Redaktion der pilger

Mittwoch, 09. November 2022

Mehrheitsvotum für mutigen Weg

Abermals fand die Versammlung in gemischter Form statt und wurde per Youtube-Kanal ins Internet übertragen. (Foto: der Pilger/FR)

Diözesanversammlung beschließt Rahmenkonzept für Finanzen und Strategie des Bistums Speyer bis 2030

Mit großer Mehrheit hat die Diözesanversammlung des Bistums Speyer das Rahmenkonzept zu Einsparungen beschlossen und dem Speyerer Bischof zur Umsetzung empfohlen. Die Diözesanversammlung (DV) tagte am 4. und 5. November im Ludwigshafener Heinrich Pesch Haus.

Bei 73 Ja-Stimmen, einmal „Nein“ und sieben Enthaltungen wurden Kernaussagen und strategische Überlegungen zur Einsparung von 15 Prozent oder 30 Millionen Euro bis zum Jahr 2030 auf den Weg gebracht. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zeigte sich sehr dankbar für dieses eindeutige Votum und „die Ehrlichkeit beim Mit-Reden und Mit-Entscheiden“. In seinen Dank schloss er die Vorsitzende der Diözesanversammlung, Gabriele Kemper, als „wesentlichen Motor des gesamten Prozesses“ ein. Sie hatte die Diözesanversammlung mehrfach motiviert, mutig neue Wege zu gehen: „Wir müssen uns bewegen – auch wenn Wandel selten ohne Zweifel kommt, ohne Durststrecken – oder gelegentliches Scheitern. Wir brauchen eine kräftige Portion Mut und die gemeinsame Bereitschaft zum Blick nach vorn.“ Kemper erhielt zum Abschluss der eineinhalbtägigen Beratungen lang anhaltenden Applaus.

Die Diözesanversammlung hat sich nach Worten von Bischof Wiesemann als „fähiges und kompetentes Organ für die Weiterentwicklung des Bistums“ erwiesen. Er betrachte das nun vorliegende Votum als klaren Auftrag für die weiteren Beratungen zum Bistumshaushalt. Das Votum wird nun an den Diözesansteuerrat weitergeleitet als Grundlage für die Entscheidung über den Haushaltsplan 2023 sowie die weitere Finanzplanung.

Dass die DV zwei Jahre nach ihrer Gründung noch in einem Findungsprozess steht, wurde in dieser Sitzung deutlich: Mehrmals wurde seitens des Vorstands betont, die DV-Delegierten trügen Verantwortung für das große Ganze, für grobe Linien, nicht aber für einzelne Haushaltsposten und Detailfragen. Diese oblägen der Verwaltung und dem Diözesansteuerrat. So warb Generalvikar Markus Magin mit Blick auf den historisch gewachsenen Haushalt dafür, dessen Komplexität nicht durch noch mehr Zahlen und Details zu vergrößern. Mehrfach war aus dem Plenum die Kritik geäußert worden, man könne ohne Detailkenntnisse nicht entscheiden.

Magin bat zugleich um das Vertrauen der Delegierten und sagte zu, die DV auch weiterhin eng in den Strategieprozess einzubinden. So soll dem Gremium die nun zu erarbeitende Umsetzungsplanung für die Jahre bis 2030 vorgelegt werden. Diese wird die Sparziele und strategischen Überlegungen in konkrete Handlungsanweisungen ummünzen. Magin versprach auch, größere Einzelmaßnahmen in dem synodalen Gremium beraten zu wollen.   

Der erste Entwurf des Rahmenkonzeptes war Anfang Oktober in einer DV-Sitzung vorgestellt und in den zurückliegenden Wochen intensiv diskutiert worden. Die DV-Mitglieder hatten die Möglichkeit, Optimierungsvorschläge zu machen. Diese Vorschläge, zuletzt 36 an der Zahl, wurden ausgewertet und großteils eingearbeitet.

Millionenförderung für innovative Ideen

Neu ist vor allem ein zusätzlicher Innovationsetat in Höhe von rund einer Million Euro. Hinzu kommen die Personalkosten für Innovationsprojekte. In Pfarreien und weiteren kirchlichen Institutionen und Initiativen suchen Haupt- und Ehrenamtliche nach neuen Wegen, wie die Segensorte-Vision lebendig werden kann. Der Etat soll dazu ermutigen, solche Ideen zu erproben, damit Kirche in einer sich rasch verändernden Gesellschaft präsent bleibt.

Zugleich sollen veraltete Strukturen modernisiert und die Zusammenarbeit mit der Evangelischen Landeskirche vertieft werden. Das verabschiedete Rahmenkonzept empfiehlt Einsparungen vor allem in der Bistumsverwaltung, bei den 70 Kirchengemeinden sowie in Tagungshäusern. Der prozentuale Anteil der Zuschüsse an die Caritas soll – trotz der Sparvorgaben – gegenüber den ersten Vorschlägen leicht steigen. Zudem setzte sich die DV ein, auch in Zukunft zehn Millionen Euro im Jahr in Kindertagesstätten zu investieren – die Refinanzierung der weiteren Kosten muss durch die Kommunen gesichert werden. Darüber wird derzeit mit Rheinland-Pfalz und dem Saarland verhandelt. Das Bistum verantwortet derzeit 235 katholische Kitas mit 16 000 Plätzen. Einen Antrag, das Kita-Thema zu verschieben, bis die Verhandlungen mit den Ländern abgeschlossen sind, verwarf das Gremium mehrheitlich. Ein Aufschub hätte bedeutet, inzwischen in anderen Arbeitsfeldern zehn Millionen Euro abzuschneiden.

Beratungen und Begegnungen der DV-Mitglieder wurden überschattet durch die Nachricht vom Tod des langjährigen Pressesprechers und Leiters der Öffentlichkeitsarbeit im Bistum, Markus Herr (Seite 17). Der 53-Jährige war unter anderem Mitglied des Allgemeinen Geistlichen Rates, des Lenkungskreises für den Strategieprozess und der Diözesanversammlung gewesen. (is/hm)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

02.09.10
Redaktion der pilger

Pakistan: Lassen uns Flutopfer kalt?

Ausmaß der Katastrophe und Hilfsbereitschaft stehen in anderem Verhältnis als bei...
26.08.10
Redaktion der pilger

Stellen wir uns doch auf Gnade ein

Ein Beitrag von Diplom-Theologe Klaus Haarlammert zum 22. Sonntag im Jahreskreis...
26.08.10
Redaktion der pilger

Kirche setzt stärker auf Prävention

Bischöfe einigen sich auf Neufassung der kirchlichen Leitlinien zum Umgang mit...
26.08.10
Redaktion der pilger

Ein Gang durch den Monat September

Das Kreuz in einer verweltlichten Zeit – Hildegard von Bingen und Caritasbegründer...
26.08.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

„Solilauf“ für Kamerun und Kalkutta
26.08.10
Redaktion der pilger

Ungewöhnliche Aussicht genossen

Caritasverband dankt ehrenamtlichen Sammlern mit Führung durch den Speyerer Dom
26.08.10
Redaktion der pilger

Zivildienst, Freiwilligendienst oder ...?

Caritas widerspricht Bundesfamilienministerin Kristina Schröder
19.08.10
Redaktion der pilger

Durch die enge Tür geht es zum Leben

Wir müssen uns bücken, wie Gott selbst es getan hat. Ein Beitrag von...
19.08.10
Redaktion der pilger

Jahrhundertflut bedroht Millionen

Pakistan: Nach dem Wasser drohen Krankheiten und Hunger – Berichte über verhungerte...
19.08.10
Redaktion der pilger

Vorsichtige Öffnung gegenüber Christen

Erdogan: Türkei kann von mehr Religionsfreiheit profitieren
19.08.10
Redaktion der pilger

Patronatsfest und Bischofsgeburtstag

Feierliche Gottesdienste zum Fest „Mariä Himmelfahrt“ im Speyerer Dom – Gläubige...
19.08.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Orgelfestwoche in Bad Dürkheim
19.08.10
Redaktion der pilger

Leben wir in einem Google-Land?

„Street View“ erhitzt die Gemüter
13.08.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Waldgottesdienst am Totenkopf am 15. August
13.08.10
Redaktion der pilger

Bund will bei humanitärer Hilfe kürzen

Einsparungen von 20 Prozent vorgesehen – Organisationen protestieren
13.08.10
Redaktion der pilger

Mit der „Caritas Credit Card“ Gutes tun

Erlös kommt benachteiligten Kindern und Jugendlichen zugute
13.08.10
Redaktion der pilger

Evangelium zum Hochfest Mariä Himmelfahrt (Lesejahr C)

Studiendirektor i.R. Dr. Raimund Bard schreibt den Beitrag zum Lukas-Evangelium 1,...
13.08.10
Redaktion der pilger

Große Risiken, aber sie wollen weiter bohren

Im Golf von Mexiko: Die größte Erdöl-Katastrophe wird schön geredet
13.08.10
Redaktion der pilger

Nicht zu Lasten der Benachteiligten

Kirchen mischen sich in die Debatte um den Umbau des Hartz-IV-Systems ein
05.08.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Unter der Überschrift „Der Heilige Geist – aus seiner Fülle empfangen wir“ stehen...
05.08.10
Redaktion der pilger

Kritik lässt die Kanzlerin an sich abperlen

Angela Merkel scheint immer gelassener zu werden, je krisenhafter die Schlagzeilen...
05.08.10
Redaktion der pilger

Junge Leute bringen „Steine zum Sprechen“

Eine junge Frau und zwei junge Männer aus drei Ländern führen Touristen bis zum 22....
05.08.10
Redaktion der pilger

Immer mehr Dörfer veröden

Gegen das Aussterben der Dorf-Kultur: Bürgerbus-Vereine und Kircheninitiativen...
05.08.10
Redaktion der pilger

„Altes Recht ist nicht gleich schlechtes Recht“

Ende Juli berichtete das Nachrichtenmagazin „Spiegel“ von neuen Sparplänen...
05.08.10
Redaktion der pilger

Warten – auf was?

Wach und mutig in die Zukunft sehen. Ein Beitrag von Diakon Hartmut von Ehr zum...
31.07.10
Redaktion der pilger

Bischof Wiesemann: Geburtstagsfeier im kleinen Kreis

Der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann wird am 1. August 50 Jahre alt. In einem...
28.07.10
Redaktion der pilger

Aufbau der Hauptorgel im Kaiserdom kann beginnen

Im Speyerer Dom laufen derzeit wesentliche Vorarbeiten für den Aufbau der neuen...
28.07.10
Redaktion der pilger

Typisch Sommer: Gottesdienste und Wallfahrten ins Grüne

Seit Ende Juni finden auf dem Annaberg bei Burrweiler Wallfahrten zur heiligen...
28.07.10
Redaktion der pilger

Kaum zu glauben: Eintritt zahlen für den Papstbesuch

Mitte September kommt Papst Benedikt nach Großbritannien. Wenn man den Medien...
28.07.10
Redaktion der pilger

Offenes Gespräch zwischen Bischöfen und Laien

Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück (70),...
28.07.10
Redaktion der pilger

21060 Höhenmeter: Christoph Fuhrbach stellt Weltrekord...

Christoph Fuhrbach hat es geschafft: Der Referent für weltkirchliche Aufgaben im...
28.07.10
Redaktion der pilger

Was macht uns reich vor Gott?

"Liebe empfangen und Liebe geben" - lesen Sie hier einen Beitrag von...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zellertaler Parkfest der Kolpingfamilie

Zellertal-Zell, 24. und 25. Juli: Die Kolpingfamilie Zell im Zellertal lädt am...
21.07.10
Redaktion der pilger

Südafrika: Droht wieder Fremdenhass?

Die Fußballweltmeisterschaft am Kap ist bereits einige Zeit abgepfiffen. Sie hat...
21.07.10
Redaktion der pilger

Gemeindepastoral: In St. Ingbert ist noch alles offen

Die Pfarrverbandsbesuche im Rahmen des Papiers „Gemeindepastoral 2015“ sind...
21.07.10
Redaktion der pilger

PID gefährdet Würde und Demokratie

Die Kritik am Urteil des Bundesgerichtshofes in Berlin zur...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zentralrat der Juden vor 60 Jahren gegründet

Die katholischen Bischöfe haben den Zentralrat der Juden zu seinem 60. Gründungstag...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zu Gott sprechen mit den Worten Jesu

Wer meint, schon beten zu können, lerne es von Jesus neu – ein Beitrag von Pfarrer...
15.07.10
Redaktion der pilger

Speyer: Rund 500 Paare feiern Ehejubiläum

Rund 500 Paare werden am Sonntag, 29. August, zur Feier ihrer Ehejubiläen im...
15.07.10
Redaktion der pilger

Das Eine bedingt das Andere

Zum Lukas-Evangelium 10, 38–42: Wofür musste die kleine Geschichte der Begegnung...