Redaktion der pilger

Donnerstag, 15. Mai 2025

Von Speyer an den Tiber pilgern

Auf der Via Francigena nach Rom. Bild: Jorge Anastacio / AdobeStock.com

Dr. Irina Kreusch gab Pilger-Interessierten Tipps und Hinweise fürs Packen eines Rucksacks. Bild: der pilger

In zwölf Etappen vom Oberrhein an den Tiber. Das ist das Projekt Staffelpilgern, das Ende Juli in Speyer beginnt. Von Samstag zu Samstag laufen Menschen aus dem Bistum Speyer immer ein Stück näher auf das Ziel in Rom zu. Anlass dafür ist das Heilige Jahr 2025 unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“.

Das Heilige Jahr hat mit der Wahl des neuen Papstes wieder stärkeren Auftrieb erhalten. Denn inzwischen hat sich die Wahrscheinlichkeit für die Rom-Pilger, am Ziel den Papst zu sehen, wieder deutlich erhöht. Durch Krankheit und Tod von Papst Franziskus mussten Pilger lange auf Treffen mit dem Kirchenoberhaupt verzichten. Mit der Wahl von Leo XIV. beginnen nun wieder die Audienzen. Über Monate fand das Heilige Jahr ohne das Kirchenoberhaupt statt, weil Franziskus dafür zu krank war. Papst Leo hat bereits in dieser Woche Pilgerinnen und Pilger aus den Ostkirchen getroffen und mit ihnen Gottesdienst gefeiert.

Das Interesse am Staffelpilgern ist im Bistum Speyer nach wie vor groß: Inzwischen haben 35 Personen fest zugesagt, eine oder sogar mehrere Etappen zu laufen. Mal sind es zehn Frauen und Männer, die miteinander einen Wochenabschnitt pilgern, mal nur zwei oder drei. Auch Einzelpilger gibt es. „Aber es ist unser Ziel, dass die Leute nicht ganz alleine unterwegs sind“, sagt die Projektverantwortliche, Dr. Irina Kreusch. Die Theologin leitet im Bischöflichen Ordinariat Speyer die Hauptabteilung „Schulen, Hochschule, Bildung“. Für Kurzentschlossene besteht noch Gelegenheit, sich eine Etappe rauszusuchen und sich anderen Pilgern anzuschließen. Anmeldeschluss ist am 30. Mai.

Bereits fest angemeldet ist Susanne Altenburg aus Landau. Sie freut sich schon sehr auf den Beginn des Etappenpilgerns im Somme. „Ich bin vom Start in Speyer mit dabei.“ Wenn sie von ihrem Arbeitgeber noch frei bekommt, will sie auch bei einer Zwischenetappe noch mitlaufen. „Am liebsten wäre es mir, bei der letzten Etappe auch mitzulaufen, gerade jetzt im Heiligen Jahr in Rom zu sein – das wäre etwas Besonderes.“ Susanne Altenburg ist gespannt, „wie es mit dem Laufen in einer Gruppe klappt. Wenn mir die anderen zu schnell werden, gehe ich es langsam an. Man trifft sich ja dann abends wieder.“ Gut findet die Pilgerin auch die Möglichkeit, mal gemeinsam, mal auch nur für sich alleine, in Stille zu gehen. Dazu brauche es einfach die Offenheit von allen, auf die Bedürfnisse der anderen, die mit unterwegs sind, einzugehen.

Mit praktischen Hilfestellungen unterstützt die Hauptabteilung „Schulen, Hochschule, Bildung“ Pilger-Interessierte, zum Beispiel mit Tipps zu den Pilgerwegen, zu Übernachtungsmöglichkeiten – oder mit Hinweisen, was in den Pilger-Rucksack für eine Woche gehört. Am 14. Mai gab es dazu einen Infoabend in der Katholischen Hochschulgemeinde in Landau. Irina Kreusch wirbt darum, den Pilgerrucksack zunächst mal „mental“ zu packen, wenn er noch ganz leer ist: „In so einen Rucksack gehört hinein, was wir alle beim Pilgern brauchen, egal aus welchem Grund wir losgehen – Offenheit und Hoffnung.“ Das Motto des Heiligen Jahres, das Papst Franziskus vergangenes Jahr ausgerufen hatte, hat Irina Kreusch auch motiviert, das Projekt Staffelpilgern ins Leben zu rufen. „Hoffnung ist ein wunderbarer Begriff, in dem so viel steckt. Und: Hoffnung wiegt nichts, nimmt keinen Platz weg im Rucksack. Aber ohne sie geht es nicht.“ Kreusch, die unter anderem bis nach Santiago de Compostela gepilgert ist, gibt dann ganz praktische Hinweise. „Weniger ist mehr“, lautet das generelle Gebot ganz allgemein bei Klamotten und anderem Reisegepäck. (Hubert Mathes)

Weitere Infos: Das „Staffelpilgern“ von Speyer nach Rom im Heiligen Jahr beginnt am 25. Juli in Speyer mit einem Begegnungsfest. Die erste Etappe startet früh am 26. Juli in Speyer. Die abschließende Etappengruppe erreicht Rom am 18. Oktober. Die einzelnen Etappen von Samstag bis Samstag sind Routen von rund 150 Kilometern Länge. Ab Lausanne wird auf der Via Francigena gelaufen. Die Etappen-Pilger begegnen sich an vorgeplanten Orten zur Übergabe eines Staffel-Kreuzes. Interessierte wenden sich an: lernorte@bistum-speyer.de oder Telefon 06232/102-221, Anmeldeschluss ist am 30. Mai 2025.

Eine Packliste für Pilgernde ist hier zu finden.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

03.07.25
Redaktion der pilger

Frieden, der getragen wird

Nur durch die Bereitschaft zur Versöhnung bleibt Frieden kein frommer Wunsch. Aber...
03.07.25
Redaktion der pilger

Umweltexperten: Wassersparen ist "Gebot der Stunde"

Kurz duschen, keine Swimmingpools befüllen, keine Rasenflächen bewässern, tropfende...
02.07.25
Redaktion der pilger

Hilfswerk Misereor: Deutschland muss weltweit...

Die Entwicklungshilfe hat einen schweren Stand. Geberländer kürzen ihre Mittel...
02.07.25
Redaktion der pilger

Dalai Lama kündigt Wiedergeburt an

Kurz vor seinem 90. Geburtstag am 6. Juli erklärt der Dalai Lama, wie er seine...
02.07.25
Redaktion der pilger

Papst ruft zu Umweltgerechtigkeit auf

Die Bewahrung der Schöpfung gehört zu den Aufgaben eines jeden Christen. Papst...
02.07.25
Redaktion der pilger

Aufgabe von Kirchen: Viele sorgenvolle Fragen

St. Ingbert-Rohrbach: Eine Gemeindeversammlung informierte über die Profanierung...
02.07.25
Redaktion der pilger

Tiefe Betroffenheit nach Missbrauchsvorwürfen

Ein Gesprächs- und Informationsabend in Niedergailbach nimmt Vorwürfe gegen...
30.06.25
Redaktion der pilger

Nonnen denken ein Kloster neu

Die Abtei St. Hildegard bei Rüdesheim wird 125 Jahre alt
30.06.25
Redaktion der pilger

„Plauderbank“ für Senioren auf dem Speyerer Friedhof

Angebot der Gemeindeschwester plus an drei Terminen im Juli
30.06.25
Redaktion der pilger

Freiluft-Messen auf dem Rosenberg

Der Wallfahrtsort in Waldfischbach-Burgalben feiert am 2. Juli das Fest Mariä...
30.06.25
Redaktion der pilger

„Ich wünsche mir, dass dieses Bild ermutigen kann“

Bistum Speyer übergibt Gemälde-Kopie an das Jüdische Museum Speyer
30.06.25
Redaktion der pilger

In Stille im abendlichen Dom

Gottesdienst im Dom – mal anders am 6. Juli
27.06.25
Redaktion der pilger

Schutz statt Likes

Was Eltern beim Posten von Kinderfotos beachten sollten
27.06.25
Redaktion der pilger

Neue „Plauder-App“ vermittelt anonyme Gesprächspartner

Angebot der Malteser bringt Menschen per Telefon in Kontakt
27.06.25
Redaktion der pilger

Was haben Konrad Adenauer und Robert Schuman uns heute...

Geistliches Wochenende für Männer vom 29. bis 31. August in der Wallfahrtsstätte...
27.06.25
Redaktion der pilger

Den eigenen Horizont erweitern

BDKJ Speyer bietet Freiwilligendienst im In- und Ausland an
27.06.25
Redaktion der pilger

Zeit schenken und zuhören

Ökumenischer Ausbildungskurs für Ehrenamtliche in der Krankenhaus-Seelsorge startet...
27.06.25
Redaktion der pilger

„Raus aus dem Alltag – einfach mal die Seele baumeln...

Caritas-Zentrum und katholische Pfarreien in Ludwigshafen bieten zum vierten Mal...
26.06.25
Redaktion der pilger

Motto: „Abenteuer beginnen im Kopf“

Katholische öffentlliche Bücherei Neustadt-Hambach nimmt am „Lesesommer...
26.06.25
Redaktion der pilger

Gemeinnützigen Altkleidersammlern droht das Aus

Markt für Alttextilien befinden sich im freien Fall
26.06.25
Redaktion der pilger

Musikalisches Abendgebet mit Canticum Novum

Angebot der Pfarrei Heiliger Ingobertus in der Alten Kirche St. Engelbert in St....
26.06.25
Redaktion der pilger

Evensong in der Kirche des Priesterseminars

Musikalisches Abendlob am 29. Juni
26.06.25
Redaktion der pilger

„Spuren der Überwindung des Todes im Alten Testament“

Vortrag am 1. Juli im Hospiz Elias in Ludwigshafen
25.06.25
Redaktion der pilger

Firmlinge auf Entdeckungstour im Speyerer Dom

Jugendliche aus Schönenberg-Kübelberg, Hettenleidelheim und Speyer kamen auch mit...
25.06.25
Redaktion der pilger

Ab dem neuen Schuljahr gültig

Saarland beschließt Handyverbot an Grund- und Förderschulen
24.06.25
Redaktion der pilger

Austauschabend zu Missbrauchsstudie

Pfarreien Mandelbachtal und Gersheim laden am 30. Juni nach Niedergailbach ein
24.06.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hinführung zum Festtag Mariä Heimsuchung!"

Schönstattbewegung Frauen und Mütter veranstaltet am 2. Juli ein Frauenfrühstück
24.06.25
Redaktion der pilger

Umstrittener Gesetzentwurf

Kirchen blicken skeptisch auf geplante neue Bestattungsformen in Rheinland-Pfalz
23.06.25
Redaktion der pilger

„Voll das Leben“ – Festival in Kallstadt noch bis zum...

Gemeinsame Rad-Aktion für mehr globale Gerechtigkeit – Weltrekord-Anwärter...
23.06.25
Redaktion der pilger

Diakonenamt ja - Priesteramt nein

Kardinal Walter Kasper: Öffnung des Ständigen Diakonats für Frauen theologisch...
23.06.25
Redaktion der pilger

Bruckner für Orgel

Konzert für vier Hände und vier Füße am 28. Juni im Speyerer Dom
23.06.25
Redaktion der pilger

Neue Richtlinie zur unabhängigen Schuldnerberatung

Gesetz soll Zugang zu dem Angebot regeln
23.06.25
Redaktion der pilger

Begegnen, feiern, Gemeinschaft erleben

„Fest rund um St. Hedwig" am 4. Juli in Speyer mit buntem Programm und einem...
23.06.25
Redaktion der pilger

Wozu eine Anbetung?

Adoratio-Abend am 4. Juli am Wallfahrtsort Maria Rosenberg
20.06.25
Redaktion der pilger

Falkennachwuchs am Speyerer Dom

Regenrinne wird zur Brutstätte
20.06.25
Redaktion der pilger

Mehr als „Der kleine Prinz“

Vor 125 Jahren wurde Antoine de Saint-Exupéry geboren
20.06.25
Redaktion der pilger

Handy länger nutzen

Ab dem 20. Juni gelten für Smartphones europaweit neue Mindeststandards
20.06.25
Redaktion der pilger

Pilger der Hoffnung inmitten schwieriger Zeiten

Feier des Fronleichnamsfestes in Speyer - Bischof Wiesemann predigt zum Leitwort...
18.06.25
Redaktion der pilger

Globalen Klimaschutz lokal umsetzen

Veranstaltung am 26. Juni im Friedrich-Spee-Haus in Speyer
18.06.25
Redaktion der pilger

„Im Lande Zimbi“

Sommerkonzert der Nachwuchschöre der Dommusik Speyer – Einladung zum Mitsingen an...