Redaktion der pilger

Mittwoch, 02. Oktober 2013

Pfarrhaus Dudenhofen in Notquartier verwandelt

Am Wochenanfang: Ab der Kirche ist in Harthausen die Straße in Richtung des Explosionsorts gesperrt.

Die Explosionskatastrophe von Harthausen aus kirchlicher Sicht.

Das Wochenende am 28. und 29. September wird für die Harthausener ein denkwürdiges bleiben. Am frühen Samstagmorgen explodierten im Gewerbegebiet mehrere Gastanks. 16 Feuerwehrleute wurden zum Teil schwer verletzt. Die gesamte Ortsgemeinde – wie auch zwei Straßen im Nachbarort Hanhofen – mussten evakuiert werden. Ausnahmezustand – auch für die kirchlichen Mitarbeiter.

Eigentlich war der Samstag wie zum Feiern gemacht. Der renovierte katholische Kindergarten St. Kunigunde in Dudenhofen, das mit Harthausen, Hanhofen, Römerberg, Heiligenstein und Berghausen die Pfarreiengemeinschaft Dudenhofen-Römerberg bildet, sollte eingeweiht werden. Doch  schon am frühen Morgen schreckt eine Radiomeldung die in Speyer wohnende Pastoralreferentin Sabine Alschner auf. „Bei Speyer“ habe es eine schwere Gasexplosion gegeben. „Da habe ich mir noch nicht viel dabei gedacht“, gibt sie zu. Das ändert sich kurz darauf. Pfarrer Harald Fleck, Kooperator im Seelsorgeteam von Pfarrer Josef Metzinger, informiert sie telefonisch, dass die Explosion in „ihrer“ Pfarrei stattgefunden hat. Fleck will sich auf den Weg nach Harthausen machen. Doch die Zufahrtswege dorthin sind bereits abgesperrt.
Fleck disponiert um. Die Ganerbhalle in Dudenhofen ist sein neues Ziel. Dorthin werden die Harthausener gebracht, die  ihr Heimatdorf aufgrund der anhaltenden Explosionsgefahr verlassen müssen. Auch Sabine Alschner steuert die Halle an, nachdem sie am Kindergarten noch ein paar Dinge abgeladen hat.
Es ist die Sorge um „unsere Leute“, die sie dorthin zieht. Die trudeln dort nach und nach ein. Leute, die aus dem Bett gerissen wurden; Leute, die von den explodierenden Gasflaschen und -tanks verstört sind; Leute, die die Sorge um ihr Hab und Gut, um Familienangehörige, Feunde und Bekannte umtreibt. Mit Privatautos werden sie gebracht oder mit Fahrzeugen der Rettungsdienste. „Wie im Krieg“, bekommt sie zu hören und: „Was soll ich denn hier? Ich will nach Hause.“ Doch das geht nicht. Denn knapp drei Kilometer weiter kämpfen inzwischen Feuerwehren aus der ganzen Region darum, die Situation bei dem Gashändler in den Griff zu bekommen. Auch in der Ganerbhalle sind Helfer – Sanitäts-, Versorgungs- und Betreuungsdienste der Rettungs- und Hilfsorganisationen. „Die haben eine tolle Arbeit geleistet und innerhalb kürzester Zeit eine geordnete Struktur geschaffen“, zollt die Pastoralreferentin den Ehrenamtlichen ein dickes Lob. Hinzu kommen Notfallseelsorger aus Ludwigshafen. Auch der evangelische Gemeindediakon Werner Bücklein ist da. In Harthausen wohnhaft, ist er direkt betroffen. Dennoch kümmert auch er sich um die anderen Evakuierten.
Sabine Alschner hat die älteren Harthausener im Blick. Die, von denen sie weiß, dass sie allein sind und keine Angehörigen in den Nachbarorten haben. Sie beruhigt, spendet Trost, handelt intuitiv. Denn wie man in einer solchen Situation hilft, steht in keinem Lehrbuch. Anfangs überwiegt bei den Heimatlosen die Hoffnung, nach ein paar Stunden wieder in die eigenen Häuser zurückkehren zu dürfen. Doch am Nachmittag ist klar: Die Evakuierung dauert über Nacht.
Das ist das Startsignal für Dudenhofen. Ein ganzes Dorf hilft in einer Weise, von der die Pastoralreferentin auch Tage später noch zutiefst beeindruckt ist. Quartiere und Zimmer von privater Seite werden auch bei ihr gemeldet. Sie gibt die Daten an die zentrale Stelle weiter. Gäste, die in Hotels der Nähe untergebracht sind und von der Katastrophe erfahren, signalisieren, dass auch in ihren Zimmern zusätzliche Betten aufgestellt werden können.
Auch im mehrstöckigen Pfarrhaus können Leute untergebracht werden, entscheidet Pfarrer Metzinger, der am Vormittag noch bei den Kindergarten-Feierlichkeiten gebunden war. Hier packt die Nachbarschaft mit an: Betten werden ab- und im Pfarrhaus wieder aufgebaut, Matratzen, Decken und Kissen herbeigeschleppt. Binnen kürzester Zeit entstehen dort, zwischen Schreibtischen und Computern, im Gruppenraum unterm Dach sowie in den beiden Wohnungen des Pfarrers und der Haushälterin 18 Schlafplätze. Sie werden alle belegt, von einer bunten Mischung an entwurzelten Harthausenern: Die Tochter mit ihrer pflegebedürftigen Mutter findet sich dort ebenso wie die junge Familie mit den beiden Kindern und den zwei Hunden. Man arrangiert sich – hier wie auch in der Ganerbhalle. „Es gab in der ganzen Zeit nirgendwo ein böses Wort“, ist die Pastoralreferentin über die Disziplin der Evakuierten überrascht. Pfarrhaushälterin Annika Kröner sorgt dafür, dass am Abend jeder etwas zu essen bekommt.
Pfarrer Metzinger verzichtet in dieser Nacht auf sein Bett zugunsten eines älteren Gastes. Pfarrer Fleck bezieht mit seinem Wohnmobil an der Ganerbhalle Position – falls in der Nacht schnell ein Seelsorger benötigt wird.
Am Morgen trifft sich alles wieder in der Halle – und am frühen Nachmittag ist der Spuk dann endlich vorbei. Alle dürfen wieder nach Hause.
Erleichterung auch beim Seelsorgeteam: Die Kirche St. Johannes der Täufer in Harthausen, etwa 300 Meter von der betroffenen Firma entfernt, hat die Explosionen unbeschadet überstanden. Die Druckwellen haben allerdings durch die einen Spaltbreit geöffneten Fenster jede Menge Staub und Schmutz in die Kirche gewirbelt. Hier ist eine größere Putzaktion fällig. Die Betten im Dudenhofener Pfarrhaus waren bereits am Sonntagnachmittag von dem Mitgliedern des Gebetskreises bei deren Treffen abgebaut worden.
„Die Hilfsbereitschaft der Leute war unglaublich“, blicken die Seelsorger auf das ungewöhnliche Wochenende zurück. Auf eins ist Pfarrer Metzinger aber „stinksauer“: „Es waren alle da, vom Verbandsbürgermeister bis zur Ministerpräsidentin – und jeder hat mitgeholfen: Katholiken, Protestanten und auch de Muslime. Nur von unserer Bistumsleitung war niemand zu sehen. Es hat noch nicht mal jemand angerufen und gefragt, in welcher Form er uns unterstützen kann.“   

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

18.08.25
Redaktion der pilger

Speyerer Kathedralklänge: Das Finale des...

Am 30. August gastiert Alessandro Urbano aus dem luxemburgischen Dudelange im Dom...
15.08.25
Redaktion der pilger

Bistum und Caritas rufen zu Spenden für Gaza auf

Beide Institutionen spenden zusammen 20.000 Euro für Hilfen der Partnerorganisation
15.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Fest stehen im Glauben

So schwer es auch heute ist, fest im Glauben an Gott zu stehen, so notwendig ist es...
15.08.25
Redaktion der pilger

Saarbrücken: Ludwigskirche mit neuer Dauerausstellung...

Zum 250-jährigen Bestehen der Saarbrücker Ludwigskirche ist ab Sonntag (17. August)...
15.08.25
Redaktion der pilger

Katholische Kirche erinnert an legendären...

Mit einem Festgottesdienst im Wormser Dom am 24. August und einer...
15.08.25
Redaktion der pilger

Abschluss der Wallfahrtssaison auf dem Annaberg

Die St. Anna-Wallfahrt im südpfälzischen Burrweiler geht mit dem siebten...
14.08.25
Redaktion der pilger

Frieden braucht Klimaschutz

Ein Studientag geht auf den Zusammenhang von Klimaschutz, Militarisierung und...
14.08.25
Redaktion der pilger

Schweigend ganz Ohr

Stille-Projekt: Am 17. August macht der schwäbische Künstler Daniel Beerstecher in...
14.08.25
Redaktion der pilger

Anderes Bild von Kirche

In vielen Bereichen gibt es ein großartiges Engagement
13.08.25
Redaktion der pilger

Ferienprogramm zu Ende: Mit Pluto und Planeta die Welt...

Sie heißen Pluto und Planeta, Miniland und Kreativland: Auch in diesem Jahr hat die...
13.08.25
Redaktion der pilger

Gedenkfeier zur Erinnerung an ein tragisches Schicksal

Edith Stein: Ihre Worte auf dem Schifferstadter Bahnhof sind mehr als eine...
13.08.25
Redaktion der pilger

Kleidertausch im Alten Dom

Kleider und Hosen an großen Kleiderständern, die Besucher nehmen sich, was ihnen...
13.08.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt auf dem Rosenberg

Mit feierlichen Gottesdiensten begeht der Wallfahrtsort Maria Rosenberg am 15....
13.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Das große Marienfest Mitte August

Nach alter Tradition wird im August das Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Einer der...
12.08.25
Redaktion der pilger

Von Rechthaberei bis Abgestumpftheit

Mit seinem neuen Buch benennt Anselm Grün moderne „Dämonen“ unserer Zeit
12.08.25
Redaktion der pilger

„Wir sind Kirche“ nimmt an Vatikan-Veranstaltung teil

Vertreter der Reform-Bewegung treffen auch Papst Leo XIV.
12.08.25
Redaktion der pilger

Der Beruf lockt mit Sinnhaftigkeit

Immer mehr junge Menschen wollen Bestatter werden - vor allem Frauen
11.08.25
Redaktion der pilger

Förderung von bezahlbarem Wohnraum

Baden-Württemberg: Wohnungsministerium zeichnet kirchliche Projekte aus
11.08.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Die Enzyklika treibt mich...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
11.08.25
Redaktion der pilger

1,27 Millionen Euro erradelt

„Tour der Hoffnung“ endete am 9. August in Ludwigshafen-Oggersheim
11.08.25
Redaktion der pilger

Ein neuer Weltjugendtag in Deutschland?

Berlins Erzbischof offen für Großevent in der Bundeshauptstadt
11.08.25
Redaktion der pilger

Streit um die Juristin Brosius-Gersdorf

Theologe Thomas Söding verteidigt Einmischung der Kirche
08.08.25
Redaktion der pilger

St. Magdalena wird geschlossen

Dominikanerinnen verlassen am 30. September 2026 ihren alten Standort
08.08.25
Redaktion der pilger

Rosi und Co. sorgen gackernd für Abwechslung

Hühner von „Miet'n Piep“ zu Gast im Caritas-Altenzentrum in Bobenheim-Roxheim
08.08.25
Redaktion der pilger

Schaden ist um das 28-fache gestiegen

Carlsberg: Brand in Kirche im März 2024 verursacht Kosten von 1,4 Millionen Euro
08.08.25
Redaktion der pilger

Wald der Zukunft

Försterinnen zeigen Auswirkungen und Lösungsansätze der Klimaanpassung
08.08.25
Redaktion der pilger

Keine Hoffnung auf Reformen

Umfrage: Mehrheit fühlt sich fürs Alter nicht abgesichert
08.08.25
Redaktion der pilger

Meditative Wanderungen in der blühenden Heide

Katholische Frauengemeinschaft lädt am 12., 19. und 20. August ein
08.08.25
Redaktion der pilger

„Fröhliches Kunterbunt“ in Bad Bergzabern

Fest für Menschen in Togo, Indien und Brasilien am dritten Augustwochenende
07.08.25
Redaktion der pilger

Ein Stück Kirchengeschichte

Brief enthüllt Details zu Rücktritt von Papst Benedikt XVI.
06.08.25
Redaktion der pilger

Hilfe über Grenzen hinweg

Katholische Kirche in Deutschland unterstützt Projekte weltweit mit 595 Millionen...
06.08.25
Redaktion der pilger

Solwodi warnt vor Schwierigkeiten beim Schutz von Frauen

Frauenrechtsorganisation kritisiert Kürzungen der Entwicklungshilfe
06.08.25
Redaktion der pilger

Ab 2027 keine Zuschüsse aus der Kirchensteuer mehr

Kirchenmusikverband sieht sich wegen Kürzung vor ungewisser Zukunft
06.08.25
Redaktion der pilger

Ein Herxheimer Festtag: Feier der Brotweihe am 10....

Gleich mehrere kirchliche Ereignisse fallen in der Pfarrei Herxheim und in dem...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein schöner Garten Eden an der Weinstraße

Oliven, Feigen, Lilien und vieles mehr haben hier eine Heimat: Der Bibelgarten in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder in Ludwigshafen

Die muslimische Ahmadiyya Gemeinde aus Ludwigshafen lädt zum interkulturellen...
05.08.25
Redaktion der pilger

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
05.08.25
Redaktion der pilger

Entspannt in die Woche starten

Abschalten vom Alltag am 11. August im Pfarrheim in Winnweiler
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein Fest der Freundschaft

An Mariä Himmelfahrt pilgern Deutsche und Franzosen zur Josephskapelle in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein Ritter und drei Schwestern

Preisgekrönte Theatergruppe macht Geschichte eines Klosters lebendig