Redaktion der pilger

Mittwoch, 21. Juli 2010

PID gefährdet Würde und Demokratie

Mit der PID können gezielt „Babys nach Maß“ ausgewählt werden – die übrigen Embryonen würden vernichtet. Foto: Sebastian Kaulitzki/Fotolia.de

Die Kritik am Urteil des Bundesgerichtshofes in Berlin zur Präimplantationsdiagnostik (PID) hält unvermindert an.

Nachbesserungen am Embryonenschutzgesetz hat in den letzten Tagen unter anderem der Bundesverband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung (KKV) gefordert. Künftig müssten Gentests an Embryonen generell verboten werden, sagte der KKV-Vorsitzende Bernd Wehner in Essen. „Nur so ist zu gewährleisten, dass die Präimplantationsdiagnostik nicht dazu missbraucht wird, dass Embryonen bei einer künstlichen Befruchtung bereits im Vorfeld – aus welchen Gründen auch immer – aussortiert und letztlich getötet werden.“ Die Menschenwürde sei keine Erfindung des Menschen, die somit „bei Bedarf entsprechend interpretiert werden kann“, so Wehner. Von der Befruchtung an entwickle sich ein Mensch, dessen Schutz von diesem Zeitpunkt an gelte. Alles andere sei Willkür. Ähnlich äußerten sich auch der Katholische Deutsche Frauenbund KDFB, das Kolpingwerk und weitere kirchliche Verbände.

Der Berliner Kardinal Georg Sterzinsky beklagte eine weitere Abwertung des Embryos zum bloßen Zellhaufen. Arzt und Eltern könnten künftig entscheiden, ob ein Embryo als „lebenswert“ oder „lebensunwert“ einzustufen sei. Das sei menschenverachtend und für die Entwicklung des Werteverständnisses äußerst fatal. Noch weiter ging der Münchner Erzbischof Reinhard Marx mit seiner Kritik: „Wenn ein Mensch über das Leben eines anderen entscheidet, ist der fundamentale Grundsatz der Gleichheit aller Menschen aufgehoben“, sagte Marx in einem Interview: „Damit ist letztlich die Demokratie gefährdet.“ Das Urteil sei ein weiterer Schritt, um „die Grenzen zwischen Schöpfer und Geschöpf“ zu verwischen.

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) hat unterdessen Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger wegen ihrer Haltung zur PID widersprochen. Die Ministerin hatte gesagt, es bestehe kein Anlass zu einer gesetzlichen Regelung. Dagegen erklärte ZdK-Präsident Alois Glück, es handele sich um eine zentrale ethische Frage, die für viele Abgeordnete eine Gewissensentscheidung darstelle. „Sie darf nicht an Koalitionsrücksichten scheitern.“  Glück forderte bei einer Abstimmung über ein mögliches PID-Gesetz den Fraktionszwang im Bundestag aufzuheben. 

Stichwort Präimplantationsdiagnostik

Die PID ist eine vorgeburtliche Untersuchungsmethode. Dabei werden im Rahmen der Reagenzglas-Befruchtung (In-vitro-Fertilisation) befruchtete Eizellen außerhalb des Mutterleibes auf genetische Fehler untersucht und geschädigte Embryonen vernichtet. Das erste in vitro gezeugte Kind, das einer solchen Diagnose unterzogen wurde, kam 1990 in den USA zur Welt. In den Mitgliedstaaten der EU ist die Rechtslage sehr unterschiedlich; in Deutschland ist PID bisher nach gängiger Rechtsinterpretation verboten. Kritiker befürchten, dass PID zu einer neuen Form der Eugenik (Auswahl aufgrund der Erbgesundheit) und zu einer sinkenden Bereitschaft der Gesellschaft führen werde, behinderte Kinder zu akzeptieren. (kna/pil)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

27.09.12
Redaktion der pilger

Vom Heiligen Geist erfüllt: alle

Kirche muss Christus in die Welt tragen, und Kirche sind wir – Gedanken zum...
27.09.12
Redaktion der pilger

Für eine vorausschauende Politik

Papst Benedikt XVI. fordert die Schaffung eines „soliden ethischen Fundaments“ für...
27.09.12
Redaktion der pilger

Ein Schritt mit Konsequenzen

Deutsche Bischöfe erlassen Dekret, das die Möglichkeit ausschließt, aus der Kirche...
27.09.12
Redaktion der pilger

„Runder Tisch“ sucht jetzt nach einer Lösung

Nur ein Jahr nach der Eröffnung des „Warenkorbs“ in Germersheim folgt das Aus des...
21.09.12
Redaktion der pilger

Umfangreich wie noch nie

Der Pilger-Kalender 2013, der in den nächsten Tagen erscheint, ist mit seinen 164...
21.09.12
Redaktion der pilger

Kultur selbst für die Kleinsten

Kinderkonzert der Dommusik zu Haydns „Schöpfung“ mit dem Titel „Wenn im Orchester...
21.09.12
Redaktion der pilger

Freiwilligendienst im Ausland

Treffen am 28. September in Speyer informiert über das Angebot für junge Menschen...
21.09.12
Redaktion der pilger

Der Dialogprozess braucht klare Ergebnisse

Eine achtköpfige Delegation aus dem Bistum Speyer nahm am 14./15. September in...
21.09.12
Redaktion der pilger

Auf Augenhöhe mit dem Kind

Achtsamkeit für die Kleinen, damit Großes gelingt – Gedanken zum Markus-Evangelium...
21.09.12
Redaktion der pilger

Deutsche Bank hat Hunger

Die neue Führungsspitze der Deutschen Bank zögert mit einem Ausstieg aus dem Markt...
21.09.12
Redaktion der pilger

Ein angreifbarer Prophet

Ein Filmschnipsel auf youtube, der den Propheten Mohammed als sittlich verrohte...
21.09.12
Redaktion der pilger

Gespräch auf Augenhöhe

Unter dem Leitwort „Die Zivilisation der Liebe – unsere Verantwortung in der freien...
12.09.12
Redaktion der pilger

Verhärtete Fronten am Disibodenberg

Um das einstige Kloster der heiligen Hildegard ist Streit entbrannt
12.09.12
Redaktion der pilger

Notwendiges Umdenken

Warum Jesus den Petrus Satan nennt – Gedanken zum Markus-Evangelium 8, 31-37 von...
12.09.12
Redaktion der pilger

Kirchen fordern Hilfe für syrische Flüchtlinge

245000 Menschen haben in den Nachbarstaaten Aufnahme gefunden
12.09.12
Redaktion der pilger

Zukunft der Ökumenischen Sozialstationen ungewiss

Vertreterversammlung des Caritasverbandes beschäftigte sich mit Konzept...
12.09.12
Redaktion der pilger

Diözesanfest auf Maria Rosenberg

Fußwallfahrt am 23. September vom Nardini-Grab zum Geistlichen Zentrum
12.09.12
Redaktion der pilger

Münchner Kardinal gegen Primitivkapitalismus

Marx: Politik, Märkte und Gesellschaft müssen neu justiert werden
12.09.12
Redaktion der pilger

Mannheim macht Dampf

Dampfmaschinen-Ausstellung im Technoseum
12.09.12
Redaktion der pilger

Spiegel ja, aber auch Fenster

Katholiken starten in Hannover neue Runde im Dialogprozess
06.09.12
Redaktion der pilger

Caritas-Sonntag am 23. September

Kollekte unterstützt Projekte der Armutsbekämpfung in der Diözese Speyer
06.09.12
Redaktion der pilger

Kein Schwert im Himmel nötig

Grabfunde in Insheim beleuchten Bestattungswesen der Merowinger
06.09.12
Redaktion der pilger

Sorge um syrische Flüchtlinge

Maria Böhmer fordert mehr deutsche Hilfe
06.09.12
Redaktion der pilger

Expertin in Sachen Kirchenfinanzen

Tatjana Mast: In der Welt der Investmentfirmen war sie nicht glücklich
06.09.12
Redaktion der pilger

Mit dem Herzen hören und sprechen

Öffne dich! Wie Jesus den Taubstummen heilt – Gedanken zum Markus-Evangelium 7,...
06.09.12
Redaktion der pilger

Prominente Christen: „Ökumene Jetzt“

Verantwortliche aus Politik und Kirche rufen zur Überwindung der Kirchenspaltung auf
06.09.12
Redaktion der pilger

„Viele Probleme sind hausgemacht“

Ein Unternehmensberater will der Kirche aus ihrer Krise helfen
06.09.12
Redaktion der pilger

Kirche braucht befreienden Aufbruch

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann vor zehn Jahren zum Bischof geweiht
30.08.12
Redaktion der pilger

Wenn die Bücherei zum Tatort wird

Lesung zu Palzki-Parodiekrimi „Pilgerspuren“ bietet 90 Minuten pure Unterhaltung
30.08.12
Redaktion der pilger

Blinde helfen Blinden weltweit

Katholisches Blindenwerk unterstützt Projekte in Lateinamerika
30.08.12
Redaktion der pilger

Termine im Herz-Jesu-Kloster

Auftanken für ausgepowerte Mütter
30.08.12
Redaktion der pilger

Verzichten, um zu gewinnen

Das Leben der Karmelitinnen prägen Gebet, Arbeit, Einsamkeit und Gemeinschaft
30.08.12
Redaktion der pilger

Glaub-Würdigkeit

Das Wort, das uns ins Leben ruft, hören und leben – Gedanken zum Markus-Evangelium...
30.08.12
Redaktion der pilger

Tod nach Stromsperre

Nach dem Tod von vier Kinder debattieren nun Politiker
30.08.12
Redaktion der pilger

Die Menschheit steht an einem Scheideweg

Bischof Karl-Heinz Wiesemann: Pfarrgemeinden sollen sich für Bewahrung der...
30.08.12
Redaktion der pilger

Priester in Zeiten des Umbruchs

Pilotstudie: Lebens- und Arbeitssituation der Geistlichen wird untersucht
23.08.12
Redaktion der pilger

Durch Bildung zu selbstbestimmter Zukunft

Father Allam informiert bei Besuch in der Pfalz über seine Kinderhilfsprojekte in...
23.08.12
Redaktion der pilger

„Im heutigen Chaos wertvoll“

Vor 50 Jahren starb der Schriftsteller Hermann Hesse
23.08.12
Redaktion der pilger

Termine im Herz-Jesu-Kloster

Das Herz-Jesu-Kloster in Neustadt weist auf folgende Veranstaltungen hin:
23.08.12
Redaktion der pilger

Mit dem Kaufverhalten die Schöpfung bewahren

Ökumenisches Pfälzer Forum am 7. September in Neustadt – Buntes Programm auf dem...