Redaktion der pilger

Donnerstag, 02. September 2010

Rahmen für ökumenische Partnerschaft

Wollen Leitfaden für die Ökumene ihrer Gemeinden schreiben: Bischof Wiesemann (links) und Kirchenpräsident Schad. Foto: Landry

Zusammenarbeit in sich wandelnden Seelsorgeräumen – Landauer Gemeinden schließen neueste Vereinbarung

Wie kann die ökumenische Zusammenarbeit von Gemeinden aussehen, wenn sich die Zuschnitte von Pfarreien der katholischen und der evangelischen Kirche verändern? Antworten soll ein Leitfaden für die ökumenische Zusammenarbeit auf Pfarreiebene geben, den die Diözese Speyer und die Evangelische Landeskirche der Pfalz miteinander entwickeln. Das haben die Leitungsgremien von Bistum und Landeskirche am 25. August bei ihrem jährlichen Kontaktgespräch vereinbart. Katholischerseits sollen bis 2015 die bislang 346 Pfarreien in etwa 60 neuen Pfarreien aufgehen. In der Landeskirche läuft ebenfalls ein Prozess zu mehr Kooperation zwischen den bestehenden 429 Kirchengemeinden. In beiden Kirchen sind die gleichen Herausforderungen Gründe dafür: die  Gesellschaft wandelt sich, es gibt weniger Kirchenmitglieder, weniger Personal und weniger Finanzmittel.

Der geplante Leitfaden, so Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann,  solle positiv zur ökumenischen Zusammenarbeit in den größeren pastoralen Räumen ermutigen. Zugleich könne er verbindliche Standards für die ökumenische Praxis auf Gemeindeebene vorgeben. Kirchenpräsident Christian Schad hält einen entsprechenden Orientierungsrahmen für notwendig, um das in den bisherigen Strukturen gewachsene Miteinander zu erhalten und weiterzuentwickeln. Schad und Wiesemann betonen, dass die ökumenische Dimension zum Christsein und zum kirchlichen Leben wesentlich dazugehöre.

Ein Ausdruck einer bewussten ökumenischen Zusammenarbeit sind die Ökumenischen Partnerschaftsvereinbarungen. In Landeskirche und Bistum wurden bisher sechs solcher Vereinbarungen geschlossen. Als bislang letzte katholische Pfarrei kam Anfang Juni die Pfarrei St. Maria in Landau hinzu, die mit der protestantischen Stiftskirchengemeinde Landau eine Vereinbarung einging.  „Die Idee ist gemeinsam geboren worden, denn wir haben eine ganze Reihe von ökumenischen Aktivitäten in unseren Gemeinden“, berichtet Dekan Klaus Armbrust, der Pfarrer der katholischen Pfarrei St. Maria in Landau. „Mit der Ökumenischen Partnerschaftsvereinbarung wollten wir ausdrücken, dass die Ökumene ein Anliegen aus den Gemeinden heraus ist.“ Nicht nur die Gemeindeverantwortlichen träten für die ökumenische Zusammenarbeit ein. 

Zur Unterzeichnung in der evangelischen Stiftskirche während eines samstäglichen „Marktgebetes“ radelten die beiden Dekane mit einem Tandem. Und zwar einem, auf dem die Fahrer neben- und nicht hintereinander sitzen – ein Bild für zwei gleichrangige Partner in der Ökumene. Michael Schmitt, Ökumenereferent und Ordinariatsrat in Speyer, beglückwünschte bei der Unterzeichnung die Gemeinden im Namen des Speyerer Bischofs zu ihrer Entscheidung. „Wenn Sie so Ihre ökumenische Weggemeinschaft bekräftigen, verbinden Sie damit das Anliegen, Ihrem gewachsenen Miteinander einen verbindlichen Rahmen zu geben. Seitens des Bistums Speyer begrüßen wir diesen Schritt und ermutigen Sie, Ihren ökumenischen Weg beherzt fortzusetzen.“ Schmitt machte deutlich, dass auf evangelischer wie katholischer Seite noch zu wenig über die Auswirkungen der neuen Seelsorgsstrukturen auf das ökumenische Miteinander nachgedacht worden sei. 

Abhilfe wird hier künftig der geplante Leitfaden schaffen. 

(Bischöfliche Pressestelle/Hubert Mathes)    

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

23.05.13
Redaktion der pilger

Hatto und die Ratten

Karolinger, Mäuse und ein Erzbischof im Mainzer Dommuseum
23.05.13
Redaktion der pilger

Pilgern auf amerikanisch

Green Bay ist der einzige Marienerscheinungsort in den USA
23.05.13
Redaktion der pilger

Heiliger Geist in Bewegung

Große Resonanz beim ökumenischen Gottesdienst zum Deutschen Turnfest
23.05.13
Redaktion der pilger

Missbrauchte Verbraucher

Kartoffel-Kartell schröpft Landwirte und Verbraucher
23.05.13
Redaktion der pilger

Orden: Vorbildhaftes Lebensmodell

Benediktinerabtei Beuron feierte 150-jähriges Bestehen
23.05.13
Redaktion der pilger

Das fortdauernde Aggiornamento

Der „Geist der Wahrheit“ und die Verheutigung des Evangeliums – Gedanken zum...
23.05.13
Redaktion der pilger

Kardinal Meisner streitet mit Union

Kritische Anfragen zur Familien- und Bevölkerungspolitik der Bundesregierung
16.05.13
Redaktion der pilger

Mütter und Väter heute

Muttertag, Vatertag und was ist mit mit den anderen Tagen?
16.05.13
Redaktion der pilger

Von Benedikt zu Franziskus

Auf den Spuren der Heiligen in Umbrien
16.05.13
Redaktion der pilger

Zu Besuch in St. Peter

Die 850-jährige Bubenheimer Kirche ist eine der ältesten Dorfkirchen der Pfalz
16.05.13
Redaktion der pilger

Sein Herz schlägt für die Kinder

Pfarrer Harald Wilhelm in Paraguay: Verwaltungsfachmann und Seelsorger
16.05.13
Redaktion der pilger

Brücke zwischen Kirche und Arbeitswelt

Ständige Diakone setzten sich mit ihrem Dienst im Zivilberuf auseinander
16.05.13
Redaktion der pilger

Ein großer Pilgerweg der Jugend

Rund 2000 Jugendliche und 13 Bischöfe pilgern aus Deutschland zum Weltjugendtag in...
16.05.13
Redaktion der pilger

Angela Merkels dritter Papst

Die Bundeskanzlerin trifft Franziskus in einer Privataudienz
16.05.13
Redaktion der pilger

Damit wir anderen nützen

Die Gabe des Geistes treibt uns zum Verkünden und zum Wirken – Gedanken zum...
10.05.13
Redaktion der pilger

„Uns Frauen bleibt nur der Segen“

kfd lud zum „Tag der Diakonin“ ein
10.05.13
Redaktion der pilger

Kirchentag mit Zukunftsthemen

Viele Katholiken unter den 120000 Teilnehmern in Hamburg
10.05.13
Redaktion der pilger

Schule von Ruth Pfau überfallen

Zwei Wachleute bei Karachi getötet – Täter konnten entkommen
10.05.13
Redaktion der pilger

Fronleichmam – mit oder ohne Gewehr?

Friedliebende Christenmenschen nahmen Anstoß an der Tradition
10.05.13
Redaktion der pilger

Ein Testament mit Sprengkraft

Wer hat den Mut, es anzunehmen – oder abzulehnen? – Gedanken zum...
10.05.13
Redaktion der pilger

Wertvolle Kunst nur kurz zu sehen

Landesbibliothek in Karlsruhe zeigt vier Tage lang „Speyerer Evangelistar“
10.05.13
Redaktion der pilger

Ein Weg zum Teilen

Europaweite Wanderungen auf den Spuren des heiligen Martin
10.05.13
Redaktion der pilger

Brücke der Solidarität ins Heimatland des Papstes

St. Martiner Weingut Aloisiushof und Aktion Silbermöwe des „pilger“ unterstützen...
02.05.13
Redaktion der pilger

Heiße Eisen bei katholischen Laien

Vollversammlung des ZdK: Themen von Sexualiät bis Sterbehilfe
02.05.13
Redaktion der pilger

Wallfahrtstag am 11. Mai zu Nardini

Diesen Tag als jährliches Gedenkfest verstehen
02.05.13
Redaktion der pilger

kfd-Frauen beim Coffee-Stop

In St. Ingbert-Rohrbach hat Misereor-Initiative einen festen Platz
02.05.13
Redaktion der pilger

Klassik vom Feinsten

An Pfingstmontag startet „PalatinaKlassik“ 2013
02.05.13
Redaktion der pilger

Brücken bauen statt nur so am Rande dabei zu sein

„Tag der Begegnung“ von Menschen mit und ohne Behinderung im Speyerer Dom
02.05.13
Redaktion der pilger

Am Wort Jesu festhalten

Darauf steht die überwältigende Zusage, dass Gott bei uns wohnen wird - Gedanken...
02.05.13
Redaktion der pilger

Neues Futter für die Scheinheiligen

Manche Medienleute sollten sich einmal an die eigene Nase fassen
02.05.13
Redaktion der pilger

Solidarisch mit behinderten Menschen

Hilfswerk Renovabis startet neue Aktion für Osteuropa
25.04.13
Redaktion der pilger

„Fast schon ein Selbstläufer“

Wallfahrtswoche zum heiligen Philipp von Zell beginnt am 1. Mai
25.04.13
Redaktion der pilger

Von Algerien bis Vietnam

In zahlreichen Ländern rund um den Erdball werden Christen verfolgt
25.04.13
Redaktion der pilger

Gemeinsam an der Einen Welt bauen

175 Jahre missio – Jubiläumsprogramm von Mai bis Oktober
25.04.13
Redaktion der pilger

Frauen sprechen über Zuwanderung und Integration

kfd-Diözesanversammlung übergibt Spende
25.04.13
Redaktion der pilger

Sankt Florian und seine Jünger

Der Schutzpatron der Feuerwehr wird am 4. Mai gefeiert
25.04.13
Redaktion der pilger

Almosen kein Mittel gegen Armut

Aktionsbündnis kritisiert Entwicklung der Tafeln
25.04.13
Redaktion der pilger

Von den kleinen Kirchen lernen

Bischof Wiesemann: ACK öffnet Blick auf die gemeinsamen Fragen
25.04.13
Redaktion der pilger

Wir brauchen Biotope des Glaubens

Unser Erkennungszeichen ist die Liebe, mit der Jesus uns liebt – Gedanken zum...
18.04.13
Redaktion der pilger

Eine Reise der besonderen Art

Pilgerbüro bietet Erholungreise nach Büsum