Redaktion der pilger

Mittwoch, 12. Juli 2023

Für alle heißt für alle

Manfred Lütz schätzt den verstorbenen Papst Benedikt/Joseph Ratzinger sehr. (Foto: kna/Julia Steinbrecht)

Manfred Lütz gibt Klassiker von Joseph Ratzinger neu heraus

Jeder Theologe und auch viele andere dürften die „Einführung in das Christentum“ kennen. 1968 hat Joseph Ratzinger das Buch geschrieben, damals ein aufleuchtender Stern am Theologenhimmel. Jetzt ist es neu erschienen.

„Mein Exemplar hat mir meine erste Freundin geschenkt“, sagt Manfred Lütz. „Ich habe es damals nicht gelesen.“ Erst als Lütz viele Jahre später für sein Buch „Gott. Eine kleine Geschichte des Größten“ recherchierte, entdeckte er es neu. „Es war ergreifend, toll, poetisch“, sagt er. „Das Buch hat mir geholfen, meinen Glauben zu vertiefen.“

Doch auch wenn das Buch, das im Kern das Glaubensbekenntnis erklärt, damals ein Bestseller war: Heutige Leserinnen und Leser schreckt es durch viele Fußnoten und Fremdwörter doch ab. Deshalb wurde Lütz 2020 gefragt, ob er das Buch für ein breiteres Publikum überarbeiten könne. „Ich hielt es für aussichtslos, dass Papst Benedikt diesem Gedanken zustimmen würde“, sagt Lütz heute. Aber er schrieb auf Anraten von Georg Gänswein trotzdem an den emeritierten Papst. Und der habe nicht nur positiv geantwortet, sondern auch „witzig, wie das so seine Art war“, sagt Lütz. Er habe den Gedanken etwas „wunderlich“ gefunden, war aber einverstanden – und hat die „Kurze Einführung in das Christentum für alle“ kurz vor seinem Tod autorisiert.

Viel Glaube, wenig Kirche

Und was ist die Stärke des Buchs? „Wir erleben zurzeit eine unglaubliche Kirchenkrise“, sagt Manfred Lütz. „Was wir heute brauchen, ist deshalb nicht mehr Kirche, sondern mehr Christentum als Gegengift gegen den aufkeimenden Nationalismus, gegen die Verzweiflung der Klimaaktivisten und auch für Atheisten, die die christliche Wertegrundlage unserer Gesellschaft verstehen wollen.“ Und dafür sei das Buch genau richtig. Kirche, sagt Lütz, sei nur auf sieben Seiten Thema. Glaube auf allen.

Für Lütz ist Ratzinger ein hochmoderner Autor. „Er setzt sich bei der Gottesfrage mit moderner Philosophie und Naturwissenschaft auseinander, das sind keine Theologenphrasen“, sagt er. Deshalb ist auch alles Inhaltliche ungekürzt erhalten. Nur „die Diskussion theologischer Irrwege und alle Anmerkungen“ habe er gestrichen, sagt Lütz, Fremdwörter übersetzt und einiges gestrafft, so dass ein „mitunter funkelnder Text“ zum Vorschein komme.

Lesen könne den, sagt Lütz, „jeder, der lesen kann“. Und verweist auf seinen Friseurtest. „Ich habe einen tollen Friseur, dem gebe ich jedes meiner Bücher zuerst zu lesen“, sagt er. Was der nicht versteht, korrigiere er. Natürlich sei mancher Gedanke nicht ganz einfach, „aber es lohnt sich, auf 250 Seiten das ganze Christentum allgemeinverständlich erklärt zu bekommen“, sagt Lütz.

Deshalb eigne sich das Buch für den Religionsunterricht, die Firmvorbereitung, den Gesprächskreis in der Gemeinde, aber auch für die atheistische Nachbarin. „Die Menschen haben ernste, echte Fragen, da reichen keine Kalendersprüche, da braucht es Substanz“, sagt Lütz. Und die hat das Buch ganz sicher zu bieten. (Susanne Haverkamp)

J. Ratzinger/M. Lütz: Kurze Einführung in das Christentum für alle. Kösel, 256 S., 22 Euro

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Aufbau bis zum Abriss

Fotoausstellung zeigt ab dem 7. September Bilder und Schriftstücke von der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Käse in der Heiligen Schrift

Veranstaltung der Bibelbeauftragten im Bistum beschäftigte sich mit der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Respekt für jedes Tier

Beim Franziskusgottesdienst auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz...
25.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Unsere Träume erfüllen“

Frauenfrühstück am 7. September im Park des Heinrich Pesch Hauses in Ludwigshafen
25.08.25
Redaktion der pilger

Gebetskurs online

Geistliches Zentrum Maria Rosenberg lädt zwischen dem 27. August und dem 22....
25.08.25
Redaktion der pilger

Warnung vor einem Rückschritt

Deutscher Tonkünstlerverband mahnt Stärkung der Kirchenmusik an
22.08.25
Redaktion der pilger

Evensong in der Kreuzkapelle Winnweiler

Musik, Gebet und Impulse - dazu wird für Sonntag, 24. August, 17.30 Uhr in die...
22.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ort der Trauer zur lebenswerten Ruheinsel

Leere Flächen, hohe Kosten: Kritiker warnen vor einer Verwahrlosung von Friedhöfen,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Biosphärenfest 2025 in Kirkel-Neuhäusel

Am Sonntag, 24. August, macht das Biosphärenfest Station in Kirkel-Neuhäusel – und...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst und Fest "Unter den Linden"

Zur gemeinsamen Feier in und um die Kirche St. Marien in Neustadt wird für Samstag,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst mit Tiersegnung im Hofgut Neumühle

Zu einem besonderen „Franziskus-Gottesdienst“ mit Tiersegnung lädt die Pfarrei...
22.08.25
Redaktion der pilger

Ökumenische Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Der Arbeitskreis Ökumene Dahn lädt Anfang September zu zwei besonderen ökumenischen...
22.08.25
Redaktion der pilger

Runder Geburtstag der Kolpingsfamilie Zell

Die Kolpingsfamilie im nordpfälzischen Weinort Zell feiert in diesem Jahr ihr...
21.08.25
Redaktion der pilger

Neue Themenführungen auf dem Hambacher Schloss

Das Hambacher Schloss erweitert ab der zweiten Jahreshälfte 2025 sein Angebot und...
21.08.25
Redaktion der pilger

Kommende Ausstellungen in Speyer: Von Superheroes und...

Was macht einen Superhelden aus? Die Überwindung von Widrigkeiten, so das...
21.08.25
Redaktion der pilger

Weiter viele Einbrüche und Vandalismus in Kirchen

Mal verschwinden wertvolle Kunstgegenstände, mal verrichtet ein Mann seine Notdurft...
21.08.25
Redaktion der pilger

Impulse für die kommende "Schöpfungszeit"

Ökumenische Online-Aktion beginnt ab dem 1. September
20.08.25
Redaktion der pilger

Blaue Helfer von Hochwasser bis Zugunglück

Dunkelblaue Einsatzfahrzeuge, dunkelblaue Einsatzkleidung, drei Buchstaben: THW....
20.08.25
Redaktion der pilger

Mammut-Umzug in Schweden: Holzkirche auf Rollen

Die nördlichste Stadt Schwedens zieht um - samt Kirche. Der spektakuläre Transport...
20.08.25
Redaktion der pilger

Teile des Jakobspilgerwegs in Spanien wegen Waldbränden...

Die Waldbrände in Spanien sind verheerend und längst nicht unter Kontrolle. Wer...
20.08.25
Redaktion der pilger

Papst ruft zu Gebetstag für Frieden am 22. August auf

Mit Gebeten und Fasten sollen sich Christen am Freitag weltweit für den Frieden...
19.08.25
Redaktion der pilger

Führungen rund um den Dom zu Speyer

In eineinhalb Stunden mit viel Wissenswerten den Dom von außen erkunden.
19.08.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafener Kirche wird offene Bühne für Kunst und...

Musik, Lesungen, Kunst, Kabarett, Zauberei, Stand-up-Comedy und Tanz: Die...
19.08.25
Redaktion der pilger

Schau in der Westpfalz zeigt Irische Pfälzer

Eine Wanderausstellung in Kaiserslautern widmet sich der Auswanderung von...
19.08.25
Redaktion der pilger

Kulinarische und sinnliche Reise für Leib, Seele und...

Biblische Weinprobe am 22. August mit dem Landauer Dekan Axel Brecht
19.08.25
Redaktion der pilger

Neue Wege von Maria Bildeich zum Rosenberg

Fußwallfahrt der Pfarrei Queidersbach-Heiliger Franz von Assisi Queidersbach und...
19.08.25
Redaktion der pilger

Musikkurse der Speyerer Dommusik für Kleinkinder

Es gibt ein neues Kennenlernangebot für den "Musikgarten" bereits am 26. und 28....
18.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo isst mit 100 armen Menschen in Castel...

Statt die Papstresidenz in Castel Gandolfo zu nutzen, machte Franziskus den Palazzo...
18.08.25
Redaktion der pilger

Glaubenskurs für Sinnsucher

Beginn ist am 26. August in der Pfarrei Heilige Katharina von Siena in Ludwigshafen.
18.08.25
Redaktion der pilger

Neuanlage des Außengeländes: Kirche mit schöner Aussicht

Mit dem Sonntagsgottesdienst am 3. August begann die Feier zur Einweihung der...
18.08.25
Redaktion der pilger

Marien-Marterl-Wanderung am Höcherberg

„Mit Maria aufbrechen!“: Unter diesem Leitwort hatte der Marienverein Frankenholz...
18.08.25
Redaktion der pilger

Lichterprozession zur Lourdes-Grotte in Oberwürzbach

Traditionell am Vorabend von Maria Himmelfahrt wird in Oberwürzbach zur...
18.08.25
Redaktion der pilger

Speyerer Kathedralklänge: Das Finale des...

Am 30. August gastiert Alessandro Urbano aus dem luxemburgischen Dudelange im Dom...
15.08.25
Redaktion der pilger

Bistum und Caritas rufen zu Spenden für Gaza auf

Beide Institutionen spenden zusammen 20.000 Euro für Hilfen der Partnerorganisation
15.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Fest stehen im Glauben

So schwer es auch heute ist, fest im Glauben an Gott zu stehen, so notwendig ist es...
15.08.25
Redaktion der pilger

Saarbrücken: Ludwigskirche mit neuer Dauerausstellung...

Zum 250-jährigen Bestehen der Saarbrücker Ludwigskirche ist ab Sonntag (17. August)...
15.08.25
Redaktion der pilger

Katholische Kirche erinnert an legendären...

Mit einem Festgottesdienst im Wormser Dom am 24. August und einer...
15.08.25
Redaktion der pilger

Abschluss der Wallfahrtssaison auf dem Annaberg

Die St. Anna-Wallfahrt im südpfälzischen Burrweiler geht mit dem siebten...
14.08.25
Redaktion der pilger

Frieden braucht Klimaschutz

Ein Studientag geht auf den Zusammenhang von Klimaschutz, Militarisierung und...
14.08.25
Redaktion der pilger

Schweigend ganz Ohr

Stille-Projekt: Am 17. August macht der schwäbische Künstler Daniel Beerstecher in...