Freitag, 11. Juli 2025
Museum bittet um Wolkenfotografien

Besondere Wolkenformen sind ein Fotomotiv... und oft sehr schnell vergänglich. Bild: Maurice Tricatelle/AdobeStock.com
Für die Sonderausstellung „Wolken. Erleben und Verstehen“ bittet das Hessische Landesmuseum Darmstadt (HLMD) um Fotografien von Wolken.
Die Fotos würden die Wolkengalerie auf der Website des Museums bereichern, teilte das HLMD am 9. Juli mit. Bei ausgewählten Bildern würden die Wolkenarten von der Kuratorin der Ausstellung, Daniela Matenaar, bestimmt. Diese Fotografien würden in die Ausstellung aufgenommen, die vom 22. August bis 11. Januar 2026 zu sehen ist.
Die Sonderausstellung lädt nach Angaben des Museums zu einer erlebnisreichen Reise durch die Welt der Wolken ein. Mit multimedialer Visualisierung spektakulärer Wetterereignisse, aktuellen wissenschaftlichen Informationen, 3D-Wolkenmodellen und Exponaten aus der Sammlung mache die Ausstellung das greifbar, was am Himmel passiert. Durch ein Experiment könnten die Besuchenden vor Ort das Phänomen der Wolkenbildung live erleben. Die Ausstellung vermittele anschaulich wissenschaftliche Hintergründe und biete Einblicke in die aktuelle Wolken-Forschung. (epd)
Internet: www.hlmd.de, Museumsort: Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Friedensplatz 1, 64283 Darmstadt
Link zur Fotoeinreichung: https://www.hlmd.de/de/hlmd/foto-einreichen
Link zu einer Pressemitteilung zur Ausstellung: https://www.hlmd.de/de/presse/aktuell/aktuell/mitmachaktion-im-rahmen-der-sonderausstellung