerverband mahnt Stärkung der Kirchenmusik an
22.08.25
Redaktion der pilger

Evensong in der Kreuzkapelle Winnweiler

Musik, Gebet und Impulse - dazu wird für Sonntag, 24. August, 17.30 Uhr in die...
22.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ort der Trauer zur lebenswerten Ruheinsel

Leere Flächen, hohe Kosten: Kritiker warnen vor einer Verwahrlosung von Friedhöfen,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Biosphärenfest 2025 in Kirkel-Neuhäusel

Am Sonntag, 24. August, macht das Biosphärenfest Station in Kirkel-Neuhäusel – und...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst und Fest "Unter den Linden"

Zur gemeinsamen Feier in und um die Kirche St. Marien in Neustadt wird für Samstag,...