Redaktion der pilger

Montag, 25. Juli 2022

„Ja“ sagen zu Glaube und Kirche

Wellness oder Aktivurlaub: In einer „Wohlfühlrunde“ zum Ankommen waren die Teilnehmer gefragt, ihr Votum mittels roten und grünen Karten zu ihren Vorlieben abzugeben.

Willkommenstag von erwachsenen Täuflingen, Firmlingen, Konvertierten und Wiedereingetretenen am Speyerer Dom

Hans Reinhard ist ein cooler Typ. Der 61-Jährige trägt lange Haare und eine Lederweste mit jeder Menge Abzeichen. Doch der Biker liebt nicht nur den Sound seiner Maschine, er brennt auch für seinen Glauben. Der Chemikant gehört den „Jesus-Bikern“ an, eine rund 70 Mitglieder starke Motorradgruppe, die die christliche Botschaft auf die Straße bringen möchte.

Am 24. Juli führte sein Weg von seinem Wohnort Flemlingen im Landkreis Südliche Weinstraße nach Speyer. Hans Reinhard nahm mit rund 30 weiteren Erwachsenen und deren Angehörigen am Begegnungstag für Täuflinge, Firmlinge, Konvertierte und wieder in die Kirche Eingetretene teil. Es war das zweite Treffen dieser Art im Schatten des Speyerer Doms.

Tanja Rieger, Referentin für Katechese im Bistum Speyer, begrüßte die Anwesenden aus der gesamten Diözese zu der Willkommensveranstaltung, die sie als „Ja-Sager-Tag“ bezeichnete. „Denn Sie sagen ,Ja‘ zu Kirche und Glaube“, so die Gemeindereferentin. Das Ziel des Treffens bestehe darin, bei Getränken und Snacks miteinander ins Gespräch zu kommen, einander und untereinander zu begegnen. „Darüber hinaus haben Sie Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Bischöflichen Ordinariat zu unterhalten und ihnen die ein oder andere Frage zu stellen.“

Als Gesprächspartner standen Domkapitular Franz Vogelgesang, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge, Rita Höfer vom Referat Ehe und Familie, Diözesanrichterin Dr. Hildegard Grünenthal und Kerstin Fleischer von der Hospiz- und Trauerseelsorge zur Verfügung. „Ich freue mich, Menschen zu treffen, die Lust und Freude am Glauben haben“, bekannte Kerstin Fleischer kurz vor dem Beginn der Veranstaltung. Bei all den Negativthemen wie Missbrauch oder Kirchenaustritte sei es wichtig, auch die guten Dinge in den Blick zu nehmen. Die Pastoralreferentin war schon 2021 bei der Premiere des Formats mit von der Partie und ist gespannt, was sie in diesem Jahr erwartet. „Wenn es die Teilnehmer interessiert, werde ich von meiner Arbeit erzählen und sie fragen, was sie sich von uns kirchlichen Beschäftigten wünschen.“

Hans Reinhard wollte vor allem Gleichgesinnte treffen, die mit ihm im Dom im November vergangenen Jahres von Bischof Wiesemann gefirmt wurden. Der Familienvater ist seit seiner Kindheit katholisch. Als er für seinen jüngsten Sohn das Amt des Firmpaten übernahm, „kam die Frage auf, ob ich gefirmt bin. Nachforschungen in meiner Heimatgemeinde Esthal blieben erfolglos, und auch ich selbst konnte mich nicht daran erinnern“. Pfarrer Matthias Pfeiffer von der Pfarrei Edenkoben, zu der die Gemeinde Flemlingen gehört, habe ihn schließlich auf die Möglichkeit der Erwachsenenfirmung aufmerksam gemacht. „Ich stehe zur Kirche, mir ist es wichtig, katholisch zu sein. Und die Firmung gehört zu den Sakramenten“, begründet Reinhard seine Entscheidung für diesen Schritt.

Der Biker ist fest davon überzeugt, dass es Gott gibt. Kurz nach seiner Geburt wurde er notgetauft. „Ich war blau angelaufen, hatte Sauerstoffmangel.“ Hans Reinhard überlebte. Seitdem sind ihm nach eigenen Angaben mehr als 30 Wunder widerfahren. Auch beim Motorradfahren habe Gott schon seine schützende Hand über ihn gehalten. Von diesen Erlebnissen möchte er den Menschen erzählen.

Karin Eberle wohnt am Rand von Burrweiler mitten in der Natur. Aufgewachsen in einer evangelischen Familie in Westheim, kam sie als 17-Jährige durch ihre Tätigkeit am St.-Vincentius-Krankenhaus in Speyer mit der katholischen Kirche in Berührung. Sie heiratete einen katholischen Mann und nahm immer wieder bevorzugt an meditativen Veranstaltungen des Bistums Speyer, der Dominikanerinnen vom Institut St. Dominikus in der Domstadt und des Klosters Neustadt teil. „Vor 20 Jahren wurde ich schließlich gefragt, ob ich katholisch werden möchte“, erinnert sich die 60-Jährige. „Doch in mir gab es noch eine Hürde, diesen Weg zu gehen.“ Begegnungen mit Menschen haben den Prozess in ihr reifen lassen. „Eine Freundin gab mir schließlich einen Schubs.“ Vor einem Jahr sei sie übergetreten. „Ich habe einfach länger gebraucht, zu begreifen, dass es ein Geschenk ist, vollständiges Mitglied der katholischen Kirche zu sein.“ 2021 empfing Karin Eberle auch das Sakrament der Firmung. Für sie ein ganz besonderer Tag. „Es war so, wie wenn ich noch einmal heiraten würde.“

Von der Atmosphäre beim Begegnungstag in Speyer zeigte sich Karin Eberle begeistert. „Schön, dass es möglich ist, hautnah jemanden vom Bischöflichen Ordinariat kennenzulernen.“ Auch an der Domführung und der Segensfeier mit Domkapitular Vogelgesang in der Apsis der Kathedrale zum Abschluss der Veranstaltung nahm sie teil. Dabei erhielt jeder ein blaues Bändchen mit der Aufschrift „Sei gesegnet mit Lust am Glauben“. (pede)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

13.08.10
Redaktion der pilger

Evangelium zum Hochfest Mariä Himmelfahrt (Lesejahr C)

Studiendirektor i.R. Dr. Raimund Bard schreibt den Beitrag zum Lukas-Evangelium 1,...
13.08.10
Redaktion der pilger

Große Risiken, aber sie wollen weiter bohren

Im Golf von Mexiko: Die größte Erdöl-Katastrophe wird schön geredet
13.08.10
Redaktion der pilger

Nicht zu Lasten der Benachteiligten

Kirchen mischen sich in die Debatte um den Umbau des Hartz-IV-Systems ein
05.08.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Unter der Überschrift „Der Heilige Geist – aus seiner Fülle empfangen wir“ stehen...
05.08.10
Redaktion der pilger

Kritik lässt die Kanzlerin an sich abperlen

Angela Merkel scheint immer gelassener zu werden, je krisenhafter die Schlagzeilen...
05.08.10
Redaktion der pilger

Junge Leute bringen „Steine zum Sprechen“

Eine junge Frau und zwei junge Männer aus drei Ländern führen Touristen bis zum 22....
05.08.10
Redaktion der pilger

Immer mehr Dörfer veröden

Gegen das Aussterben der Dorf-Kultur: Bürgerbus-Vereine und Kircheninitiativen...
05.08.10
Redaktion der pilger

„Altes Recht ist nicht gleich schlechtes Recht“

Ende Juli berichtete das Nachrichtenmagazin „Spiegel“ von neuen Sparplänen...
05.08.10
Redaktion der pilger

Warten – auf was?

Wach und mutig in die Zukunft sehen. Ein Beitrag von Diakon Hartmut von Ehr zum...
31.07.10
Redaktion der pilger

Bischof Wiesemann: Geburtstagsfeier im kleinen Kreis

Der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann wird am 1. August 50 Jahre alt. In einem...
28.07.10
Redaktion der pilger

Aufbau der Hauptorgel im Kaiserdom kann beginnen

Im Speyerer Dom laufen derzeit wesentliche Vorarbeiten für den Aufbau der neuen...
28.07.10
Redaktion der pilger

Typisch Sommer: Gottesdienste und Wallfahrten ins Grüne

Seit Ende Juni finden auf dem Annaberg bei Burrweiler Wallfahrten zur heiligen...
28.07.10
Redaktion der pilger

Kaum zu glauben: Eintritt zahlen für den Papstbesuch

Mitte September kommt Papst Benedikt nach Großbritannien. Wenn man den Medien...
28.07.10
Redaktion der pilger

Offenes Gespräch zwischen Bischöfen und Laien

Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück (70),...
28.07.10
Redaktion der pilger

21060 Höhenmeter: Christoph Fuhrbach stellt Weltrekord...

Christoph Fuhrbach hat es geschafft: Der Referent für weltkirchliche Aufgaben im...
28.07.10
Redaktion der pilger

Was macht uns reich vor Gott?

"Liebe empfangen und Liebe geben" - lesen Sie hier einen Beitrag von...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zellertaler Parkfest der Kolpingfamilie

Zellertal-Zell, 24. und 25. Juli: Die Kolpingfamilie Zell im Zellertal lädt am...
21.07.10
Redaktion der pilger

Südafrika: Droht wieder Fremdenhass?

Die Fußballweltmeisterschaft am Kap ist bereits einige Zeit abgepfiffen. Sie hat...
21.07.10
Redaktion der pilger

Gemeindepastoral: In St. Ingbert ist noch alles offen

Die Pfarrverbandsbesuche im Rahmen des Papiers „Gemeindepastoral 2015“ sind...
21.07.10
Redaktion der pilger

PID gefährdet Würde und Demokratie

Die Kritik am Urteil des Bundesgerichtshofes in Berlin zur...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zentralrat der Juden vor 60 Jahren gegründet

Die katholischen Bischöfe haben den Zentralrat der Juden zu seinem 60. Gründungstag...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zu Gott sprechen mit den Worten Jesu

Wer meint, schon beten zu können, lerne es von Jesus neu – ein Beitrag von Pfarrer...
15.07.10
Redaktion der pilger

Speyer: Rund 500 Paare feiern Ehejubiläum

Rund 500 Paare werden am Sonntag, 29. August, zur Feier ihrer Ehejubiläen im...
15.07.10
Redaktion der pilger

Das Eine bedingt das Andere

Zum Lukas-Evangelium 10, 38–42: Wofür musste die kleine Geschichte der Begegnung...
15.07.10
Redaktion der pilger

Kirchenaustritte: Zeichen einer epochalen Krise

Sanft schwappen die Wellen des Starnberger Sees ans Ufer des Tutzinger Schlosses....
15.07.10
Redaktion der pilger

Speyer: Bischof Wiesemann segnet Kirchboot

Am 3. Juli trafen sich zahlreiche Gäste zur feierlichen Kirchbootweihe des ersten...
15.07.10
Redaktion der pilger

Unruhe nach dem Sturm

Die innerkirchliche Großwetterlage bleibt unruhig – die vom Missbrauchsskandal...
15.07.10
Redaktion der pilger

Görlitzer Oberhirte Zdarsa wird in Augsburg Bischof

Es ist eine Personalie, die bei der Besetzung vakanter Bischofsstühle in...
05.07.10
Redaktion der pilger

Ausstellung: Jesu Leben in wertvollen Bildern

Die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Speyer lädt zu einem...
05.07.10
Redaktion der pilger

Zum Sonntagsevangelium:Gott ist nahe an jedem Ort

Ein Beitrag von Pastoralreferentin Regina Mettlach zum Lukas-Evangelium Kapitel 10,...
05.07.10
Redaktion der pilger

Zum Sonntagsevangelium: Für wen gehst du?

Ein Beitrag von Theo Wingerter zum Text des Lukas-Evangeliums, Kapitel 10, 1-9.
05.07.10
Redaktion der pilger

Große Herausforderungen für den Präsidenten

So ungewöhnlich wie der Abgang des ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler war,...
05.07.10
Redaktion der pilger

Kirche auf dem Stadtfest in LU

Der 13-jährige Arija ist im Fußball-WM-Fieber. Das Herz des jungen Albaners schlägt...
05.07.10
Redaktion der pilger

Vor der Sommerpause: Personalentscheidungen im Vatikan

Kurz vor der Sommerpause laufen im Vatikan die Arbeiten noch einmal auf Hochtouren....
30.06.10
Redaktion der pilger

Sterbehilfe-Urteil: Kein einhelliges Echo

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Stellenwert von Patientenverfügungen gestärkt....
30.06.10
Redaktion der pilger

Ein Christ gegen Hitler

Die bisher größte und bedeutendste Ausstellung in der Pfalzbibliothek in...
Treffer 5961 bis 5996 von 5996