Redaktion der pilger

Mittwoch, 09. Februar 2022

Kräftige Finanzspritze

Bei der Scheckübergabe (von links): Gerhard und Regina Schackert vom Freundeskreis Burkina Faso sowie Uschi Münster und Bernd Kiefer, Vorstände des Hungermarsches Böhl-Iggelheim. (Foto: Clemens)

Spenden des Hungermarsches ermöglichen Geburtsstation in Burkina Faso

„Merci, merci, merci, dankeschön“, gerührt bedankte sich Clarisse Kantiono beim Hungermarschteam und allen Spendern des 46. Ökumenischen Hungermarsches Böhl-Iggelheim für das tolle Ergebnis von 86 377,23 Euro. Mit diesem Geld soll in Koudougou in Bukina Faso im Centre Oasis ein leerstehendes Krankenhausgebäude zu einer Geburtsstation aus- und umgebaut werden.

Möglich war dieses direkte Dankeschön aus Burkina Faso geworden, da wegen Corona die Scheckübergabe nur im kleinen Kreis erfolgte. Digital hinzugeschaltet wurden weitere Vorstandsmitglieder des Hungermarsches, Böhl-Igglheims Bürgermeister Peter Christ sowie Clarisse Kantiono in Burkina Faso und Reine Kanzie, die zukünftige leitende Ärztin der Geburtsstation, die zur Zeit in Brüssel/Belgien noch ihre Facharztausbildung beendet. Moderiert von Hungermarsch-Kassenwart Frank Kurz gab es neben der Scheckübergabe und dem Dank der völlig überwältigten deutschen Projektpartner Regina und Gerhard Schackert vom Freundeskreis Burkina Faso einen Rückblick auf die Aktion 2021 sowie einen zeitlichen Ausblick auf die Umsetzung des Projektes, für das im März die Bau- und Renovierungsarbeiten beginnen sollen.

Im Mai 2023 ist die Übergabe an die leitende Ärztin Reine Kanzie geplant, die dann einen Mitarbeiterstab von zunächst zwei bis drei Krankenschwestern sowie zwei bis drei Hebammen, von denen eine schon in der Ausbildung ist, zusammenstellen wird. Im Juli 2023 soll die Geburtsstation offiziell „das Licht der Welt erblicken“, womit dann „ein Traum Realität wird“, wie Reine Kanzie sagte. Das Ehepaar Schackert bedankte sich für die professionelle, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Hungermarschteam sowie allen kleinen und großen Spendern. Besonders hervorgehoben wurde das kreative Engagement von vier Schulen, die allein über 9 000 Euro und damit rund 13 Prozent der Spenden sammelten. Zum guten Ergebnis hat sicher auch beigetragen, dass das Team 2021 wieder in Kirchen, Kreisen und Gruppen seine Informationsveranstaltungen durchführen konnte und damit intensiver auf die Hintergründe des Projekts hinweisen.

Getreu dem Motto „nach dem Hungermarsch ist vor dem Hungermarsch“ präsentierte Johannes Mauder aus Mainaschaff von der Stiftung „Weg der Hoffnung“ das nächste Hungermarschprojekt und freut sich schon auf die Zusammenarbeit mit dem Hungermarschteam. Zum dritten Mal nach 2009 und 2016 wird das Projekt 2022 Villavincencio/Kolumbien zum Ziel haben. Nach dem Aufbau eines Studentenwohnheims und einer Nahrungsmittelbank soll nun unter dem Motto „Hoffnung kennt kein Handicap“ ein Beitrag zu Aufbau und Einrichtung einer Beschützenden Werkstatt für 50 junge Menschen mit Behinderung gesammelt werden. (acl)
 
Weitere Informationen unter www.hungermarsch-boehl-iggelheim.de. Hier kann auch die Video-Aufzeichnung der Scheckübergabe eingesehen werden.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

17.03.11
Redaktion der pilger

Kernenergie auf Dauer nicht verantwortbar

Umweltbeauftragter des Bistums plädiert für Neubewertung des Lebensstils in den...
16.03.11
Redaktion der pilger

Katastrophe mit unabsehbaren Folgen: Zu Spenden für...

In Speyer rufen Caritas und Diakonie zu Spenden für die Menschen in Japan auf –...
10.03.11
Redaktion der pilger

Die Misereor-Fastenaktion 2011: Menschenwürdig leben....

Eröffnung am 13. März in Regensburg
10.03.11
Redaktion der pilger

Aus der Mode ist lila nie gekommen

Beliebt in Fastenzeit und im Feminismus – Violett schillert in vielen Nuancen. Über...
10.03.11
Redaktion der pilger

Professor Zulehner spricht über Zukunft der Kirche

Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen lädt zu einem Vortrag mit Professor Paul M....
10.03.11
Redaktion der pilger

Passion und Ostern mit allen Sinnen erleben

Pastorales Projekt in Lingenfeld verwandelt Pfarrheim in biblische Kulisse –...
10.03.11
Redaktion der pilger

Der Mensch lebt nicht vom Brot alleine

Oder etwa doch? Gedanken zum sonntäglichen Bibeltext aus dem Matthäus-Evangelium...
10.03.11
Redaktion der pilger

Hunderttausende wollen zu Guttenberg zurück

Die Bürger beteiligen sich mit neuen Wegen an der Demokratie – Eine Anfrage an die...
10.03.11
Redaktion der pilger

Und was fastest du?

Von neuen Fastentrends und alten Fastenopfern
10.03.11
Redaktion der pilger

Reformationsjubiläum, Ökumene und Kirchendialog im Blick

Die deutschen Bischöfe treffen sich zur Vollversammlung erstmals in Paderborn.
03.03.11
Redaktion der pilger

Zukunft für Straßenkinder und Aidswaisen in Kenia

Steyler Missionar Karl Saarschmidt aus der Westpfalz ist seit 25 Jahren in Kenia...
03.03.11
Redaktion der pilger

Slevogt-Fresko kehrt zurück

Ludwigshafener Gotteshaus zeigt ab 13. März Passions-Ausstellung
03.03.11
Redaktion der pilger

Aschermittwoch im Speyerer Dom

Vierzigtägige Fastenzeit beginnt – Miseror-Aktion rückt Armenviertel in...
03.03.11
Redaktion der pilger

Katholikenrat: Es gilt, Kinder von Beginn an zu fördern

Katholikenrat im Bistum Speyer macht sich vor allem für benachteiligte Kinder und...
03.03.11
Redaktion der pilger

Haus auf sicherem Grund

Die Bergpredigt ist die Orientierung für unser Leben – Matthäus-Evangelium 7, 21–27
03.03.11
Redaktion der pilger

Haus auf sicherem Grund

Die Bergpredigt ist die Orientierung für unser Leben – Matthäus-Evangelium 7, 21–27
03.03.11
Redaktion der pilger

Guttenberg: Bewerbung für zweite politische Karriere?

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg zurückgetreten – Über...
03.03.11
Redaktion der pilger

Patientenverfügung: „Jeder Mensch hat sein Lebensrecht...

Kirchen stellen neue christliche Patientenverfügung vor – Kritik der Deutschen...
03.03.11
Redaktion der pilger

Bischöfe: Viele wichtige Entscheidungen

Das Frühjahr beginnt für die Bischofskonferenz mit zahlreichen...
25.02.11
Redaktion der pilger

Neue „pilger“-Räume in Speyerer Altstadt offiziell...

Offiziell eingeweiht wurden am 25. Februar die neuen Räume der Speyerer...
24.02.11
Redaktion der pilger

Menschenwürdig leben – überall

Neues Misereor-Hungertuch rückt Leben der Menschen in den Slumvierteln des Südens...
24.02.11
Redaktion der pilger

Meist ein wechselhaftes Verhältnis

Humor und Politik im geteilten Deutschland und nach der Wiedervereinigung –...
24.02.11
Redaktion der pilger

Anregungen zum Geistlichen Jahr

Broschüre „Gottes Tempel – Seid Ihr“ – Zeiten der Unterbrechung
24.02.11
Redaktion der pilger

Über 1300 Unterschriften gesammelt

kfd setzt sich für Erhalt des Kardinal-Wendel-Hauses ein – BDKJ in Verhandlung mit...
24.02.11
Redaktion der pilger

Vor allem anderen die Liebe

Wir müssen unser Sorgen recht gewichten – Ein Beitrag von Diplom-Theologe Klaus...
24.02.11
Redaktion der pilger

Bekenntnis

Die CSU im Bayerischen Landtag hat sich zum Konkordat mit der katholischen Kirche...
24.02.11
Redaktion der pilger

Eine große Herausforderung für Rom

Ewige Stadt erwartet 2,5 Millionen Besucher zur Seligsprechung Johannes Pauls II
24.02.11
Redaktion der pilger

Chile im Blickpunkt des „Weltgebetstags der Frauen“

In Dansenberg unterstützt der Verein „Juntos“ Kinderheim und Schule in Chile
17.02.11
Redaktion der pilger

Der zweite Mann nach dem Papst

Vor 1000 Jahren starb Erzbischof Willigis – Der Baumeister des Mainzer Domes...
17.02.11
Redaktion der pilger

Verschollenes Kirchenfenster wieder aufgetaucht

Einsegnung am 20. Februar in der Pfarrkirche Maria Geburt in Bexbach-Höchen
17.02.11
Redaktion der pilger

Beichten mit dem „iPhone“ – warum nicht!

Pfarrer Carsten Leinhäuser von der Informationsstelle Berufe der Kirche testet...
17.02.11
Redaktion der pilger

Wir sollen sein wie Gott

Aussteigen aus dem Teufelskreis der Vergeltung – Ein Beitrag von Pfarrer i.R....
17.02.11
Redaktion der pilger

Pflegedienst der Nation

Der Familienbund der deutschen Katholiken hält eine bessere Unterstützung von...
17.02.11
Redaktion der pilger

Fast zwanzig Prozent aller Kitas sind katholisch

Rund 600000 Jungen und Mädchen werden in Deutschland in Einrichtungen der...
17.02.11
Redaktion der pilger

Entscheidung fällt im Frühsommer

Zukunft des Heinrich Pesch Hauses in Ludwigshafen ist ungewiss – Verschiedene...
17.02.11
Redaktion der pilger

Misereor-Fastenkalender 2011

In neuem Outfit ist jetzt der Misereor-Fastenkalender 2011 erschienen.
09.02.11
Redaktion der pilger

Ohne ein Wenn und ein Aber

In den Geboten Gottes Willen klar erkennen – Ein Beitrag von Pastoralreferent Claus...
09.02.11
Redaktion der pilger

Aus Gegensätzen werden Nachbarn

Begegnung, Nähe und Distanz in der Jahresausstellung des Kölner Kunstmuseum Kolumba...
09.02.11
Redaktion der pilger

Motto: „Menschenwürdig leben. Überall!“

Einführung in die diesjährige Misereor-Fastenaktion am 19. Februar im...
09.02.11
Redaktion der pilger

Dombauverein Speyer: 125. Sitzung des Vorstandes

Führungsriege beschäftigt sich mit Jahresprogramm im Salierjahr. Die jüngere...