Redaktion der pilger

Mittwoch, 23. Februar 2022

Auf einem guten Weg

Sich mit anderen über den Glauben auszutauschen – dies bedarf der Offenheit und des Vertrauens, aber auch der Klarheit und Ehrlichkeit. (Foto: luckybusiness/AdobeStock.com)

Jesus fordert von uns Klarheit und Ehrlichkeit

Ein Text, der uns vertraut ist. Bilder, die wir kennen, die in vielen Zusammenhängen vorkommen und weit über das kirchliche Leben hinaus ihre Bedeutung haben. So oft gehört, so oft bedacht, für wahr befunden – und doch gibt es immer wieder Momente, in denen uns ein solcher Text, ein solches Bild besonders anrührt.

Wie kannst du auf den Splitter im Auge deines Bruders aufmerksam werden, aber den Balken in deinem eigenen Auge nimmst du nicht wahr? In der momentanen Situation, in der die katholische Kirche einmal mehr mit dem Balken im eigenen Auge kämpft, während sie jahrzehntelang in ihren Strukturen und auf allen Ebenen, in Veröffentlichungen, Predigten und Beichtgesprächen die Splitter in Augen und Leben der ihr anvertrauten Schwestern und Brüder in aller Schärfe betont und verfolgt hat. Um es korrekter zu sagen: es ist nicht der Balken im Auge der Kirche, sondern der im Auge vieler ihrer Amtsträger – in jedem einzelnen, der die Augen zugemacht hat vor den Verbrechen, die innerhalb und im Namen der Kirche begangen wurden, in jedem einzelnen, der das Leid so vieler unschuldiger Menschen kleingeredet hat und immer noch kleinredet, der es „nicht so hoch hängen“ will, der es „nicht mehr hören kann“.

Wir reden hier nicht von einer Lappalie, einem Versehen, wie einer verschütteten Tasse Kaffee auf der Hose der Nachbarin. Wir reden davon, dass Menschen Schuld auf sich geladen haben, der sie nicht ins Auge sehen wollen – oder können. Wie aber soll ein Blinder einen Blinden führen? Wie sollen diejenigen, die als Vorbilder im Glauben gelten, anderen zeigen, wie man mit Schuld umgehen kann, wenn sie selber blind sind für die Verbrechen, die sie oder ihre Mitbrüder an Menschen begangen haben?
Jesus plädiert mit diesen Worten aus der Bergpredigt für Klarheit und Ehrlichkeit. Es geht ihm darum, genau hinzusehen – und zwar nicht in erster Linie auf andere, sondern vor allem auf den Baum unseres eigenen Lebens. Was ist an unseren Früchten zu erkennen? Sind wir ein guter Baum oder ein schlechter, Dornbusch, Gestrüpp oder ein Baum, der blüht und gute Frucht bringt?

Dieser Text lädt uns mit seinen Bildern ein, hinzuschauen. Und natürlich geht es in der momentanen Situation darum, auf all das Unrecht zu schauen, Schuld zu bekennen, das unvorstellbare Leid so vieler Menschen wahrzunehmen, ernstzunehmen, anzunehmen, vielleicht ein Stückchen zur Heilung ihrer Wunden beizutragen.
Es geht aber nicht darum, beim Splitter und Balken oder Verbrechen anderer stehen zu bleiben. Es geht darum, mir meiner eigenen Schuld bewusst zu werden, vor mir selber zu sehen und anzunehmen, dass ich Menschen verletzt habe, wissentlich und unwissentlich. Es geht darum, den Balken in meinem eigenen Auge herauszuziehen – was heißt: mich als einen unvollkommenen, sündigen Menschen zu sehen – als die, die ich bin. Und dann geht es darum, mich trotzdem als von Gott geliebt zu begreifen. Zu staunen, wie Gottes Liebe mich meint – trotz aller unguten Anteile, die mir in meinem Geist, meinem Herzen und meiner Seele im Laufe meines Lebens ins Bewusstsein kommen.
Für mich bedeuten diese Bilder von den guten bzw. schlechten Bäumen und Früchten, dass letztlich nichts von dem, was in uns vor sich geht, verborgen bleiben wird. Unsere Antriebe, unsere tiefe Motivation, die Sehnsucht, die uns in Bewegung und in Aktion bringt, werden spürbar in unserem Reden und Handeln. Da, wo wir anderen begegnen, wird spürbar, was wir wirklich glauben und hoffen.

Da merken andere an unserer Haltung die Ehrlichkeit, das Interesse an ihnen, unsere Wertschätzung und Anerkennung, unsere Sorge, unseren Wunsch, ihnen nahe zu sein, unsere Perspektive, in die wir sie und uns selber hineinstellen: die Perspektive Gottes, die immer größer ist als unsere eigene. Die Barmherzigkeit Gottes, die uns Tränen in die Augen treibt, wenn sie uns tief ergreift und ahnen lässt, dass wir tatsächlich ganz gemeint sind, mir allen positiven Seiten und den negativen, die auch zu uns gehören. Die Perspektive des Segens, die uns dabei hilft, immer wieder „JA“ zu sagen zu uns selbst, zu den Menschen, mit denen wir leben, zu dieser Kirche, die uns mit ihren Amtsträgern und den vielen Frauen und Männern, die sie gemeinsam gestalten, eine Heimat geworden ist, auch wenn diese Heimat nicht perfekt, nicht ohne Zweifel, vor allem nicht „unfehlbar“ ist.

Ich glaube, dass wir auf einem guten Weg sind, wenn wir miteinander genau hinschauen, achtsam sein und uns in aller Offenheit über unsere Fragen und unseren Schmerz austauschen und miteinander ins Gespräch kommen über die Erfahrungen, die wir mit Menschen und mit unserem Gott gemacht haben. Dann können wir auch füreinander und miteinander Blüten tragen „wie Bäume, an Wasserbächen gepflanzt“, die zur rechten Zeit ihre Frucht bringen und deren Blätter nicht welken. (Annette Schulze)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

26.09.25
Redaktion der pilger

Prüfung und Veröffentlichung schneller als erwartet

Bereits am 27. September tritt das rheinland-pfälzische Bestattungsgesetz in Kraft
26.09.25
Redaktion der pilger

Worauf Pilzsammler achten sollten

Herbst ist Pilzsaison - und in dieser Zeit häufen sich auch die Anfragen bei...
26.09.25
Redaktion der pilger

Motto: „FAIRliebt in Gottes Welt“

Kirche Kunterbunt am 27. September in Ludwigshafen-Pfingstweide
26.09.25
Redaktion der pilger

Neue Gottesdienszeiten in Maria Rosenberg

Werktagsmessen von Montag bis Samstag beginnen künftig um 11 Uhr
26.09.25
Redaktion der pilger

„Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Thema...
26.09.25
Redaktion der pilger

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Redaktion der pilger

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Redaktion der pilger

Bischöfe sehen Wiedereinführung einer Wehrpflicht...

Die katholischen Bischöfe in Deutschland sehen eine Wiedereinführung der...
25.09.25
Redaktion der pilger

Lautzkirchen: Wo sind sie alle hin?

Impuls- und Gesprächsabend zum Artensterben "vor unserer Haustür" in der Pfarrei...
25.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Wieder Evensong am 28. September

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt zum „Evensong“ ein, einem Abendlob nach dem...
25.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Singgruppe der Schlaganfallgruppe

Musik und Gemeinschaft beim Treffen unter dem Motto: "Das Laub fällt von den Bäumen"
25.09.25
Redaktion der pilger

Tagung: Franziskus’ Erbe für die Schöpfung

Zehn Jahre Laudato si’: An der Tagung der Katholischen Akademie Bayern zur Wirkung...
24.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: 60 Jahre Johanneum gefeiert

Die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter ihr traditionelles...
24.09.25
Redaktion der pilger

Malteser starten in eine neue Ära

Der Malteser Hilfsdienst in der Diözese Speyer wächst und entwickelt sich....
24.09.25
Redaktion der pilger

St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen: 1000. Geburt des...

Große Freude in der Geburtshilfliche des St. Marien- und St....
24.09.25
Redaktion der pilger

Maikammer: Am 5. Oktober Tag der Familien

Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies alles und noch...
24.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Kulturandacht in der Marienkirche

„Siehe, ein Fresser und Säufer“, ein solches Urteil mancher Zeitgenossen kann man...
23.09.25
Redaktion der pilger

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
23.09.25
Redaktion der pilger

EU-Bischöfe tagen Anfang Oktober in Brüssel

Themen sind das gemeinsame Asyl- und Migrationssystem und sicherheitspolitische...
23.09.25
Redaktion der pilger

Durchschnittlich 33,7 bzw. 63 Jahre alt

Jüngste und älteste Gemeinde Deutschlands liegen in Rheinland-Pfalz
23.09.25
Redaktion der pilger

Deutsche Bischöfe auf Konfrontationskurs mit dem neuen...

Debatten um Segnung homosexueller Paare gehen weiter
22.09.25
Redaktion der pilger

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Mehr als 100 Ludwigshafener Seniorinnen und Senioren genießen ihren „Urlaub in LU“
22.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Meisterkonzert an der Marienkirche

Der Abtei-Organist von Maria Laach, Gereon Krahforst, gastiert für ein Orgelkonzert...
22.09.25
Redaktion der pilger

SchUM-Städte: Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

Mit einer gemeinsamen Probe dreier Chöre aus den SchUM-Städten Speyer, Worms und...
22.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: Vortrag über die Metropolen der USA

Im Mehrgenerationenhaus "Haus der Begegnung" gibt es am Donnerstag, 25. September,...
19.09.25
Redaktion der pilger

Hoher Besuch in Pirmasens

Emeritierter Erzbischof von Madrid vom 19. bis 21. September zu Gast
19.09.25
Redaktion der pilger

O’zapft is

Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth in Germersheim feiert ein zünftiges Oktoberfest
19.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: Wider die Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht am 1. Oktober im alten Ratssaal
19.09.25
Redaktion der pilger

Landauer Orgelherbst mit drei Gastorganisten

An den Sonntagen 21. und 28. September sowie 5. Oktober lädt die Pfarrei Mariä...
19.09.25
Redaktion der pilger

Online-Vortrag: Rom - die ewige Baustelle

Zu einem archäologischen Spaziergang durch Rom lädt die Katholische...
19.09.25
Redaktion der pilger

Pirmasens: „Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
19.09.25
Redaktion der pilger

Dieser Schutz kommt von Gott

Schutzengel sind beliebt. Es ein Widerspruch in sich, dass der Glaube an Gott...
18.09.25
Redaktion der pilger

Lieder aus der Popmesse

Speyer: Kirchenchor St. Joseph gestaltet mit Instrumentalisten Gottesdienst am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Hilfe für Menschen in akuten Notlagen

Caritas-Kollekte am 20 und 21. September: Nothilfefonds gibt Menschen in Krisen...
18.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Theaterfest unter freiem Himmel

Ein Erlebnis für die ganze Familie: Das Chawwerusch-Theater eröffnet am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger

Lingenfeld: Kerwe-Wein aus dem Kirchennapf

Am Kerwesamstag, 20. September, wird um 18.30 Uhr ein Festgottesdienst in der St....
17.09.25
Redaktion der pilger

60 Jahre Gymnasium Johanneum

Schulfest am 20. September mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
17.09.25
Redaktion der pilger

Die Zukunft ist gesichert

Diözesanversammlung beschließt neues Konzept für den Erhalt des Geistlichen...
17.09.25
Redaktion der pilger

Steyler feiern 150 Jahre Ordensgründung in St. Wendel

Mit Bischof Stefan Ackermann als Ehrengast feierten die Steyler Missionare in St....
17.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Protestantischer Dekanatsmusiktag mit...

Der Dekanatskirchenmusiktag des Protestantischen Kirchenbezirks Ludwigshafen findet...
Treffer 1 bis 40 von 5984