Montag, 02. Oktober 2023
Ein Segen sein: Lieder für den Frieden
Lieder und Musik halten die Erinnerung daran lebendig, dass das Leben letztlich schön ist, wo immer es bewahrt wird. In Landau wird am 8. Oktober vom Frieden gesungen.
Vom ersten Ökumenischen Kirchentag in Berlin 2003 ging vor zwanzig Jahren ein eindeutiger Auftrag und eine große Erwartung an die Christenheit aus: „Ihr sollt ein Segen sein“, lautete damals das Leitwort. Andere zu segnen meint, ihnen Gutes zu sagen und Gutes zu wünschen. Ein Segen sein bedeutet auch: Leben weiterzugeben, von einer Generation zur nächsten. Zu den Erfahrungen der Gegenwart gehört jedoch vielerorts auf der Erde das Gegenteil: Krieg wird geführt, Menschen tun sich Böses an, Lebensgrundlagen werden vernichtet und Leben dadurch zerstört.
Lieder und Musik aber können daran erinnern, was dem Leben dient: Dass es Harmonie gegen alles Dissonante geben kann und einen Rhythmus, der sich am Herzschlag von uns Menschen orientiert. Lieder und Musik bewahren die Erinnerung daran, dass das Leben letztlich schön ist, wo immer es bewahrt wird. Darum laden Kirchenmusiker und die Pfarrei Landau-Mariä Himmelfahrt am Sonntag, 8. Oktober, 14.30 bis 17 Uhr, dazu ein, vom Frieden zu singen, an Visionen vom Frieden festzuhalten und von Mund zu Mund Segen weiterzusagen und weiterzutragen.
Mit dabei sind Pfarrer und Textautor Eugen Eckert (Frankfurt/Main), der Kirchenmusiker und Komponist Horst Christill (Landau) sowie Anna Linß und weitere Gastmusiker, die eine Projektband bilden.Im großen Friedenschor sind alle willkommen, die gerne singen und Gutes erleben möchten.
Einlass ab 14 Uhr, Marienkirche Landau (Marienring 2).