Redaktion der pilger

Mittwoch, 16. März 2022

Das eigene Tun und das Leid

(Foto: fauk74@adobestock.com)

Jesus lehnt einen Zusammenhang ab – Statt auf andere zu schauen, sollen wir unser eigenes Leben betrachten

Haben die Menschen in der Ukraine etwas Schlimmes getan, um dafür mit einem Vernichtungskrieg und unermesslichem Leid überzogen zu werden? Allein diese Frage erscheint schon völlig grotesk. Und doch gibt es diese uralte Vorstellung, dass menschliches Leid nicht von ungefähr kommt. Ja, dass es schon irgendeinen Grund dafür geben muss. Auch unser Text aus dem Lukasevangelium spielt mit dieser Vorstellung. Da lässt der bei den Juden verhasste Menschenschinder Pilatus Gräueltaten an unschuldigen Galiläern verüben. Oder waren sie etwa nicht unschuldig? Waren sie in Wahrheit vielleicht besonders üble Sünder und ihre Ermordung durch Pilatus daher so etwas wie die gerechte Strafe? Die Verknüpfung von Tun und Ergehen, der Verdacht, dass menschliche Schicksalsschläge doch irgendeine Bestrafung für was auch immer sein müssen, scheint schon seit Jahrtausenden im menschlichen Denken zu stecken. Es gibt sie leider immer noch, auch in unseren Tagen. Ob es der furchtbare Krieg im Osten ist, die Flutkatastrophe im letzten Jahr, die schwere Erkrankung eines Menschen. Irgendein abseitiger Grund findet sich immer, mit dem sich solche Schicksalsschläge vermeintlich deuten lassen. Sei es ein als unmoralisch empfundener Lebenswandel. Die Missachtung religiöser Gebote. Die politische Gesinnung. Menschen, die sich so etwas zusammenreimen, ist es offenkundig egal, wie menschenverachtend sie daherreden und welch krudes Bild von Gott sie dabei offenbaren.

Einen derart konstruierten Zusammenhang von Tun und Ergehen gibt es aber nicht! Der persönliche Schicksalsschlag, der einen Menschen trifft, sagt nichts darüber aus, ob dieser Mensch moralisch gut oder schlecht ist. Auch Jesus betont das ausdrücklich, zweimal sogar! Das klingt zunächst beruhigend eindeutig, doch dann werden die berichteten Katastrophen mit einem Aufruf zur Umkehr verknüpft. „Ihr werdet alle ebenso umkommen, wenn ihr nicht umkehrt!“, lässt Jesus seine Zuhörer wissen. Ist ein Zusammenhang von Tun und Ergehen für ihn also doch nicht von der Hand zu weisen? Die Worte, die der Evangelist Lukas Jesus in den Mund legt, sind leider nicht besonders glücklich, denn um diesen Zusammenhang geht es hier nicht. Gemeint ist vielmehr, dass die Zuhörer ihre Blickrichtung ändern sollen. Nicht mit abseitigen Mutmaßungen über die Schuld anderer sollen sie sich beschäftigen, sondern vielmehr auf ihr eigenes Leben schauen. Denn das ist zu jeder Zeit bedroht, und immer steht es in der Gefahr zu scheitern, nicht zuletzt durch eigenes Versagen.

Dabei ist es im Leben nie zu spät, die Richtung zu ändern. Es ist nie zu spät, Dinge aufzugeben, die mir und anderen schaden. Meinen Lebensstil zu ändern etwa, so dass er gesünder, nachhaltiger oder lebensdienlicher wird. Einen fruchtlosen Streit beizulegen, der nur Ärger und gegenseitige Verletzungen bringt. Um Vergebung und Versöhnung zu bitten, wenn ich Dummes getan und einem anderen Kummer zugefügt habe. Und auch um Gott zu suchen, ist es niemals zu spät.

Das Bild des Feigenbaums mag das illustrieren. Dabei lässt das Bild offen, wer oder was damit gemeint sein soll. Das Gleichnis entzieht sich jeder allzu direkten Interpretation. Der fruchtlose Feigenbaum macht vielmehr deutlich, dass die Zeit, die uns dafür bleibt, nicht unbegrenzt ist. Die Möglichkeit, einen eingeschlagenen Weg zu ändern, besteht dagegen immer. Sie steht offen, solange ich lebe, denn im Leben ist es nie zu spät. (Martin Wolf)

 

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

02.07.25
Redaktion der pilger

Dalai Lama kündigt Wiedergeburt an

Kurz vor seinem 90. Geburtstag am 6. Juli erklärt der Dalai Lama, wie er seine...
02.07.25
Redaktion der pilger

Papst ruft zu Umweltgerechtigkeit auf

Die Bewahrung der Schöpfung gehört zu den Aufgaben eines jeden Christen. Papst...
02.07.25
Redaktion der pilger

Aufgabe von Kirchen: Viele sorgenvolle Fragen

St. Ingbert-Rohrbach: Eine Gemeindeversammlung informierte über die Profanierung...
02.07.25
Redaktion der pilger

Tiefe Betroffenheit nach Missbrauchsvorwürfen

Ein Gesprächs- und Informationsabend in Niedergailbach nimmt Vorwürfe gegen...
30.06.25
Redaktion der pilger

Nonnen denken ein Kloster neu

Die Abtei St. Hildegard bei Rüdesheim wird 125 Jahre alt
30.06.25
Redaktion der pilger

„Plauderbank“ für Senioren auf dem Speyerer Friedhof

Angebot der Gemeindeschwester plus an drei Terminen im Juli
30.06.25
Redaktion der pilger

Freiluft-Messen auf dem Rosenberg

Der Wallfahrtsort in Waldfischbach-Burgalben feiert am 2. Juli das Fest Mariä...
30.06.25
Redaktion der pilger

„Ich wünsche mir, dass dieses Bild ermutigen kann“

Bistum Speyer übergibt Gemälde-Kopie an das Jüdische Museum Speyer
30.06.25
Redaktion der pilger

In Stille im abendlichen Dom

Gottesdienst im Dom – mal anders am 6. Juli
27.06.25
Redaktion der pilger

Schutz statt Likes

Was Eltern beim Posten von Kinderfotos beachten sollten
27.06.25
Redaktion der pilger

Neue „Plauder-App“ vermittelt anonyme Gesprächspartner

Angebot der Malteser bringt Menschen per Telefon in Kontakt
27.06.25
Redaktion der pilger

Was haben Konrad Adenauer und Robert Schuman uns heute...

Geistliches Wochenende für Männer vom 29. bis 31. August in der Wallfahrtsstätte...
27.06.25
Redaktion der pilger

Den eigenen Horizont erweitern

BDKJ Speyer bietet Freiwilligendienst im In- und Ausland an
27.06.25
Redaktion der pilger

Zeit schenken und zuhören

Ökumenischer Ausbildungskurs für Ehrenamtliche in der Krankenhaus-Seelsorge startet...
27.06.25
Redaktion der pilger

„Raus aus dem Alltag – einfach mal die Seele baumeln...

Caritas-Zentrum und katholische Pfarreien in Ludwigshafen bieten zum vierten Mal...
26.06.25
Redaktion der pilger

Motto: „Abenteuer beginnen im Kopf“

Katholische öffentlliche Bücherei Neustadt-Hambach nimmt am „Lesesommer...
26.06.25
Redaktion der pilger

Gemeinnützigen Altkleidersammlern droht das Aus

Markt für Alttextilien befinden sich im freien Fall
26.06.25
Redaktion der pilger

Musikalisches Abendgebet mit Canticum Novum

Angebot der Pfarrei Heiliger Ingobertus in der Alten Kirche St. Engelbert in St....
26.06.25
Redaktion der pilger

Evensong in der Kirche des Priesterseminars

Musikalisches Abendlob am 29. Juni
26.06.25
Redaktion der pilger

„Spuren der Überwindung des Todes im Alten Testament“

Vortrag am 1. Juli im Hospiz Elias in Ludwigshafen
25.06.25
Redaktion der pilger

Firmlinge auf Entdeckungstour im Speyerer Dom

Jugendliche aus Schönenberg-Kübelberg, Hettenleidelheim und Speyer kamen auch mit...
25.06.25
Redaktion der pilger

Ab dem neuen Schuljahr gültig

Saarland beschließt Handyverbot an Grund- und Förderschulen
24.06.25
Redaktion der pilger

Austauschabend zu Missbrauchsstudie

Pfarreien Mandelbachtal und Gersheim laden am 30. Juni nach Niedergailbach ein
24.06.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hinführung zum Festtag Mariä Heimsuchung!"

Schönstattbewegung Frauen und Mütter veranstaltet am 2. Juli ein Frauenfrühstück
24.06.25
Redaktion der pilger

Umstrittener Gesetzentwurf

Kirchen blicken skeptisch auf geplante neue Bestattungsformen in Rheinland-Pfalz
23.06.25
Redaktion der pilger

„Voll das Leben“ – Festival in Kallstadt noch bis zum...

Gemeinsame Rad-Aktion für mehr globale Gerechtigkeit – Weltrekord-Anwärter...
23.06.25
Redaktion der pilger

Diakonenamt ja - Priesteramt nein

Kardinal Walter Kasper: Öffnung des Ständigen Diakonats für Frauen theologisch...
23.06.25
Redaktion der pilger

Bruckner für Orgel

Konzert für vier Hände und vier Füße am 28. Juni im Speyerer Dom
23.06.25
Redaktion der pilger

Neue Richtlinie zur unabhängigen Schuldnerberatung

Gesetz soll Zugang zu dem Angebot regeln
23.06.25
Redaktion der pilger

Begegnen, feiern, Gemeinschaft erleben

„Fest rund um St. Hedwig" am 4. Juli in Speyer mit buntem Programm und einem...
23.06.25
Redaktion der pilger

Wozu eine Anbetung?

Adoratio-Abend am 4. Juli am Wallfahrtsort Maria Rosenberg
20.06.25
Redaktion der pilger

Falkennachwuchs am Speyerer Dom

Regenrinne wird zur Brutstätte
20.06.25
Redaktion der pilger

Mehr als „Der kleine Prinz“

Vor 125 Jahren wurde Antoine de Saint-Exupéry geboren
20.06.25
Redaktion der pilger

Handy länger nutzen

Ab dem 20. Juni gelten für Smartphones europaweit neue Mindeststandards
20.06.25
Redaktion der pilger

Pilger der Hoffnung inmitten schwieriger Zeiten

Feier des Fronleichnamsfestes in Speyer - Bischof Wiesemann predigt zum Leitwort...
18.06.25
Redaktion der pilger

Globalen Klimaschutz lokal umsetzen

Veranstaltung am 26. Juni im Friedrich-Spee-Haus in Speyer
18.06.25
Redaktion der pilger

„Im Lande Zimbi“

Sommerkonzert der Nachwuchschöre der Dommusik Speyer – Einladung zum Mitsingen an...
18.06.25
Redaktion der pilger

Ökumenischer Gottesdienst im Autoskooter

ACK Ludwigshafen lädt am 22. Juni auf das Pfalzfest ein
17.06.25
Redaktion der pilger

Herz-Jesu-Fest in Neustadt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann feiert mit den Herz-Jesu-Priestern am 27. Juni...
17.06.25
Redaktion der pilger

Wanderung für Frauen und Männer

Gemeindereferentin Bärbel Grimm führt Interessierte am 18. Juli auf dem...