Mittwoch, 15. Juni 2016
Deutschland – ein bedeutendes Wanderland
Mit dem Bayerischen Pilgerbüro unterwegs im Norden, Süden und der Mitte
Ob Friesland im Norden, der Harz oder die Etappen des Jakobswegs im Süden – in Deutschland kann man vielerorts zum Wanderstab – beziehungsweise Pilgerstab – greifen. Das Bayerische Pilgerbüro bietet im Juli eine Wanderreise durch den Harz auf Dichters Spuren und Kaisers Wegen an. Im September können Interessierte zum Inselhopping nach Friesland aufbrechen oder auf zwei idyllischen Etappen des Jakobswegs in Franken und Ostbayern zu sich selbst und zu Gott finden.
Wandern im Harz – auf Dichters Spuren und Kaisers Wegen
Die achttägige Wanderreise durch die Wälder, Täler und Städte des Harz beginnt in der Weltkulturerbe-Stadt Goslar. Nach einer Besichtigung des spätgotischen Rathauses und der Kaiserpfalz klingt der Tag mit einer Wanderung durch das Okertal zum Romkerhaller Wasserfall aus. Am dritten Tag geht es mit der Harzer Schmalspurbahn auf den sagenumwobenen Brocken. Von Wernigerrode mit seiner malerischen Altstadt führt die Reise über Ilsenburg durchs Ilsental nach Braunschweig, der Stadt Heinrichs des Löwen. Wanderungen oberhalb von Bad Harzburg zur Rabenklippe und von Königskrug zum aussichtsreichen Achtermann lassen Wanderer die wildromantische Natur dieses Mittelgebirges erleben. In Gernrode und der Fachwerkstadt Quedlinburg warten mittelalterliche Sakralbauten auf Besichtigung, bevor die Reise mit einer Wanderung durchs Bodetal ihren Abschluss findet. Die Wanderreise vom 3. bis 10. Juli kostet ab/bis München inklusive Busfahrten, Halbpension und Eintrittsgeldern ab 998 Euro.
Amrum, Hallig Hooge und Föhr – Inselhopping in Nordfriesland
Die Reise beginnt in der Hafenstadt Husum, bevor es durch die charakteristische Deichlandschaft weiter geht nach St. Peter-Ording zur Strandwanderung. In den nächsten Tagen steht das mit Kanälen durchzogene Friedrichstadt, eine Wanderung durch die Eidermarsch und der Besuch des Emil Nolde-Museums in Seebüll auf dem Programm. Wanderung auf Amrum und Sylt, eine Kutschfahrt auf der Hallig Hooge sowie eine Wattwanderung runden das Programm ab. Die neuntägige Wanderreise findet vom 29. August bis 6. September statt und kostet ab/bis München inklusive Zugfahrt, Halbpension, Schifffahrten, Kutschfahrt, Eintrittsgelder und Reiseleitung ab 1295 Euro.
Pilgern im Zeichen der Muschel zwischen Würzburg und Bodensee
Im September werden Wanderer zu Pilgern, wenn auf einer siebentägigen Pilgerreise der ostbayerische Jakobsweg von Eschlkam im Bayerischen Wald bis nach Regensburg gegangen wird. Auf schattigen Waldwegen führt die Etappe hinauf zum Hohen Bogen (950 m), durch das Naturschutzgebiet Moosbacher Pfahl bis nach Pilgramsberg, einer Wallfahrtsstätte mit spektakulärer Aussicht. Über Wörth an der Donau geht es an dem großen europäischen Strom entlang bis nach Bach, wo ein Schiff die Pilger nach Regensburg bringt. Die Pilgerreise vom 5. bis 11. September kostet inklusive Halbpension, Pilgerpass, Reiseleitung, Transfer und Gepäcktransport ab 640 Euro.
Vom 26. bis 30. September kann gemeinsam mit dem Bayerischen Pilgerbüro eine Etappe auf dem fränkischen Jakobsweg gegangen werden. Die Pilgerreise beginnt in Würzburg, von wo aus die Pilger am Mainufer entlang durch das Ochsenfurter Gau mit dem Kloster Tückelhausen ins historische Städtchen Aub gelangen. Am vierten Tag starten die Pilger im romantischen Uffenheim. Vorbei an alten Dorfkirchen und Landschlösschen führt der Weg nach Rothenburg ob der Tauber. Nach einem Besuch der St. Jakobuskirche mit dem Hl.-Blut-Altar endet hier die Pilgerwanderung, die inklusive Halbpension, Pilgerpass, Reiseleitung, Transfer und Gepäcktransport ab 430 Euro kostet. (red)
Weitere Informationen und Anmeldung:
Bayerisches Pilgerbüro e.V.
Dachauer Straße 9
80335 München
Telefon: 089/545811-0
Fax: 089/545811-69
E-Mail: info@pilger.de
Im Internet unter: www.pilgerreisen.de