Redaktion der pilger

Mittwoch, 28. Dezember 2016

Mit Humor geht vieles besser

© pixabay

Auch im neuen Jahr werden wir Situationen erleben, die uns ärgern oder uns Sorgen bereiten. Manchmal hilft es, die Dinge und sich selbst nicht ganz so ernst zu nehmen – nach einem Lachen oder einer lustigen Bemerkung, kann die Welt schon wieder ganz anders aussehen. Ein Plädoyer für den Humor.

Kein Geist ist in Ordnung, dem der Sinn für Humor fehlt“, schrieb der englische Dichter und Philosoph Samuel Coleridge (1772-1834). Was der Romantiker in einem Satz ausdrückte, beinhaltet ein ganzes Lebensmotto, denn Humor ist ein Wert, der einem in vielen Lebenslagen hilfreich sein kann.

Doch was bedeutet Humor eigentlich? Der Begriff geht auf Hippokrates, Galen und die mittelalterliche Medizin zurück, nach deren Meinung die verschiedenen Temperamente der Menschen auf der unterschiedlichen Mischung von Säften – Humores – beruhe. Etwa seit dem 18. Jahrhundert wird Humor als Synonym für eine heitere Gemütsverfassung verwendet, auch inmitten von Irrungen und Wirrungen des Lebens. Laut Brockhaus ist Humor „die vorwiegend heitere Gemütsbeschaffung, Stimmung, Gelassenheit“. Wer Humor besitzt, kann sich glücklich schätzen, denn er verfügt über ein Instrument, peinliche oder schwierige Situationen durch einen witzigen Kommentar abzumildern. Dies zeigt das folgende Beispiel. Die Bundesministerin gibt eine Pressekonferenz. Viele der anwesenden Journalisten achten aber nicht auf das, was sie sagt, sondern schauen auf ihre aufgerissene Rocknaht. Die Ministerin bemerkt dies nicht, sondern unterhält sich nach der Konferenz noch mit einigen Journalisten. Sobald es möglich ist, nimmt ihre Pressesprecherin sie zur Seite und weist sie auf die offene Naht hin. Die Ministerin betrachtet das Malheur, beginnt zu lachen und sagt zu den Umstehenden: „Diese Pressekonferenz werden Sie sicherlich nicht so schnell vergessen und mich auch nicht. Was kann mir Besseres passieren, als Ihnen im Gedächtnis zu bleiben.“ Eine souveräne Reaktion. Diese Dame hätte auch die Rocknaht verschämt verdecken oder sich so drehen können, dass sie nicht sichtbar gewesen wäre. Dann wäre die Situation für alle Beteiligten noch verkrampfter geworden. So hat sie Humor bewiesen und die Umstehenden durch den flotten Spruch für sich eingenommen. Gleichzeitig hat sie gezeigt, dass sie über sich selbst lachen kann. Die damalige Ministerin ist übrigens heute unsere Bundeskanzlerin.

„Humor ist, wenn man trotzdem lacht“: Was dieser Spruch besagt, ist die Quintessenz des Humors, nämlich die Fähigkeit, Unangenehmes gelassen und heiter zu betrachten und ihm damit die Spitze zu nehmen. Für den Alltag und das menschliche Miteinander ist der Humor ganz wichtig. Er hilft, Situationen, in denen etwas misslingt, als nicht so belastend zu empfinden und spannungsgeladene Momente zu entschärfen. Durch eine humorvolle Äußerung oder Aktion kann man Sympathien gewinnen. Wer zusammen lachen kann, kann auch gemeinsam so manches Problem stemmen.

Lesen Sie den ausführlichen Artikel zu „Mit Humor geht vieles besser“ in der Ausgabe des Pilger-Magazins Januar 2017.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

25.08.11
Redaktion der pilger

Beunruhigende Kluft zwischen Arm und Reich

Was längst zu vermuten war, ist jetzt durch eine wissenschaftliche Forschung...
25.08.11
Redaktion der pilger

Lobbyist im Auftrag des Herrn

Prälat Karl Jüsten vertritt die Interessen der katholischen Kirche im politischen...
25.08.11
Redaktion der pilger

Unruhige Zeiten für die Kirche

Die Liste der Gesprächsthemen beim Papstbesuch im September ist lang. Zugleich sind...
19.08.11
Redaktion der pilger

Priester im Dienst der Weltkirche

Der Pfälzer Pirmin Spiegel leistet „Basisarbeit“ in der Kirche Brasiliens
19.08.11
Redaktion der pilger

Mystische Leuchtkraft

Der Glasmalerei der Moderne ist in Karlsruhe eine faszinierende Ausstellung...
19.08.11
Redaktion der pilger

Zweitägige Exkursion rund um die Orgel

Fahrten in die Nordvogesen und ins Dahner Felsenland
19.08.11
Redaktion der pilger

Zwei Spürnasen auf der Suche nach Stolpersteinen

„Rolling-Tour“ durch die Pfalz warb für Barrierefreiheit
19.08.11
Redaktion der pilger

Jesus stellt die Vertrauensfrage

Was bedeutet mir Jesus in meinem Leben? – Gedanken zum Matthäus-Evangelium 16,...
19.08.11
Redaktion der pilger

Geschwafel statt Verantwortung

Diskussion über die Zukunft des Euros
19.08.11
Redaktion der pilger

Hunderttausende bei Weltjugendtag

Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bistum Speyer treffen Bischof Karl-Heinz...
19.08.11
Redaktion der pilger

Begegnung mit tausend Jahren Kirchengeschichte

Internetbesucher können jetzt das Weltkulturerbe in 360°-Ansicht online besichtigen
11.08.11
Redaktion der pilger

Vom Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils geprägt

Seit 1961 lebt und arbeitet Pfarrer Alois Eichenlaub in Peru – Am 15. August feiert...
11.08.11
Redaktion der pilger

Blühende Landschaft in der Westpfalz

Die Gartenschau Kaiserslautern bietet viele Attraktionen – Sinnvolle Arbeit für...
11.08.11
Redaktion der pilger

Verschiedene Veranstaltungen der Region

„Ich liebe dich wie Apfelmuß“ – Caritas-Förderzentrum bei Ludwigshafener...
11.08.11
Redaktion der pilger

Hintergründe des Weggangs unklar

Homburg: Eva-Maria Wenzel-Staudt nicht mehr Direktorin des Johanneums
11.08.11
Redaktion der pilger

Was übrig bleibt...

Wir dürfen uns unsere Offenheit nicht nehmen lassen – Gedanken zum...
11.08.11
Redaktion der pilger

Neue Freunde für den Speyerer Dom

Virtueller Besuch der Kathedrale übers Internet möglich
11.08.11
Redaktion der pilger

Hungerkatastrophe weitet sich noch aus

Zusammenarbeit mit lokalen Partnern ermöglicht auch im islamischen Somalia Hilfe...
11.08.11
Redaktion der pilger

Eindrucksvoller ist nur noch das Original

Neue 360-Grad-Präsentation des Speyerer Domes gestartet
04.08.11
Redaktion der pilger

Werke leiten 539 Millionen Euro weiter

„Konferenz Weltkirche“ stellt Bericht vor: Hilfe für Haiti und Pakistan besonderer...
04.08.11
Redaktion der pilger

Juwel der Gotik im Rheingau

Die Basilika St. Valentinus in Kiedrich
04.08.11
Redaktion der pilger

Patronatsfest von Dom und Bistum

Pontifikalamt zum Auftakt von Mariä Himmelfahrt – Marienfeier und Lichterprozession...
04.08.11
Redaktion der pilger

„Nicht ich bin behindert, sondern die Umwelt“

Rollstuhlfahrer Manfred Kunter aus Speyer setzt sich unermüdlich für eine...
04.08.11
Redaktion der pilger

Grenzen überschreiten, weil Jesus ruft

Wir sitzen in einem Boot, aber mit Jesus – Gedanken zum Matthäus-Evangelium 14,...
04.08.11
Redaktion der pilger

Mehr Respekt vor Kirchen

Verantwortliche der Kirchengemeinde fühlen sich oft machtlos
04.08.11
Redaktion der pilger

Das Leben der Christen ist bedroht

Deutscher Staatsbürger und Priesterkandidat im Irak: Tomas Toma will als Seelsorger...
04.08.11
Redaktion der pilger

Der Pflegeversicherung droht die Pleite

In der Politik herrscht viel Unmut über das Zögern der Regierung in Sachen...
28.07.11
Redaktion der pilger

Unterstützung gegen den Hunger

Schwester Hildegard Weissbrodt schreibt aus Angola:
28.07.11
Redaktion der pilger

Vom Wein und vom Glauben

Nicht nur in der Eucharistiefeier finden sich bemerkenswerte Verbindungen
28.07.11
Redaktion der pilger

Jugendliche musizieren für „Frühe Hilfen“

Benefizkonzert des Jugendorchesters Karlsruhe mit Gästen in der Vorhalle des...
28.07.11
Redaktion der pilger

Ausgangspunkt ist das Christophorus-Haus

Schöpfungsweg in Bad Dürkheim will Naturschutz ins Bewusstsein rücken – Einweihung...
28.07.11
Redaktion der pilger

Es ist genug für alle da

Die Speisung der 5000 und die Hungerkatastrophe in Afrika – Gedanken zum...
28.07.11
Redaktion der pilger

Urteil für Zivilcourage

Menschenrechtsgerichtshof gibt Altenpflegerin Recht
28.07.11
Redaktion der pilger

Flammende Predigt gegen das Regime

Vor 70 Jahren bezog Bischof Clemens August von Galen Stellung gegen die Tötung...
28.07.11
Redaktion der pilger

Kein christlicher Fundamentalist

In den Motiven des Attentäters von Norwegen spielt Religion keine Rolle
21.07.11
Redaktion der pilger

Bild zur Partnerschaft

Speyerer Schüler zu Gast in der Partnerschule in Ruanda
21.07.11
Redaktion der pilger

Schreiben, wie man spricht

Der Begründer des Duden starb vor genau 100 Jahren – Verbindliches deutsches...
21.07.11
Redaktion der pilger

Rund 16500 deutsche Teilnehmer beim Weltjugendtag

120 Jugendliche kommen aus dem Bistum Speyer – Begegnung mit Bischof Dr. Karl-Heinz...
21.07.11
Redaktion der pilger

Pfarrsekretärinnen vor neuen Herausforderungen

Berufsverband beschäftigte sich mit eigenem Berufsbild im Zusammenhang mit dem...
21.07.11
Redaktion der pilger

Heilsein geschieht jetzt

Es gibt ein Ende, in dem es nur noch gut ist – Gedanken zum Matthäus-Evangelium 13,...