Redaktion der pilger

Mittwoch, 18. Mai 2022

Im Einsatz für den Frieden

Die palästinensische Schriftstellerin und Universitätsprofessorin Sumaya Farhat-Naser vermittelte eindrücklich, unter welch schwierigen Bedingungen die Menschen in Palästina leben. (Foto: Daum)

Palästinensische Schriftstellerin berichtet in Vorträgen über die schwierige Arbeit in ihrem Land

Für den Frieden im Heiligen Land setzt sich die palästinensische Schriftstellerin und Universitätsprofessorin Sumaya Farhat-Naser ein. Wie ihre Friedensarbeit im Westjordanland aussieht, wie schwer der Alltag dort ist und warum es sich trotzdem lohnt, sich für ein Miteinander einzusetzen, erzählte Farhat-Naser bei Vorträgen am 13. Mai in Neustadt und am 14. Mai in Pirmasens.

„Frieden ist das Thema, dem sie sich schon lange verschrieben hat. Sie stärkt Menschen, ermutigt sie“, begrüßte Annette Bauer-Simons von der Katholischen Frauengemeinschaft des Diözesanverbandes Speyer die Autorin. Sie werde über viel Schlimmes und viel Schönes berichten, sagte Farhat-Naser. Ihr Privileg sei, dass sie eine alte Frau ist. Das ermögliche ihr in Deutschland, wo sie studiert hat, auf das Schicksal der Palästinenser aufmerksam zu machen.

Die Lage in ihrem Land ist explosiv. Man befinde sich in einem Dilemma aus Gewalt und Gegengewalt. „Unser Leben ist aktuell so schlimm wie noch nie, und es wird in den nächsten zehn Jahren noch schlimmer“, macht sich die Autorin keine Illusionen. Die Jugend werde rebellisch, weil sie keine Perspektive sehe.

Der Alltag im Westjordanland geht einher mit expansiver Siedlungspolitik der Juden, bedeutet, dass Palästinensern pro Tag 70 Liter Wasser zugeteilt werden und jüdischen Siedlern 350 Liter. Dafür zahlen Palästinenser pro Kubikmeter Wasser den siebenfachen Preis. Es bedeutet, dass es jüdische und nicht-jüdische Straßen- und Wassernetze gibt. Eine Mauer zerteilt palästinensisches Gebiet immer weiter. Checkpoints müssen passiert werden. Deren Zahl steigt. Fast 700 sind es aktuell. Wann und ob die Tore geöffnet werden, entscheiden israelische Soldaten. Bauern müssen auf ihren Feldern übernachten, wenn die Tore nicht geöffnet werden. Kinder warten stundenlang, um in die Schule zu kommen. Eine Folge dieses Alltags: die Zahl der Christen im Westjordanland ist über die vergangenen Jahre von 25 auf zwei Prozent gesunken. Wer gehe, dürfe nicht mehr zurückkommen.

Trotzdem, unterstreicht Farhat-Naser, dürften sich die Menschen nicht als Besatzer und Besetzte gegenüberstehen. Sie arbeitet mit Christinnen, Musliminnen und Jüdinnen. Gewaltlosigkeit ist ihre Leitlinie, die auf drei Prinzipien ruht: Anzuerkennen, dass alle Menschen gleich (viel wert) sind, dass jeder Mensch zugleich anders ist und dass jeden Tag der wunderbare Diamant, den jeder Mensch in sich trage, zum Glänzen gebracht wird. „Bravo, geschafft, geschafft“ solle man sich immer wieder sagen. Das rette vor negativen Gedanken und schütze vor negativem Verhalten.

Geschafft hat sie sehr viel. Bio-Farming ist ein funktionierendes Frauenprojekt. Ein palästinisches Nationalmuseum wurde gebaut. Mit ihren Studenten hat sie über 9 000 Bäume gepflanzt. Es brauche Visionen, Beharrlichkeit, und immer wieder müssten die Gemeinsamkeiten in den Mittelpunkt gestellt werden. (and)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

02.09.25
Redaktion der pilger

Klima-Aktivisten beschmieren "Sagrada Familia"

Verheerende Brände haben in Spanien zuletzt Hunderttausende Hektar Land und Wald...
01.09.25
Redaktion der pilger

Konzert zu "50 Jahre Hungermarsch Böhl-Iggelheim"

Vor 50 Jahren gründeten engagierte Personen in Böhl-Iggelheim die Arbeitsgruppe...
01.09.25
Redaktion der pilger

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Mit einem bewegenden Festakt hat das Caritas-Zentrum Saarpfalz am Freitag im...
01.09.25
Redaktion der pilger

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Waldbaden mit Gott am Samstag, 27. September in Homburg (Saar)
01.09.25
Redaktion der pilger

Junge Menschen bei Wehrdienst-Gestaltung einbeziehen

Wehrdienst im Fokus: Junge Menschen fordern Mitsprache bei Einführung und...
01.09.25
Redaktion der pilger

Das Heilige Jahr und der neue Papst

Nur viermal pro Jahrhundert lädt die katholische Kirche zu den sprichwörtlichen...
01.09.25
Redaktion der pilger

Kirchen starten Schöpfungszeit: Appell für ökologische...

Kirchen verschiedener Konfessionen haben am heutigen 1. September ihre Aktion...
29.08.25
Redaktion der pilger

Deutschlands Nationalhymne bietet Stoff für Diskussionen

Bundestagsvize Bodo Ramelow macht sich erneut für Brechts Kinderhymne stark
29.08.25
Redaktion der pilger

Sollte Papst Franziskus erschossen werden?

46-jähriger Verdächtiger aus der Türkei sitzt im Gefängnis in Triest
29.08.25
Redaktion der pilger

Rheinland-Pfalz setzt stärker auf Pflegekräfte aus dem...

Anteil zwischen 2020 und 2024 von rund 8 100 auf über 13 500 gestiegen
29.08.25
Redaktion der pilger

Neue Ideen und Angebote

Katholische Familienbildungsstätte und Sommerwaldtreff in Pirmasens starten ins...
29.08.25
Redaktion der pilger

„Licht - Instrumente“

Holzkünstler Erwin Würth stellt im Musikhaus Schlaile in Landau aus
29.08.25
Redaktion der pilger

Tag der Schöpfung in Herbitzheim: Inklusiv und...

Am Freitag, 5. September, findet in der St.-Barbara-Kirche in Herbitzheim um 17 Uhr...
28.08.25
Redaktion der pilger

Schöpfungsgottesdienst auf dem Disibodenberg

Am Sonntag, 31. August, laden die Kirchengemeinden rund um den Disibodenberg zu...
28.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hoffnung“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
28.08.25
Redaktion der pilger

Villa Ludwigshöhe öffnet wieder für Besucher

Umfassende mehrjährige Sanierungsarbeiten abgeschlossen
28.08.25
Redaktion der pilger

Erfrischung für die Seele

Schon vor 750 Jahren gab es die Wallfahrt zum Kaltenbrunn bei Ranschbach
28.08.25
Redaktion der pilger

„Wege zum Frieden“

Ökumenische Vortragsreihe ab dem 7. September in Jockgrim
28.08.25
Redaktion der pilger

In Franziskus’ Fußspuren

Am Wallfahrtsort Maria Rosenberg kümmert sich ein Arche-Hof um bedrohte Tierrassen
27.08.25
Redaktion der pilger

Verpflichtende Musterung - freiwilliger Dienst an der...

Regierung legt Gesetzentwurf für die Wehrdienstreform vor
27.08.25
Redaktion der pilger

80 Jahre Evangelische Kirche in Deutschland

Katholische Bischöfe gratulieren und heben die zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten...
27.08.25
Redaktion der pilger

Kinderkirche in St. Ulrich

Familiengottesdienst mit Kreativstationen am 7. September im Naturfreundehaus...
27.08.25
Redaktion der pilger

„Türen öffnen, Tabus brechen – für verfolgte Christen...

Gottesdienst mit anschließenden Impulsvorträgen am 5. September in Deidesheim
27.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Schöpfung“

Familiengottesdienst am 7. September in der Schlosskirche Blieskastel
27.08.25
Redaktion der pilger

Erlös für Kolping-Projekte in Brasilien bestimmt

Kolpingsfamilie sammelt Kleider und Schuhe in Bad Dürkheim
26.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo XIV. fordert entwaffnenden Frieden

Botschaft des katholischen Kirchenoberhauptes zum Weltfriedenstag am 1. Januar
26.08.25
Redaktion der pilger

Kaufe heimische statt importierte edle Tropfen

Winzerverein ruft zu Aktionstag für deutschen Wein auf
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ankommen und Dazugehören

Geschichten gelungener Integration am 3. September im Heinrich Pesch Haus in...
26.08.25
Redaktion der pilger

Erster Stammtisch für Frauen

Caritasausschuss St. Ingbert-Heiliger Martin lädt ein
26.08.25
Redaktion der pilger

Chorfest in Schifferstadt

Junge Kantorei präsentiert „Die Seefahrt nach Rio“ am 7. September
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Aufbau bis zum Abriss

Fotoausstellung zeigt ab dem 7. September Bilder und Schriftstücke von der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Käse in der Heiligen Schrift

Veranstaltung der Bibelbeauftragten im Bistum beschäftigte sich mit der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Respekt für jedes Tier

Beim Franziskusgottesdienst auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz...
25.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Unsere Träume erfüllen“

Frauenfrühstück am 7. September im Park des Heinrich Pesch Hauses in Ludwigshafen
25.08.25
Redaktion der pilger

Gebetskurs online

Geistliches Zentrum Maria Rosenberg lädt zwischen dem 27. August und dem 22....
25.08.25
Redaktion der pilger

Warnung vor einem Rückschritt

Deutscher Tonkünstlerverband mahnt Stärkung der Kirchenmusik an
22.08.25
Redaktion der pilger

Evensong in der Kreuzkapelle Winnweiler

Musik, Gebet und Impulse - dazu wird für Sonntag, 24. August, 17.30 Uhr in die...
22.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ort der Trauer zur lebenswerten Ruheinsel

Leere Flächen, hohe Kosten: Kritiker warnen vor einer Verwahrlosung von Friedhöfen,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Biosphärenfest 2025 in Kirkel-Neuhäusel

Am Sonntag, 24. August, macht das Biosphärenfest Station in Kirkel-Neuhäusel – und...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst und Fest "Unter den Linden"

Zur gemeinsamen Feier in und um die Kirche St. Marien in Neustadt wird für Samstag,...