Redaktion der pilger

Mittwoch, 20. Januar 2021

Ein ungleiches Duo

Zwei Päpste, zwei unterschiedliche Herangehensweisen: Papst Franziskus und sein Vorgänger Benedikt XVI., hier bei einem Treffen im Vatikan 2016. (Foto: imago images/Independent Photo Agency Int.)

Zwei Päpste, zwei unterschiedliche Herangehensweisen: Papst Franziskus und sein Vorgänger Benedikt XVI., hier bei einem Treffen im Vatikan 2016.

An diesem Freitag ist Franziskus länger Papst als der emeritierte Benedikt XVI. Zeit für einen Vergleich ihrer Pontifikate.

Unterschiedlicher könnten Päpste kaum sein – so scheint es. Doch neben frappanten Unterschieden haben der Emeritus Benedikt XVI. und der Amtsinhaber Franziskus einige Gemeinsamkeiten.

Reformen
Was Benedikt XVI. zaghaft begonnen hatte, will Franziskus gründlicher fortführen. Etwa den Kampf gegen Missbrauch. Den nahm der Vatikan auf, als Joseph Ratzinger noch Präfekt der Glaubenskongregation war. Doch vom ersten Erlass, den Ratzinger 2001 noch als Kardinal durchsetzte, über Franziskus‘ Kinderschutzkommission bis zum Anti-Missbrauch-Gipfel 2019 war es ein zäher Weg. Auch Franziskus musste bei dem Problem einiges dazulernen, beging Fehler und musste sie einräumen.Wie sein Vorgänger musste der Argentinier mit Widerstand in der Kurie kämpfen. Die Art, wie er seine Reformen angeht – „im Gehen“ und sprunghaft –, ist sehr eigenwillig. Ganz anders als Benedikt, der Instanzen einhielt. Im Regierungsstil liegt wohl der größte Unterschied zwischen beiden.

Politik und Diplomatie
Beide Päpste haben hohe Forderungen an die Politik. Allerdings beließ es Benedikt XVI. eher bei grundsätzlichen Hinweisen. Franziskus äußert sich tagesaktueller, zu Migrations-, Klima-, Sozial- und zuletzt Gesundheitspolitik. Und während Benedikt XVI. Welt und Kirche von Europa aus dachte, sieht und bewertet der Argentinier sie vom vermeintlichen Rand.

Theologie
Ratzinger wird als großer Theologe anerkannt – auch von vielen, die seine Schlussfolgerungen nicht teilen. Sein großes Anliegen: Glaube und Vernunft, biblische Off enbarung und abendländisches Denken zusammenzubringen. Franziskus kommt vom konkreten Menschen, sieht hinter ihm die soziale Realität. Für den Argentinier ist Theologie Anwendungswissenschaft. Die von ihm als Jesuit gepriesene Methode der geistlichen Unterscheidung führt nach Ansicht von Kritikern zu widersprüchlicher Praxis, die die Einheit gefährdet.

Menschen
Als Papst zeigte Ratzinger, dass er nicht der „Panzerkardinal“ ist, als den ihn Medien titulierten. Der schüchterne Benedikt denkt eher institutionell; er lebte für seine Arbeit und verzichtete weitgehend auf das Sozialleben. Franziskus hingegen blüht auf, wenn er sich unter Menschen begibt. Einen bescheidenen Lebensstil pflegen beide. Benedikt XVI. konnte sich in der Kurie weniger durchsetzen als der Dickkopf Bergoglio, der sich weigerte, aus dem Gästehaus Santa Marta auszuziehen. Vielleicht fühlt sich Franziskus im Vatikan weiter nur als „Gast auf Erden“? Ein Rücktritt aber scheint bei ihm derzeit nicht in Sicht zu sein.

Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Beitrag an:  Roland Juchem

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

05.10.25
Redaktion der pilger

Tag der Deutschen Einheit: 400.000 Besucher beim...

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat ein positives Fazit der...
02.10.25
Redaktion der pilger

Landlust und Landfrust: Gedanken zu Erntedank

Ernährung ist politisch geworden. In Zeiten des Klimawandels und des Krieges...
02.10.25
Redaktion der pilger

Maria Rosenberg: „Gottesdienste für Mensch und Tier“

Am Tag der deutschen Einheit, Freitag, 3. Oktober, werden im Wallfahrtsort Maria...
02.10.25
Redaktion der pilger

Tafel-Verband wirbt für Mitmenschlichkeit

Hasskommentare und Empörung: Viele haben das Gefühl, dass unsere Gesellschaft...
02.10.25
Redaktion der pilger

Papst: Für Klimapolitik Druck bei Regierungen machen

Bis Freitag sprechen in Castel Gandolfo 400 Fachleute aus Politik, Wissenschaft und...
01.10.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Führung durch das Kolumbarium

Informationen am 11. Oktober zur Urnenbestattung in der Wallfahrtskirche Maria...
01.10.25
Redaktion der pilger

Weyher: Missa brevis von Palestrina im Gottesdienst

Anlässlich des 500. Geburtstages von Giovanni Pierluigi da Palestrina singt das...
01.10.25
Redaktion der pilger

Saarland bereitet sich auf den Tag der Deutschen...

Bürgerfest von Donnerstag, 2. Oktober, bis Samstag, 4. Oktober, in Saarbrücker...
01.10.25
Redaktion der pilger

Domweihfest in Speyer

Am 5. Oktober wird der 964. Jahrestag der Domweihe gefeiert
01.10.25
Redaktion der pilger

Ranschbach: Landfrauen gestalten Erntedankaltar

Bunte Vielfalt an Obst und Gemüse schmückt Gotteshaus
30.09.25
Redaktion der pilger

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am Sonntag, 5. Oktober, 20 Uhr
30.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Kochkurs für trauernde Männer

Der Förderverein Hospiz und Palliativ hat ein besonderes Angebot für Männer in...
30.09.25
Redaktion der pilger

Westpfälzer Pfarrer ist kommissarischer Vorsitzender

Lehramtstreu - so sieht sich das Forum Deutscher Katholiken auch 25 Jahre nach der...
30.09.25
Redaktion der pilger

Viele Tipps für eine richtige Vorsorge

Will ich künstlich ernährt werden? Will ich Organe spenden nach dem Tod? Wer...
30.09.25
Redaktion der pilger

Damit beim Loslassen auch die Seele mitzieht

Der Herbst ist die Zeit des Loslassens. Das gehört zum Leben. Menschen fällt aber...
30.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Letzter Gottesdienst in Konradskirche

In Rahmen eines letzten Gottesdienstes können die Gemeindemitglieder aus der...
29.09.25
Redaktion der pilger

Vielfacher Abschied: Der SWR setzt seinen Sparkurs fort

Der Südwestrundfunk (SWR) hat sich auf eine strukturelle Finanzierungslücke von 70...
29.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Ludwigshafen: Podiumsgespräch über Zukunft der Stadt

Mit der Botschaft „Hass ist keine Meinung“ setzen die christlichen Kirchen in...
29.09.25
Redaktion der pilger

Konkrete Hilfe für die Menschen in Ghana

Bereits zum 41. Mal findet am Freitag, 3. Oktober, der Leimersheimer Hungermarsch...
29.09.25
Redaktion der pilger

Wohin mit Omas Kruzifix?

Wegwerfen ist keine Option – und es gibt bessere Ideen für geerbte Kreuze
29.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: "Ich sehe schon den Himmel offen"

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
27.09.25
Redaktion der pilger

Prüfung und Veröffentlichung schneller als erwartet

Bereits am 27. September tritt das rheinland-pfälzische Bestattungsgesetz in Kraft
26.09.25
Redaktion der pilger

Worauf Pilzsammler achten sollten

Herbst ist Pilzsaison - und in dieser Zeit häufen sich auch die Anfragen bei...
26.09.25
Redaktion der pilger

Motto: „FAIRliebt in Gottes Welt“

Kirche Kunterbunt am 27. September in Ludwigshafen-Pfingstweide
26.09.25
Redaktion der pilger

Neue Gottesdienszeiten in Maria Rosenberg

Werktagsmessen von Montag bis Samstag beginnen künftig um 11 Uhr
26.09.25
Redaktion der pilger

„Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Thema...
26.09.25
Redaktion der pilger

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Redaktion der pilger

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Redaktion der pilger

Bischöfe sehen Wiedereinführung einer Wehrpflicht...

Die katholischen Bischöfe in Deutschland sehen eine Wiedereinführung der...
25.09.25
Redaktion der pilger

Lautzkirchen: Wo sind sie alle hin?

Impuls- und Gesprächsabend zum Artensterben "vor unserer Haustür" in der Pfarrei...
25.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Wieder Evensong am 28. September

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt zum „Evensong“ ein, einem Abendlob nach dem...
25.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Singgruppe der Schlaganfallgruppe

Musik und Gemeinschaft beim Treffen unter dem Motto: "Das Laub fällt von den Bäumen"
25.09.25
Redaktion der pilger

Tagung: Franziskus’ Erbe für die Schöpfung

Zehn Jahre Laudato si’: An der Tagung der Katholischen Akademie Bayern zur Wirkung...
24.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: 60 Jahre Johanneum gefeiert

Die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter ihr traditionelles...
24.09.25
Redaktion der pilger

Malteser starten in eine neue Ära

Der Malteser Hilfsdienst in der Diözese Speyer wächst und entwickelt sich....
24.09.25
Redaktion der pilger

St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen: 1000. Geburt des...

Große Freude in der Geburtshilfliche des St. Marien- und St....
24.09.25
Redaktion der pilger

Maikammer: Am 5. Oktober Tag der Familien

Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies alles und noch...
24.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Kulturandacht in der Marienkirche

„Siehe, ein Fresser und Säufer“, ein solches Urteil mancher Zeitgenossen kann man...
23.09.25
Redaktion der pilger

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
23.09.25
Redaktion der pilger

EU-Bischöfe tagen Anfang Oktober in Brüssel

Themen sind das gemeinsame Asyl- und Migrationssystem und sicherheitspolitische...