Redaktion der pilger

Donnerstag, 09. Juni 2022

Ukrainekrieg verdrängt andere Themen

(Foto: appledesign@adobestock.com

Europäische Klimapolitik muss neu durchdacht und mehr in den Fokus genommen werden

Wegen der alltäglichen Nachrichtenlage, die natürlich nach wie vor vom Krieg in der Ukraine beherrscht wird, geraten andere Entwicklungen zwangsläufig aus dem Fokus. Dazu gehört unter anderem die Klimapolitik. Hier wurde in der vergangenen Woche über das Klimapaket „Fit für 55“ der EU-Kommission abgestimmt.

Darüber gibt es jetzt ziemlich viel Streit. Exemplarisch für die Gründe der Auseinandersetzungen kann man den Plan nehmen, dass ab dem Jahr 2035 keine Verbrenner mehr bei PKWs und kleinen Lieferwagen zugelassen werden sollen. Neu sind dann nur noch E-Autos in diesen Fahrzeugklassen erlaubt – Bestandswagen dürfen jedoch weiter fahren. Neue Technologien allerdings, die weiter Verbrenner mit deutlich schadstoffärmeren, synthetische Kraftstoffen ermöglichen, geraten damit aufs Abstellgleis. Alles geht auf E-Mobilität.

Dass sich dagegen jetzt Lobbygruppen wehren, ist normal. Bemerkenswert ist allerdings, dass dieses Thema – wie andere auch – nicht unter einem ganz anderen Aspekt als nur wirtschaftliche Interessen diskutiert wird. Was ist mit den Aspekten Sicherheit und Unabhängigkeit?

Was auch immer im Klimapaket der EU drin steht – es stammt aus der Zeit vor dem russischen Überfall auf die Ukraine. Dieser andauernde Gewaltakt bedeutet auch das Ende aller klimapolitischen Pläne, die darauf setzten, mit billigem Gas als Brückentechnologie die Energiewende zu schaffen.

Schon dieser Plan war gefährlich eindimensional, wie wir inzwischen wissen. Eigentlich sollte man gelernt haben, zumindest neue Fragen zu stellen. Können wir es uns leisten, irgendeine Technologie auszuschließen? Können wir es uns leisten, nur noch auf ein Pferd zu setzen?

Muss man noch mal ganz neu denken? Nach wie vor gibt es den Plan, „alte Energie” ständig zu verteuern, damit die Menschen in „neue Energie“ investieren. Seit einigen Wochen erhalten wir den Vorgeschmack darauf, was das bedeutet, wenn sich Energie dramatisch verteuert. Im Klimapaket steht jedoch nichts über die massiven sozialen Fragen, die das aufwirft. Das ändert aber nichts daran, dass Antworten gefunden werden müssen. Und das schnell und dringend.

Diese Antworten brauchen wir auch bezüglich unserer Versorgungssicherheit. Was es heißt, von einem einzigen Lieferanten abhängig zu sein, haben wir jetzt erlebt und müssen es ändern. Schon alleine das müsste Grund genug sein, möglichst technologieoffen an künftige Energieträger heranzugehen. Wir brauchen davon mehr statt weniger, um nicht schon wieder in Abhängigkeiten zu geraten.

Sicher ist es schwierig, das mühsam ausgehandelte, tausende von Seiten umfassende Klimapaket der EU wieder aufzuschnüren. Aber jede Zeile, die da drin steht, ist vor dem Krieg in der Ukraine entstanden. Dieser Krieg bedeutet eine Zeitenwende. Die Klimapolitik ist davon nicht ausgenommen. Also muss man da noch mal ran, wenn sich die nationalen Gremien damit beschäftigen.(Stefan Dreizehnter)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

14.11.13
Redaktion der pilger

Vor allem Frauen und Kinder finden Hilfe

Mit Unterstützung aus der Pfalz konnte Bruder Karl Schaarschmidt in Nairobi eine...
14.11.13
Redaktion der pilger

Der Auftrag richtet sich an den Bund

Kirchen grundsätzlich zur Ablösung von Staatsleistungen bereit
14.11.13
Redaktion der pilger

„Apokalyptische Szenen“

Taifun auf den Philippinen fordert viele Tote – Internationale Hilfe läuft an
14.11.13
Redaktion der pilger

Ist denn schon Endzeit?

Wenn wir an Jesus Christus glauben, überleben wir - Gedanken zum Lukas-Evangelium...
06.11.13
Redaktion der pilger

Gefahr für Europa

Es braucht Politiker, die für Europa begeistern
06.11.13
Redaktion der pilger

Äußere und innere Werte

Gedanken zum „Pilgern“ von Dr. Peter Hundertmark, Leiter des Exerzitienwerks im...
06.11.13
Redaktion der pilger

„Die Gelübde meines Bruders“

Lebensentscheidung: Film über Berufung feiert Weltpremiere in Leipzig
06.11.13
Redaktion der pilger

Opfer der Flut nicht vergessen

Bischof Wiesemann dankt Leserinnen und Lesern des „pilger“
06.11.13
Redaktion der pilger

Vor allem sinkende Reallöhne sind die Ursache

„Allianz gegen Altersarmut“ beschäftigt sich mit Problemen und Perspektiven der...
06.11.13
Redaktion der pilger

Wollen wissen, was die Menschen denken

Vatikan stellt Fragebogen zur Familien-Bischofssynode 2014 vor
06.11.13
Redaktion der pilger

Aufruf zu mehr deutscher Solidarität

Kirchenvertreter besuchen in Jordanien Flüchtlinge aus Syrien
06.11.13
Redaktion der pilger

Auferstehung provoziert

Wir können auf ein Licht vertrauen, das durch alle Dunkelheiten führt – Gedanken...
30.10.13
Redaktion der pilger

Vom Antisemitismus zur offenen Gewalt

Vor 75 Jahren, am 9. November 1938, brannten in Deutschland Synagogen und jüdische...
30.10.13
Redaktion der pilger

Bespitzelung unter Freunden – das geht gar nicht!

Die USA wären gut beraten, das von ihnen gesäte Misstrauen schnellstens aus der...
30.10.13
Redaktion der pilger

Interessenvertretung für Priester und Diakone

Klerusverein im Bistum Speyer zählt rund 250 Mitglieder – Wichtiges Netzwerk in...
30.10.13
Redaktion der pilger

„Kirche hat ihren Platz an der Seite der Armen“

Gast von den Philippinen: Erzbischof Quevedo baut in der Seelsorge seiner Diözese...
30.10.13
Redaktion der pilger

Hilfe in Kriegs- und Friedenszeiten

Deutsches Rotes Kreuz besteht seit 150 Jahren
30.10.13
Redaktion der pilger

Zur Normalität zurückkehren

Generalvikar Wolfgang Rösch nimmt seine Arbeit im Bistum Limburg auf
30.10.13
Redaktion der pilger

Unbedingte Zuwendung

Jesus lebt die Barmherzigkeit und will, dass auch wir so leben – Gedanken zum...
24.10.13
Redaktion der pilger

Diözesanes Forum IV tagt am 25. und 26. Oktober in...

Zur Beratung über die ersten vier Kapitel des künftigen Seelsorge-Konzepts für das...
24.10.13
Redaktion der pilger

Jakobswege in der Pfalz

Kleinode entlang der Nordroute: Begegnung zwischen Vergangenheit und Gegenwart
23.10.13
Redaktion der pilger

Auszeit für den Limburger Oberhirten

Im Streit um das Bistum Limburg hat der Vatikan Bischof Franz-Peter Tebartz-van...
23.10.13
Redaktion der pilger

Erlaubt, aber peinlich

Eine Spende, die der CDU nicht nur Freude machen wird
23.10.13
Redaktion der pilger

„Kunstwerk erschreckt und fasziniert“

Verbrannte Pietà in Maria Rosenberg zu sehen – Umfangreiches Rahmenprogramm
23.10.13
Redaktion der pilger

Sonntag der Weltmission im Dom

Weihbischof Georgens feiert Gottesdienst mit Erzbischof von den Philippinen
23.10.13
Redaktion der pilger

Anschlag auf friedliches Zusammenleben

In Ägypten werden Christen immer wieder zum Ziel von Gewaltakten
23.10.13
Redaktion der pilger

Verschobene Kirchenlandschaft

So viel Transparenz war nie: Der Fall Tebartz-van Elst verändert die Kirche
23.10.13
Redaktion der pilger

Die Begegnung mit Gott verändert alles

Gerechtigkeit ist Sein in der heilenden Gemeinschaft mit Gott – Gedanken zum...
22.10.13
Redaktion der pilger

600 Jahre Geschichte mit großer Wirkung

Mannheim: Ausstellung „Die Wittelsbacher am Rhein“ im Museum Zeughaus und im...
17.10.13
Redaktion der pilger

Kulturstädte des Judentums am Rhein

Neuer Reiseführer mit Ausflugszielen Speyer, Worms und Mainz
17.10.13
Redaktion der pilger

Teure Energie

Eine Hand voll Konzerne teilt sich den Energiemarkt auf
17.10.13
Redaktion der pilger

Großartiges Gesamtwerk der Verkündigung

Symposium bewertet Schraudolph-Fresken neu – Kritik an Präsentation im Kaisersaal...
17.10.13
Redaktion der pilger

Willi Graf – ein fast vergessenes Vorbild

Vor 70 Jahren wurde der aus Saarbrücken stammende Widerstandskämpfer hingerichtet
17.10.13
Redaktion der pilger

Kinderklinik bedeutet Hoffnung

Caritas Baby-Hospital in Bethlehem ist auf Spenden angewiesen
17.10.13
Redaktion der pilger

Von Kirchensteuer bis Bischöflicher Stuhl

Wie die katholische Kirche in Deutschland ihre vielfältige Arbeit finanziert –...
17.10.13
Redaktion der pilger

Die römische Kurie braucht mehr Laien

Kardinal Marx zu den K8-Beratungen mit Franziskus im Vatikan
17.10.13
Redaktion der pilger

Ich bete, also bin ich

Vom Leben in der Gottes-Existenz - Gedanken zum Lukas-Evangelium 18, 1–8 von...
10.10.13
Redaktion der pilger

Ein ganz besonderer Tag für Bruder Thomas

Pfälzischer Franziskaner-Minorit stand in Assisi beim Papst-Gottesdienst mit am...
10.10.13
Redaktion der pilger

Mehr als nur kosmetische Korrekturen

Papst Franziskus plant eine Neuordnung der römischen Kurie.
10.10.13
Redaktion der pilger

Philippinischer Erzbischof ist Gast im Bistum Speyer

Orlando Beltran Quevedo berichtet bei mehreren Veranstaltungen über Erfahrungen mit...