Redaktion der pilger

Dienstag, 09. Juni 2020

„Das ist ekelhaft“

Was da wohl drinsteht? Der wenig bibelfeste US-Präsident Trump posiert mit einer Bibel vor einer Kirche. (Foto: imago images/ZUMA Wire)

Immer mehr katholische Geistliche stellen sich gegen Donald Trump

Ein skandalöser Fototermin des US-Präsidenten vor einer Kirche löst Entsetzen aus.
Demonstrativ ehrt Mark Seitz das Andenken des Schwarzen George Floyd mit einem gebeugten Knie. Minutenlang kauert der katholische Bischof von El Paso im stillen Gebet auf dem Boden. Und erinnert damit daran, wie der 46-Jährige unter dem Knie eines weißen Polizisten qualvoll starb. In den Händen hält Seitz ein Schild mit der Aufschrift „Black Lives Matter“.
Papst Franziskus dankte dem Bischof per Telefon für dessen Parteinahme. So stellt sich Franziskus den Umgang der US-amerikanischen Hirten mit den landesweiten Protesten gegen strukturellen Rassismus, Polizeigewalt und soziale Ungerechtigkeit vor.
Der auf einem Foto festgehaltene Kniefall steht als Symbol des Aufbruchs. Etwas ist in Bewegung geraten, das mehr und mehr katholische Geistliche aus der Kirche auf die Straße bringt. Mit dem Bischof von El Paso reihte sich nun einer der ersten US-Bischöfe in die Protestmärsche ein, die sich nach Floyds Tod am 25. Mai im ganzen Land ausbreiten.
Zu den Marschierern zählt auch der Erzbischof von St. Paul-Minneapolis, Bernard Hebda. Entsetzt über den Tod Floyds in seiner Stadt, dem Epizentrum der Krise, suchte der konservative Hirte bei einer Demonstration gegen Rassismus den Schulterschluss mit den Empörten.

Ungeheuerlich manipuliert
Seitz und der konservative Hebda stehen stellvertretend für eine neue Form öffentlichen Widerspruchs unter US-Katholiken, der nach der Foto-Aktion Donald Trumps mit einer Bibel vor der historischen St. John's-Kirche einen neuen Höhepunkt erlebt. Der wenig bibelfeste Präsident nährte damit den Verdacht, Religion als Kulisse für seine Politik zu missbrauchen.
„Das ist ekelhaft“, twitterte James Martin vom Jesuiten-Magazin „America“ zu dem Spektakel, für das Trump unter dem Einsatz von Tränengas und Gummigeschossen den Lafayette-Platz von friedlichen Demonstranten räumen ließ. Um anschließend im Triumphmarsch zu der „Kirche der Präsidenten“ zu ziehen.
Der Erzbischof von Washington, Wilton Gregory, distanzierte sich vom Besuch des Präsidenten am Denkmal von Papst Johannes Paul II. Es sei „verwirrend und verwerflich“, dass es eine katholische Einrichtung zulasse, auf so „ungeheuerliche Weise missbraucht und manipuliert zu werden“, zürnte der erste schwarze Bischof der einflussreichen Diözese.
Gregory sorgte mit seiner Kritik für die kraftvolle Führung, die von der US-Bischofskonferenz (USCCB) bislang gefehlt hatte. Trump hält er vor, mit allem, was er sage und tue, Gewalt zu entfachen.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

01.08.13
Redaktion der pilger

Orden konzentriert Kräfte in der Pfalz

Herz-Jesu-Kloster wird Deutschlandzentrale der Herz-Jesu-Priester
01.08.13
Redaktion der pilger

Jeder dritte Deutsche war 2012 Katholik

Bistum Speyer zählt noch immer mehr als eine halbe Million Gläubige
01.08.13
Redaktion der pilger

Brasilianische Herzlichkeit und Lebendigkeit

Bischof Karl-Heinz Wiesemann über seine Eindrücke beim Weltjugendtag in Rio
01.08.13
Redaktion der pilger

Allein vor Gott reich werden

Jesus fordert Freiheit von jeder Gier und Habsucht – Gedanken zum Lukas-Evangelium...
26.07.13
Redaktion der pilger

Ohne Juden kein Dom

Speyerer Forscher betont finanzielle Beteiligung der jüdischen Kaufleute
26.07.13
Redaktion der pilger

Lourdes: Pater Uwe Barzen von Hilfsbereitschaft...

Seelsorger für die deutschsprachigen Wallfahrer in Lourdes erlebte Hochwasser...
26.07.13
Redaktion der pilger

Recht auf Land für indigene Völker in Paraguay

Adveniat-Bischof Overbeck: Landfrage weiterhin vordringliches Problem
26.07.13
Redaktion der pilger

Den Dom spannend näherbringen

Schüler der Burgfeldschule testen den neuen Kinderaudioguide
26.07.13
Redaktion der pilger

Wie wir beten sollen

Grund unseres Betens ist das absolute Vertrauen zum Vater – Gedanken zum...
26.07.13
Redaktion der pilger

Zwischen Begeisterung und Gefahr

Immer wieder geraten Päpste im Ausland in prekäre Situationen
26.07.13
Redaktion der pilger

Die Politik ist wenig lernfähig

Der Soli sollte in Ehren ausklingen
26.07.13
Redaktion der pilger

Franziskus stärkt Jugend den Rücken

Papst bringt durch seine spontane Art Sicherheitsbeamte ins Schwitzen
19.07.13
Redaktion der pilger

Vernetzung in Sachen Eine Welt

Theresa Bittschi unterstützt Speyerer Katholikenrat und Eine-Welt-Laden
19.07.13
Redaktion der pilger

Gegen das Vergessen

Jugendliche aus der Pfalz und aus Baden drehen Kurzfilm über Gedenkfahrt nach Gurs
19.07.13
Redaktion der pilger

Leben braucht Freunde

Traditionelle Diözesan-Wallfahrt des Kolpingwerks mit Marlis Kohnle-Gros MdL
19.07.13
Redaktion der pilger

Unsere Glaubensfarben

Jesus Christus ist Herrlichkeit in unserer Mitte – Gedanken zum Lukas-Evangelium...
19.07.13
Redaktion der pilger

Immer mehr Deutsche leben allein

Anteil der Einpersonenhaushalte lag 2012 bei knapp 41 Prozent
19.07.13
Redaktion der pilger

Lampedusa-Besuch: Nachwirkungen

Nicht nur Italien debattiert über klare Worte des Papstes
19.07.13
Redaktion der pilger

Das ist mir heilig: Zum Beispiel Familie

Erste Erfahrungen aus Kommunikationsprojekt von Katholischer Erwachsenenbildung und...
13.07.13
Redaktion der pilger

Speyererin erlebte kleines Wunder von Lourdes

Nach dem Bad im Lourdeswasser ging Fußschwellung zurück
13.07.13
Redaktion der pilger

Zum Herunterladen: Kreuzwegsandacht nach Pater Gerard

Die pdf-Datei zum Download enthält Gebetstexte zum Kreuzweg, die auf Pater Gerard...
11.07.13
Redaktion der pilger

Heiliges Land auch für Menschen mit Behinderung

Bayerisches Pilgerbüro bietet Pilgerreise der ganz besonderen Art
11.07.13
Redaktion der pilger

Bildergalerie 6: Abschluss und Heimreise

 weiterlesen 
11.07.13
Redaktion der pilger

"Meine Schwester war im Herzen mit dabei"

Pilger ziehen nach der Bistumswallfahrt Bilanz
11.07.13
Redaktion der pilger

Als die große Flut kam

Hotelbesitzer Pierre Barrére hat das Szenario am 18. Juni miterlebt
11.07.13
Redaktion der pilger

Abschied mit ein wenig Wehmut

Bischof Wiesemann feiert mit den Wallfahrern letzten Gottesdienst in Lourdes
10.07.13
Redaktion der pilger

Bildergalerie 2: Lichterprozession in Lourdes

Weitere Aufnahmen aus Lourdes in der Bildergalerie 2.
 weiterlesen 
10.07.13
Redaktion der pilger

Was wären die Gottesdienste ohne die Messdiener?

Vier junge Wallfahrer assistieren den Seelsorgern am Altar
10.07.13
Redaktion der pilger

Bildergalerie 1: Anreise und Ankunft

Sehen Sie hier Bilder von der Reise nach Lourdes.
 weiterlesen 
10.07.13
Redaktion der pilger

Herr über 40 Köpfe und unzählige Pfeifen

Heinz Kern ist der musikalische Leiter der Lourdes-Wallfahrt
10.07.13
Redaktion der pilger

Zwischen Kitsch und Kommerz

Das Geschäft mit den Wallfahrten in Lourdes blüht
09.07.13
Redaktion der pilger

Worte mit Tiefgang

Wallfahrer beten Kreuzweg nach den Texten von Pater Gerard
09.07.13
Redaktion der pilger

Kirche muss für "Glaube der kleinen Leute" eintreten

Frühmorgendlicher Gottesdienst mit Bischof Wiesemann an der Lourdesgrotte
08.07.13
Redaktion der pilger

Pfarrer Rambaud erhält Medaille "Unserer lieben Frau in...

Anerkennung seines Einsatzes für Pilger und Wallfahrtsstätte
08.07.13
Redaktion der pilger

Sakrament der Krankensalbung gespendet

Bischof Wiesemann feiert mit den Pilger den ersten Gottesdienst in Lourdes
08.07.13
Redaktion der pilger

Eintauchen in ein Meer von Kerzen

Die allabendliche Lichterprozession lockt Pilger aus der ganzen Welt
08.07.13
Redaktion der pilger

"Nun sind wir froh, angekommen zu sein"

Wallfahrer feiern Eröffnungsgottesdienst in der Rosenkranzbasilika