Redaktion der pilger

Mittwoch, 12. Juli 2023

Für alle heißt für alle

Manfred Lütz schätzt den verstorbenen Papst Benedikt/Joseph Ratzinger sehr. (Foto: kna/Julia Steinbrecht)

Manfred Lütz gibt Klassiker von Joseph Ratzinger neu heraus

Jeder Theologe und auch viele andere dürften die „Einführung in das Christentum“ kennen. 1968 hat Joseph Ratzinger das Buch geschrieben, damals ein aufleuchtender Stern am Theologenhimmel. Jetzt ist es neu erschienen.

„Mein Exemplar hat mir meine erste Freundin geschenkt“, sagt Manfred Lütz. „Ich habe es damals nicht gelesen.“ Erst als Lütz viele Jahre später für sein Buch „Gott. Eine kleine Geschichte des Größten“ recherchierte, entdeckte er es neu. „Es war ergreifend, toll, poetisch“, sagt er. „Das Buch hat mir geholfen, meinen Glauben zu vertiefen.“

Doch auch wenn das Buch, das im Kern das Glaubensbekenntnis erklärt, damals ein Bestseller war: Heutige Leserinnen und Leser schreckt es durch viele Fußnoten und Fremdwörter doch ab. Deshalb wurde Lütz 2020 gefragt, ob er das Buch für ein breiteres Publikum überarbeiten könne. „Ich hielt es für aussichtslos, dass Papst Benedikt diesem Gedanken zustimmen würde“, sagt Lütz heute. Aber er schrieb auf Anraten von Georg Gänswein trotzdem an den emeritierten Papst. Und der habe nicht nur positiv geantwortet, sondern auch „witzig, wie das so seine Art war“, sagt Lütz. Er habe den Gedanken etwas „wunderlich“ gefunden, war aber einverstanden – und hat die „Kurze Einführung in das Christentum für alle“ kurz vor seinem Tod autorisiert.

Viel Glaube, wenig Kirche

Und was ist die Stärke des Buchs? „Wir erleben zurzeit eine unglaubliche Kirchenkrise“, sagt Manfred Lütz. „Was wir heute brauchen, ist deshalb nicht mehr Kirche, sondern mehr Christentum als Gegengift gegen den aufkeimenden Nationalismus, gegen die Verzweiflung der Klimaaktivisten und auch für Atheisten, die die christliche Wertegrundlage unserer Gesellschaft verstehen wollen.“ Und dafür sei das Buch genau richtig. Kirche, sagt Lütz, sei nur auf sieben Seiten Thema. Glaube auf allen.

Für Lütz ist Ratzinger ein hochmoderner Autor. „Er setzt sich bei der Gottesfrage mit moderner Philosophie und Naturwissenschaft auseinander, das sind keine Theologenphrasen“, sagt er. Deshalb ist auch alles Inhaltliche ungekürzt erhalten. Nur „die Diskussion theologischer Irrwege und alle Anmerkungen“ habe er gestrichen, sagt Lütz, Fremdwörter übersetzt und einiges gestrafft, so dass ein „mitunter funkelnder Text“ zum Vorschein komme.

Lesen könne den, sagt Lütz, „jeder, der lesen kann“. Und verweist auf seinen Friseurtest. „Ich habe einen tollen Friseur, dem gebe ich jedes meiner Bücher zuerst zu lesen“, sagt er. Was der nicht versteht, korrigiere er. Natürlich sei mancher Gedanke nicht ganz einfach, „aber es lohnt sich, auf 250 Seiten das ganze Christentum allgemeinverständlich erklärt zu bekommen“, sagt Lütz.

Deshalb eigne sich das Buch für den Religionsunterricht, die Firmvorbereitung, den Gesprächskreis in der Gemeinde, aber auch für die atheistische Nachbarin. „Die Menschen haben ernste, echte Fragen, da reichen keine Kalendersprüche, da braucht es Substanz“, sagt Lütz. Und die hat das Buch ganz sicher zu bieten. (Susanne Haverkamp)

J. Ratzinger/M. Lütz: Kurze Einführung in das Christentum für alle. Kösel, 256 S., 22 Euro

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

25.09.25
Redaktion der pilger

Tagung: Franziskus’ Erbe für die Schöpfung

Zehn Jahre Laudato si’: An der Tagung der Katholischen Akademie Bayern zur Wirkung...
24.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: 60 Jahre Johanneum gefeiert

Die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter ihr traditionelles...
24.09.25
Redaktion der pilger

Malteser starten in eine neue Ära

Der Malteser Hilfsdienst in der Diözese Speyer wächst und entwickelt sich....
24.09.25
Redaktion der pilger

St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen: 1000. Geburt des...

Große Freude in der Geburtshilfliche des St. Marien- und St....
24.09.25
Redaktion der pilger

Maikammer: Am 5. Oktober Tag der Familien

Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies alles und noch...
24.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Kulturandacht in der Marienkirche

„Siehe, ein Fresser und Säufer“, ein solches Urteil mancher Zeitgenossen kann man...
23.09.25
Redaktion der pilger

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
23.09.25
Redaktion der pilger

EU-Bischöfe tagen Anfang Oktober in Brüssel

Themen sind das gemeinsame Asyl- und Migrationssystem und sicherheitspolitische...
23.09.25
Redaktion der pilger

Durchschnittlich 33,7 bzw. 63 Jahre alt

Jüngste und älteste Gemeinde Deutschlands liegen in Rheinland-Pfalz
23.09.25
Redaktion der pilger

Deutsche Bischöfe auf Konfrontationskurs mit dem neuen...

Debatten um Segnung homosexueller Paare gehen weiter
22.09.25
Redaktion der pilger

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Mehr als 100 Ludwigshafener Seniorinnen und Senioren genießen ihren „Urlaub in LU“
22.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Meisterkonzert an der Marienkirche

Der Abtei-Organist von Maria Laach, Gereon Krahforst, gastiert für ein Orgelkonzert...
22.09.25
Redaktion der pilger

SchUM-Städte: Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

Mit einer gemeinsamen Probe dreier Chöre aus den SchUM-Städten Speyer, Worms und...
22.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: Vortrag über die Metropolen der USA

Im Mehrgenerationenhaus "Haus der Begegnung" gibt es am Donnerstag, 25. September,...
19.09.25
Redaktion der pilger

Hoher Besuch in Pirmasens

Emeritierter Erzbischof von Madrid vom 19. bis 21. September zu Gast
19.09.25
Redaktion der pilger

O’zapft is

Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth in Germersheim feiert ein zünftiges Oktoberfest
19.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: Wider die Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht am 1. Oktober im alten Ratssaal
19.09.25
Redaktion der pilger

Landauer Orgelherbst mit drei Gastorganisten

An den Sonntagen 21. und 28. September sowie 5. Oktober lädt die Pfarrei Mariä...
19.09.25
Redaktion der pilger

Online-Vortrag: Rom - die ewige Baustelle

Zu einem archäologischen Spaziergang durch Rom lädt die Katholische...
19.09.25
Redaktion der pilger

Pirmasens: „Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
19.09.25
Redaktion der pilger

Dieser Schutz kommt von Gott

Schutzengel sind beliebt. Es ein Widerspruch in sich, dass der Glaube an Gott...
18.09.25
Redaktion der pilger

Lieder aus der Popmesse

Speyer: Kirchenchor St. Joseph gestaltet mit Instrumentalisten Gottesdienst am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Hilfe für Menschen in akuten Notlagen

Caritas-Kollekte am 20 und 21. September: Nothilfefonds gibt Menschen in Krisen...
18.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Theaterfest unter freiem Himmel

Ein Erlebnis für die ganze Familie: Das Chawwerusch-Theater eröffnet am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger

Lingenfeld: Kerwe-Wein aus dem Kirchennapf

Am Kerwesamstag, 20. September, wird um 18.30 Uhr ein Festgottesdienst in der St....
17.09.25
Redaktion der pilger

60 Jahre Gymnasium Johanneum

Schulfest am 20. September mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
17.09.25
Redaktion der pilger

Die Zukunft ist gesichert

Diözesanversammlung beschließt neues Konzept für den Erhalt des Geistlichen...
17.09.25
Redaktion der pilger

Steyler feiern 150 Jahre Ordensgründung in St. Wendel

Mit Bischof Stefan Ackermann als Ehrengast feierten die Steyler Missionare in St....
17.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Protestantischer Dekanatsmusiktag mit...

Der Dekanatskirchenmusiktag des Protestantischen Kirchenbezirks Ludwigshafen findet...
17.09.25
Redaktion der pilger

Gersheim-Medelsheim: Meister der Barockmusik zu hören

„Solitude Solitaire“ ist der Titel eines Konzertes mit Christian Brembeck am Cembalo
16.09.25
Redaktion der pilger

Erstkommunion-App für Eltern veröffentlicht

Erzbischof Koch: Neuer digitaler Ort der Verkündigung
16.09.25
Redaktion der pilger

Gedenkkonzert in Ludwigshafen: Cäcilienmesse von...

Mit einem feierlichen Konzert wird am Samstag, 20. September, um 19 Uhr in der...
16.09.25
Redaktion der pilger

„Behalten Sie Ihren Pioniergeist!“

Heiliges Jahr: Bischof Karl-Heinz Wiesemann besuchte die Marienpfalz in Herxheim
16.09.25
Redaktion der pilger

Mehr auf Missbrauchsbetroffene hören

Papst Leo XIV. traf sich mit trauernden und leidenden Menschen im Petersdom
16.09.25
Redaktion der pilger

Diakonenweihe in Würzburg

Tobias Henrich aus Böhl-Iggelheim wird am 27. September im Kiliansdom zum Diakon...
15.09.25
Redaktion der pilger

„Der Mensch verschwindet“

Das neue rheinland-pfälzische Bestattungsrecht sorgt bei den Bistümern im Land für...
15.09.25
Redaktion der pilger

Erlös für Flüchtlingsrettung im Mittelmeer bestimmt

Benefizkonzert des Diakonie-Projektchors am 15. November in Kaiserslautern
15.09.25
Redaktion der pilger

Kongress der Weltreligionen

Treffen am 17. und 18. September in der kasachischen Hauptstadt Astana
15.09.25
Redaktion der pilger

Mehr Gemeinschaft, aber keine Demokratie

Papst Leo XIV. spricht sich gegen die Führung der katholischen Kirche durch...
15.09.25
Redaktion der pilger

Albanien ernennt KI zur Ministerin

„Diella“ soll über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen entscheiden