Redaktion der pilger

Mittwoch, 18. Mai 2022

Trauer und Bedauern

Andreas Sturm übte das Amt des Generalvikars vier Jahre lang aus. Er hat der katholischen Kirche nun den Rücken gekehrt. (Foto: is)

Katholiken danken zurückgetretenem Generalvikar Andreas Sturm

Katholiken im Bistum Speyer haben dem früheren Generalvikar Andreas Sturm für seine Arbeit gedankt. Der Vorstand der Diözesanversammlung betonte am Montag, Sturm habe Themen vorangebracht und für Missbrauchsaufarbeitung und Geschlechtergerechtigkeit gestanden. „Die Gründe des Rücktritts können wir nachvollziehen und doch bedauern wir, einen menschennahen Fürsprecher, der für eine moderne Kirche steht, nicht mehr als Mitstreiter an unserer Seite zu wissen“, so die Diözesanversammlung.

Der Katholikenrat äußerte am Montag ebenfalls Bedauern. Sturms Wechsel zur Altkatholischen Kirche wirke authentisch. Die Situation der katholischen Kirche lasse viele zweifeln, ob sich Strukturen ändern ließen. Gleichzeitig bekräftigte das Gremium, sich weiterhin für eine menschenfreundliche Kirche einsetzen zu wollen. Hierfür sei es jedoch notwendig, den Kurs, den auch Andreas Sturm mitgeprägt habe, beizubehalten.Auch der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Speyer zeigte sich betroffen. Mit Sturm gehe ein Fürsprecher einer menschennahen und modernen Kirche.

Die Berufsverbände der Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten brachten ihren Respekt vor der Entscheidung von Andreas Sturm, aber auch ihre Trauer über diesen Schritt zum Ausdruck. Denn mit ihm verliere das Bistum einen der wichtigsten Kämpfer für Öffnung, Demokratisierung und Erneuerung der katholischen Kirche.„Wir werden ihn als guten Kollegen, als Mensch, Katholik und Priester vermissen.“ Um sich über den Rücktritt von Andreas Sturm und seine Bedeutung auszutauschen,  hatten sich die Pastoral- und Gemeindereferenten am Montag in einer Videokonferenz getroffen.

Sturm war am 13. Mai mit sofortiger Wirkung aus dem Dienst der Diözese ausgeschieden. „Ich habe im Lauf der Jahre Hoffnung und Zuversicht verloren, dass die römisch-katholische Kirche sich wirklich wandeln kann“, so Sturm in einer persönlichen Erklärung. „Gleichzeitig erlebe ich, wie viel Hoffnung in laufende Prozesse wie zum Beispiel den Synodalen Weg gesetzt wird. Ich bin aber nicht mehr in der Lage, diese Hoffnung auch zu verkünden und ehrlich und aufrichtig mitzutragen, weil ich sie schlichtweg nicht mehr habe.“

Langer Entscheidungsprozess
Sturm hat laut eigenen Bekunden eineinhalb Jahre mit seinem Rücktritt gerungen. Dabei seien eine Vielzahl von Gründen verantwortlich gewesen, sagte er am Dienstag dem „Mannheimer Morgen“. „Missbrauch war ein großes Thema“, so der ehemalige Verwaltungschef. Die Vorstellung der Forschungsergebnisse der MHG-Studie im September 2018 habe sein Weltbild „ziemlich zerrüttet“, sagte Sturm. „Ich bin immer davon ausgegangen, dass es Missbrauch in der Kirche gibt, aber dass es im Vergleich zur Gesamtgesellschaft prozentual so hohe Fallzahlen sind, und zu erleben, wie schwer sich Kirche mit dem Umgang tut, war ein starkes Kriterium.“
Gehadert habe er auch mit dem Umgang mit Frauen in der katholischen Kirche. „Ich finde, wir versuchen das immer schönzureden“, meinte Sturm. „Jesus hat nicht nur Männer berufen. Wir negieren Berufungen von Frauen.“ Theologisch gebe es viele Forschungen zu diesem Bereich. „Stattdessen machen wir Pfarreien immer größer, nur weil wir meinen, es können nur unverheiratete Männer sein.“

Dies führe zum dritten Thema, dem Zölibat, der verpflichtenden Ehelosigkeit für Priester. „Können nicht auch verheiratete Männer und Männer, die mit einem Mann zusammenleben, zugelassen werden?“, fragte Sturm. Auch er selbst habe den Zölibat verletzt, räumte Sturm ein. „Ich habe aber vor allem auch Menschen verletzt, was mir rückblickend sehr leid tut.“ In einer Beziehung zu leben, könne er als etwas durchaus Erfüllendes ansehen, fügte der 47-Jährige hinzu. „Aber das ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausschlaggebend.“(kna/PIL)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

03.02.11
Redaktion der pilger

Instrument der Auswahl

Für eine vorbehaltlose durch das Gesetz wirksam geschützte Achtung vor dem Leben...
03.02.11
Redaktion der pilger

Friedenstauben des Papstes

Benedikt XVI. unterstützt Jugendliche mit ihrer Karawane des Friedens
03.02.11
Redaktion der pilger

Staat und Kirche in Deutschland

Eine Partnerschaft, die sich bewährt hat und tragfähig ist
27.01.11
Redaktion der pilger

Ein großes Meisterwerk zum Leiden Jesu

Staatsgalerie Stuttgart zeigt Austellung „Hans Holbein d. Ä. – Die Graue Passion in...
27.01.11
Redaktion der pilger

Gottesdienste an Mariä Lichtmess

Kapitelsamt im Speyerer Dom – Wallfahrtstage in Ludwigshafen und Kaiserslautern
27.01.11
Redaktion der pilger

Missbrauchsskandal und finanzielle Gründe

Kirchenaustritte: Im Bistum Speyer kehrten im Jahr 2010 die Katholiken ihrer Kirche...
27.01.11
Redaktion der pilger

Die Seligen leben mitten unter uns

Die Vision von einer menschlicheren Welt im Geist Gottes – Ein Beitrag von...
27.01.11
Redaktion der pilger

Ein Thema mit vielen Aspekten

Wenn der Dioxin-Skandal etwas Gutes hat, dann dies: Er rückt eine existentielle...
27.01.11
Redaktion der pilger

Riester-Rente ist Ausstieg aus Solidargemeinschaft

„Allianz gegen Altersarmut“ kritisiert Rentenreformen als...
27.01.11
Redaktion der pilger

Priesterweihe für verheiratete Männer?

Aufruf prominenter Unionspolitiker löst Diskussion aus
21.01.11
Redaktion der pilger

„Aktion Silbermöwe“: Leserinnen und Leser spenden...

Freude über viel Unterstützung für Not leidende Menschen in rund vierzig Ländern.
21.01.11
Redaktion der pilger

Die Weisen aus unserem Nachbarland

Der Lothringer Pfarrer Louis Pinck hat vor rund 100 Jahren Volkslieder seiner...
21.01.11
Redaktion der pilger

Kranzniederlegung, Gottesdienst und Lesung

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar im Pfalzklinikum für...
21.01.11
Redaktion der pilger

Baustelle mit Zukunft

Pfarrei Lingenfeld lädt zu Diskussionsabend über „Gemeindepastoral 2015“
20.01.11
Redaktion der pilger

Nachfolge – ganz ungeteilt

Gott will durch uns in die Welt hineingeboren werden – Ein Beitrag von...
20.01.11
Redaktion der pilger

Seligsprechnung wird zu einem globalen Fest

Die Transparente waren nicht zu übersehen, die Sprechchöre nicht zu überhören:...
20.01.11
Redaktion der pilger

Mehr Unterstützung für verfolgte Christen

CDU will Thema Religionsfreiheit größeren Stellenwert einräumen
16.01.11
Redaktion der pilger

Johannes Paul II wird am 1. Mai selig gesprochen

In aller Welt, besonders in Polen, wird die Entscheidung des Vatikan, Papst...
13.01.11
Redaktion der pilger

Pater Franklin besucht Bistum Speyer

Indienhilfe bereitet Hagenbacher Hungermarsch vor
13.01.11
Redaktion der pilger

Ohne den Dom wäre Speyer nicht Speyer

„Salierjahr 2011“: Blick zurück auf turbulentes Jahr 1111
13.01.11
Redaktion der pilger

Zurück zu den Ursprüngen

Zur Gebetswoche für die Einheit der Christen – Zentraler Gottesdienst im Speyerer...
13.01.11
Redaktion der pilger

Bischof wird „Ritter von der Hobelbank“

Speyerer Oberhirte erhält Auszeichnung des Frankenthaler Carneval Vereins –...
13.01.11
Redaktion der pilger

Begeistert von Jesus Christus

Gottes Geist formt uns zur Gemeinschaft – Ein Beitrag von Dipom-Theologin Rita...
13.01.11
Redaktion der pilger

Auf die Verbraucher kommt es an

Rinderwahnsinn, Schweinepest, Vogelgrippe, jetzt der Dioxin-Skandal: In...
13.01.11
Redaktion der pilger

Am Ende bleibt ein ganz dickes Plus

„Alles unter einen Hut gebracht?“, so fragt die katholische Kirche am 16. Januar...
13.01.11
Redaktion der pilger

Experten warnen vor Altersarmut

Paritätischer Wohlfahrtsverband: Vervierfachung bis zum Jahr 2025
06.01.11
Redaktion der pilger

Kindern in Vietnam helfen

Aus Vietnam hat sich Schwester Anne Marie Pham gemeldet, die schon öfter über die...
06.01.11
Redaktion der pilger

Eine der bedeutendsten Epochen der Geschichte

Mannheimer Schau „Die Staufer und Italien“ noch bis 20. Februar – Opulentes...
06.01.11
Redaktion der pilger

Wissenschaftliches Symposium zum Kaiserdom

Vom 30. Juni bis 2. Juli: Internationaler Kongress in Speyer – Vorstellung der...
06.01.11
Redaktion der pilger

Sternsingeraktion im Bistum gestartet

Eröffnung der 53. Aktion Dreikönigssingen mit knapp 800 Sternsingern
05.01.11
Redaktion der pilger

Damit das Leben gelingt

Wie aktuell der Täufer Johannes heute ist – ein Beitrag von Gemeindereferentin...
05.01.11
Redaktion der pilger

Auf dem Pilgerweg des Vertrauens

Gebet, Gesang, Gemeinschaft beim Taizetreffen in Rotterdam
05.01.11
Redaktion der pilger

Griff in die Mottenkiste

Im Umfeld des Dreikönigs-Treffen der Liberalen ist ein Streit über das Verhältnis...
05.01.11
Redaktion der pilger

Entsetzen und Trauer über Anschlag

Bei einem Terroranschlag auf koptische Christen in Ägypten starben mehr als zwanzig...
29.12.10
Redaktion der pilger

Lingenfeld: Podiumsdiskussion zum Thema „Baustelle...

Die Pfarreiengemeinschaft Lingenfeld beschäftigt sich am 16. Januar mit Chancen und...
29.12.10
Redaktion der pilger

2010 – ein krisenhaftes Jahr für katholische Kirche

Es war ein „erschütterndes Jahr“. Wie der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode...
29.12.10
Redaktion der pilger

„Feste gehören zum christlichen Weltbild“

Ein Interview mit dem Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Salierjahr 2011...
29.12.10
Redaktion der pilger

Worte ins Geheimnis Gottes

Zweimal begegnet uns der so genannte Johannesprolog in der Weihnachtszeit: zuerst...
25.12.10
Redaktion der pilger

Befehle können Leben retten

Die Botschaft von Weihnachten nimmt in die Pflicht – ein Beitrag von...
23.12.10
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Vortrag über Bischof Faulhaber

Vor fast genau einhundert Jahren wurde Michael Faulhaber zum Bischof von Speyer...