Redaktion der pilger

Mittwoch, 04. Mai 2022

Ein Glücksfall, kein Notfall

Die Marienkirche in Landau. (Foto: Mathes)

Gemeindereferentin Bärbel Grimm leitet Osternachtfeier in der Landauer Marienkirche

Ostern – das wichtigste christliche Fest. Und die Osternacht am Abend des Karsamstages – der Hauptgottesdienst im katholischen Festjahr. Ausgerechnet jetzt kommt das halbe Pastoralteam in Corona-Quarantäne. Ein Notfall?

Was tun: Am Mittwoch der Karwoche den Gottesdienstplan für die Gemeinden der Großpfarrei kurzfristig umwerfen? Gottesdienste ausfallen lassen? „Diese Option stand im Team nicht zur Debatte – zumindest nicht für die Pfarrkirche St. Maria“, berichtet Bärbel Grimm, Gemeindereferentin in der Landauer Pfarrei Mariä Himmelfahrt. Das hätte eine der beiden anderen großen Kirchen getroffen. „Dann war der Tenor im Team: Warum nicht mal in St. Maria ein Zeichen setzen und dort eine Wortgottesfeier in der Osternacht feiern?“

Die Kirchgänger am Karsamstag in der Marienkirche erleben also eine Überraschung: Gemeindereferentin Grimm leitet den Wortgottesdienst zur Osternacht, der auch ins Internet übertragen wird. Zu Beginn ihrer Predigt sagt die erfahrene Seelsorgerin: „Ein wenig ins kalte Wasser geworfen, so stehe ich heute Nacht hier, halte eine Osternacht. Und wenn ich jetzt meinen Puls messen würde, müsste ich wohl einen Arzt aufsuchen.“

Aufgeregtheit ist ihr in diesem Augenblick anzuhören. Die scheint zu verfliegen mit den ersten Sätzen der Predigt zum Evangelium, „das startet mit einigen Frauen, die sich zum Grab aufmachen, um das zu tun, was zu tun war“. An einem Punkt dieser Ostererzählung bliebe sie immer hängen, bekennt die Gemeindereferentin: „Dieser Stein, dieser Felsen am Grab. Warum nehmen die Frauen keine Männer mit, die ihnen helfen? Nein, sie gehen mit Gottvertrauen los, dass sie das schon irgendwie hinkriegen.“ Einen solchen Stein gibt es in vielen Situationen, im Leben vieler Menschen, sagt die Seelsorgerin in ihrer Predigt.

Den Stein hat sie in der Karwoche vielleicht selbst gespürt. Im Austausch mit dem „pilger“ verrät Grimm ihre Überlegungen: „Natürlich hatte ich den Gedanken, ja, jetzt wo Not am Mann, am Pfarrer ist, da darf ich einspringen, es ist ja sonst niemand da. Will ich das?“ Als erster habe sie ihr Ehemann bestärkt. „Er rief mir aus der Küche zu: ,Das machst du!‘“ Auch ihr Chef, Dekan Axel Brecht, ermutigte sie: „Du kannst das, das ist doch klar!“ Bärbel Grimm begreift es „als Chance, dass auch Frau durchaus einen solch hohen Feiertag leiten kann, dass auch Frau durchaus gut predigen kann“. Dass daran keine Zweifel bestehen, beweise Grimms Predigt, der lange Applaus am Ende der knapp zweistündigen Feier und außerdem Kommentare auf dem Youtube-Kanal der Pfarrei. „Bisher erhielt ich keine einzige negative Rückmeldung bezüglich ,Frau am Altar‘, im Gegenteil“, sagt sie. Axel Brecht bestätigt. „Anrufer haben sich für die stimmige und aussagekräftige Feier bedankt.“

Stimmig – so hat es der Pfarrer selbst wahrgenommen. „Natürlich habe ich zu Hause am Computer die Feier mitverfolgt. Ich habe mich sehr gefreut, wie sie das gemacht hat. Authentisch. Es hat mir gutgetan.“ Schön sei es zu merken, dass Haupt- wie Ehrenamtliche an einem Strang ziehen. Es läuft, selbst wenn der Pfarrer ausfällt. „Es ist bei uns etwas Vertrautes, dass wir vielfältige und verschiedene Gottesdienste miteinander gestalten und feiern.“

Bärbel Grimms Fazit: „Trotz aller Aufregung bin ich sehr froh, diese Herausforderung angenommen zu haben und vielleicht ein Zeichen gesetzt zu haben.“ Das „Zeichen“ besteht auch darin, einige Gebetstexte „durch eine besser verständliche Sprache“ zu gestalten, „denn irgendwie musste auch ich mich in diesem Gottesdienst wiederfinden und nicht nur eine vorgegebene Liturgie abspulen“. Neben dem Wunsch, dass dies keine Eintagsfliege war, ist Grimms Anliegen: „Liturgie mal neu zu denken und neu zu überarbeiten. Das heißt nicht, dass traditionelle Elemente abgeschafft werden, aber dass wir sie ,aufpolieren‘“.

War diese Osternacht in Landau-St. Maria ein ganz besonderer Gottesdienst? Ja und nein. Ja, weil Christen angesichts von Pandemie und Krieg die Hoffnung feierten, dass Leid und Tod letztlich vom Leben überwunden werden. Nein, weil die Besonderheit nicht darin besteht, dass eine Frau (und nicht ein Priester) die Feier leitete. Das war höchstens ungewohnt. Auf Zukunft gesehen ist es kein Einzelfall. Dekan Brecht geht noch etwas weiter: „Es ist ein Glücksfall, kein Notfall.“ (hm)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

24.07.25
Redaktion der pilger

Eine Reise ins Reich der Heilkräuter

Kraft tanken im Kloster Reute bei Bad Waldsee, darum geht es bei einem verlängerten...
24.07.25
Redaktion der pilger

Die Hoffnung mit im Gepäck

Irina Kreusch macht sich ab dem 25. Juli mit insgesamt 43 Pilgerinnen und Pilgern...
24.07.25
Redaktion der pilger

Ein Blick vom Speyerer Dom nach New York

Im Rahmen der Fotoausstellung „Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical...
24.07.25
Redaktion der pilger

Gespräch mit einem Schweigenden

In Stille durch ganz Deutschland, das ist das Ziel von Daniel Beerstecher. Der...
23.07.25
Redaktion der pilger

Sinkende Geburtenrate trotz vielfachen Kinderwunsches

Familienbund dringt auf Reform von Elterngeld und Elternzeit
23.07.25
Redaktion der pilger

Eines der größten Events des Heiligen Jahres

Rom erwartet Hunderttausende zu katholischem Jugendtreffen
23.07.25
Redaktion der pilger

Senioren aktiv in die Gesellschaft einbeziehen

Deutsche Bischöfe rufen zur besseren Wertschätzung älterer Menschen auf
23.07.25
Redaktion der pilger

Open-Air-Gottesdienst im Pfarrgarten

Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Frankenthal lädt am 3. August zur Freiluftmesse ein
23.07.25
Redaktion der pilger

Schutzpatron der Winzer

Cyriakus-Wallfahrt am 10. August in Lindenberg
22.07.25
Redaktion der pilger

Christophorus-Fest in Hessheim: Begegnung und Segen für...

Die Kolpingsfamilie Heßheim lädt zu ihrem Christophorus-Fest am Samstag, 26. Juli,...
22.07.25
Redaktion der pilger

Vom 1. FCK bis zur „Trump-Akte"

Ausstellung „Die Pfalz und die Welt" noch bis Ende August im...
22.07.25
Redaktion der pilger

Neue Orientierungshilfe für Engagierte

Bischofskonferenz veröffentlicht Schlussdokument der Weltsynode
22.07.25
Redaktion der pilger

Spender für Katholikentag 2026 in Würzburg gesucht

Warum es trotz Finanzierung von Kirche und öffentlicher Hand noch private Förderer...
22.07.25
Redaktion der pilger

Privilegienfest im Speyerer Dom

Domkapitular Dr. Georg Müller leitet die Lichtermesse am 2. August
22.07.25
Redaktion der pilger

„Frauenrechte in Gefahr!“

Online-Austausch und -Diskussion von kfd und KDFB am 21. August
22.07.25
Redaktion der pilger

Ein unruhiger Sommerurlaub für den Papst

Nicht nur die Weltlage macht Abschalten für Leo XIV. in Castel Gandolfo fast...
21.07.25
Redaktion der pilger

Kirchenrechtliche Anzeige gegen Kölner Kardinal Woelki:...

Wieder steht der Kölner Kardinal Woelki in den Schlagzeilen. Es geht um eine...
21.07.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Vorbereitung auf die Jobmesse

"LU can help" bietet Vorbereitung für Jobsuchende an. Zwei Veranstaltungen im...
21.07.25
Redaktion der pilger

Fröhlich singen und feiern

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt ein zu einem Gottesdienst namens „SINGO!“ mit...
21.07.25
Redaktion der pilger

Ferien im Wald

Haus der Nachhaltigkeit lädt zu Abenteuern mit Jägern, Luchsen und zauberhaften...
21.07.25
Redaktion der pilger

Dürfen uns an Krisen nicht gewöhnen

Rot-Kreuz-Generaldirektor hat Angst um die Zukunft der Menschheit
21.07.25
Redaktion der pilger

Darauf bei elektronischer Patientenakte achten

Ab Oktober wird die ePA für alle Versicherten in Deutschland Pflicht
18.07.25
Redaktion der pilger

Bistum Trier gründet GmbH für Solar- und Windparks

Um die eigene Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen und zusätzliche Einnahmen zu...
18.07.25
Redaktion der pilger

Picknick-Gottesdienst in Neustadt: Draußen feiern und...

Gottesdienste folgen immer demselben Schema? Nein, Picknick-Gottesdienste im...
18.07.25
Redaktion der pilger

Wallfahrt aus der Pfalz nach Lourdes: Neuer geistlicher...

Auch in diesem Jahr lädt das Pilgerbüro Speyer zu einer Wallfahrt nach Lourdes ein,...
18.07.25
Redaktion der pilger

Aus Nah und Fern zu Mutter Anna

In Wanderschuhen, mit Rucksack und Klappstuhl, auf dem Rad oder mit dem Auto sind...
18.07.25
Redaktion der pilger

Krankenkassen-Chef: Beiträge steigen weiter

Von 17 auf 20 Prozent: Arbeitnehmer müssen künftig wohl noch mehr für ihre...
18.07.25
Redaktion der pilger

Das Lob der Langsamkeit

Die internationale Cittàslow-Bewegung will lebenswerte Orte bewahren. Zum Beispiel...
17.07.25
Redaktion der pilger

Zu Nizäa-Jubiläum: Papst Leo kündigt Türkei-Reise an

Eigentlich wollte Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo eine Pause einlegen. Doch nimmt...
17.07.25
Redaktion der pilger

Blieskastel: Klosterfest würdigt Ordensjubiläen

Das 17. Klosterfest in Blieskastel würdigte am 29. Juni gleich mehrere Anlässe,...
17.07.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Neue Schöpfungs-Messe ist ein wichtiges Bekenntnis

Der Vatikan hat kürzlich ein neues Messformular "für die Bewahrung der Schöpfung"...
17.07.25
Redaktion der pilger

Kirche muss gastlich sein

Gastlich wie Gott: Gott lädt alle ein, ganz gleich, wie, wer, was jemand ist....
16.07.25
Redaktion der pilger

Ein Melonen-Eis für den Frieden in Gaza

Die Wassermelone zählt zu den beliebtesten Sommerspezialitäten, und das nicht nur...
16.07.25
Redaktion der pilger

Im Saarland wird um Blutspenden gebeten

Im Saarland ruft das Aktionsbündnis Blutspende zu Spenden in den Sommermonaten auf....
16.07.25
Redaktion der pilger

Inklusives Theaterfestival in Kaiserslautern

Das inklusive Theater- und Musikfestival „Alles muss raus!“ findet von Freitag, 18....
16.07.25
Redaktion der pilger

Heiliges Jahr in der Justizvollzugsanstalt Frankenthal

Motto "Pilger der Hoffnung" ist Anlass für besondere Gottesdienste im Frankenthaler...
16.07.25
Redaktion der pilger

"Zerstörer der Welten": Atomzeitalter beginnt vor 80...

Die Welt erfuhr erst einmal nichts davon, als vor 80 Jahren in der Wüste von New...
15.07.25
Redaktion der pilger

Doch kein komplettes Einstellungsverbot für...

Mitgliedern der AfD bleibt die Einstellung in den öffentlichen Dienst in...
15.07.25
Redaktion der pilger

Katholikenkomitee will mehr Lohngerechtigkeit

Katholische Verbände warnen vor Tarifflucht, Armut und gesellschaftlicher Spaltung...
15.07.25
Redaktion der pilger

Was nur das Gebirge lehrt

Der Alpinist und Philosoph Günter Seubold: "Bergsteigen kann ein Gebet sein"