Redaktion der pilger

Donnerstag, 11. März 2021

Pilger des Friedens

Für die Menschen in Erbil war Franziskus’ Besuch ein wichtiges Zeichen. An dem Zufluchtsort für Vertriebene des IS feierte er den Abschlussgottesdienst seiner Reise. (Foto: IMAGO/ZUMA Wire)

Der Papst hat bei seinem Besuch im Irak zu Versöhnung aufgerufen

Als erstes katholisches Kirchenoberhaupt besuchte Franziskus die gespaltene Region. Er warb dort für Geschwisterlichkeit.
Papst Franziskus hat den von vielfachen Spaltungen geprägten Irak ermutigt, zu neuem nationalen Zusammenhalt in Vielfalt zu finden. Auf diese Weise könne das von Krieg und Terror gepeinigte Land zu einem Beispiel im Nahen Osten werden.
Die von starken Sicherheitsvorkehrungen begleitete Reise fand in einer sensiblen politischen Umbruchsituation statt. Es war der erste Besuch eines römischen Kirchenoberhaupts in dem Land, dessen uralte Christengemeinde seit Jahren durch Abwanderung schrumpft.
Den politischen und gesellschaftlichen Repräsentanten in Bagdad präsentierte sich Franziskus als „Büßer, der den Himmel und die Brüder um Vergebung bittet für so viel Zerstörung und Grausamkeit“. Er komme „als Pilger des Friedens, im Namen Christi, des Friedensfürsten“, sagte er zum Auftakt im Präsidentenpalast. Faktisch stellte er sich hinter Forderungen nach einem Kurswechsel. Zuletzt gab es Proteste gegen Korruption, Arbeitslosigkeit und Einmischung fremder Mächte. Im Oktober soll es Neuwahlen geben.
Große Symbolkraft
Franziskus machte die „Geschwisterlichkeit aller Menschen“, für die er mit seiner im Herbst veröffentlichten Enzyklika „Fratelli tutti“ warb, zum Leitthema seiner Begegnungen im Irak. Historischen Rang hatte die Begegnung mit Großajatollah Ali al-Sistani, dem angesehensten Geistlichen der schiitischen Bevölkerungsmehrheit im Irak. Der 90-Jährige, der sonst öffentlich kaum in Erscheinung tritt, empfing den Papst in seiner bescheidenen Residenz in Nadschaf. Bis zuletzt war über eine gemeinsame Botschaft spekuliert worden; sie blieb aus. Getrennte Verlautbarungen zu dem 50-minütigen Austausch ließen gegenseitige Wertschätzung und gemeinsame Arbeitsfelder erkennen.
Große symbolische Wirkung hatte auch ein interreligiöses Treffen in Ur, der Heimat des biblischen Stammvaters Abraham. Bei den 4000 Jahre alten Ruinen in der Wüste des Südirak beschwor Franziskus Vertreter aller Glaubensgemeinschaften, jeglichem Hass entgegenzutreten: „Gott ist barmherzig, und die größte Beleidigung und Lästerung ist es, seinen Namen zu entweihen, indem man den Bruder oder die Schwester hasst.“  
Abschließend begab er sich in die nördlichen Landesteile, die unter dem Terror des Islamistischen Staats bitter gelitten hatten – allen voran die von ihm oft erwähnten Jesiden und Christen.
Die Abschiedsworte des Kirchenoberhaupts bei einer Messe mit Tausenden Gläubigen im Stadion von Erbil, einem Zufluchtsort für Vertriebene des IS, klangen aufrichtig: „Der Irak wird immer bei mir bleiben, in meinem Herzen.“ (kna)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

20.06.14
Redaktion der pilger

Schwestern im WM-Fieber

Speyer: Brasilianische Dominikanerinnen feuern ihre „Seleção“ kräftig an
20.06.14
Redaktion der pilger

Eine Gottesburg vor dem Teufelsberg

Seit Jahrhunderten mit ungebrochener Anziehungskraft: Die Wallfahrt zur...
20.06.14
Redaktion der pilger

In Speyer: Kunst im Treppenhaus

Ausstellung mit Werken von Ursula Kühnemann und Theo Ofer
20.06.14
Redaktion der pilger

Alles für die Armen gegeben

Pater Alfred Welker SJ hat im kolumbianischen Cali ein großes Werk hinterlassen
12.06.14
Redaktion der pilger

Der Aufbau wird noch lange dauern

Aktion Silbermöwe unterstützt Opfer des Taifuns Haiyan auf den Philippinen
12.06.14
Redaktion der pilger

Wenn das Reichskammergericht tagt

Neue Dauerausstellung im Speyerer Altpörtel dokumentiert über 150 Jahre...
12.06.14
Redaktion der pilger

Leben in Fülle, das will Gott

Aber wir müssen dieses Leben auch haben wollen – Gedanken zum Johannes-Evangelium...
12.06.14
Redaktion der pilger

Ein neuer Weg zum Frieden?

Papst Franziskus betet mit Peres und Abbas um Versöhnung in Nahost
12.06.14
Redaktion der pilger

Im Seminar kommt das „Wir-Gefühl“

„pilger“-Serie: Studienorte der Speyerer Priesterkandidaten (Folge 6) – St. German...
12.06.14
Redaktion der pilger

Katholische Kirche in Zahlen

Die neuesten Trends aus dem Statistischen Jahrbuch des Vatikan
12.06.14
Redaktion der pilger

Auf dem Weg zum Glück

Schönstatt lädt zu meditativen Wandertagen ein
12.06.14
Redaktion der pilger

Kalte Enteignung

Kleine Sparer mit ihrer Altersvorsorge sind die Geprellten
05.06.14
Redaktion der pilger

Katholikentag in Regensburg: Franziskus überall

Doch es fehlte das alles überragende Thema
05.06.14
Redaktion der pilger

Die Türen haben noch das Kapuziner-Schloss

Die „Pilgerrast“ beim Kloster Blieskastel trägt zur Belebung der Wallfahrt bei –...
05.06.14
Redaktion der pilger

Europabewegung in der Pfalz

Buch von Walter Helfrich: Die Anfänge der Europabewegung in der Pfalz nach dem...
05.06.14
Redaktion der pilger

Barocker Farbton prägt die renovierte Kirche

Umfangreiche Arbeiten an der Pfarrkirche St. Laurentius in Dahn nach über einem...
05.06.14
Redaktion der pilger

Das schmutzige Gold von Cajamarca

Wissenschaftler berichtet in der „pilger“-Redaktion von den verheerenden Folgen des...
05.06.14
Redaktion der pilger

Vor allem den Menschen nahe sein

Der 52-jährige Stephan Burger ist neuer Freiburger Erzbischof
05.06.14
Redaktion der pilger

Menschen träumen von besserer Zukunft

Im Osten der Ukraine wird gekämpft, Hauptstadt Kiew ringt um Normalität
05.06.14
Redaktion der pilger

Geist – und Leben

Da wird nicht belehrt, sondern geantwortet – Gedanken zum Johannes-Evangelium 20,...
02.06.14
Redaktion der pilger

Weißes Gold und Salz der Erde - Mystischer Zauber

Eigentlich kommt alles Salz aus dem Meer. Das Salz des Himalaya ebenso wie das Salz...
02.06.14
Redaktion der pilger

Beliebt und im Trend: Gutes aus Klöstern

„Gutes aus Klöstern“ – so der schlichte Werbeslogan über dem Katalog des...
30.05.14
Redaktion der pilger

Der Rechtsruck ist ein Warnsignal

Europa braucht jetzt mehr denn je Glaubwürdigkeit
30.05.14
Redaktion der pilger

Der Himmel über Berlin

Das Bayerische Pilgerbüro erkundet im August das katholische Leben in der...
30.05.14
Redaktion der pilger

Erst in zweiter Reihe Kriegsschauplatz

Zwei Ausstellungen in Speyer zum Ersten Weltkrieg in der Pfalz und der...
30.05.14
Redaktion der pilger

Stopp dem Personalabbau

BDKJ-Diözesanverband sieht die Zukunftsfähigkeit der Jugendarbeit in Gefahr.
30.05.14
Redaktion der pilger

Nach der Flut: Damit Hoffnung Zukunft hat

Ludwigshafener Klinikseelsorger Ikic startet Spendenprojekt für Hochwasseropfer auf...
30.05.14
Redaktion der pilger

Passau freut sich über jungen Bischof

Mehr als 5000 Menschen kamen zur Weihe von Stefan Oster.
30.05.14
Redaktion der pilger

Thema Sicherheit bestimmte den Papstbesuch

„Franziskus hat in Bethlehem einen mächtigen Eindruck gemacht“, gestand ein...
30.05.14
Redaktion der pilger

Was bleibt?

Gedanken zum Sonntags-Evangelium aus Johannes 17, 1–11a: Wir haben keine...
22.05.14
Redaktion der pilger

Hilfe für Flutopfer auf dem Balkan

Serbiens Klöster nehmen nach Jahrhundert-Flut Flüchtlinge auf
22.05.14
Redaktion der pilger

Im Ziel von kirchlichen und weltlichen Pilgern

Aachen im 1200. Todesjahr von Karl dem Großen – Große Heiligtumwallfahrt beginnt am...
22.05.14
Redaktion der pilger

„Irgendwas mit Demokratie...“

„Freiheitsfest“ am 1. Juni auf dem Hambacher Schloss
22.05.14
Redaktion der pilger

Selig, die nicht sehen und doch lieben

Jesus Christus kommt wieder, und er ist schon im Kommen – Gedanken zum...
22.05.14
Redaktion der pilger

Ökumenische Zaghaftigkeit

Einigung: Kirchentag (ÖKT) von 2019 auf 2021 verlegt
22.05.14
Redaktion der pilger

Herz-Jesu-Kloster macht sich fit für die Zukunft

Einrichtung wird für rund 1,2 Millionen Euro umgebaut
22.05.14
Redaktion der pilger

Europa-Wahlkampf lässt Kreuzstreit wieder aufleben

Im Kern eine Debatte über Religion und Öffentlichkeit – Kritik an...
22.05.14
Redaktion der pilger

Reise im Zeichen der Freundschaft

Kardinal Koch zu Erwartungen an Heilig-Land-Besuch des Papstes
15.05.14
Redaktion der pilger

Gemeinsam standfest sein

Wahl am 25. Mai kann das Europäische Parlament stärken
15.05.14
Redaktion der pilger

Eheversprechen in Rom erneuern

Pilgerbüro Speyer bietet im Oktober einen Besuch der Ewigen Stadt für Ehejubilare an