Redaktion der pilger

Montag, 21. Juli 2025

Kirchenrechtliche Anzeige gegen Kölner Kardinal Woelki: Worum es geht und was nun zu erwarten ist

Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki. Bild: Erzbistum Köln/ Reiner Diart

Wieder steht der Kölner Kardinal Woelki in den Schlagzeilen. Es geht um eine kirchenrechtliche Anzeige gegen ihn wegen seines Verhaltens bei mehreren Missbrauchsfällen von Klerikern.

Der Betroffenenbeirat bei der Deutschen Bischofskonferenz hat gegen den Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki innerkirchliche Anzeige wegen des Vorwurfs kirchenrechtlich relevanter Pflichtverletzungen erstattet. Die KNA erklärt den Inhalt der Anzeige und das weitere Verfahren.

Was wirft der Beirat dem Kölner Kardinal vor?

Unter Verweis auf Äußerungen der Staatsanwaltschaft wirft der Beirat dem Kardinal vor, er habe mit Falschaussagen vor Gericht "ihm obliegende Sorgfaltspflichten pflichtwidrig verletzt". Ferner zeigt der Beirat einen "nachlässigen Umgang mit Akten über Missbrauchsfälle sowie die Täuschung von Missbrauchsbetroffenen über (...) Wege bei der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen und beim Verfahren zur Anerkennung des ihnen widerfahrenen Leids" an.

Auf welche Bestimmungen des Kirchenrechts beruft sich die Anzeige?

Der Beirat verweist auf das allgemeine Kirchenrecht sowie auf zwei jüngere Kirchengesetze von Papst Franziskus. Der hatte 2016 in dem Schreiben "Come una madre amorevole" (Wie eine liebende Mutter) verfügt: "Ein Diözesanbischof kann nur dann entlassen werden, wenn er objektiv und in sehr schwerwiegender Weise den Pflichten seines Amtes nicht nachgekommen ist. (...) Bei Missbrauchsfällen ist es ausreichend, wenn die Pflichtverletzung lediglich schwerwiegend war."

Später hatte er in dem Gesetz "Vos estis lux mundi" (Ihr seid das Licht der Welt) außerdem festgelegt, dass Bischöfen nach Missbrauchsvorwürfen gegen Kleriker kirchenrechtliche Strafen drohen, wenn sie Ermittlungen behindern. Konkret spricht das Gesetz von "Handlungen oder Unterlassungen, die darauf gerichtet sind, die zivilen Untersuchungen oder kirchenrechtlichen Untersuchungen verwaltungsmäßiger oder strafrechtlicher Natur (...) zu beeinflussen oder zu umgehen."

An wen geht die Anzeige?

Da Erzbischof Woelki Metropolit der Kirchenprovinz Köln ist, geht die Anzeige zunächst an den dienstältesten Bischof dieser Provinz, das ist derzeit der Trierer Bischof Stephan Ackermann. Wenn sie formal korrekt ist, leitet er sie weiter an das zuständige "Dikasterium für die Bischöfe" im Vatikan. Dort findet eine inhaltliche Prüfung statt, erst danach können kirchenrechtliche Ermittlungen eingeleitet werden.

Was droht Woelki schlimmstenfalls?

Nur falls sich herausstellen sollte, dass Woelki tatsächlich staatliche oder kirchliche Ermittlungen behindert oder seine bischöflichen Verpflichtungen in schwerer Weise verletzt hat, würden ihm im schlimmsten Fall die Amtsenthebung sowie weitere kirchenrechtliche Strafen drohen.

Kann der Kölner Kardinal ungeschoren davonkommen?

Wenn die Überprüfung ergibt, dass der mutmaßliche Meineid keine Auswirkungen auf die Ermittlungen hatte und dass sonstige Versäumnisse des Kardinals keine "schwerwiegenden Pflichtverletzungen" darstellen, sind Amtsenthebung und Bestrafung unwahrscheinlich. In diesem Fall wäre noch zu prüfen, ob gemäß Canon 1399 des Kirchenrechts die "besondere Schwere der Rechtsverletzung eine Bestrafung erfordert und die Notwendigkeit drängt, Ärgernissen zuvorzukommen oder sie zu beheben".

(Ludwig Ring-Eifel/kna)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

19.08.25
Redaktion der pilger

Musikkurse der Speyerer Dommusik für Kleinkinder

Es gibt ein neues Kennenlernangebot für den "Musikgarten" bereits am 26. und 28....
18.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo isst mit 100 armen Menschen in Castel...

Statt die Papstresidenz in Castel Gandolfo zu nutzen, machte Franziskus den Palazzo...
18.08.25
Redaktion der pilger

Glaubenskurs für Sinnsucher

Beginn ist am 26. August in der Pfarrei Heilige Katharina von Siena in Ludwigshafen.
18.08.25
Redaktion der pilger

Neuanlage des Außengeländes: Kirche mit schöner Aussicht

Mit dem Sonntagsgottesdienst am 3. August begann die Feier zur Einweihung der...
18.08.25
Redaktion der pilger

Marien-Marterl-Wanderung am Höcherberg

„Mit Maria aufbrechen!“: Unter diesem Leitwort hatte der Marienverein Frankenholz...
18.08.25
Redaktion der pilger

Lichterprozession zur Lourdes-Grotte in Oberwürzbach

Traditionell am Vorabend von Maria Himmelfahrt wird in Oberwürzbach zur...
18.08.25
Redaktion der pilger

Speyerer Kathedralklänge: Das Finale des...

Am 30. August gastiert Alessandro Urbano aus dem luxemburgischen Dudelange im Dom...
15.08.25
Redaktion der pilger

Bistum und Caritas rufen zu Spenden für Gaza auf

Beide Institutionen spenden zusammen 20.000 Euro für Hilfen der Partnerorganisation
15.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Fest stehen im Glauben

So schwer es auch heute ist, fest im Glauben an Gott zu stehen, so notwendig ist es...
15.08.25
Redaktion der pilger

Saarbrücken: Ludwigskirche mit neuer Dauerausstellung...

Zum 250-jährigen Bestehen der Saarbrücker Ludwigskirche ist ab Sonntag (17. August)...
15.08.25
Redaktion der pilger

Katholische Kirche erinnert an legendären...

Mit einem Festgottesdienst im Wormser Dom am 24. August und einer...
15.08.25
Redaktion der pilger

Abschluss der Wallfahrtssaison auf dem Annaberg

Die St. Anna-Wallfahrt im südpfälzischen Burrweiler geht mit dem siebten...
14.08.25
Redaktion der pilger

Frieden braucht Klimaschutz

Ein Studientag geht auf den Zusammenhang von Klimaschutz, Militarisierung und...
14.08.25
Redaktion der pilger

Schweigend ganz Ohr

Stille-Projekt: Am 17. August macht der schwäbische Künstler Daniel Beerstecher in...
14.08.25
Redaktion der pilger

Anderes Bild von Kirche

In vielen Bereichen gibt es ein großartiges Engagement
13.08.25
Redaktion der pilger

Ferienprogramm zu Ende: Mit Pluto und Planeta die Welt...

Sie heißen Pluto und Planeta, Miniland und Kreativland: Auch in diesem Jahr hat die...
13.08.25
Redaktion der pilger

Gedenkfeier zur Erinnerung an ein tragisches Schicksal

Edith Stein: Ihre Worte auf dem Schifferstadter Bahnhof sind mehr als eine...
13.08.25
Redaktion der pilger

Kleidertausch im Alten Dom

Kleider und Hosen an großen Kleiderständern, die Besucher nehmen sich, was ihnen...
13.08.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt auf dem Rosenberg

Mit feierlichen Gottesdiensten begeht der Wallfahrtsort Maria Rosenberg am 15....
13.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Das große Marienfest Mitte August

Nach alter Tradition wird im August das Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Einer der...
12.08.25
Redaktion der pilger

Von Rechthaberei bis Abgestumpftheit

Mit seinem neuen Buch benennt Anselm Grün moderne „Dämonen“ unserer Zeit
12.08.25
Redaktion der pilger

„Wir sind Kirche“ nimmt an Vatikan-Veranstaltung teil

Vertreter der Reform-Bewegung treffen auch Papst Leo XIV.
12.08.25
Redaktion der pilger

Der Beruf lockt mit Sinnhaftigkeit

Immer mehr junge Menschen wollen Bestatter werden - vor allem Frauen
11.08.25
Redaktion der pilger

Förderung von bezahlbarem Wohnraum

Baden-Württemberg: Wohnungsministerium zeichnet kirchliche Projekte aus
11.08.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Die Enzyklika treibt mich...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
11.08.25
Redaktion der pilger

1,27 Millionen Euro erradelt

„Tour der Hoffnung“ endete am 9. August in Ludwigshafen-Oggersheim
11.08.25
Redaktion der pilger

Ein neuer Weltjugendtag in Deutschland?

Berlins Erzbischof offen für Großevent in der Bundeshauptstadt
11.08.25
Redaktion der pilger

Streit um die Juristin Brosius-Gersdorf

Theologe Thomas Söding verteidigt Einmischung der Kirche
08.08.25
Redaktion der pilger

St. Magdalena wird geschlossen

Dominikanerinnen verlassen am 30. September 2026 ihren alten Standort
08.08.25
Redaktion der pilger

Rosi und Co. sorgen gackernd für Abwechslung

Hühner von „Miet'n Piep“ zu Gast im Caritas-Altenzentrum in Bobenheim-Roxheim
08.08.25
Redaktion der pilger

Schaden ist um das 28-fache gestiegen

Carlsberg: Brand in Kirche im März 2024 verursacht Kosten von 1,4 Millionen Euro
08.08.25
Redaktion der pilger

Wald der Zukunft

Försterinnen zeigen Auswirkungen und Lösungsansätze der Klimaanpassung
08.08.25
Redaktion der pilger

Keine Hoffnung auf Reformen

Umfrage: Mehrheit fühlt sich fürs Alter nicht abgesichert
08.08.25
Redaktion der pilger

Meditative Wanderungen in der blühenden Heide

Katholische Frauengemeinschaft lädt am 12., 19. und 20. August ein
08.08.25
Redaktion der pilger

„Fröhliches Kunterbunt“ in Bad Bergzabern

Fest für Menschen in Togo, Indien und Brasilien am dritten Augustwochenende
07.08.25
Redaktion der pilger

Ein Stück Kirchengeschichte

Brief enthüllt Details zu Rücktritt von Papst Benedikt XVI.
06.08.25
Redaktion der pilger

Hilfe über Grenzen hinweg

Katholische Kirche in Deutschland unterstützt Projekte weltweit mit 595 Millionen...
06.08.25
Redaktion der pilger

Solwodi warnt vor Schwierigkeiten beim Schutz von Frauen

Frauenrechtsorganisation kritisiert Kürzungen der Entwicklungshilfe
06.08.25
Redaktion der pilger

Ab 2027 keine Zuschüsse aus der Kirchensteuer mehr

Kirchenmusikverband sieht sich wegen Kürzung vor ungewisser Zukunft
06.08.25
Redaktion der pilger

Ein Herxheimer Festtag: Feier der Brotweihe am 10....

Gleich mehrere kirchliche Ereignisse fallen in der Pfarrei Herxheim und in dem...