Redaktion der pilger

Freitag, 09. Juni 2023

Musik – ein Geschenk Gottes

Musik hat eine ungeheure Kraft. Wer diesen Mann sieht, versteht das. (Foto: kna/Harald Oppitz)

Die Pandemie ist vorbei, und wir können endlich wieder unbeschwert gemeinsam singen. Wie schön!

Musik berührt nicht nur den Kopf, sondern auch das Herz. Und hat manchmal eine magische Wirkung. Der Kirchenmusiker Thomas Gabriel erklärt sie.

Wie wunderbar, dass die Corona-Pandemie vorüber ist und wir im Gottesdienst wieder singen können – ohne Maske, ohne Angst. Wie schön, dass wir wieder erleben dürfen, welche Kraft der Gesang hat, erst recht in einer Gemeinschaft. Wie herrlich, dass wir wieder spüren können, wie Musik uns mit Gott verbindet. „Musik ist vom Himmel gefallen. Sie ist ein Geschenk von ganz oben“, sagt Thomas Gabriel. Musik ist für ihn nichts Irdisches, sondern etwas Göttliches – und so „ein eindeutiges Zeichen, dass es Gott gibt“.

Gabriel ist Kirchenmusiker, Komponist und ehemaliger Regionalkantor; er hat oft erlebt, wie magisch Musik wirkt. Musik kann die Traurigen trösten, den Mutlosen Hoffnung schenken und den Einsamen Gemeinschaft. Denen, die schon fröhlich sind, zaubert sie ein Lächeln ins Gesicht. Manche rührt sie zu Tränen. Für gemeinsam gesungene Lieder gilt das erst recht.

„Singen erhebt die Seele“
„Wer singt, betet doppelt“, hat der heilige Augustinus gesagt. Für Gabriel steckt in diesem Satz viel Wahrheit. Er sagt: „Die Musik verdoppelt einfach die Emotion. Und sie verstärkt die Gebetsintention.“ Jeder und jede Gläubige kann sich erinnern, wie großartig es ist, wenn die ganze Gemeinde in der Osternacht „Das Grab ist leer“ schmettert oder an Weihnachten „O du fröhliche“. Oder wenn eine Gruppe von Freunden in kleinem Kreis Gottesdienst feiert und ein Taizé-Lied singt, das sie schon lange verbindet. Dann ist nicht nur der Kopf bei der Sache, sondern auch das Herz. „Singen erhebt die Seele“, sagt Gabriel.

Ihn fasziniert an der Musik, dass sie nicht fassbar ist, dass sie nur bewegte Luft ist, keine Materie hat – und doch solch eine Macht. Sie ist in einem Moment da und im nächsten schon wieder weg. „Musik zwingt einen, den Moment zu genießen“, sagt Gabriel. Viele Menschen haben diesen Genuss der Gegenwart verlernt. Sie planen ihren Urlaub, sie machen sich Sorgen um dies und das, sie legen Geld an und rätseln, wie viel es in zehn Jahren wohl wert ist. Sie sind gedanklich immer in der Zukunft unterwegs. Gabriel kennt dieses Problem auch selbst. Und sagt: „Musik holt mich in die Gegenwart zurück.“ Wenn er Musik macht, ist er ganz bei sich, bei den Menschen um ihn herum, bei Gott. „Es ist für mich ein heiliger Moment, wenn man sagt: Das teilen wir jetzt.“

Am stärksten hat Musik ihn bewegt, wenn er in Gottesdiensten mit seinen Chören gesungen und gespürt hat, dass da ein Dialog mit der Gemeinde entsteht. Weil sie in einer Strophe kraftvoll mitsingt. Und in der nächsten zuhört, still und konzentriert – um keinen Ton zu verpassen von diesem göttlichen Werk. So eine Erfahrung kann himmlisch sein.

Liebe Leserinnen
und liebe Leser! Wir möchten gern von Ihnen wissen: Welches ist Ihr liebstes Kirchenlied – und warum? Welche Geschichte, Erinnerungen und Gefühle verbinden Sie damit?

Schreiben Sie uns!
Verlagsgruppe Bistumspresse
„Lieblingslied“
Postfach 2667,
49016 Osnabrück oder
redaktion@bistumspresse.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

08.08.25
Redaktion der pilger

Schaden ist um das 28-fache gestiegen

Carlsberg: Brand in Kirche im März 2024 verursacht Kosten von 1,4 Millionen Euro
08.08.25
Redaktion der pilger

Wald der Zukunft

Försterinnen zeigen Auswirkungen und Lösungsansätze der Klimaanpassung
08.08.25
Redaktion der pilger

Keine Hoffnung auf Reformen

Umfrage: Mehrheit fühlt sich fürs Alter nicht abgesichert
08.08.25
Redaktion der pilger

Meditative Wanderungen in der blühenden Heide

Katholische Frauengemeinschaft lädt am 12., 19. und 20. August ein
08.08.25
Redaktion der pilger

„Fröhliches Kunterbunt“ in Bad Bergzabern

Fest für Menschen in Togo, Indien und Brasilien am dritten Augustwochenende
07.08.25
Redaktion der pilger

Ein Stück Kirchengeschichte

Brief enthüllt Details zu Rücktritt von Papst Benedikt XVI.
06.08.25
Redaktion der pilger

Hilfe über Grenzen hinweg

Katholische Kirche in Deutschland unterstützt Projekte weltweit mit 595 Millionen...
06.08.25
Redaktion der pilger

Solwodi warnt vor Schwierigkeiten beim Schutz von Frauen

Frauenrechtsorganisation kritisiert Kürzungen der Entwicklungshilfe
06.08.25
Redaktion der pilger

Ab 2027 keine Zuschüsse aus der Kirchensteuer mehr

Kirchenmusikverband sieht sich wegen Kürzung vor ungewisser Zukunft
06.08.25
Redaktion der pilger

Ein Herxheimer Festtag: Feier der Brotweihe am 10....

Gleich mehrere kirchliche Ereignisse fallen in der Pfarrei Herxheim und in dem...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein schöner Garten Eden an der Weinstraße

Oliven, Feigen, Lilien und vieles mehr haben hier eine Heimat: Der Bibelgarten in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder in Ludwigshafen

Die muslimische Ahmadiyya Gemeinde aus Ludwigshafen lädt zum interkulturellen...
05.08.25
Redaktion der pilger

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
05.08.25
Redaktion der pilger

Entspannt in die Woche starten

Abschalten vom Alltag am 11. August im Pfarrheim in Winnweiler
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein Fest der Freundschaft

An Mariä Himmelfahrt pilgern Deutsche und Franzosen zur Josephskapelle in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein Ritter und drei Schwestern

Preisgekrönte Theatergruppe macht Geschichte eines Klosters lebendig
05.08.25
Redaktion der pilger

Bestellungen für päpstliche Segensurkunden explodieren

Wie Papst Leo XIV. dem Vatikan einen Spendenrekord beschert
04.08.25
Redaktion der pilger

Fest-Trilogie in Eppstein und Flomersheim

Cyriakusfest am 10. August macht den Anfang
04.08.25
Redaktion der pilger

Rund 50 Angebote

Evangelische Arbeitsstelle legt Halbjahresprogramm vor
04.08.25
Redaktion der pilger

Zu teure Hotels für nichtstaatliche Organisationen und...

Hundert Tage vor der Amazonas-Klimakonferenz gibt es Kritik am brasilianischen...
04.08.25
Redaktion der pilger

Musik zwischen Spanien, Portugal und Lateinamerika

Sommerkonzert am 7. August in der Katharinenkapelle in Landau
04.08.25
Redaktion der pilger

Gottes Schatz im Herzen

Wohlstand, Reichtum ist nichts Schlechtes. Es kommt darauf an, wie wir umgehen: Wir...
03.08.25
Redaktion der pilger

Ist bald Schluss mit dem Plastikmüll?

Ein Abkommen soll die Plastikflut im Meer und auf dem Land eindämmen
03.08.25
Redaktion der pilger

„Lasst uns weiterhin gemeinsam träumen und hoffen!"

Papst Leo XIV. lockt über eine Million Jugendliche an Roms Stadtrand
02.08.25
Redaktion der pilger

Suiten für Violoncello von Johann Sebastian Bach

Johann-Sebastian Sommer spielt am 15. August in St. Michael in Ludwigshafen-Maudach
02.08.25
Redaktion der pilger

Das Leben wieder schmecken

Ludwigshafen: Kochkurs für trauernde Männer wird am 12. August fortgesetzt
02.08.25
Redaktion der pilger

Bibel als Online-Version hat erstmals die Nase vorn

2024 standen 22,5 Millionen gedruckten Ausgaben 25,9 Millionen digitalen Ausgaben...
01.08.25
Redaktion der pilger

Die Schöpfung bewahren

Open-Air-Gottesdienst im Steinskulpturenpark in Ebernburg
31.07.25
Redaktion der pilger

„Tour der Hoffnung“ sammelt Spenden für krebskranke...

Fahrt startet am 7. August in Gießen und endet am 9. August in...
31.07.25
Redaktion der pilger

Gebetsfahnen sollen Gläubige begleiten

Schifferstadt: Ökumenische Gottesdienste greifen den tibetischen Brauch an den...
31.07.25
Redaktion der pilger

Die meisten Vorgänge im vergangenen Jahr im Bistum Trier

Von 2021 bis Juni 2025: Kommission erfasst 4 500 Anträge von Missbrauchsopfern in...
31.07.25
Redaktion der pilger

Hungersnot abwenden

Hilfsorganisationen fordern Krisengipfel zu Gaza im Kanzleramt
31.07.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt im Speyerer Dom

Stimmungsvolle Gottesdienste laden zur Mitfeier ein - Abendliche Lichterprozession...
31.07.25
Redaktion der pilger

Internationaler Orgelzyklus startet nach der Sommerpause

Berner Münsterorganist am 9. August im Speyerer Dom zu Gast
30.07.25
Redaktion der pilger

„Schlabbeflickerfestival“ in Pirmasens

Die Kirchen sind am 3. August mit einem ökumenischen Gottesdienst mit von der Partie
30.07.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder

Muslimische Ahmadiyya Gemeinschaft lädt zum interkulturellen Charity Walk am 9....
30.07.25
Redaktion der pilger

Offener Brief an Erzbischof Stephan Burger

Katholische Friedensbewegung wirft Bischöfen Schweigen zu Gaza vor
30.07.25
Redaktion der pilger

Leo XIV. begeistert 120 000 junge Menschen

Rund 500 000 Gäste aus 146 Ländern nehmen bis Sonntag am Weltjugendtreffen in Rom...
30.07.25
Redaktion der pilger

Ein behutsamer Reformer

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird am 1. August 65 Jahre alt
29.07.25
Redaktion der pilger

Eine Kerze für geliebte Menschen

Die Loreto-Kapelle in Oggersheim ist ein besonderer Ort für Gläubige.