Redaktion der pilger

Mittwoch, 29. Juni 2022

Pilgern für Anfänger

Schöne Erinnerung: Johannes Zenker hat auf dem Jakobsweg seine Beziehung zu Gott erneuert. (Foto: Deborah Pulverich)

Johannes Zenker ist den Jakobsweg gelaufen – mit Turnschuhen

Auf seiner Reise wollte Johannes Zenker Gott suchen. Gefunden hat er auch sehr viel Nächstenliebe und inspirierende Gesprächspartner.

Bis auf ein paar Videos, „um zu entscheiden, ob ich den Camino del Norte laufe oder den Camino Francés“, hat sich Johannes Zenker nicht auf seine Pilgerreise vorbereitet. Gewählt hat er schließlich den Camino del Norte und er hat danach über seine Erfahrungen ein Buch verfasst: „Und plötzlich Pilger“.

Die 830 Kilometer ist der heute 34-jährige Journalist aus Osnabrück mit simplen Turnschuhen gewandert, die schon vor dem Start quasi kein Profil hatten. Ein Gutes aber hatte die bescheidene Besohlung: Zenker wurde oft darauf angesprochen und konnte neue Kontakte knüpfen. Und die waren auf dem ansonsten recht einsamen Weg Gold wert.
Die Begegnungen auf seiner Pilgerreise haben Zenker geholfen, sich selbst anzunehmen, „weil man dort so viel Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft von anderen erfährt“. Immer wieder wurde er vollkommen vorbehaltlos aufgenommen.

Aber braucht es wirklich noch einen Pilgerbericht vom Jakobsweg? Diese Frage stellt sich unweigerlich, bevor man Zenkers Buch aufschlägt. Doch die berührenden Dialoge, von denen er erzählt, räumen diese Zweifel aus dem Weg.

Zum Beispiel der mit David, dessen Bruder sich vor einigen Jahren das Leben genommen hat. Er sagt zu Zenker: „Die Zeit mag alle Wunden heilen, aber auf dem Jakobsweg verheilen sogar Narben.“

„Vielleicht gibt es Gott ja doch“
Zenker verpackt die Unbedarftheit, mit der er sich auf den Weg gemacht hat, höchst unterhaltsam in Worte. Und macht damit auch denen Mut, die den Weg selbst noch laufen möchten.

Johannes Zenker ist mit dem christlichen Glauben aufgewachsen. Auf dem Jakobsweg ist er gepilgert, weil „ich will, dass es Gott gibt und weil ich mich auf die Suche nach ihm begeben wollte“, wie er sagt. Der studierte Geschichtswissenschaftler hatte zu Beginn des Weges Zweifel an der Existenz Gottes. Während der unzähligen Stunden, die Zenker auf dem Jakobsweg mit sich und seinen Gedanken alleine war, kamen ihm Erinnerungen an frühere Glaubenserfahrungen in den Sinn. Wenn es ihm früher schlecht gegangen war, hatte er oft gebetet und danach ging es ihm besser.

Mitten auf dem Weg dachte Zenker nun plötzlich, dass damit doch eigentlich die Existenz Gottes bewiesen ist. Oder? So naiv zu glauben, dass er den „unumstößlichen Gottesbeweis“ in den Händen halte, sei er nicht, schreibt er: „Aber ich bin es Gott schuldig, auch die Indizien, die für seine Existenz sprechen, vor meinem inneren Gericht in die Waagschale zu werfen.“

Zenkers Beziehung zu Gott ist auf dem Jakobsweg „wieder etwas wärmer geworden“. Heute sagt er deshalb: „Vielleicht gibt es Gott ja doch und es lohnt sich, sich auf die Suche nach ihm zu begeben.“ Sobald wie möglich möchte Zenker deshalb auch noch einmal lospilgern. (Theresa Brandl)

Johannes Zenker: Und plötzlich Pilger. Adeo Verlag. 256 Seiten. 20 Euro.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

04.08.25
Redaktion der pilger

Gottes Schatz im Herzen

Wohlstand, Reichtum ist nichts Schlechtes. Es kommt darauf an, wie wir umgehen: Wir...
03.08.25
Redaktion der pilger

Ist bald Schluss mit dem Plastikmüll?

Ein Abkommen soll die Plastikflut im Meer und auf dem Land eindämmen
03.08.25
Redaktion der pilger

„Lasst uns weiterhin gemeinsam träumen und hoffen!"

Papst Leo XIV. lockt über eine Million Jugendliche an Roms Stadtrand
02.08.25
Redaktion der pilger

Suiten für Violoncello von Johann Sebastian Bach

Johann-Sebastian Sommer spielt am 15. August in St. Michael in Ludwigshafen-Maudach
02.08.25
Redaktion der pilger

Das Leben wieder schmecken

Ludwigshafen: Kochkurs für trauernde Männer wird am 12. August fortgesetzt
02.08.25
Redaktion der pilger

Bibel als Online-Version hat erstmals die Nase vorn

2024 standen 22,5 Millionen gedruckten Ausgaben 25,9 Millionen digitalen Ausgaben...
01.08.25
Redaktion der pilger

Die Schöpfung bewahren

Open-Air-Gottesdienst im Steinskulpturenpark in Ebernburg
31.07.25
Redaktion der pilger

„Tour der Hoffnung“ sammelt Spenden für krebskranke...

Fahrt startet am 7. August in Gießen und endet am 9. August in...
31.07.25
Redaktion der pilger

Gebetsfahnen sollen Gläubige begleiten

Schifferstadt: Ökumenische Gottesdienste greifen den tibetischen Brauch an den...
31.07.25
Redaktion der pilger

Die meisten Vorgänge im vergangenen Jahr im Bistum Trier

Von 2021 bis Juni 2025: Kommission erfasst 4 500 Anträge von Missbrauchsopfern in...
31.07.25
Redaktion der pilger

Hungersnot abwenden

Hilfsorganisationen fordern Krisengipfel zu Gaza im Kanzleramt
31.07.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt im Speyerer Dom

Stimmungsvolle Gottesdienste laden zur Mitfeier ein - Abendliche Lichterprozession...
31.07.25
Redaktion der pilger

Internationaler Orgelzyklus startet nach der Sommerpause

Berner Münsterorganist am 9. August im Speyerer Dom zu Gast
30.07.25
Redaktion der pilger

„Schlabbeflickerfestival“ in Pirmasens

Die Kirchen sind am 3. August mit einem ökumenischen Gottesdienst mit von der Partie
30.07.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder

Muslimische Ahmadiyya Gemeinschaft lädt zum interkulturellen Charity Walk am 9....
30.07.25
Redaktion der pilger

Offener Brief an Erzbischof Stephan Burger

Katholische Friedensbewegung wirft Bischöfen Schweigen zu Gaza vor
30.07.25
Redaktion der pilger

Leo XIV. begeistert 120 000 junge Menschen

Rund 500 000 Gäste aus 146 Ländern nehmen bis Sonntag am Weltjugendtreffen in Rom...
30.07.25
Redaktion der pilger

Ein behutsamer Reformer

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird am 1. August 65 Jahre alt
29.07.25
Redaktion der pilger

Eine Kerze für geliebte Menschen

Die Loreto-Kapelle in Oggersheim ist ein besonderer Ort für Gläubige.
29.07.25
Redaktion der pilger

Wir sind Erben der Hoffnung

Diese Erbschaft wird nicht weniger, wenn wir sie teilen, sondern sie wird mehr und...
29.07.25
Redaktion der pilger

Lichtermesse im Speyerer Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am Samstag, 2. August ein. Gottesdienst...
29.07.25
Redaktion der pilger

Tag der Deutschen Einheit

Saarland ruft zum Baumpflanzen auf
29.07.25
Redaktion der pilger

Trachten und Trompetenklänge

Trompeter Walter Scholz spielt am 3. August auf der Freilichtbühne Ötigheim
28.07.25
Redaktion der pilger

Vernetzung und gegenseitige Unterstützung

In Pirmasens gründet sich eine Selbsthilfegruppe für verwitwete Mamas und Papas
28.07.25
Redaktion der pilger

Spaltung befürchtet

Caritas warnt vor Rückkehr zur Wehrpflicht
28.07.25
Redaktion der pilger

Kirchen-Vandalismus in Bann

Unbekannte beschädigten ein Kreuz und verunreinigten die Sakristei
28.07.25
Redaktion der pilger

Lernen, wie man Leben rettet

Reanimationsunterricht soll in einigen Bundesländern verpflichtend werden
28.07.25
Redaktion der pilger

Erinnerung an Edith Stein

Gedenkandacht am Schifferstadter Hauptbahnhof und Festgottesdienst in Bad Bergzabern
28.07.25
Redaktion der pilger

Zeitreise mit Rätseln und Mode

Familien mit Kindern können in den Sommerferien das Bruchsaler Schloss entdecken
26.07.25
Redaktion der pilger

Papst-Astronom hält außerirdisches Leben für denkbar

"Wir wissen nicht einmal genug, um eine fundierte Vermutung anzustellen", sagt der...
26.07.25
Redaktion der pilger

Kreuz, Segen und Hoffnung für unterwegs

Gottesdienst, Segensgebet und Pilger-Frühstück – so gestärkt sind am 25. Juli in...
25.07.25
Redaktion der pilger

„Hunger als Waffe“: 733 Millionen Menschen hungern

Die Vereinten Nationen haben sich vor zehn Jahren vorgenommen, den Hunger auf der...
25.07.25
Redaktion der pilger

Schraudolph-Gemälde in Vorhalle des Speyerer Doms soll...

Das durch Umwelteinflüsse gefährdete Wandgemälde des bayerischen Historienmalers...
25.07.25
Redaktion der pilger

Statistik: Alte Handys zu Hause gehortet

Wohin mit dem ausgedienten Smartphone? Die wenigsten Altgeräte landen im...
24.07.25
Redaktion der pilger

Prozessionen und Gottesdienste zum Annafest

Am letzten Juli-Wochenende wird vielerorts der Anna-Tag gefeiert. Neben Burrweiler,...
24.07.25
Redaktion der pilger

Kunst unter freiem Himmel

Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich die Ludwigshafener Innenstadt beim 24....
24.07.25
Redaktion der pilger

Eine Reise ins Reich der Heilkräuter

Kraft tanken im Kloster Reute bei Bad Waldsee, darum geht es bei einem verlängerten...
24.07.25
Redaktion der pilger

Die Hoffnung mit im Gepäck

Irina Kreusch macht sich ab dem 25. Juli mit insgesamt 43 Pilgerinnen und Pilgern...
24.07.25
Redaktion der pilger

Ein Blick vom Speyerer Dom nach New York

Im Rahmen der Fotoausstellung „Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical...
24.07.25
Redaktion der pilger

Gespräch mit einem Schweigenden

In Stille durch ganz Deutschland, das ist das Ziel von Daniel Beerstecher. Der...