Redaktion der pilger

Mittwoch, 15. September 2021

Orientierung am Kind

Kinder – kleine Persönlichkeiten, die uns mit ihrer Hoffnung und Freude zum Vorbild werden können. (Foto: hailey_copter/AdobeStock.com)

Jesu Lehrstück über das Reich Gottes

Im Jahr 1986 schrieb Herbert Grönemeyer das Lied „Kinder an die Macht“. Darin heißt es: „Die Armeen aus Gummibärchen, die Panzer aus Marzipan, Kriege werden aufgegessen, einfacher Plan, kindlich genial; … statt zu unterdrücken gibt’s Erdbeereis auf Lebenszeit, immer für’ne Überraschung gut. Gebt den Kindern das Kommando, sie berechnen nicht, was sie tun. Die Welt gehört in Kinderhände, dem Trübsinn ein Ende.  Wir werden in Grund und Boden gelacht, Kinder an die Macht.“ Ich glaube, dass viele dieser Aussagen auf Kinder zutreffen. Manches scheint ein wenig übertrieben, aber die Grundaussage „Wenn die Welt in Kinderhänden läge, gäbe es bestimmt weniger Kriege und mehr Freude auf der Erde!“ stimmt.

Auch der berühmte Militär- und Kinderarzt sowie Kinderbuchautor und bedeutende Pädagoge Janusz Korczak schreibt in seiner Erzählung „Wenn ich wieder klein bin“ folgende Sätze: „Ihr sagt: ‚der Umgang mit Kindern ermüdet uns.‘ Ihr habt recht. Ihr sagt: ,Wir müssen zu ihrer Begriffswelt hinuntersteigen. Hinuntersteigen, uns herabneigen, beugen, kleiner machen.‘ Ihr irrt euch. Nicht das ermüdet uns. Sondern, dass wir zu ihren Gefühlen emporklimmen müssen. Emporklimmen, uns ausstrecken, auf die Zehenspitzen stellen, hinlangen.“

Im heutigen Evangelium geht es auch um Kinder. Kinder waren im Leben Jesu immer von großer Bedeutung. Erinnert sei nur an die Auferweckung der Tochter des Jairus (Mk 5,35) oder an die Heilung des Mädchens der fremden Frau aus Tyrus (Mk 7,24). Ich hatte 1987 die Gelegenheit, Israel zu besuchen, unter anderem auch den Ort Kafarnaum. Ich erinnere mich noch an ein Schild, das dort hing: „Kapharnaum, the town of Jesus“. Ein Platz also, der für Jesus von besonderer Bedeutung gewesen ist.

An diesem „Heimatort“ ergreift Jesus das Wort, um den Jüngern noch einmal eine grundsätzliche Lehre zu erteilen. Und Jesus tut etwas, was zu dieser Zeit ein Rabbi nicht tun sollte. Er gibt sich mit Kindern ab. Kinder spielen in der damaligen Welt und in den religiösen Vorstellungen keine besondere Rolle. Wer nicht lesen kann, kann die Gesetze Gottes nicht beachten. Kinder sind unmündig und der Vater hat die Entscheidungsgewalt. Jesus aber durchkreuzt die alten Denkmuster. Kinder sind für ihn eigenständige Subjekte. Er nimmt sie in seine Arme. Immer wieder segnet er sie und legt ihnen die Hände auf. Er nimmt sie an, auch wenn sie schwach und hilfsbedürftig sind. Und er spricht von der „basileia“, der Königsherrschaft. „Wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt, der nimmt mich auf; wer aber mich aufnimmt, der nimmt nicht nur mich auf, sondern den, der mich gesandt hat.“

Die Königsherrschaft Gottes wie ein Kind annehmen, ist ein unverdientes Geschenk. Kinder haben nichts vorzuweisen. Sie können nicht auf Leistung pochen, sondern brauchen Schutz und Geborgenheit. Im Reich Gottes geht es nicht darum, der Größte zu sein. Es geht nicht um Streben nach Titeln und Orden, um Posten und Karriere. Wer der Größte sein will, muss erst einmal klein werden wie ein Kind. Er muss die Perspektive und die Haltung eines Kindes einnehmen. Ein Kind vertraut auf die Liebe und das Angenommensein der Eltern. Ein Kind ist nicht groß, es ist noch nicht fertig in seiner Entwicklung. Es ist nicht vollkommen, nicht leistungsstark, nicht selbstsicher. Es zeigt Gefühle. Es lacht, es weint. Es träumt. Oft ist es enttäuscht, dann aber wieder voller Hoffnung. Das ist die Botschaft, die Jesus seinen Jüngern mit auf den Weg geben will.

„Nehmt das an und nehmt das gütig auf, was ihr seid, gerade in den Teilen eurer Seele, die noch nicht fertig sind, …, die noch nicht perfekt sind,…, die noch nicht vollendet sind, … lasst in euch gelten, was in euch leben möchte, und weist es nicht zurück, nur weil es euch klein und mickrig, unausgebildet und unreif vorkommt. Wagt nachzuholen und nachzuleben, was in euch nie hat leben dürfen, und traut Gott zu, …, so zu existieren, wie ihr gemeint seid, in der ganzen Länge und Breite eures Wesens“ (Eugen Drewermann).

In dem sehr lesenswerten Buch von Ferdinand Klein „Mit Janusz Korczak Inklusion gestalten“ werden uns konkrete Grundlagen für Inklusion an die Hand gegeben. Die wichtigsten sind: Mit Kindern auf Augenhöhe sprechen und ihm das Einüben demokratischer Regeln ermöglichen. Das Kind nicht von oben manipulieren. Das Kind als Persönlichkeit wahrnehmen. Jedes Kind hat das Recht auf sein Geheimnis und auf Fehler.

Der Umgang Jesu mit Kindern, Korczaks Gedanken und auch Grönemeyers Lied können uns helfen, neu über unser Verhältnis zu Kindern nachzudenken, gerade in Zeiten, in denen sehr viel über Kindesmissbrauch in Kirche und Gesellschaft berichtet wird. Es hilft uns aber auch, das Reich Gottes, das mitten unter uns ist, neu zu entdecken, gerade im Kleinen, in den „kleinen, unfertigen Menschen“ und den Kleinigkeiten des Lebens. (Stefan Dreessen)

 

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

05.08.25
Redaktion der pilger

Entspannt in die Woche starten

Abschalten vom Alltag am 11. August im Pfarrheim in Winnweiler
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein Fest der Freundschaft

An Mariä Himmelfahrt pilgern Deutsche und Franzosen zur Josephskapelle in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein Ritter und drei Schwestern

Preisgekrönte Theatergruppe macht Geschichte eines Klosters lebendig
05.08.25
Redaktion der pilger

Bestellungen für päpstliche Segensurkunden explodieren

Wie Papst Leo XIV. dem Vatikan einen Spendenrekord beschert
04.08.25
Redaktion der pilger

Fest-Trilogie in Eppstein und Flomersheim

Cyriakusfest am 10. August macht den Anfang
04.08.25
Redaktion der pilger

Rund 50 Angebote

Evangelische Arbeitsstelle legt Halbjahresprogramm vor
04.08.25
Redaktion der pilger

Zu teure Hotels für nichtstaatliche Organisationen und...

Hundert Tage vor der Amazonas-Klimakonferenz gibt es Kritik am brasilianischen...
04.08.25
Redaktion der pilger

Musik zwischen Spanien, Portugal und Lateinamerika

Sommerkonzert am 7. August in der Katharinenkapelle in Landau
04.08.25
Redaktion der pilger

Gottes Schatz im Herzen

Wohlstand, Reichtum ist nichts Schlechtes. Es kommt darauf an, wie wir umgehen: Wir...
03.08.25
Redaktion der pilger

Ist bald Schluss mit dem Plastikmüll?

Ein Abkommen soll die Plastikflut im Meer und auf dem Land eindämmen
03.08.25
Redaktion der pilger

„Lasst uns weiterhin gemeinsam träumen und hoffen!"

Papst Leo XIV. lockt über eine Million Jugendliche an Roms Stadtrand
02.08.25
Redaktion der pilger

Suiten für Violoncello von Johann Sebastian Bach

Johann-Sebastian Sommer spielt am 15. August in St. Michael in Ludwigshafen-Maudach
02.08.25
Redaktion der pilger

Das Leben wieder schmecken

Ludwigshafen: Kochkurs für trauernde Männer wird am 12. August fortgesetzt
02.08.25
Redaktion der pilger

Bibel als Online-Version hat erstmals die Nase vorn

2024 standen 22,5 Millionen gedruckten Ausgaben 25,9 Millionen digitalen Ausgaben...
01.08.25
Redaktion der pilger

Die Schöpfung bewahren

Open-Air-Gottesdienst im Steinskulpturenpark in Ebernburg
31.07.25
Redaktion der pilger

„Tour der Hoffnung“ sammelt Spenden für krebskranke...

Fahrt startet am 7. August in Gießen und endet am 9. August in...
31.07.25
Redaktion der pilger

Gebetsfahnen sollen Gläubige begleiten

Schifferstadt: Ökumenische Gottesdienste greifen den tibetischen Brauch an den...
31.07.25
Redaktion der pilger

Die meisten Vorgänge im vergangenen Jahr im Bistum Trier

Von 2021 bis Juni 2025: Kommission erfasst 4 500 Anträge von Missbrauchsopfern in...
31.07.25
Redaktion der pilger

Hungersnot abwenden

Hilfsorganisationen fordern Krisengipfel zu Gaza im Kanzleramt
31.07.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt im Speyerer Dom

Stimmungsvolle Gottesdienste laden zur Mitfeier ein - Abendliche Lichterprozession...
31.07.25
Redaktion der pilger

Internationaler Orgelzyklus startet nach der Sommerpause

Berner Münsterorganist am 9. August im Speyerer Dom zu Gast
30.07.25
Redaktion der pilger

„Schlabbeflickerfestival“ in Pirmasens

Die Kirchen sind am 3. August mit einem ökumenischen Gottesdienst mit von der Partie
30.07.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder

Muslimische Ahmadiyya Gemeinschaft lädt zum interkulturellen Charity Walk am 9....
30.07.25
Redaktion der pilger

Offener Brief an Erzbischof Stephan Burger

Katholische Friedensbewegung wirft Bischöfen Schweigen zu Gaza vor
30.07.25
Redaktion der pilger

Leo XIV. begeistert 120 000 junge Menschen

Rund 500 000 Gäste aus 146 Ländern nehmen bis Sonntag am Weltjugendtreffen in Rom...
30.07.25
Redaktion der pilger

Ein behutsamer Reformer

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird am 1. August 65 Jahre alt
29.07.25
Redaktion der pilger

Eine Kerze für geliebte Menschen

Die Loreto-Kapelle in Oggersheim ist ein besonderer Ort für Gläubige.
29.07.25
Redaktion der pilger

Wir sind Erben der Hoffnung

Diese Erbschaft wird nicht weniger, wenn wir sie teilen, sondern sie wird mehr und...
29.07.25
Redaktion der pilger

Lichtermesse im Speyerer Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am Samstag, 2. August ein. Gottesdienst...
29.07.25
Redaktion der pilger

Tag der Deutschen Einheit

Saarland ruft zum Baumpflanzen auf
29.07.25
Redaktion der pilger

Trachten und Trompetenklänge

Trompeter Walter Scholz spielt am 3. August auf der Freilichtbühne Ötigheim
28.07.25
Redaktion der pilger

Vernetzung und gegenseitige Unterstützung

In Pirmasens gründet sich eine Selbsthilfegruppe für verwitwete Mamas und Papas
28.07.25
Redaktion der pilger

Spaltung befürchtet

Caritas warnt vor Rückkehr zur Wehrpflicht
28.07.25
Redaktion der pilger

Kirchen-Vandalismus in Bann

Unbekannte beschädigten ein Kreuz und verunreinigten die Sakristei
28.07.25
Redaktion der pilger

Lernen, wie man Leben rettet

Reanimationsunterricht soll in einigen Bundesländern verpflichtend werden
28.07.25
Redaktion der pilger

Erinnerung an Edith Stein

Gedenkandacht am Schifferstadter Hauptbahnhof und Festgottesdienst in Bad Bergzabern
28.07.25
Redaktion der pilger

Zeitreise mit Rätseln und Mode

Familien mit Kindern können in den Sommerferien das Bruchsaler Schloss entdecken
26.07.25
Redaktion der pilger

Papst-Astronom hält außerirdisches Leben für denkbar

"Wir wissen nicht einmal genug, um eine fundierte Vermutung anzustellen", sagt der...
26.07.25
Redaktion der pilger

Kreuz, Segen und Hoffnung für unterwegs

Gottesdienst, Segensgebet und Pilger-Frühstück – so gestärkt sind am 25. Juli in...
25.07.25
Redaktion der pilger

„Hunger als Waffe“: 733 Millionen Menschen hungern

Die Vereinten Nationen haben sich vor zehn Jahren vorgenommen, den Hunger auf der...