Redaktion der pilger

Mittwoch, 09. Juli 2025

Zwölf Frauen und Männer: Neue Hospizbegleiter erhalten Zertifikat

Die Gruppe der neuen Hospizbegleiter ist während des Kurses zusammengewachsen, hier Teilnehmende und Referenten. Foto: Sebastian Dingler/zg

Wie jedes Jahr fand die Zertifikatsverleihung des Kurses Ehrenamtliche Sterbebegleitung in der Begegnungsstätte des Caritas-Zentrums St. Ingbert statt. Wieder konnten der Ökumenische Hospizdienst und die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) eine respektable Anzahl von Menschen finden, die sich freiwillig mit dem Thema Sterbebegleitung auseinandersetzen wollten.

Zehn Frauen und zwei Männer, dieses Geschlechterverhältnis ist typisch, konnten nach einem halben Jahr Kurs ihr Zertifikat entgegennehmen. Und wie jedes Jahr berichteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie bereichernd sie den Kurs empfunden hatten. Nicole Irsch-Pohl aus Riegelsberg beispielsweise, die sowohl im Hospiz als auch mit der spezialisierten ambulanten Palliativbetreuung (SAPV) Erfahrungen sammelte. „Also ich bin tatsächlich nach solchen Tagen nach Hause gegangen und habe gesagt: Es war ein richtig schöner Tag“, berichtet sie.

 

Wie viele der Teilnehmer hatte sie zuvor selbst einen nahestehenden Menschen bis zum Tod begleitet - und danach das Bedürfnis bekommen, mehr über Sterbebegleitung zu erfahren. Das ging auch Isabel Henrich aus Erfweiler-Ehlingen so, die ihren Vater bis zum Tod begleitete. Sie empfindet es als sehr tröstlich, „dass es diese ganzen Institutionen gibt, dass man nicht alleine bleibt“. Und dass es so auch die Möglichkeit gebe, zuhause zu sterben. Dr. Hans-Jürgen Regneri aus Homburg hat den Kurs zusammen mit seiner Frau absolviert. „Wir hatten im Umfeld eine Person, die im Sterben lag. Da haben wir gemerkt, dass wir in manchen Situationen nicht wussten, wie wir reagieren sollten oder wie wir helfen können.“ Vom Kurs war er „begeistert, und das sage ich nicht oft“. Das Ganze sei sehr gut organisiert worden und die Themen seien immer interessant gewesen.

 

Die feierliche Übergabe der Zertifikate wird traditionell von mehreren Grußworten eingeleitet. Den Anfang machte der Leiter des Caritas-Zentrum Saarpfalz, Andreas Heinz. Er hatte selbst einen Fortbildungsabend als Referent gestaltet und schilderte seine Eindrücke von der Gruppe: „Ihr habt alle eine große Nähe und Vertrauen zueinander gehabt, das war sehr eindrucksvoll.“ Danach sprach der Landespfarrer für Diakonie, Albrecht Bähr. Er zählte einige Missstände der Welt auf, wie Kriege und Kinderarmut. „Warum sage ich das? Weil das, was Sie tun in der Hospizarbeit, eine Gegenantwort zu vielen Entwicklungen ist, die wir haben.“ Die Kurse hätten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sicher auch „ein Stück weitere Lebensreife gegeben“, so Bähr.

 

Eine große Veränderung im Vergleich zu den vergangenen Jahren gibt es im Bereich der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB). Deren langjährige Leiterin und nebenbei auch Initiatorin des Kurses „Ehrenamtliche Sterbebegleitung“, Gertrud Fickinger, ist diesen Mai in den Ruhestand gegangen. „Es gab da eine jahrelange innige Zusammenarbeit zwischen Frau Fickinger von der KEB und uns“, sagte Neumann-John. Neue KEB-Leiterin ist Petra Oberhauser, die sich den Anwesenden erstmal vorstellte. Sie hatte ein sehr treffendes Zitat zu diesem Anlass dabei: „Wie gut, ein Stück des Weges nicht alleine gehen zu müssen, sondern Füße neben sich gehen zu hören und eine Hand zu sehen, nach der man greifen kann, um sie festzuhalten.“

 

Antoaneta Doggendorf ist seit dem vergangenen Jahr erste Vorsitzende des Hospizverein Saarpfalz. Sie hieß die Gruppe der „Neuen“ im Kreis der Hospizlerinnen willkommen. „Lasst uns heute nicht nur das Zertifikat in Händen halten, sondern auch das Bewusstsein in unserem Herzen, dass wir mit diesem Kurs ein Stück die Welt verändert haben“, lautete ihre Botschaft.

 

Dann war mit der stellvertretenden Leiterin des Caritas-Zentrum Saarpfalz, Gabriele John-Neumann, die Kursleiterin selbst an der Reihe. Sie stellte ein Zitat aus dem Vortrag eines Referenten der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz in den Fokus ihrer Ansprache: „Hospizarbeit ist ein Bollwerk gegen die Entmenschlichung.“ Damit brachte sie das zuvor Gesagte noch mal auf den Punkt. Das Begleiten von Menschen auf ihrem letzten Weg und die Unterstützung der Angehörigen ist eine zutiefst menschenfreundliche Angelegenheit. Und noch was blieb aus John-Neumanns Ansprache hängen: „Wer sich mit Abschied beschäftigt, der weiß, auch Humor gehört dazu, wie die Sahne aufs Eis.“ Hospizarbeit, das hörte man auch oft von den Auszubildenden, ist gar nicht immer so todernst, wie man es als Außenstehender vermuten würde.

 

Zuletzt ergriff mit Nicole Irsch-Pohl noch eine Teilnehmerin das Wort. Sie war voll des Lobes über die Art und Weise, wie John-Neumann den Kurs geleitet hatte. „Schon mit wenigen Worten hast du einen Raum eröffnet, indem wir als Gruppe wachsen konnten.“ Generell habe Irsch-Pohl die Ausbildung als „eine Reise zu neuen Erkenntnissen über uns selbst, über das Leben und über den Tod“ empfunden. (Text CV/Sebastian Dingler)

 

Info:

Im Januar 2026 beginnt der nächste Kurs „Betreuung und Begleitung schwerstkranker Menschen“ im Saarpfalz-Kreis. Hierzu wird am Montag, dem 12. Januar 2026 ein Informationsabend angeboten. Weitergehende Informationen erhalten Sie unter folgender der E-Mailadresse: ahpb-saarpfalz@caritas-speyer.de oder bei Frau John-Neumann unter der Telefonnummer 06841-97 286 13.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

29.07.25
Redaktion der pilger

Wir sind Erben der Hoffnung

Diese Erbschaft wird nicht weniger, wenn wir sie teilen, sondern sie wird mehr und...
29.07.25
Redaktion der pilger

Lichtermesse im Speyerer Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am Samstag, 2. August ein. Gottesdienst...
29.07.25
Redaktion der pilger

Tag der Deutschen Einheit

Saarland ruft zum Baumpflanzen auf
29.07.25
Redaktion der pilger

Trachten und Trompetenklänge

Trompeter Walter Scholz spielt am 3. August auf der Freilichtbühne Ötigheim
28.07.25
Redaktion der pilger

Vernetzung und gegenseitige Unterstützung

In Pirmasens gründet sich eine Selbsthilfegruppe für verwitwete Mamas und Papas
28.07.25
Redaktion der pilger

Spaltung befürchtet

Caritas warnt vor Rückkehr zur Wehrpflicht
28.07.25
Redaktion der pilger

Kirchen-Vandalismus in Bann

Unbekannte beschädigten ein Kreuz und verunreinigten die Sakristei
28.07.25
Redaktion der pilger

Lernen, wie man Leben rettet

Reanimationsunterricht soll in einigen Bundesländern verpflichtend werden
28.07.25
Redaktion der pilger

Erinnerung an Edith Stein

Gedenkandacht am Schifferstadter Hauptbahnhof und Festgottesdienst in Bad Bergzabern
28.07.25
Redaktion der pilger

Zeitreise mit Rätseln und Mode

Familien mit Kindern können in den Sommerferien das Bruchsaler Schloss entdecken
26.07.25
Redaktion der pilger

Papst-Astronom hält außerirdisches Leben für denkbar

"Wir wissen nicht einmal genug, um eine fundierte Vermutung anzustellen", sagt der...
26.07.25
Redaktion der pilger

Kreuz, Segen und Hoffnung für unterwegs

Gottesdienst, Segensgebet und Pilger-Frühstück – so gestärkt sind am 25. Juli in...
25.07.25
Redaktion der pilger

„Hunger als Waffe“: 733 Millionen Menschen hungern

Die Vereinten Nationen haben sich vor zehn Jahren vorgenommen, den Hunger auf der...
25.07.25
Redaktion der pilger

Schraudolph-Gemälde in Vorhalle des Speyerer Doms soll...

Das durch Umwelteinflüsse gefährdete Wandgemälde des bayerischen Historienmalers...
25.07.25
Redaktion der pilger

Statistik: Alte Handys zu Hause gehortet

Wohin mit dem ausgedienten Smartphone? Die wenigsten Altgeräte landen im...
24.07.25
Redaktion der pilger

Prozessionen und Gottesdienste zum Annafest

Am letzten Juli-Wochenende wird vielerorts der Anna-Tag gefeiert. Neben Burrweiler,...
24.07.25
Redaktion der pilger

Kunst unter freiem Himmel

Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich die Ludwigshafener Innenstadt beim 24....
24.07.25
Redaktion der pilger

Eine Reise ins Reich der Heilkräuter

Kraft tanken im Kloster Reute bei Bad Waldsee, darum geht es bei einem verlängerten...
24.07.25
Redaktion der pilger

Die Hoffnung mit im Gepäck

Irina Kreusch macht sich ab dem 25. Juli mit insgesamt 43 Pilgerinnen und Pilgern...
24.07.25
Redaktion der pilger

Ein Blick vom Speyerer Dom nach New York

Im Rahmen der Fotoausstellung „Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical...
24.07.25
Redaktion der pilger

Gespräch mit einem Schweigenden

In Stille durch ganz Deutschland, das ist das Ziel von Daniel Beerstecher. Der...
23.07.25
Redaktion der pilger

Sinkende Geburtenrate trotz vielfachen Kinderwunsches

Familienbund dringt auf Reform von Elterngeld und Elternzeit
23.07.25
Redaktion der pilger

Eines der größten Events des Heiligen Jahres

Rom erwartet Hunderttausende zu katholischem Jugendtreffen
23.07.25
Redaktion der pilger

Senioren aktiv in die Gesellschaft einbeziehen

Deutsche Bischöfe rufen zur besseren Wertschätzung älterer Menschen auf
23.07.25
Redaktion der pilger

Open-Air-Gottesdienst im Pfarrgarten

Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Frankenthal lädt am 3. August zur Freiluftmesse ein
23.07.25
Redaktion der pilger

Schutzpatron der Winzer

Cyriakus-Wallfahrt am 10. August in Lindenberg
22.07.25
Redaktion der pilger

Christophorus-Fest in Hessheim: Begegnung und Segen für...

Die Kolpingsfamilie Heßheim lädt zu ihrem Christophorus-Fest am Samstag, 26. Juli,...
22.07.25
Redaktion der pilger

Vom 1. FCK bis zur „Trump-Akte"

Ausstellung „Die Pfalz und die Welt" noch bis Ende August im...
22.07.25
Redaktion der pilger

Neue Orientierungshilfe für Engagierte

Bischofskonferenz veröffentlicht Schlussdokument der Weltsynode
22.07.25
Redaktion der pilger

Spender für Katholikentag 2026 in Würzburg gesucht

Warum es trotz Finanzierung von Kirche und öffentlicher Hand noch private Förderer...
22.07.25
Redaktion der pilger

Privilegienfest im Speyerer Dom

Domkapitular Dr. Georg Müller leitet die Lichtermesse am 2. August
22.07.25
Redaktion der pilger

„Frauenrechte in Gefahr!“

Online-Austausch und -Diskussion von kfd und KDFB am 21. August
22.07.25
Redaktion der pilger

Ein unruhiger Sommerurlaub für den Papst

Nicht nur die Weltlage macht Abschalten für Leo XIV. in Castel Gandolfo fast...
21.07.25
Redaktion der pilger

Kirchenrechtliche Anzeige gegen Kölner Kardinal Woelki:...

Wieder steht der Kölner Kardinal Woelki in den Schlagzeilen. Es geht um eine...
21.07.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Vorbereitung auf die Jobmesse

"LU can help" bietet Vorbereitung für Jobsuchende an. Zwei Veranstaltungen im...
21.07.25
Redaktion der pilger

Fröhlich singen und feiern

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt ein zu einem Gottesdienst namens „SINGO!“ mit...
21.07.25
Redaktion der pilger

Ferien im Wald

Haus der Nachhaltigkeit lädt zu Abenteuern mit Jägern, Luchsen und zauberhaften...
21.07.25
Redaktion der pilger

Dürfen uns an Krisen nicht gewöhnen

Rot-Kreuz-Generaldirektor hat Angst um die Zukunft der Menschheit
21.07.25
Redaktion der pilger

Darauf bei elektronischer Patientenakte achten

Ab Oktober wird die ePA für alle Versicherten in Deutschland Pflicht
18.07.25
Redaktion der pilger

Bistum Trier gründet GmbH für Solar- und Windparks

Um die eigene Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen und zusätzliche Einnahmen zu...