Redaktion der pilger

Mittwoch, 25. September 2024

Jesu Botschaft gilt allen Menschen

Beim Pilgern begleiten die Fragen des Lebens oftmals auf Schritt und Tritt. (Foto: Mithrax/AdobeStock.com)

Sie verändert die Lebenswege von vielen

Viele Menschen sind vom Pilgerweg nach Santiago de Compostela, dem Camino, begeistert. Wer ihn einmal ganz oder in Abschnitten gegangen ist, wird davon oft nicht mehr losgelassen. Und auch andere Pilgerwege sind in unserer Zeit sehr populär. Ein Pilger, der sehr hohe Aufmerksamkeit durch sein Buch „Ich bin dann mal weg“ bekommen hat, ist Hape Kerkeling.

Gerade Menschen, die pilgern, um eine ungewöhnliche Erfahrung zu machen, wurden dadurch angesprochen. Da stand bei manchen der christliche Gedanke vielleicht nicht so sehr im Vordergrund – und doch berichten viele von persönlichen Sucherfahrungen, von der Frage nach dem Sinn des Lebens, von Umbrüchen und neuen Lebensperspektiven – vielleicht auch gerade nach einem Schicksalsschlag, einer Krise, einer Neuorientierung im Leben. Und ganz oft wird berichtet, wie großartig die meist zufällige Gemeinschaft auf diesem Pilgerweg erfahren wird, sei es in einer Gruppe, die sich organisiert, oder bei Einzelpilgern, die auf dem Camino so gut wie nie allein sind und Weggemeinschaften als wertvolle Pilgererfahrung mit „nach Hause“ nehmen.

Für christliche Gläubige geschieht ein Pilgerweg meist im Namen Jesu, so wie es ein altes Wallfahrtslied zum Ausdruck bringt: „In Gottes Namen fahren wir“. Und es gab bei so manchem Pilger das exklusive Denken als Christin oder Christ den wirklichen Grund einer solchen Wallfahrt zu kennen und den richtigen Weg zu gehen. Diesen Gedanken mag es vermutlich bei einigen auch noch geben. Er ist aber zu kurz gedacht, was sowohl für einen Pilgerweg wie auch für das christliche Leben überhaupt gilt. Und genau da führt uns das Evangelium hin.
Auf dem Weg nach Jerusalem wird das auf drastische Weise deutlich: Jesus, der weiß, dass er in Jerusalem ausgeliefert und getötet wird, aber auch nach drei Tagen auferstehen wird (Evangelium vom 25. Sonntag im Jahreskreis), muss einmal mehr seinen Zwölferkreis belehren. Exklusives Denken hat sich breit gemacht. Die Vorstellung, dass andere, die nicht zu der Gefolgschaft Jesu gehören, in dessen Namen Dämonen austreiben, scheint für Johannes unvorstellbar zu sein. Das exklusive Denken dient der Botschaft nicht, sondern neigt dazu, andere auszuschließen und hemmt den Weg Jesu in der Welt.

Jesus aber durchbricht dieses Denken: Wer Menschen heilt, tut das Gute und kann damit an der großen Sendung mitwirken – so wie die vielen ganz verschiedenen Menschen auf dem Pilgerweg Camino. Die Botschaft Jesu dient allen Menschen, und alle Menschen können daran teilhaben.

Für Jesus geht es dabei immer um den Menschen, den er den Jüngern im Bild „des Kleinen“ vorstellt. Damit gibt es also auch keine Beliebigkeit bei der Verwendung seines Namens. Wer dem „Kleinen“ Ärgernis gibt, der ist eindeutig nicht für Jesus. Das heißt, wer einen, der glaubt, von diesem Weg abbringt, vergeht sich an der befreienden Botschaft des Evangeliums. In dramatischer Weise weist Jesus auf die Folgen hin, wenn jemand „dem Kleinen“ ein Ärgernis gibt.

Mit drastischen Worten schildert er, dass es dann sogar besser wäre, bis zur Verstümmelung des eigenen Körpers zu gehen. Diese unmenschlichen Aufforderungen sind allerdings keineswegs wörtlich zu nehmen, sie sind starke Ausdrücke, um die Zwölf, die erste Gemeinde und Menschen bis heute aufzurütteln. Leider wurde in der Wirkungsgeschichte dieser Aufforderungen Leid verursacht und eine moralische Engführung betrieben, die nicht dem Anliegen dieser Stelle entspricht und der entgegen zu wirken notwendig ist und bleibt.  
Denn: Im Grunde geht es um den Glauben des und der Einzelnen. Und da ist ein hohes Maß an Sensibilität und Verantwortung erforderlich. Missbräuchliche Deutungen gab es zu viele. Für heute ist es ein weiterer Weckruf, gerade die Kleinen, die Hilfsbedürftigen und diejenigen, die auf andere Menschen angewiesen sind, vor engstirnigen Denkweisen und Handlungen zu schützen. Und da können viele Gutes tun – auch im Namen Jesu.

Für die Jünger damals sowie alle, die sich zur christlichen Botschaft bekennen, hat der nächste Vers, der nicht mehr zum Sonntagsevangelium gehört, einen tröstlichen Hinweis. „Habt Salz bei euch und habt Frieden untereinander!“ (Markus 9, 50).

Beim Weg nach Jerusalem geht es ums Ganze. Die Botschaft Jesu verändert Mensch und Welt. Sie will den Menschen heilen, ihn begleiten, Perspektive, Hoffnung und Leben ermöglichen. Es ist die Einladung, nicht nur einen Pilgerweg zu gehen, sondern sich im ganzen Leben davon erfüllen zu lassen. Und wie die Jüngerinnen und Jünger damals auch heute zu wissen, dass Jesus selbst mitgeht und bei den Kleinen ist – und somit auch bei Ihnen, bei Dir und bei mir, und bei denen, die seine Hoffnung weitergeben. (Andreas Rubel)

 

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

02.07.25
Redaktion der pilger

Hilfswerk Misereor: Deutschland muss weltweit...

Die Entwicklungshilfe hat einen schweren Stand. Geberländer kürzen ihre Mittel...
02.07.25
Redaktion der pilger

Dalai Lama kündigt Wiedergeburt an

Kurz vor seinem 90. Geburtstag am 6. Juli erklärt der Dalai Lama, wie er seine...
02.07.25
Redaktion der pilger

Papst ruft zu Umweltgerechtigkeit auf

Die Bewahrung der Schöpfung gehört zu den Aufgaben eines jeden Christen. Papst...
02.07.25
Redaktion der pilger

Aufgabe von Kirchen: Viele sorgenvolle Fragen

St. Ingbert-Rohrbach: Eine Gemeindeversammlung informierte über die Profanierung...
02.07.25
Redaktion der pilger

Tiefe Betroffenheit nach Missbrauchsvorwürfen

Ein Gesprächs- und Informationsabend in Niedergailbach nimmt Vorwürfe gegen...
30.06.25
Redaktion der pilger

Nonnen denken ein Kloster neu

Die Abtei St. Hildegard bei Rüdesheim wird 125 Jahre alt
30.06.25
Redaktion der pilger

„Plauderbank“ für Senioren auf dem Speyerer Friedhof

Angebot der Gemeindeschwester plus an drei Terminen im Juli
30.06.25
Redaktion der pilger

Freiluft-Messen auf dem Rosenberg

Der Wallfahrtsort in Waldfischbach-Burgalben feiert am 2. Juli das Fest Mariä...
30.06.25
Redaktion der pilger

„Ich wünsche mir, dass dieses Bild ermutigen kann“

Bistum Speyer übergibt Gemälde-Kopie an das Jüdische Museum Speyer
30.06.25
Redaktion der pilger

In Stille im abendlichen Dom

Gottesdienst im Dom – mal anders am 6. Juli
27.06.25
Redaktion der pilger

Schutz statt Likes

Was Eltern beim Posten von Kinderfotos beachten sollten
27.06.25
Redaktion der pilger

Neue „Plauder-App“ vermittelt anonyme Gesprächspartner

Angebot der Malteser bringt Menschen per Telefon in Kontakt
27.06.25
Redaktion der pilger

Was haben Konrad Adenauer und Robert Schuman uns heute...

Geistliches Wochenende für Männer vom 29. bis 31. August in der Wallfahrtsstätte...
27.06.25
Redaktion der pilger

Den eigenen Horizont erweitern

BDKJ Speyer bietet Freiwilligendienst im In- und Ausland an
27.06.25
Redaktion der pilger

Zeit schenken und zuhören

Ökumenischer Ausbildungskurs für Ehrenamtliche in der Krankenhaus-Seelsorge startet...
27.06.25
Redaktion der pilger

„Raus aus dem Alltag – einfach mal die Seele baumeln...

Caritas-Zentrum und katholische Pfarreien in Ludwigshafen bieten zum vierten Mal...
26.06.25
Redaktion der pilger

Motto: „Abenteuer beginnen im Kopf“

Katholische öffentlliche Bücherei Neustadt-Hambach nimmt am „Lesesommer...
26.06.25
Redaktion der pilger

Gemeinnützigen Altkleidersammlern droht das Aus

Markt für Alttextilien befinden sich im freien Fall
26.06.25
Redaktion der pilger

Musikalisches Abendgebet mit Canticum Novum

Angebot der Pfarrei Heiliger Ingobertus in der Alten Kirche St. Engelbert in St....
26.06.25
Redaktion der pilger

Evensong in der Kirche des Priesterseminars

Musikalisches Abendlob am 29. Juni
26.06.25
Redaktion der pilger

„Spuren der Überwindung des Todes im Alten Testament“

Vortrag am 1. Juli im Hospiz Elias in Ludwigshafen
25.06.25
Redaktion der pilger

Firmlinge auf Entdeckungstour im Speyerer Dom

Jugendliche aus Schönenberg-Kübelberg, Hettenleidelheim und Speyer kamen auch mit...
25.06.25
Redaktion der pilger

Ab dem neuen Schuljahr gültig

Saarland beschließt Handyverbot an Grund- und Förderschulen
24.06.25
Redaktion der pilger

Austauschabend zu Missbrauchsstudie

Pfarreien Mandelbachtal und Gersheim laden am 30. Juni nach Niedergailbach ein
24.06.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hinführung zum Festtag Mariä Heimsuchung!"

Schönstattbewegung Frauen und Mütter veranstaltet am 2. Juli ein Frauenfrühstück
24.06.25
Redaktion der pilger

Umstrittener Gesetzentwurf

Kirchen blicken skeptisch auf geplante neue Bestattungsformen in Rheinland-Pfalz
23.06.25
Redaktion der pilger

„Voll das Leben“ – Festival in Kallstadt noch bis zum...

Gemeinsame Rad-Aktion für mehr globale Gerechtigkeit – Weltrekord-Anwärter...
23.06.25
Redaktion der pilger

Diakonenamt ja - Priesteramt nein

Kardinal Walter Kasper: Öffnung des Ständigen Diakonats für Frauen theologisch...
23.06.25
Redaktion der pilger

Bruckner für Orgel

Konzert für vier Hände und vier Füße am 28. Juni im Speyerer Dom
23.06.25
Redaktion der pilger

Neue Richtlinie zur unabhängigen Schuldnerberatung

Gesetz soll Zugang zu dem Angebot regeln
23.06.25
Redaktion der pilger

Begegnen, feiern, Gemeinschaft erleben

„Fest rund um St. Hedwig" am 4. Juli in Speyer mit buntem Programm und einem...
23.06.25
Redaktion der pilger

Wozu eine Anbetung?

Adoratio-Abend am 4. Juli am Wallfahrtsort Maria Rosenberg
20.06.25
Redaktion der pilger

Falkennachwuchs am Speyerer Dom

Regenrinne wird zur Brutstätte
20.06.25
Redaktion der pilger

Mehr als „Der kleine Prinz“

Vor 125 Jahren wurde Antoine de Saint-Exupéry geboren
20.06.25
Redaktion der pilger

Handy länger nutzen

Ab dem 20. Juni gelten für Smartphones europaweit neue Mindeststandards
20.06.25
Redaktion der pilger

Pilger der Hoffnung inmitten schwieriger Zeiten

Feier des Fronleichnamsfestes in Speyer - Bischof Wiesemann predigt zum Leitwort...
18.06.25
Redaktion der pilger

Globalen Klimaschutz lokal umsetzen

Veranstaltung am 26. Juni im Friedrich-Spee-Haus in Speyer
18.06.25
Redaktion der pilger

„Im Lande Zimbi“

Sommerkonzert der Nachwuchschöre der Dommusik Speyer – Einladung zum Mitsingen an...
18.06.25
Redaktion der pilger

Ökumenischer Gottesdienst im Autoskooter

ACK Ludwigshafen lädt am 22. Juni auf das Pfalzfest ein
17.06.25
Redaktion der pilger

Herz-Jesu-Fest in Neustadt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann feiert mit den Herz-Jesu-Priestern am 27. Juni...