Redaktion der pilger

Donnerstag, 29. März 2012

Nicht um ihn geht es, sondern um uns

Jesus stirbt am Kreuz, damit wir das Leben in Fülle haben – Gedanken zum Markus-Evangelium 15, 1–39 von Dipl. Theologe Klaus Haarlammert

Nichts hatten sie begriffen. als sie ihn am Kreuz hängen sahen. Weder „die Leute, die vorbeikamen“ noch „die Hohenpriester und die Schriftgelehrten“, die es hätten wissen können, weil sie kundig waren. „Hilf dir doch selbst, und steig herab vom Kreuz“ höhnen die einen, „anderen hat er geholfen, sich selbst kann er nicht helfen“ spotten die anderen.
Hätte Jesus das denn gekonnt: sich selbst helfen und vom Kreuz herabsteigen? Müßig ist diese Frage, Jesus wollte es überhaupt nicht: Ihm lag ja himmelweit fern, hier eine sensationelle Schau abzuziehen, wie etwa ein Entfesselungskünstler. Es war ihm ja nicht darum zu tun, sich zu retten, sondern uns zu retten; nicht darum, sich vom Kreuz zu lösen, sondern uns am Kreuz zu erlösen. Unzählige Male hat er das gesagt und gezeigt, Worte und Zeichen waren jetzt genug. Alle hatten hören und sehen, begreifen und glauben können: die einfachen Leute und erst recht ihre Führer, die gescheiten Hohenpriester und Schriftgelehrten. Gerade denen hatte Jesus doch auf der Basis ihres Wissens, der Schrift, alles hergeleitet und begründet. Was für eine verlogene Heuchelei ist das doch, wenn die jetzt sagen, er solle doch „vom Kreuz herabsteigen, damit wir sehen und glauben“. Sie sahen, dass er Kranke, Aussätzige heilte, Blinde zum Sehen brachte, Stumme zum Reden, Taube zum Hören, Lahme zum Gehen, Tote zum Leben ... Wenn sie bei so starken Zeichen nicht glaubten, warum, wenn er vom Kreuz herabstiege!
Nur ein einziger begreift und bekennt: der Hauptmann, einer von den verhassten Besatzern, ein Römer, ein Heide gar. „Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn!“ Ein Glaubensbekenntnis, das sonst allenfalls von Petrus zu hören war, der in der Leidensgeschichte seines Herrn und Meisters allerdings auch eine höchst unrühmliche Rolle spielt. Mit diesem Bekenntnis endet das Evangelium vom Leiden und Sterben Jesu, das immer wieder zu Herzen geht, aber auch Fragen stellt. Nicht nach dem banalen Unverständnis der Leute, nach der sturen Verstocktheit der Hohenpriester und Schriftgelehrten, nach dem kläglichen Versagen des Petrus und der Jünger. Auch nicht, wie wir uns damals verhalten hätten. Diese Fragen sind rein akademisch. Nur eine Frage drängt wirklich: Was ist mit unserem Glauben und Bekenntnis heute? Gewiss, wir lesen und hören die Leidensgeschichte Jesu aus der weiten Distanz von zweitausend Jahren. Kreuzigung war damals. Aber wofür Jesus starb, ist immer Gegenwart, geht uns an. Was er sagte und zeigte, was er schenkte und was er forderte, ist für heute, für hier und jetzt. Wie halten wir es damit?
Sind nicht auch heute jene spöttischen Worte derer, die Jesus am Kreuz sehen, allenthalben zu hören? Wird Jesus nicht auch heute nicht ernst genommen, gar verleugnet? Wird nicht auch heute Jesu Botschaft – ihre Verheißung und Forderung, ihre Dringlichkeit – relativiert? Da ist von uns das klare Bekenntnis gefordert: Wahrhaft, er ist Gottes Sohn – mit allen Konsequenzen, ohne Furcht, belächelt, nicht ernst genommen zu werden, ohne Wenn und Aber.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

03.09.25
Redaktion der pilger

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.
03.09.25
Redaktion der pilger

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus

Das Erzählen hat im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine lange und lebendige Tradition....
03.09.25
Redaktion der pilger

Altenpflege: Personalmangel ist größtes Problem

Die Herausforderungen in der Pflege sind groß: demographischer Wandel,...
03.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Frauenfrühstück zu "Wertschätzung"

Am 18. September im Schönstattzentrum "Marienpfalz".
03.09.25
Redaktion der pilger

Caritasverband in Schieflage

Große Herausforderungen und Veränderungen für Caritas und Bistum in Speyer.
02.09.25
Redaktion der pilger

Trier: Keine Spur von entwendetem Apostel-Kopf

Schock im Trierer Dom: Unbekannte haben ein Renaissance-Relief massiv beschädigt...
02.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Ökumenische Feier am 5. September im Hack-Museumsgarten: „Gott, du hilfst Menschen...
02.09.25
Redaktion der pilger

Nachtfalter auf Landauer Friedhöfen kennenlernen

Das Institut für Theologische Zoologie (ITZ) lädt zu einer...
02.09.25
Redaktion der pilger

Malteser bündeln ihre Kräfte in der Westpfalz

Die Standorte Weilerbach und Kaiserslautern werden zusammengefasst.
02.09.25
Redaktion der pilger

Klima-Aktivisten beschmieren "Sagrada Familia"

Verheerende Brände haben in Spanien zuletzt Hunderttausende Hektar Land und Wald...
01.09.25
Redaktion der pilger

Konzert zu "50 Jahre Hungermarsch Böhl-Iggelheim"

Vor 50 Jahren gründeten engagierte Personen in Böhl-Iggelheim die Arbeitsgruppe...
01.09.25
Redaktion der pilger

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Mit einem bewegenden Festakt hat das Caritas-Zentrum Saarpfalz am Freitag im...
01.09.25
Redaktion der pilger

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Waldbaden mit Gott am Samstag, 27. September in Homburg (Saar)
01.09.25
Redaktion der pilger

Junge Menschen bei Wehrdienst-Gestaltung einbeziehen

Wehrdienst im Fokus: Junge Menschen fordern Mitsprache bei Einführung und...
01.09.25
Redaktion der pilger

Das Heilige Jahr und der neue Papst

Nur viermal pro Jahrhundert lädt die katholische Kirche zu den sprichwörtlichen...
01.09.25
Redaktion der pilger

Kirchen starten Schöpfungszeit: Appell für ökologische...

Kirchen verschiedener Konfessionen haben am heutigen 1. September ihre Aktion...
29.08.25
Redaktion der pilger

Deutschlands Nationalhymne bietet Stoff für Diskussionen

Bundestagsvize Bodo Ramelow macht sich erneut für Brechts Kinderhymne stark
29.08.25
Redaktion der pilger

Sollte Papst Franziskus erschossen werden?

46-jähriger Verdächtiger aus der Türkei sitzt im Gefängnis in Triest
29.08.25
Redaktion der pilger

Rheinland-Pfalz setzt stärker auf Pflegekräfte aus dem...

Anteil zwischen 2020 und 2024 von rund 8 100 auf über 13 500 gestiegen
29.08.25
Redaktion der pilger

Neue Ideen und Angebote

Katholische Familienbildungsstätte und Sommerwaldtreff in Pirmasens starten ins...
29.08.25
Redaktion der pilger

„Licht - Instrumente“

Holzkünstler Erwin Würth stellt im Musikhaus Schlaile in Landau aus
29.08.25
Redaktion der pilger

Tag der Schöpfung in Herbitzheim: Inklusiv und...

Am Freitag, 5. September, findet in der St.-Barbara-Kirche in Herbitzheim um 17 Uhr...
28.08.25
Redaktion der pilger

Schöpfungsgottesdienst auf dem Disibodenberg

Am Sonntag, 31. August, laden die Kirchengemeinden rund um den Disibodenberg zu...
28.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hoffnung“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
28.08.25
Redaktion der pilger

Villa Ludwigshöhe öffnet wieder für Besucher

Umfassende mehrjährige Sanierungsarbeiten abgeschlossen
28.08.25
Redaktion der pilger

Erfrischung für die Seele

Schon vor 750 Jahren gab es die Wallfahrt zum Kaltenbrunn bei Ranschbach
28.08.25
Redaktion der pilger

„Wege zum Frieden“

Ökumenische Vortragsreihe ab dem 7. September in Jockgrim
28.08.25
Redaktion der pilger

In Franziskus’ Fußspuren

Am Wallfahrtsort Maria Rosenberg kümmert sich ein Arche-Hof um bedrohte Tierrassen
27.08.25
Redaktion der pilger

Verpflichtende Musterung - freiwilliger Dienst an der...

Regierung legt Gesetzentwurf für die Wehrdienstreform vor
27.08.25
Redaktion der pilger

80 Jahre Evangelische Kirche in Deutschland

Katholische Bischöfe gratulieren und heben die zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten...
27.08.25
Redaktion der pilger

Kinderkirche in St. Ulrich

Familiengottesdienst mit Kreativstationen am 7. September im Naturfreundehaus...
27.08.25
Redaktion der pilger

„Türen öffnen, Tabus brechen – für verfolgte Christen...

Gottesdienst mit anschließenden Impulsvorträgen am 5. September in Deidesheim
27.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Schöpfung“

Familiengottesdienst am 7. September in der Schlosskirche Blieskastel
27.08.25
Redaktion der pilger

Erlös für Kolping-Projekte in Brasilien bestimmt

Kolpingsfamilie sammelt Kleider und Schuhe in Bad Dürkheim
26.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo XIV. fordert entwaffnenden Frieden

Botschaft des katholischen Kirchenoberhauptes zum Weltfriedenstag am 1. Januar
26.08.25
Redaktion der pilger

Kaufe heimische statt importierte edle Tropfen

Winzerverein ruft zu Aktionstag für deutschen Wein auf
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ankommen und Dazugehören

Geschichten gelungener Integration am 3. September im Heinrich Pesch Haus in...
26.08.25
Redaktion der pilger

Erster Stammtisch für Frauen

Caritasausschuss St. Ingbert-Heiliger Martin lädt ein
26.08.25
Redaktion der pilger

Chorfest in Schifferstadt

Junge Kantorei präsentiert „Die Seefahrt nach Rio“ am 7. September
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Aufbau bis zum Abriss

Fotoausstellung zeigt ab dem 7. September Bilder und Schriftstücke von der...