Redaktion der pilger

Donnerstag, 18. November 2010

Die Katastrophe nach der Katastrophe

In Haiti steigt die Zahl der Cholera-Opfer von Stunde zu Stunde

Die kirchlichen Hilfswerke rufen zur Solidarität mit Haiti auf. Der Cholera-Ausbruch verschärft die ohnehin schwierige Situation der Menschen in Haiti, das zu Beginn des Jahres von einem verheerenden Erdbeben heimgesucht wurde. „Das Land steht am Abgrund, Hilfe ist dringend erforderlich“, so die Vertreter der Hilfswerke. Auch die Bundesregierung hat zur weiteren Unterstützung der notleidenen Menschen aufgerufen. Die kirchlichen Hilfswerke und Caritas International bemühen sich, die Ausbreitung der Cholera einzudämmen. 

Wer hier helfen möchte, kann dies auch über die Aktion Silbermöwe tun durch eine Spende auf das Konto 36340 bei der Liga-Bank Speyer (BLZ 75090300). Stichwort: Haiti.

Stärkung der Laien gefordert

Politische Eröffnung der Adveniat-Aktion mit Weihbischof Otto Georgens

„Wir müssen uns wieder öffentlich zum Christsein bekennen“, das hat Maria Flachsbarth, Kirchenbeauftragte der CDU-CSU Bundestagsfraktion, von den Laien in Deutschland gefordert. Neben einer innerkirchlichen Strukturdebatte gehe es in der Bundesrepublik vor allem um Remissionierung und Reevangelisierung, sagte Flachsbarth. Christen seien „gerufen und berufen“, sich für ihre Kirche einzusetzen. „Engagiert in Kirche und Gesellschaft“, lautete der Titel der Podiumsveranstaltung in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz am 9. November in Berlin, bei der Vertreter aus Politik und Kirche auf Einladung von Adveniat und dem Bistum Speyer zusammenkamen, um über das Engagement von Laien in Deutschland und in Lateinamerika zu sprechen.

„Meine Hoffnung ist, wenn wir nach Lateinamerika blicken, dass wir hier wieder viel mehr Mut entwickeln“, betonte Hans Joachim Meyer, Staatsminister a. D. und ehemaliger Vorsitzender des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken. Was die Menschen in Lateinamerika zeigten, das sei „die befreiende Wirkung des Evangeliums“ – obwohl sie sich durch ihr Bekenntnis zum Christentum und das daraus erwachsende soziale und politische Engagement oftmals in Lebensgefahr begäben. Die Kirche in Deutschland müsse nach vorne schauen und sich der neuen Gesellschaft stellen, sagte Meyer. Grundvoraussetzung dafür sei die ausnahmslose Umsetzung der Forderungen des Zweiten Vatikanischen Konzils.

Die Kirche in Deutschland stehe vor neuen Herausforderungen, sagte Adveniat-Geschäftsführer Prälat Bernd Klaschka, „wir müssen uns fragen, wie Kirche vor Ort bleiben kann.“ Das betonte auch der Speyerer Weihbischof Otto Georgens: „Wir dürfen lokale Identität nicht platt machen. Wir brauchen Basisgemeinden in Deutschland.“ Dies sei nur durch eine Stärkung der Arbeit der Laien möglich. „Dieses Engagement muss wachsen dürfen“, sagte Georgens. Ein gutes Beispiel dafür seien die „Delegados de la Palabra“, die Wort-Gottes-Dienst-Leiter. Allein in Honduras, einem kleinen Land mit sieben Millionen Einwohnern, gebe es heute rund 17000 von ihnen. „Ohne ihre tatkräftige Mitarbeit wäre dort kirchliches Leben ärmer. Das hat auch Auswirkungen auf die Gesellschaft“, sagte Georgens.

Eine Stärkung der Laien, insbesondere der Frauen, forderte auch Grünenpolitikerin und Staatsministerin a. D. Christa Nickels. Ohne das Engagement der Frauen gäbe es in Deutschland keine Kirche mehr. Zudem müsse sich die Kirche in der Bundesrepublik konsequenter den Herausforderungen der säkularen Gesellschaft stellen, sagte Nickels.

Die Podiumsdiskussion war der politische Auftakt zur Adveniat-Aktion 2010, die am 28. November in Speyer eröffnet wird. „Ihr werdet meine Zeugen sein“, lautet das Thema der bundesweiten Kampagne. Im Mittelpunkt steht das Engagement der Laien in Kirche und Gesellschaft Lateinamerikas, insbesondere in den Ländern Honduras, El Salvador und Brasilien. Darüber hinaus möchte Adveniat zum Austausch mit Gemeinden in Deutschland einladen: Wie können Laien in Deutschland und Lateinamerika voneinander lernen? Wo gibt es Gemeinsamkeiten? Welchen Schwierigkeiten und Ermutigungen begegnen sie bei ihrer Arbeit?

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

08.09.25
Redaktion der pilger

Johanniter fordern regelmäßige und verpflichtende...

Umfrage: Nur 15 Prozent fühlen sich bei einer lebensrettenden Herz-Lungen-Belebung...
08.09.25
Redaktion der pilger

150 Jahre Steyler Missionare

Wie Kommunikation, Vielfalt und Bildung den Orden weitertragen sollen
07.09.25
Redaktion der pilger

Propaganda für den Pfälzer Wein

Vor 90 Jahren wurde die Deutsche Weinstraße von den Nationalsozialisten offiziell...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...
04.09.25
Redaktion der pilger

Zu Hause alt werden: Rechtzeitiges Handeln spart viel...

Wohnen ohne Hindernisse: Viele träumen vom Eigenheim, doch Barrieren werden...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Aktionstag zur Suizid-Prävention

Anlässlich des internationalen Welttags zur Suizidprävention veranstaltet die...
03.09.25
Redaktion der pilger

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.
03.09.25
Redaktion der pilger

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus

Das Erzählen hat im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine lange und lebendige Tradition....
03.09.25
Redaktion der pilger

Altenpflege: Personalmangel ist größtes Problem

Die Herausforderungen in der Pflege sind groß: demographischer Wandel,...
03.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Frauenfrühstück zu "Wertschätzung"

Am 18. September im Schönstattzentrum "Marienpfalz".
03.09.25
Redaktion der pilger

Caritasverband in Schieflage

Große Herausforderungen und Veränderungen für Caritas und Bistum in Speyer.
02.09.25
Redaktion der pilger

Trier: Keine Spur von entwendetem Apostel-Kopf

Schock im Trierer Dom: Unbekannte haben ein Renaissance-Relief massiv beschädigt...
02.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Ökumenische Feier am 5. September im Hack-Museumsgarten: „Gott, du hilfst Menschen...
02.09.25
Redaktion der pilger

Nachtfalter auf Landauer Friedhöfen kennenlernen

Das Institut für Theologische Zoologie (ITZ) lädt zu einer...
02.09.25
Redaktion der pilger

Malteser bündeln ihre Kräfte in der Westpfalz

Die Standorte Weilerbach und Kaiserslautern werden zusammengefasst.
02.09.25
Redaktion der pilger

Klima-Aktivisten beschmieren "Sagrada Familia"

Verheerende Brände haben in Spanien zuletzt Hunderttausende Hektar Land und Wald...
01.09.25
Redaktion der pilger

Konzert zu "50 Jahre Hungermarsch Böhl-Iggelheim"

Vor 50 Jahren gründeten engagierte Personen in Böhl-Iggelheim die Arbeitsgruppe...
01.09.25
Redaktion der pilger

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Mit einem bewegenden Festakt hat das Caritas-Zentrum Saarpfalz am Freitag im...
01.09.25
Redaktion der pilger

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Waldbaden mit Gott am Samstag, 27. September in Homburg (Saar)
01.09.25
Redaktion der pilger

Junge Menschen bei Wehrdienst-Gestaltung einbeziehen

Wehrdienst im Fokus: Junge Menschen fordern Mitsprache bei Einführung und...
01.09.25
Redaktion der pilger

Das Heilige Jahr und der neue Papst

Nur viermal pro Jahrhundert lädt die katholische Kirche zu den sprichwörtlichen...
01.09.25
Redaktion der pilger

Kirchen starten Schöpfungszeit: Appell für ökologische...

Kirchen verschiedener Konfessionen haben am heutigen 1. September ihre Aktion...
29.08.25
Redaktion der pilger

Deutschlands Nationalhymne bietet Stoff für Diskussionen

Bundestagsvize Bodo Ramelow macht sich erneut für Brechts Kinderhymne stark
29.08.25
Redaktion der pilger

Sollte Papst Franziskus erschossen werden?

46-jähriger Verdächtiger aus der Türkei sitzt im Gefängnis in Triest
29.08.25
Redaktion der pilger

Rheinland-Pfalz setzt stärker auf Pflegekräfte aus dem...

Anteil zwischen 2020 und 2024 von rund 8 100 auf über 13 500 gestiegen
29.08.25
Redaktion der pilger

Neue Ideen und Angebote

Katholische Familienbildungsstätte und Sommerwaldtreff in Pirmasens starten ins...
29.08.25
Redaktion der pilger

„Licht - Instrumente“

Holzkünstler Erwin Würth stellt im Musikhaus Schlaile in Landau aus
29.08.25
Redaktion der pilger

Tag der Schöpfung in Herbitzheim: Inklusiv und...

Am Freitag, 5. September, findet in der St.-Barbara-Kirche in Herbitzheim um 17 Uhr...
28.08.25
Redaktion der pilger

Schöpfungsgottesdienst auf dem Disibodenberg

Am Sonntag, 31. August, laden die Kirchengemeinden rund um den Disibodenberg zu...
28.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hoffnung“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
28.08.25
Redaktion der pilger

Villa Ludwigshöhe öffnet wieder für Besucher

Umfassende mehrjährige Sanierungsarbeiten abgeschlossen
28.08.25
Redaktion der pilger

Erfrischung für die Seele

Schon vor 750 Jahren gab es die Wallfahrt zum Kaltenbrunn bei Ranschbach
28.08.25
Redaktion der pilger

„Wege zum Frieden“

Ökumenische Vortragsreihe ab dem 7. September in Jockgrim