Redaktion der pilger

Donnerstag, 14. November 2024

November: Er ist der Montag unter den Monaten

(Bildquelle: Dirk/AdobeStock.com)

In der Wetterküche ist derzeit vielerorts Nebelsuppe angesagt. Auch sonst weckt der Trauermonat November eher melancholische Gefühle. Viele mögen ihn nicht.

"Im traurigen Monat November war's / Die Tage wurden trüber / Der Wind riß von den Bäumen das Laub...", so beginnt Heinrich Heines gereimte Erzählung "Deutschland. Ein Wintermärchen". Der November ist der Monat mit dem schlechtesten Ruf.

November kommt vom lateinischen novem für neun. Weil bei den Römern lange Zeit der März der erste Monat des Jahres war, war der November der neunte. Altdeutsche Namen zeigen, welchen Charakter der Monat vor den Zeiten des Klimawandels normalerweise zeigte: "Windmond" hieß er bei Karl dem Großen im 8. Jahrhundert, "Nebelung" oder "Nebelmond"; aber auch "Schlachtmond", schließlich begannen früher zu dieser Jahreszeit die Hausschlachtungen der bäuerlichen Landbevölkerung.

Regen, Nebel, Graupel: Die Farbe Grau ist in vielen Teilen Deutschlands im November häufig recht dominant - auch wenn derzeit das Thermometer eher frühlingshafte Temperaturen zeigt. Die hellen Stunden des Tages werden deutlich weniger, und die Bäume verlieren ihre letzten farbigen Blätter - in diesem Jahr hält sich die Blattverfärbung übrigens recht eng an den Fahrplan der letzten 13 Jahren.

Schlechte Laune, Depression und Tristesse sind programmiert. November-Blues. Grau und Dunkelheit erinnern an Tod und Vergänglichkeit: Der November als Stolperstein des Jahres. Für Staat und die Kirchen ist der November ein Monat der Trauer und des Gedenkens an die Verstorbenen. Allerseelen, Buß- und Bettag, Totensonntag und Volkstrauertag - aus Sicht der Kirchen eine Chance, sich mit der eigenen Endlichkeit zu befassen und den Wert des eigenen Lebens zu bedenken. Für Unterbrechungen in der melancholischen Stimmung sorgen der Sankt-Martins-Tag mit seiner Lichtsymbolik und der Karnevalsauftakt am 11. im 11.

Montag unter den Monaten

In Umfragen ist der November regelmäßig der unbeliebteste Geselle. Er ist der Montag unter den Monaten. Kaum jemand kommt auf die Idee, im November zu heiraten. Bei einer Umfrage aus dem Jahr 2021 erwiesen sich der November und der Januar als die Tabellenletzten unter den Monaten, die jeweils nur von einem Prozent als Lieblingsmonat bezeichnet wurden. Lieblingsmonat ist, wie könnte es anders sein, der Mai, den 21 Prozent der Erwachsenen als ihren Favoriten nennen. Auf Platz zwei und drei lagen Juli (16 Prozent) und August (13 Prozent).

Die mangelnde Wertschätzung für den November hat vermutlich vor allem psychologische Gründe: Während der Oktober oft golden glänzt und von Ferien, Wein- und Obsternte geprägt ist, überstrahlen der Gedanke an Weihnachten, Adventskerzen und Geschenkeinkäufe manche trüben Dezembertage. Und im Januar werden die Tage ja dann schon wieder länger, die Vorfreude auf den Frühling wächst, die Lebensgeister kehren zurück - erst recht, wenn Karneval gefeiert werden kann.

Pech für den November, der die meiste Zeit im Sternzeichen des Skorpions steht. Und kein Wunder, dass sich der Tag des Mauerfalls vom 9. November 1989 nicht als Nationalfeiertag durchsetzen konnte. Meteorologisch allerdings lässt sich die Unbeliebtheit des Monats nicht unbedingt begründen. "Im Normalfall sind die nachfolgenden Monate Dezember, Januar und Februar im Mittel deutlich kälter als der November", hat der Deutsche Wetterdienst 2017 ausgerechnet. Auch ist der Dezember trüber als der November: Die Sonne scheint im November (51,5 Stunden) für gewöhnlich länger als im Dezember (36,6 Stunden).

Auch den deutschen Dichtern und Lyrikern lassen sich mit Blick auf den November vor allem melancholische Zeilen entlocken. "Das Herz ist schwer. / Wo sind, die vor uns dahingegangen?", dichtete Ricarda Huch in ihrem Gedicht "November". Ein wenig leichter klingt es bei Erich Kästner: "Der Winter sitzt schon auf den kahlen Zweigen, / Es regnet, Freunde, und der Rest ist Schweigen. / Wer noch nicht starb, dem steht es noch bevor. / Und der November trägt den Trauerflor..." (Christoph Arens / KNA)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

11.09.25
Redaktion der pilger

Das bundesweit liberalste Bestattungsrecht

Ein Schmuckstück aus der Asche Verstorbener, eine Urnenbestattung in Rhein oder...
11.09.25
Redaktion der pilger

Die Aufmerksamkeit ganz gezielt auf die Stille richten

Ein Jahr lang schweigend durch Deutschland wandern – und einfach nur zuhören: Das...
11.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Zum Fest Kreuzerhöhung: Das Hoffnungszeichen

Immer wieder wird um das Kreuz gestritten. Es ist ja auch widersprüchlich, doch...
11.09.25
Redaktion der pilger

Oggersheim: Wallfahrtskirche am Tag des offenen Denkmals

Die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals...
11.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Sportliches Fest der Nächstenliebe

24-Stunden-Lauf begeistert mit sportlichen Höchstleistungen und Spendenfreude für...
10.09.25
Redaktion der pilger

Waldfischbach: Rosenberger Stifterfest am 14. September

Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein traditionelles Stifterfest am...
10.09.25
Redaktion der pilger

Filmreihe in Ludwigshafen: "Film und Philosophie"

Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, in Ludwigshafen, startet eine neue...
10.09.25
Redaktion der pilger

Dom zu Speyer: Tag des offenen Denkmals

Besondere Einblicke sind möglich am 14. September: Erstmals mit Sakristei,...
10.09.25
Redaktion der pilger

Riedelberg und Clausen: Zwei Abendandachten zum Thema...

Am 14. September wird in der katholischen Kirche das Fest "Kreuzerhöhung" begangen....
10.09.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Wir benötigen eine stärkere...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
09.09.25
Redaktion der pilger

Programm der FBS Pirmasens: Bunt wie der Herbst

Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte / Haus der...
09.09.25
Redaktion der pilger

Erstmals Tiersegnung in der St.-Konrads-Kirche

St. Ingbert-Rohrbach: Viele Haustiere beim Gottesdienst vertreten
09.09.25
Redaktion der pilger

55 Jahre KJG im Bistum Speyer

Jubiläumsfestival auf dem Jugendzeltplatz Hauenstein
09.09.25
Redaktion der pilger

Party-Disco im hack-museumsgARTen

Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung am 14. September
09.09.25
Redaktion der pilger

Wie richtig spenden?

Sieben Tipps von Experten vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen
09.09.25
Redaktion der pilger

Abtreibungsverbot in katholischen Kliniken

Paderborner Erzbischof verteidigt Werteprofil der konfessionellen Einrichtungen
08.09.25
Redaktion der pilger

Spaß mit Hüpfburg, Kinderschminken und Klettern

Caritas-Förderzentrum St. Rafael in Altleiningen feiert sein Sommerfest
08.09.25
Redaktion der pilger

Worte wie Ungeheuer

Initiative wirbt für verständliche Sprache
08.09.25
Redaktion der pilger

Johanniter fordern regelmäßige und verpflichtende...

Umfrage: Nur 15 Prozent fühlen sich bei einer lebensrettenden Herz-Lungen-Belebung...
08.09.25
Redaktion der pilger

150 Jahre Steyler Missionare

Wie Kommunikation, Vielfalt und Bildung den Orden weitertragen sollen
07.09.25
Redaktion der pilger

Propaganda für den Pfälzer Wein

Vor 90 Jahren wurde die Deutsche Weinstraße von den Nationalsozialisten offiziell...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...
04.09.25
Redaktion der pilger

Zu Hause alt werden: Rechtzeitiges Handeln spart viel...

Wohnen ohne Hindernisse: Viele träumen vom Eigenheim, doch Barrieren werden...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Aktionstag zur Suizid-Prävention

Anlässlich des internationalen Welttags zur Suizidprävention veranstaltet die...
03.09.25
Redaktion der pilger

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.
03.09.25
Redaktion der pilger

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus

Das Erzählen hat im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine lange und lebendige Tradition....
03.09.25
Redaktion der pilger

Altenpflege: Personalmangel ist größtes Problem

Die Herausforderungen in der Pflege sind groß: demographischer Wandel,...
03.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Frauenfrühstück zu "Wertschätzung"

Am 18. September im Schönstattzentrum "Marienpfalz".
03.09.25
Redaktion der pilger

Caritasverband in Schieflage

Große Herausforderungen und Veränderungen für Caritas und Bistum in Speyer.
02.09.25
Redaktion der pilger

Trier: Keine Spur von entwendetem Apostel-Kopf

Schock im Trierer Dom: Unbekannte haben ein Renaissance-Relief massiv beschädigt...
02.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Ökumenische Feier am 5. September im Hack-Museumsgarten: „Gott, du hilfst Menschen...
02.09.25
Redaktion der pilger

Nachtfalter auf Landauer Friedhöfen kennenlernen

Das Institut für Theologische Zoologie (ITZ) lädt zu einer...
02.09.25
Redaktion der pilger

Malteser bündeln ihre Kräfte in der Westpfalz

Die Standorte Weilerbach und Kaiserslautern werden zusammengefasst.
Treffer 1 bis 40 von 5927