Redaktion der pilger

Mittwoch, 13. August 2025

Kleidertausch im Alten Dom

Die St. Johanniskirche in Mainz ist der frühere Dom der uralten Stadt am Rhein. Bild: sehbaer_nrw / AdobeStock.com

Kleider und Hosen an großen Kleiderständern, die Besucher nehmen sich, was ihnen gefällt. Im Alten Dom in Mainz bekommen sie "neue" Kleidung, ohne dass dafür neue Kleidung produziert werden muss.

Mittwochabend, 19 Uhr, der Alte Dom in Mainz füllt sich. Mit Menschen und mit Röcken, Blusen und Hosen. Das Evangelische Dekanat Mainz hat zur Kleid@Night eingeladen. Junge und ältere Frauen und Männer leeren ihre Taschen und hängen mitgebrachte Hemden und Blusen, Hosen sowie Jacken auf Kleiderständer. Im Laufe des Abends werden sich viele Taschen wieder füllen, denn es geht ums Tauschen.

Organisiert hat diesen und frühere Tauschabende Miriam Heil, Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung des Dekanats. Aus ihrer christlichen Verantwortung heraus wolle die Kirche zum Schutz der Umwelt beitragen, sagt sie. Zudem gehe es um soziale Gerechtigkeit. Dass in anderen Ländern „Menschen unter unsicheren Arbeitsbedingungen und zu niedrigsten Löhnen schuften, damit wir billige T-Shirts kaufen können, ist doch nicht in Ordnung“, ärgert sich Heil. Dafür und für den Ressourcenverbrauch von sogenannter Fast Fashion wollen sie sowie ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter ein Bewusstsein schaffen.

Einzelne Modeketten kommen nach den Worten der Referentin inzwischen mit jährlich bis zu 24 Kollektionen auf den Markt. Im Schnitt kaufe jeder Deutsche pro Jahr 60 Kleidungsstücke, jedes vierte lande ungetragen im Müll.

Der hintere Teil des Alten Doms ist in violettfarbenes Licht getaucht, im vorderen Teil nehmen Besucherinnen und Besucher Kleidungsstücke von den Bügeln, begutachten Schnitt und Farbe und probieren an, was ihnen gefällt. Silke Bartsch ist aus Wiesbaden gekommen und lobt die Aktion und das Ambiente. „Ich bringe meine noch tragbaren Sachen mit und freue mich auf neue“, erzählt sie. Für Charlotte Middeldorf aus Mainz ist „Nachhaltigkeit ein Herzensthema“. Dass auch die Kirche ihr dazu eine Möglichkeit bietet, findet sie „klasse“.

Die Kleid@Night in Mainz ist Teil der Fashion Revolution Week, zu der es weltweit in Dutzenden Ländern Veranstaltungen gibt. Die Organisatoren erinnern damit an den Einsturz der Textilfabrik Rana-Plaza in Bangladesch, bei dem am 24. April 2013 mehr als 1.100 Menschen ums Leben gekommen sind und rund 2.500 Menschen verletzt wurden.

Viola Wohlgemuth, Kampagnenleiterin des Vereins Fashion Revolution Germany, hat neben den sozialen Bedingungen in den Herstellerländern die Umwelt im Blick. Die Textilindustrie verbrauche weltweit jährlich so viel Gas und Öl wie Spanien insgesamt, sagt sie und fügt hinzu: „80 Prozent der weltweiten Produktion von Polyester dient einzig der Herstellung von Klamotten, und das Volumen von nicht recycelbaren Textilien aus synthetischen Fasern steigt ständig.“ Jede Sekunde werde rechnerisch eine Lkw-Ladung Textilien verbrannt oder auf eine Deponie gekippt.

Die Politik habe das Müllproblem erkannt, sagt Wohlgemuth und verweist auf das EU-Gesetz zur erweiterten Herstellerverantwortung in der Textilindustrie. Es überträgt den Herstellern die Verantwortung für die Verwertung und Entsorgung ihrer Produkte. Im Koalitionsvertrag der Regierung findet sich unter dem Punkt „Kreislaufwirtschaft“ der Satz: „Im Textilbereich führen wir eine erweiterte Herstellerverantwortung ein.“ Einzelheiten zur Umsetzung fehlen allerdings.

Die Menschen haben ein Recht auf recycelbare und reparierbare Kleidung, sagt Wohlgemuth und fordert die Politik auf, die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass „aus Textilproduzenten Textildienstleister“ werden. Wichtigste Ziele seien, weniger zu produzieren und eine Infrastruktur für den Textil-Kreislauf aufzubauen, für Tausch und Reparatur. Eine repräsentative Umfrage von Fashion Revolution zeige, dass jeder fünfte Deutsche bereit wäre, Kleidung auszuleihen, zu mieten oder zu tauschen.

„Mode ist eine Kunstform, eine Möglichkeit, sich auszudrücken“, betont Wohlgemuth. „Wir wollen sie so gestalten, dass nicht Menschen ausgebeutet werden und der Planet zerstört wird.“ ( Renate Haller (epd)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

04.08.25
Redaktion der pilger

Rund 50 Angebote

Evangelische Arbeitsstelle legt Halbjahresprogramm vor
04.08.25
Redaktion der pilger

Zu teure Hotels für nichtstaatliche Organisationen und...

Hundert Tage vor der Amazonas-Klimakonferenz gibt es Kritik am brasilianischen...
04.08.25
Redaktion der pilger

Musik zwischen Spanien, Portugal und Lateinamerika

Sommerkonzert am 7. August in der Katharinenkapelle in Landau
04.08.25
Redaktion der pilger

Gottes Schatz im Herzen

Wohlstand, Reichtum ist nichts Schlechtes. Es kommt darauf an, wie wir umgehen: Wir...
03.08.25
Redaktion der pilger

Ist bald Schluss mit dem Plastikmüll?

Ein Abkommen soll die Plastikflut im Meer und auf dem Land eindämmen
03.08.25
Redaktion der pilger

„Lasst uns weiterhin gemeinsam träumen und hoffen!"

Papst Leo XIV. lockt über eine Million Jugendliche an Roms Stadtrand
02.08.25
Redaktion der pilger

Suiten für Violoncello von Johann Sebastian Bach

Johann-Sebastian Sommer spielt am 15. August in St. Michael in Ludwigshafen-Maudach
02.08.25
Redaktion der pilger

Das Leben wieder schmecken

Ludwigshafen: Kochkurs für trauernde Männer wird am 12. August fortgesetzt
02.08.25
Redaktion der pilger

Bibel als Online-Version hat erstmals die Nase vorn

2024 standen 22,5 Millionen gedruckten Ausgaben 25,9 Millionen digitalen Ausgaben...
01.08.25
Redaktion der pilger

Die Schöpfung bewahren

Open-Air-Gottesdienst im Steinskulpturenpark in Ebernburg
31.07.25
Redaktion der pilger

„Tour der Hoffnung“ sammelt Spenden für krebskranke...

Fahrt startet am 7. August in Gießen und endet am 9. August in...
31.07.25
Redaktion der pilger

Gebetsfahnen sollen Gläubige begleiten

Schifferstadt: Ökumenische Gottesdienste greifen den tibetischen Brauch an den...
31.07.25
Redaktion der pilger

Die meisten Vorgänge im vergangenen Jahr im Bistum Trier

Von 2021 bis Juni 2025: Kommission erfasst 4 500 Anträge von Missbrauchsopfern in...
31.07.25
Redaktion der pilger

Hungersnot abwenden

Hilfsorganisationen fordern Krisengipfel zu Gaza im Kanzleramt
31.07.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt im Speyerer Dom

Stimmungsvolle Gottesdienste laden zur Mitfeier ein - Abendliche Lichterprozession...
31.07.25
Redaktion der pilger

Internationaler Orgelzyklus startet nach der Sommerpause

Berner Münsterorganist am 9. August im Speyerer Dom zu Gast
30.07.25
Redaktion der pilger

„Schlabbeflickerfestival“ in Pirmasens

Die Kirchen sind am 3. August mit einem ökumenischen Gottesdienst mit von der Partie
30.07.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder

Muslimische Ahmadiyya Gemeinschaft lädt zum interkulturellen Charity Walk am 9....
30.07.25
Redaktion der pilger

Offener Brief an Erzbischof Stephan Burger

Katholische Friedensbewegung wirft Bischöfen Schweigen zu Gaza vor
30.07.25
Redaktion der pilger

Leo XIV. begeistert 120 000 junge Menschen

Rund 500 000 Gäste aus 146 Ländern nehmen bis Sonntag am Weltjugendtreffen in Rom...
30.07.25
Redaktion der pilger

Ein behutsamer Reformer

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird am 1. August 65 Jahre alt
29.07.25
Redaktion der pilger

Eine Kerze für geliebte Menschen

Die Loreto-Kapelle in Oggersheim ist ein besonderer Ort für Gläubige.
29.07.25
Redaktion der pilger

Wir sind Erben der Hoffnung

Diese Erbschaft wird nicht weniger, wenn wir sie teilen, sondern sie wird mehr und...
29.07.25
Redaktion der pilger

Lichtermesse im Speyerer Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am Samstag, 2. August ein. Gottesdienst...
29.07.25
Redaktion der pilger

Tag der Deutschen Einheit

Saarland ruft zum Baumpflanzen auf
29.07.25
Redaktion der pilger

Trachten und Trompetenklänge

Trompeter Walter Scholz spielt am 3. August auf der Freilichtbühne Ötigheim
28.07.25
Redaktion der pilger

Vernetzung und gegenseitige Unterstützung

In Pirmasens gründet sich eine Selbsthilfegruppe für verwitwete Mamas und Papas
28.07.25
Redaktion der pilger

Spaltung befürchtet

Caritas warnt vor Rückkehr zur Wehrpflicht
28.07.25
Redaktion der pilger

Kirchen-Vandalismus in Bann

Unbekannte beschädigten ein Kreuz und verunreinigten die Sakristei
28.07.25
Redaktion der pilger

Lernen, wie man Leben rettet

Reanimationsunterricht soll in einigen Bundesländern verpflichtend werden
28.07.25
Redaktion der pilger

Erinnerung an Edith Stein

Gedenkandacht am Schifferstadter Hauptbahnhof und Festgottesdienst in Bad Bergzabern
28.07.25
Redaktion der pilger

Zeitreise mit Rätseln und Mode

Familien mit Kindern können in den Sommerferien das Bruchsaler Schloss entdecken
26.07.25
Redaktion der pilger

Papst-Astronom hält außerirdisches Leben für denkbar

"Wir wissen nicht einmal genug, um eine fundierte Vermutung anzustellen", sagt der...
26.07.25
Redaktion der pilger

Kreuz, Segen und Hoffnung für unterwegs

Gottesdienst, Segensgebet und Pilger-Frühstück – so gestärkt sind am 25. Juli in...
25.07.25
Redaktion der pilger

„Hunger als Waffe“: 733 Millionen Menschen hungern

Die Vereinten Nationen haben sich vor zehn Jahren vorgenommen, den Hunger auf der...
25.07.25
Redaktion der pilger

Schraudolph-Gemälde in Vorhalle des Speyerer Doms soll...

Das durch Umwelteinflüsse gefährdete Wandgemälde des bayerischen Historienmalers...
25.07.25
Redaktion der pilger

Statistik: Alte Handys zu Hause gehortet

Wohin mit dem ausgedienten Smartphone? Die wenigsten Altgeräte landen im...
24.07.25
Redaktion der pilger

Prozessionen und Gottesdienste zum Annafest

Am letzten Juli-Wochenende wird vielerorts der Anna-Tag gefeiert. Neben Burrweiler,...
24.07.25
Redaktion der pilger

Kunst unter freiem Himmel

Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich die Ludwigshafener Innenstadt beim 24....
24.07.25
Redaktion der pilger

Eine Reise ins Reich der Heilkräuter

Kraft tanken im Kloster Reute bei Bad Waldsee, darum geht es bei einem verlängerten...