Redaktion der pilger

Donnerstag, 10. März 2022

Motivation zur Hilfe ist groß

Karl-Ludwig Hundemer. (Foto: Caritasverband Speyer e.V.)

Ukraine-Geflüchtete: Caritasverband ruft zu Unterstützung auf

Die weltweite Solidarität mit den Ukrainerinnen und Ukrainern ist riesig. Über Spenden, Hilfsangebote und Maßnahmen für die zu erwartenden Geflüchteten haben wir mit Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer, dem Vorsitzenden des Speyerer Diözesan-Caritasverbandes, gesprochen.

Herr Hundemer, in einem Brief an die Caritas-Mitarbeitenden machen Sie sich für das Hinschauen und Handeln stark. Was meinen Sie – bleibt es bei dieser Welle der Solidarität, wenn immer mehr Menschen zu uns kommen und die Probleme wachsen? Die aktuelle Kriegssituation wird von jedem als bedrohlich empfunden, das stärkt das Bedürfnis vieler, zu helfen. Diese Motivation ist jetzt sehr groß, und ich glaube, dass das für länger so bleiben wird. Das Umfeld für eine bleibende Hilfe ist jetzt deutlich besser als bei der letzten Flüchtlingskrise. Und auch damals haben wir über drei Jahre hinweg ein großes Engagement erlebt.

Die Caritas hat große Kompetenz in der Versorgung von Geflüchteten. Was unternimmt die Caritas nun, was ist seitens der Caritas Speyer geplant?
Mit dem Deutschen Caritasverband und dem Nothilfe-Hilfswerk Caritas international stehen wir in engem Austausch und sind so auf dem Laufenden, was auf den Fluchtrouten jeweils gebraucht wird. Hier im Bistum haben wir in allen Caritaszentren Migrationsberaterinnen und -berater. Sie stehen in engem Kontakt mit den Sozialämtern. Kontakte bestehen auch zu den Länderregierungen in Saarbrücken und Mainz. Es geht darum, zu schauen und darzulegen, was wir alles an Hilfen leisten können. Außerdem haben wir unsere 2015 gegründete Task-Force Flüchtlingshilfe aktiviert mit Mitgliedern aus dem Bischöflichen Ordinariat, unserem Verband selbst und seitens der Malteser.

Wie kann man die Arbeit der Caritas unterstützen?
Unsere Kolleginnen und Kollegen der Caritas Ukraine in den betroffenen Regionen leisten hervorragende Arbeit. Wir können ihnen am besten helfen, indem wir ihnen durch finanzielle Unterstützung maximale Flexibilität für die von Tag zu Tag neu notwendigen Maßnahmen ermöglichen. Das Hilfswerk Caritas international (ci) ist seit Jahren in der Ukraine sehr aktiv, und nicht wenige Gliederungen der Caritas haben dort eigene Partnerkontakte. Die Mitarbeitenden von ci unterstützen mit aller Kraft die Caritas Ukraine bei der Versorgung von besonders Betroffenen – von alten Menschen, von Kindern ohne Angehörige und von Flüchtlingen innerhalb des Landes. (Seite 22.)

Halten Sie auch Sachspenden für sinnvoll? Und wie ist es mit dem Spenden von Zeit, also im ehrenamtlichen Einsatz?
Sachspenden stellen zum jetzigen Zeitpunkt für die Kolleginnen und Kollegen vor Ort eher eine zusätzliche Belastung dar. Wir raten daher, von Sachspenden aktuell abzusehen. Sachspenden sind dann wichtig, wenn die Menschen erst einmal bei uns angekommen sind. Daher lehnen wir jetzt Sachspenden nicht ab – sondern wir registrieren und listen auf, was uns angeboten wird. Wenn es gebraucht wird, rufen wir diese Spenden dann ab. Kleiderspenden hingegen vermitteln wir an unsere Warenkorb-Häuser. Dort werden sie an hilfesuchende Geflüchtete dann gratis weitergegeben.

Auch ehrenamtlich wird man sich engagieren können, wenn die Geflüchteten bei uns eintreffen. Etwa mit jeglicher Unterstützung bei Behördengängen oder auch in sprachlicher Hinsicht. Und es gibt noch eine weitere, wichtige Hilfe: Wer privaten Wohnraum zur Verfügung stellen kann, meldet dies am besten unmittelbar der örtlichen Verbandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung.

Wie denken Sie über die vielen, teils privaten, spontanen Hilfsaktionen?
Solches Engagement ist überall da sinnvoll, wo es bestehende Partnerschaften und konkrete Kontakte gibt in die Ukraine und die Anrainerländer. Aber wir raten davon ab, aufs Geratewohl an irgendeine Grenze zu fahren und Geflüchtete einzuladen. Denn dies erschwert und verkompliziert eher die angelaufene professionelle Hilfe.

Was können die Kirche und Gläubige außerdem tun?
Das Gebet als Hilfe sollten wir Christen nicht unterschätzen. Genauso wie eine Teilnahme an öffentlichen Kundgebungen. Diese sind ein wichtiges Zeichen der Solidarität gegen mörderische Gewalt.  (Fragen: hm)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

29.08.25
Redaktion der pilger

„Licht - Instrumente“

Holzkünstler Erwin Würth stellt im Musikhaus Schlaile in Landau aus
29.08.25
Redaktion der pilger

Tag der Schöpfung in Herbitzheim: Inklusiv und...

Am Freitag, 5. September, findet in der St.-Barbara-Kirche in Herbitzheim um 17 Uhr...
28.08.25
Redaktion der pilger

Schöpfungsgottesdienst auf dem Disibodenberg

Am Sonntag, 31. August, laden die Kirchengemeinden rund um den Disibodenberg zu...
28.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hoffnung“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
28.08.25
Redaktion der pilger

Villa Ludwigshöhe öffnet wieder für Besucher

Umfassende mehrjährige Sanierungsarbeiten abgeschlossen
28.08.25
Redaktion der pilger

Erfrischung für die Seele

Schon vor 750 Jahren gab es die Wallfahrt zum Kaltenbrunn bei Ranschbach
28.08.25
Redaktion der pilger

„Wege zum Frieden“

Ökumenische Vortragsreihe ab dem 7. September in Jockgrim
28.08.25
Redaktion der pilger

In Franziskus’ Fußspuren

Am Wallfahrtsort Maria Rosenberg kümmert sich ein Arche-Hof um bedrohte Tierrassen
27.08.25
Redaktion der pilger

Verpflichtende Musterung - freiwilliger Dienst an der...

Regierung legt Gesetzentwurf für die Wehrdienstreform vor
27.08.25
Redaktion der pilger

80 Jahre Evangelische Kirche in Deutschland

Katholische Bischöfe gratulieren und heben die zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten...
27.08.25
Redaktion der pilger

Kinderkirche in St. Ulrich

Familiengottesdienst mit Kreativstationen am 7. September im Naturfreundehaus...
27.08.25
Redaktion der pilger

„Türen öffnen, Tabus brechen – für verfolgte Christen...

Gottesdienst mit anschließenden Impulsvorträgen am 5. September in Deidesheim
27.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Schöpfung“

Familiengottesdienst am 7. September in der Schlosskirche Blieskastel
27.08.25
Redaktion der pilger

Erlös für Kolping-Projekte in Brasilien bestimmt

Kolpingsfamilie sammelt Kleider und Schuhe in Bad Dürkheim
26.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo XIV. fordert entwaffnenden Frieden

Botschaft des katholischen Kirchenoberhauptes zum Weltfriedenstag am 1. Januar
26.08.25
Redaktion der pilger

Kaufe heimische statt importierte edle Tropfen

Winzerverein ruft zu Aktionstag für deutschen Wein auf
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ankommen und Dazugehören

Geschichten gelungener Integration am 3. September im Heinrich Pesch Haus in...
26.08.25
Redaktion der pilger

Erster Stammtisch für Frauen

Caritasausschuss St. Ingbert-Heiliger Martin lädt ein
26.08.25
Redaktion der pilger

Chorfest in Schifferstadt

Junge Kantorei präsentiert „Die Seefahrt nach Rio“ am 7. September
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Aufbau bis zum Abriss

Fotoausstellung zeigt ab dem 7. September Bilder und Schriftstücke von der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Käse in der Heiligen Schrift

Veranstaltung der Bibelbeauftragten im Bistum beschäftigte sich mit der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Respekt für jedes Tier

Beim Franziskusgottesdienst auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz...
25.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Unsere Träume erfüllen“

Frauenfrühstück am 7. September im Park des Heinrich Pesch Hauses in Ludwigshafen
25.08.25
Redaktion der pilger

Gebetskurs online

Geistliches Zentrum Maria Rosenberg lädt zwischen dem 27. August und dem 22....
25.08.25
Redaktion der pilger

Warnung vor einem Rückschritt

Deutscher Tonkünstlerverband mahnt Stärkung der Kirchenmusik an
22.08.25
Redaktion der pilger

Evensong in der Kreuzkapelle Winnweiler

Musik, Gebet und Impulse - dazu wird für Sonntag, 24. August, 17.30 Uhr in die...
22.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ort der Trauer zur lebenswerten Ruheinsel

Leere Flächen, hohe Kosten: Kritiker warnen vor einer Verwahrlosung von Friedhöfen,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Biosphärenfest 2025 in Kirkel-Neuhäusel

Am Sonntag, 24. August, macht das Biosphärenfest Station in Kirkel-Neuhäusel – und...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst und Fest "Unter den Linden"

Zur gemeinsamen Feier in und um die Kirche St. Marien in Neustadt wird für Samstag,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst mit Tiersegnung im Hofgut Neumühle

Zu einem besonderen „Franziskus-Gottesdienst“ mit Tiersegnung lädt die Pfarrei...
22.08.25
Redaktion der pilger

Ökumenische Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Der Arbeitskreis Ökumene Dahn lädt Anfang September zu zwei besonderen ökumenischen...
22.08.25
Redaktion der pilger

Runder Geburtstag der Kolpingsfamilie Zell

Die Kolpingsfamilie im nordpfälzischen Weinort Zell feiert in diesem Jahr ihr...
21.08.25
Redaktion der pilger

Neue Themenführungen auf dem Hambacher Schloss

Das Hambacher Schloss erweitert ab der zweiten Jahreshälfte 2025 sein Angebot und...
21.08.25
Redaktion der pilger

Kommende Ausstellungen in Speyer: Von Superheroes und...

Was macht einen Superhelden aus? Die Überwindung von Widrigkeiten, so das...
21.08.25
Redaktion der pilger

Weiter viele Einbrüche und Vandalismus in Kirchen

Mal verschwinden wertvolle Kunstgegenstände, mal verrichtet ein Mann seine Notdurft...
21.08.25
Redaktion der pilger

Impulse für die kommende "Schöpfungszeit"

Ökumenische Online-Aktion beginnt ab dem 1. September
20.08.25
Redaktion der pilger

Blaue Helfer von Hochwasser bis Zugunglück

Dunkelblaue Einsatzfahrzeuge, dunkelblaue Einsatzkleidung, drei Buchstaben: THW....
20.08.25
Redaktion der pilger

Mammut-Umzug in Schweden: Holzkirche auf Rollen

Die nördlichste Stadt Schwedens zieht um - samt Kirche. Der spektakuläre Transport...
20.08.25
Redaktion der pilger

Teile des Jakobspilgerwegs in Spanien wegen Waldbränden...

Die Waldbrände in Spanien sind verheerend und längst nicht unter Kontrolle. Wer...
20.08.25
Redaktion der pilger

Papst ruft zu Gebetstag für Frieden am 22. August auf

Mit Gebeten und Fasten sollen sich Christen am Freitag weltweit für den Frieden...