Donnerstag, 10. Dezember 2015
Winterurlaub: Kelten, Kunst und Kärnten
Die österreichische Urlaubsregion bietet auch im Winter eine Zeitreise durch die Jahrhunderte
Seen, Täler und Berge im Winterkleid: Das österreichische Bundesland Kärnten bietet gerade im Winter ein romantisches und kulturhistorisch vielfältiges Wandererlebnis.
Lohnenswerte Ziele sind beispielsweise die Landeshauptstadt Klagenfurt, wo der prächtige, mit viel Stuck verzierte Dom sowie Kunstschätze aus dem Mittelalter im Landesmuseum bestaunt werden können, sowie das malerische Villach mit seinen gotischen und barocken Kirchen. Doch auch Touren außerhalb der Städte laden zum Kennenlernen der winterlichen Reize ein: Spaziergänge am oder oberhalb des Wörthersees oder des Ossiacher Sees gehören hier ebenso dazu wie eine Wanderung über den „St. Andräer Talwanderweg“, der über die sanft abfallenden Hänge des Lavanttales nach Maria Rojach, einer Kirche mit gotischen Fresken, führt. Auch die romanische Kirche St. Paul auf dem Stiftshügel ist ein Besuch wert. Eine weitere Kirche aus der Romanik, St. Peter am Bichl, ist Ausgangspunkt einer Wanderung durch das Glantal nach St. Veit an der Glan mit der Wallfahrtskirche Maria Saal. Den alten Römern begegnen die Wanderer in St. Peter im Holz, wo eine ganze Provinzhauptstadt aus der Römerzeit ausgegraben wurde. Im nahegelegenen Spittal beeindruckt das Salamanca-Schloss im Stil der Florentiner Frührenaissance und das idyllisch gelegene Millstatt am Millstätter See.
Nicht vergessen sollten die Kärnten-Reisenden das geschichtsträchtige und von sanften Bergen umgebene Gurktal, in dem der berühmte, mittelalterliche Gurker Dom errichtet wurde. Und keinesfalls sollte man eine Wanderung auf den Hemmaberg auslassen. Dieser „heilige Berg“ mit seiner Grottenquelle war bereits zur Zeit der Kelten eine religiöse Stätte und in frühchristlicher Zeit ein bedeutender Wallfahrtsort, wie Ausgrabungen eindrucksvoll belegen. (red)
Das Bayerische Pilgerbüro bietet von 28. Januar bis 5. Februar 2016 eine neuntägige Wanderreise nach Kärnten an. Diese kostet bei Anreise mit dem Zug ab München inklusive Übernachtung, Halbpension, Bustransfers, Eintrittsgelder und Reiseleitung ab 1185 Euro.
Mehr Informationen und Anmeldung unter Telefon 089/545811-0 sowie im Internet unter www.pilgerreisen.de
.