Redaktion der pilger

Mittwoch, 25. August 2021

Grund für ein gutes Leben

Zwei jüdische Buben vor einer Tora-Rolle. Die Tora ist das „Grundgesetz“ der jüdischen Bibel und ein wesentlicher Teil unseres Alten Testamentes. Kern der enthaltenen Weisung Gottes ist sein Wille, dass die Menschen gut leben können. (Foto: eranyardeni / AdobeStock.com)

Gottes Weisung ist eine kostbare Gabe

„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ So beginnt das deutsche Grundgesetz. Theologisch gesehen ist diese Würde verankert in der Gottebenbildlichkeit des Menschen.
Wenn menschliche Gemeinschaft gelingen soll, bedarf es gewisser Regeln, an die sich der Einzelne halten muss. Gesetze schaffen die Basis für die Rechtsprechung, die dann auf dieser Grundlage aufbauen kann.

Der Pentateuch, das fünfteilige Buch des Mose, ist im Judentum als „Tora“, als Gesetz Gottes, das Fundament der Heiligen Schrift. Das fünfte Buch enthält einen Rückblick auf die Geschichte des Auszugs aus Ägypten und erinnert an die Gebote, die Jahwe dem Mose am Sinai für sein Volk gegeben hat. In der griechischen und in der lateinischen Bibel heißt es deshalb „Deuteronomium“, „Zweites Gesetz“.

Das Deuteronomium ist ein theologisches Rechtsbuch. In der Beziehung zu Jahwe sind alle Bestimmungen verwurzelt, die das Leben der Gemeinschaft und des Einzelnen regeln. Das Ziel der Gebote ist einfach: Alle sollen gut leben können. Die Gesetze Gottes, die Mose übermittelt hat, wollen bewirken, dass das Volk auf einer gerechten Basis und zufrieden leben kann. „Hört, und ihr werdet leben!“ (Dtn 4,1).

Mose ist stolz auf das Gesetzeswerk, das er auf Gottes Geheiß dem Volk Israel übergeben kann. Davon berichtet der Text der ersten Lesung aus dem vierten Kapitel von Buch Deuteronomium für den heutigen Sonntag.

 Mose hält seinem Volk vor Augen: „Welche große Nation besäße Gesetze und Rechtsvorschriften, die so gerecht sind, wie alles in dieser Weisung, die ich euch heute vorlege?“ Mose ist stolz auf dieses Gesetzeswerk, das ausgewogen ist und gut auf die Herausforderungen der damaligen Zeit antwortet.
Auch wir haben ein Grundgesetz, das auf unsere Zeit zugeschnitten ist und das versucht, Fehler der Vergangenheit zu vermeiden. Dass Gesetze ungerecht sein können, wenn Machthaber nur ihr eigenes Wohl im Blick haben, zeigt die Geschichte auch unseres Landes. So haben die Gründerväter und -mütter unserer jetzigen Gesetzgebung die Achtung vor der Würde jedes menschlichen Lebens festgeschrieben; wir haben Meinungs- und Pressefreiheit, wir haben demokratisch gewählte Regierungen und eine unabhängige Justiz – Grundlagen für ein gelingendes Miteinander in unserer Gesellschaft.

Auch Israel verstand das durch Mose übermittelte Gesetz Gottes als Maßnahme zum Schutz und zum Wohl des Volkes. Zum einen zeigte sich in ihm die enge Verbindung zwischen Gott und seinem Volk, zum anderen enthielt es eine Ordnung, die dem Volk guttat. Angesichts der Rechtlosigkeit in der Zeit der Knechtschaft in Ägypten und angesichts vieler Situationen, in denen nur das Recht des Stärkeren galt, war das für das Volk Israel eine herausragende Erfahrung.

Bis auf den heutigen Tag gibt es im Judentum das Fest „Simchat-Tora“, das Fest der Tora-Freude. Es wird im September/Oktober gefeiert, im Anschluss an „Sukkot“, das siebentägige Laubhüttenfest. Sukkot ist ein Erntedankfest und erinnert an die vierzigjährige Wüstenwanderzeit des Volkes zwischen dem Auszug aus Ägypten und dem Einzug in das Gelobte Land. Das sich anschließende Fest Simchat-Tora verdeutlicht: Wir verstehen Gottes Weisung, die er uns auf unserer Wüstenwanderung gegeben hat, nicht als harte Last, sondern als kostbare Gabe.

Das Fest der Tora-Freude ist von Ausgelassenheit und Fröhlichkeit in der Synagoge geprägt. An diesem Tag ist die Lesungsfolge der gesamten Tora über ein Jahr hinweg abgeschlossen. In sieben festlichen Umzügen werden die Tora-Rollen von den Männern um den Vorlesetisch in der Synagoge getragen, begleitet von den Frauen und Kindern. Wenn das Schlusskapitel der Tora gelesen ist, schließt sich gleich wieder der erste Abschnitt an - Gott setzt keinen Schlusspunkt! - So werden die fortlaufenden Tora-Lesungen zu einem Kreislauf, der verdeutlicht, dass Gott nicht aufhört, sein Volk zu begleiten.

Die fünf Bücher Mose, die das Gesetzeswerk der Tora enthalten, gehören auch zur Heiligen Schrift der Christen. Der Pentateuch steht am Anfang unseres Alten Testaments. So gehen wir sozusagen in den Fußstapfen unserer jüdischen Brüder und Schwestern. Und so könnte auch für uns der Aufruf gelten, der so oft an die Israeliten erging: „Prüft, ob ihr auf dem Weg der Gerechtigkeit seid!“ (Regina Mettlach)

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

15.09.25
Redaktion der pilger

„Der Mensch verschwindet“

Das neue rheinland-pfälzische Bestattungsrecht sorgt bei den Bistümern im Land für...
15.09.25
Redaktion der pilger

Erlös für Flüchtlingsrettung im Mittelmeer bestimmt

Benefizkonzert des Diakonie-Projektchors am 15. November in Kaiserslautern
15.09.25
Redaktion der pilger

Kongress der Weltreligionen

Treffen am 17. und 18. September in der kasachischen Hauptstadt Astana
15.09.25
Redaktion der pilger

Mehr Gemeinschaft, aber keine Demokratie

Papst Leo XIV. spricht sich gegen die Führung der katholischen Kirche durch...
15.09.25
Redaktion der pilger

Albanien ernennt KI zur Ministerin

„Diella“ soll über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen entscheiden
15.09.25
Redaktion der pilger

Speyer und Ludwigshafen: Mittelalterliche...

Jahrhundertealtes Erbe: Gregorianischer Choral und Gesänge der Heiligen Hildegard...
15.09.25
Redaktion der pilger

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politik?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
12.09.25
Redaktion der pilger

Abschiednehmen von Kirche in Schmittweiler

Sie trägt den Namen der heiligen Hildegard von Bingen und wird nun am Namenstag...
12.09.25
Redaktion der pilger

Zum Schobbe in den Schubkarchstand

Bad Dürkheim: Das größte Weinfest der Welt geht auf einen religiösen Brauch zurück
12.09.25
Redaktion der pilger

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer am 20. September mit...
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Pirmasens: Ein Koffer voller Töne

Musikalische Reise durch das Jahr für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Kirchen in Ludwigshafen: „Hass ist keine Meinung!“

Mit einer gemeinsamen Aktion wenden sich die christlichen Kirchen in Ludwigshafen...
11.09.25
Redaktion der pilger

Die Aufmerksamkeit ganz gezielt auf die Stille richten

Ein Jahr lang schweigend durch Deutschland wandern – und einfach nur zuhören: Das...
11.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Zum Fest Kreuzerhöhung: Das Hoffnungszeichen

Immer wieder wird um das Kreuz gestritten. Es ist ja auch widersprüchlich, doch...
11.09.25
Redaktion der pilger

Oggersheim: Wallfahrtskirche am Tag des offenen Denkmals

Die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals...
11.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Sportliches Fest der Nächstenliebe

24-Stunden-Lauf begeistert mit sportlichen Höchstleistungen und Spendenfreude für...
10.09.25
Redaktion der pilger

Waldfischbach: Rosenberger Stifterfest am 14. September

Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein traditionelles Stifterfest am...
10.09.25
Redaktion der pilger

Filmreihe in Ludwigshafen: "Film und Philosophie"

Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, in Ludwigshafen, startet eine neue...
10.09.25
Redaktion der pilger

Dom zu Speyer: Tag des offenen Denkmals

Besondere Einblicke sind möglich am 14. September: Erstmals mit Sakristei,...
10.09.25
Redaktion der pilger

Riedelberg und Clausen: Zwei Abendandachten zum Thema...

Am 14. September wird in der katholischen Kirche das Fest "Kreuzerhöhung" begangen....
10.09.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Wir benötigen eine stärkere...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
09.09.25
Redaktion der pilger

Programm der FBS Pirmasens: Bunt wie der Herbst

Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte / Haus der...
09.09.25
Redaktion der pilger

Erstmals Tiersegnung in der St.-Konrads-Kirche

St. Ingbert-Rohrbach: Viele Haustiere beim Gottesdienst vertreten
09.09.25
Redaktion der pilger

55 Jahre KJG im Bistum Speyer

Jubiläumsfestival auf dem Jugendzeltplatz Hauenstein
09.09.25
Redaktion der pilger

Party-Disco im hack-museumsgARTen

Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung am 14. September
09.09.25
Redaktion der pilger

Wie richtig spenden?

Sieben Tipps von Experten vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen
09.09.25
Redaktion der pilger

Abtreibungsverbot in katholischen Kliniken

Paderborner Erzbischof verteidigt Werteprofil der konfessionellen Einrichtungen
08.09.25
Redaktion der pilger

Spaß mit Hüpfburg, Kinderschminken und Klettern

Caritas-Förderzentrum St. Rafael in Altleiningen feiert sein Sommerfest
08.09.25
Redaktion der pilger

Worte wie Ungeheuer

Initiative wirbt für verständliche Sprache
08.09.25
Redaktion der pilger

Johanniter fordern regelmäßige und verpflichtende...

Umfrage: Nur 15 Prozent fühlen sich bei einer lebensrettenden Herz-Lungen-Belebung...
08.09.25
Redaktion der pilger

150 Jahre Steyler Missionare

Wie Kommunikation, Vielfalt und Bildung den Orden weitertragen sollen
07.09.25
Redaktion der pilger

Propaganda für den Pfälzer Wein

Vor 90 Jahren wurde die Deutsche Weinstraße von den Nationalsozialisten offiziell...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...